Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Fußbodenheizung oder "normale" Heizung - Was ist günstiger?
[Seite 2]
In Verbindung mit einer
Wärmepumpe
hat die Fußbodenheizung deutliche Vorteile. Dies weil der Temperaturhub (Differenz zwischen Wärmequellentemperatur und geforderter Vorlauftemperatur) entscheidend für die Effizienz der
Wärmepumpe
ist. Mit anderen Worten: Wie kleiner der Temperaturhub desto besser ...
Gasbrennwert plus Solar oder Wärmepumpe
... gerade mit der Heizung. Ich möchte auf jeden Fall eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung nutzen, bin mir aber nicht sicher, ob die Energie von einer
Wärmepumpe
(Wasser bzw. Sole) oder einer Gasbrennwert + solaranlage kommen soll. Ein befreundeter Experte riet mir zu Gasbrennwert +Solar, aber wenn ich ...
Solaranlage und Wärmepumpe wirschaftlich?
Hallo, ich habe da mal eine Frage? Lohnt sich eine solaranlage in Kombination mit einer
Wärmepumpe
? Wo liegt hier der ökologische und wirtschaftliche Nutzen? :rolleyes ie Solaranlage ist geplant zur Erwärmung des Wassers. Besten Dank für Eure ...
Erfahrungen mit Sole-Wärmepumpe von IDM?
[Seite 3]
... zwei erlebt hatte das die Bohrung wegen zu wenig Bohrtiefe um die Sonde eingefroren ist. Was meint ihr dazu? Ich mein ich habe doch eine
Wärmepumpe
mit ca. 13 kW maximaler Nennleistung. Wenn ich allerdings maximal 9 kW durch die Bohrung erreichen kann ist das dann nicht widersprüchlich ...
Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden
[Seite 5]
... nicht erreichbar. Bis dahin hatten wir vom Klempner noch keinerlei Informationen zur vorgesehenen
Wärmepumpe
oder Sanitärsachen. Der vertraglich vereinbarte Fertigstellungstermin war aber der 20.11.20. Dafür hatten wir aber mit der Estrichaufheizung gleich einen Wasserschaden, weil die Deppen ...
[Seite 78]
Ca. 1.300€. Nun aber mit einer Heizungsanlage der S-Klasse 2x Weishaupt Luft/Wasser-
Wärmepumpe
Biblock Typ WWP LB 12-A Ausf. R , da war vorher nur eine einzige und dazu deutlich billigere
Wärmepumpe
geplant.
Entscheidungshilfe bei der Wahl der Baufirma
[Seite 22]
... verstehe ich nicht wieso in jedem 2. Thread genau hierüber diskutiert wird. Weshalb sollte das auch falsch sein? Ich will damit nicht sagen, dass
Wärmepumpe
1 nicht heizt und
Wärmepumpe
2 heizt. Auch das wäre wieder Schwarz/Weiß. Aber es gibt ja auch Features wie SmartGrid, Smarthome Anbindung ...
[Seite 12]
... mit deinen Wünschen übereinstimmt umso besser paßt es zu euch, umso zufriedener wirst du. Ob Müller oder Mayer auf der
Wärmepumpe
steht ist egal. Du darfst ein GU mit Gasheizung, der von
Wärmepumpe
n nichts hält, nicht zur
Wärmepumpe
zwingen. Mit Empfehlungen ist so eine ...
Zukunftsvision: Bausünden der heutigen Zeit
[Seite 18]
Also meine Eltern haben seit vielen Jahren eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
vorm Haus stehen...direkt vorm Küchenfenster und weder in der Küche noch draußen vorm Haus in der Sitzecke ist sie mir geräuschtechnisch bisher negativ aufgefallen. Das Brummen ist sogar so ausgeblendet, dass ich mich wirklich ...
[Seite 19]
... 22 BlmSchG ist da dein Ansprechpartner. Bei uns hat die untere Bauaufsichtesbehörde im Bauantragsverfahren eine Änderung oder Anpassung der
Wärmepumpe
gefordert, da das Landesamt für Umweltschutz festgestellt hat, das innerhalb des schalleistungspegels (?) unserer
Wärmepumpe
ein Baufeld ...
Handtuchheizkörper elektrisch oder über Fußbodenheizung?
Hallo, wir werden neben der Fußbodenheizung (Luft-Wasser-
Wärmepumpe
) einen handtuchheizkörper ins Bad bekommen. Im Standard ist der bei unserem GU auch an die Fußbodenheizung angeschlossen. Macht es nicht aber mehr Sinn diesen elektrisch zu betreiben wg. geringer Vorlauftemperatur und Abhängigkeit ...
Optimale Größe und Position vom Technikraum
... sein sollte. Im Technikraum stelle ich mir folgende Geräte / Funktionen vor: Hausanschlüsse, Zähler, Elektroverkabelung (Sicherungen),
Wärmepumpe
(Sole
Wärmepumpe
), Pufferspeicher, Sat- und Netzwerkverkabelung, zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Was für eine Raumgröße würdet ihr da ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus?
Hi ihr! Wir wollen ein Einfamilienhaus mit ca 135qm ohne Keller bauen. Ursprünglich war eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
(Dimplex, ELCO oder Viessmann) geplant, aber jetzt haben wir erfahren, dass das Grundstück über einen Gasanschluss verfügt. Gas hatten wir eigentlich ausgeschlossen, da wir keinen ...
Was würdet ihr beim nächsten Hausbau anders machen?
[Seite 25]
... bauen und gezielt die Dämmung verbessern, möglichst in Eigenleistung. Energieeinsparverordnung kann man aber auch mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
heizen ohne pleite zu gehen. Ist sehr individuell. Bei Luft-Wasser-
Wärmepumpe
würde ich den Gasanschluss auch weglassen. Warum die Kosten ...
Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr ohne Be/-Entlüftungsanlage?
[Seite 7]
... offen wie er sich die Hülle seines massiven Neubaus vorstellt. Normalerweise ist entweder eine Holzpellet- bzw. Biomasseheizung oder eine
Wärmepumpe
erforderlich. Die meisten entscheiden sich ob der Kosten für eine
Wärmepumpe
, meist eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Diese Wahl reicht allein nicht ...
Nebenkosten Neubau Vs. Altbau
... klar aber sonst kann ja durch Dämmung nur die Heizkosten mehr sein, oder? Gibt es Richtwerte? Wir vergleichen aktuell 160qm Neubau inkl.
Wärmepumpe
oder Solar für Brauchwasser und dann Heizkessel im Kfw55 Standard mit einem sanierten Haus aus 1951 - Energieklasse C (Was sehr niedrig klingt, 98 ...
Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55
... davon, was du ohnehin bauen willst. Viele Fertighäuser scheinen ja schon in der KFW 55 Liga zu spielen, oder wenn du ein Massivhaus ohnehin mit
Wärmepumpe
und Lüftung ausstatten willst, kann es gut sein, dass der Mehrpreis von 70 runter zu 55 recht gering ist. Ein in der "Grundausstattung" auf ...
Rotex Luftwärmepumpen
Hmh, grundsätzlich, aber das gilt für alle Luft-Wasser-
Wärmepumpe
`s: eine
Wärmepumpe
ist nur so gut wie die Hülle die sie umgibt. nicht auf die Taschenspielertricks hereinfallen, wo utopische Faktoren angegeben werden. Dumm hier ist, daß nach dem Prospekt Angaben zu COP usw. nur in Verbindung mit ...
Hauswirtschaftsraum und Technikraum kombiniert oder getrennt?
Der Wäschetrockner bringt Wärme und Feuchtigkeit rein, mit der
Wärmepumpe
hatte ich da subjektiv kein Problem. Bei uns war bzw wird wieder der Technikraum 15-17qm groß. Dosen, Getränke und Trockennahrung kommen wieder dort rein, Kartoffeln und Zwiebeln kann ich aber dann auch direkt in der Küche ...
Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016
[Seite 3]
... mit Wärmerückgewinnung. Mit genügend Geld gleich noch mit Befeuchtung + Kühlfunktion....... 5. Thermisch Solar mit einer
Wärmepumpe
: Unfug pur. Die
Wärmepumpe
, selbst eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Cop (Jahr) 3,5 macht im Sommer mehr.... Also: Wenn keine
Wärmepumpe
sondern Gas, dann ...
Fußbodenheizung oder Heizkörper?
Das kommt darauf an... Wenn man mit niedrigen Heizungs-Vorlauftemperaturen arbeiten will (z.B. wg.
Wärmepumpe
), dann macht eine Fußbodenheizung schon Sinn. Wenn sie denn auch richtig ausgelegt wird (d.h. auf die niedrigen Vorlauftemperaturen hin ausgelegt). Für uns war es keine Frage: die ...
Was kostet eigentlich ein Haus?
... mit Solarthermiescher Anlage zwecks Warmwasser Fußbodenheizung mit niedriger Vorlauftemperatur (ausgelegt für evtl. späteren Wechsel auf
Wärmepumpe
) Elektro weitestgehend Standard, kein KNX, aber ausreichend Steckdosen und SAT/LAN-Dose in jedem Zimmer elektrische Rollläden (direkt neben ...
KFW 70 Haus - neues Gesetz
Hallo Experten, war jetzt bei 4 Bauträger und der eine Bauträger sagt, dass ein Kfw 70 Haus, welches letztes Jahr mit Luft-Wasser
Wärmepumpe
zertifiziert wurde, jetzt auch zusätzlich noch solaranlage braucht. Kann es einer bestätigen weil bei Kfw finde ich nichts. Brauche ich für ein Kfw 70 Haus ...
Solaranlage trotz Schatten im Winter?
... einen Termin mit unserem örtlichen Energieberater der Stadt. Mit ihm zusammen kamen wir auf ein ähnliches Ergebnis, wie ich im Vorfeld: Eine
Wärmepumpe
mit Erdbohrung. Ein weiterer Punkt in diesem Gespräch war eine solaranlage auf dem Dach (erstmal unabhängig von Solarthermie oder ...
KfW70 in 2 Varianten ... Hilfe gesucht !
... weswegen eine kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage nicht notwendig sei. Um aber auf den KfW70 zu kommen würde er eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
verbauen. In allen weiteren Punkten inkl. Preis-Angebot ähneln sich beide grösstenteil sehr. Und nun wissen wir nicht weiter. Häuslebauer B erklärte uns ...
günstige Heizungsart für KFW-55 Haus gesucht
... hatte eigentlich die sdp-Solardachpfannen der Firma Nelskamp geplant gehabt. Jetzt ist er aber umgeschwungen und möchte uns eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
anbieten. Mitsubishi Zubadan. Hat da jemand Erfahrungen mit? Zu welcher Heizungsart würdet ihr einem Raten um die Kosten so gering wie ...
Wärmepumpe für 2 Doppelhäuser?
Hallo zusammen, wir beschäftigen uns gerade mit der Thematik "
Wärmepumpe
" (Erd
Wärmepumpe
) für die Errichtung zweier Doppelhäuser (Heizung/Warmwasserversorgung). Und zwar sollen beide Doppelhaushälften durch eine gemeinsame
Wärmepumpe
versorgt werden. Technisch soll dieses ja kein Problem sein ...
Neubau ohne Solaranlage
[Seite 2]
... der Energieeinsparverordnung um 15% unterschritten werden, kann ich auf Solar verzichten (auch ohne Holzpellets, Hackschnitzel oder
Wärmepumpe
). Wenn nicht, dann eben Solar......... oder Ausnahmegenehmigung. Aber ob die bei nur ungünstiger Himmelsrichtung erteilt wird, kann ich ...
Viessmann Vitocal 222 Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen
... unser 140qm Haus eingezogen, es hat eine Wärmedämmfassade (falls das für das folgende Problem eine Rolle spielt) Ich würde gerne unsere o.g.
Wärmepumpe
effizient einstellen und habe hier schon ein wenig gelesen. Der Monteur hat meiner Meinung nach nur die Grundeinstellungen vorgenommen und das ...
Generelle Einschätzung zum Lüftungskonzept
... verschiedenen GÜs vorligen, die sich in der Heiztechnik und des Lüftungskosnzepts deutlich unterscheiden. Angebot A beinhaltet eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Die Lüftung erfolgt durch Fensterfalzlüfter und Abluftanlagen in den Feuchträumen. Angebot B umfasst eine Gasbrenntwertheizung mit ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
120
130
140
142
Oben