Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ verbrauchskosten] in Foren - Beiträgen
Massivbauweise Energieeinsparverordnung 2009 oder KfW? Bitte um Erfahrungen
... im "Kleingedruckten" auch so vermerkt sein. Für mich immer wieder erstaunlich, wie wenig sich Bauherren für die tatsächlich zu erwartenden
Verbrauchskosten
interessieren. Förderungen bekommt man beim Neubau nur dann, wenn eine höhere energetische Qualität im Vergleich zu den gesetzlichen ...
[Seite 2]
... ist. Im ersten Fall sollte man sowohl den Rechengang, wie auch das Ergebnis von einem neutralen Fachmann überprüfen lassen. Die
Verbrauchskosten
sind dabei der zweite Schritt. Zunächst ist der tatsächliche Bedarf zu ermitteln. Der Verbrauch ergibt sich im Zusammenhang mit der ...
Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?
... wissen, wohin mit dem Überschuss der Windkraftanlagen. Ich kann Dir von den Rückmeldungen unserer Bauherren sagen, dass sich die
Verbrauchskosten
der Luft-Wasser-Wärmepumpe bei einer 4-köpfigen Familie - exakte Planung/Dimensionierung vorausgesetzt - im Bereich € 6-800,00/Jahr für Heizung ...
[Seite 6]
... Aber auch wenn ich den genauen Verbrauch kenne - wenn ich keine Ahnung habe, wie viel ich damit fahren werde, dann kann ich die
Verbrauchskosten
bestenfalls raten - aber nicht seriös abschätzen oder gar berechnen. Für eine Berechnung müsste ich wissen, wie viele km ich pro Monat fahre und wie ...
ErmittlungHeizkosten vor Objekterwerb?, Prüfung KV
[Seite 2]
... der Energiepass lediglich eine qualitative Beurteilung bzw. einen qualitativen Vergleich verschiedener Objekte. Tatsächlich zu erwartende
Verbrauchskosten
lassen sich hieraus nicht ableiten. Das ist vom Gesetzgeber auch nicht vorgesehen. Will man die tatsächlich zu erwartenden
Verbrauchskosten
...
Erneute Finanzplanung für Bank (Puffer möglich?)
... einfach mal 1000€ benennen. Vermessungskosten sollten auch 2-4 Tsd sein Anschluss Baustrom/Wasser ok, aber was ist den mit der Miete und den
Verbrauchskosten
? Außenanlage erscheint mir auch zu gering trotz EL - was ist mit der Sickerumrandung für das Haus, die kostet ja auch wie auch das ...
Gasheizung sanieren - Kosten?
[Seite 2]
... selbst diese bei ~ 55..65% herum, wobei die Nachhaltigkeit der Neuinvestition hinterfragt werden sollte. Nun mal über 20..25 Jahre die
Verbrauchskosten
, mit einer Energiepreissteigerung von ~ 5%, rechnen, dann weist Du, was eine sinnfreie, adlibitum ausgewählte Therme für 1 T€ tatsächlich Wert ...
Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten?
[Seite 9]
... die Luftwärmepumpe ineffizienter, was die Luftwärmepumpenhersteller wahrscheinlich nicht gedacht hätten (weil Klimaerwärmung). Was die
Verbrauchskosten
angeht scheint eine Luft-Wasser Wärmepumpe jedoch noch genug Spielraum zur einer Gasheizung zu haben(1/4 kleinere
Verbrauchskosten
in ...
[Seite 10]
Mit sicher meine ich ohne negative Überraschungen, was
Verbrauchskosten
angeht. Deine Aussage verstehe ich nicht ganz. Jeder sagt doch, dass man ungedämmte Häuser nicht mit einer luftwärmepumpe betreiben sollte, weil diese Pumpen dann überfordert sein ...
Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen?
[Seite 5]
In der Grafik sind lediglich die
Verbrauchskosten
dargestellt. Das hat nichts mit den Investitionskosten zu tun! Aber die Mehrkosten der Solewärmepumpe hättest Du nach 20Jahren auch wieder raus. Das zeigt die Grafik (wenn auch mit völlig falschen Verbrauchswerten und damit überhöhten Differenzen ...
Rauschen durch Heizung, Ursache, wer trägt Kosten Schallschutz?
[Seite 2]
... tätig war, hat er nun die sog. A...Karte! Nun nimm ihn in doch mal in die Pflicht! Vermutlich wirst Du in Zukunft mit deutlich überzogenen
Verbrauchskosten
für Heizung u. Warmwasser rechnen müssen, da spielt der Mehrverbrauch der Heizkreispumpe vermutlich nur eine untergeordnete Rolle. v ...
Was spare ich durch einen KFW-Bau tatsächlich im Vergleich ein?
Das muß nicht immer bzw. unbedingt so sein. Der Investment ist sicherlich höher, dagegen gibt es Förderung und die
Verbrauchskosten
sollten geringer sein. Ziel ist ja, künftig hohe
Verbrauchskosten
durch vorgezogenen Investment zu substituieren. Aufwand und Nutzen sollten allerdings in ...
Welches Heizsystem sotte man für einen Neubau wählen?
[Seite 5]
Dem will ich auch nicht widersprechen. Die Kosten für das Mehr an Dämmung fließt aber nicht ein, wenn man nur von monatlichen
Verbrauchskosten
und Investment in die Technik spricht. Stell die Heizung halt ab, dann hast du 0 Euro monatliche
Verbrauchskosten
- dies ist aber nun mal kein alleiniges ...
Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen?
[Seite 4]
Man sollte aber auch immer an die realen
Verbrauchskosten
denken, nicht nur an irgendwelche Papierwerte. Und die LLWP schneidet genau beim Papier gut ab, aber sonst (zumindest in meinem Breitengrad in NRW) nicht. Ein Nachbar hat ein Kfw55 (ich "nur" Kfw70 nach alter Energieeinsparverordnung), aber ...
Zusatzheizung für Bad mit träger Fußbodenheizung gesucht
[Seite 2]
Ich glaube bei den
Verbrauchskosten
ist das alles Makulatur, das schreit nach größeren energetischen Maßnahmen. Warum nicht Öl/Pellets und Heizkörper anbringen? Gerade in Gebäuden mit Keller ist das nicht so der Akt. Wohne selbst in einem gemieteten Haus und habe die Sanierungsphase miterlebt ...
Haus Bj. 1914 soll neue Heizung bekommen
[Seite 2]
das stimmt für die reine
Verbrauchskosten
. Bedenke, dass da dafür nur ein Rohr in der Wand hast. Du benötigst keine Investitionen für Pelletkessel, Abzug sowie keine Kosten für Wartung und Schornsteini. Und du brauchst einen eigenen Kellerraum um die Pellets zu lagern. Wenn du nur einen geringen ...
Sommerlicher Wärmeschutz Energieeinsparverordnung 2007 für Einfamilienhaus
... dieser quasi völlig wertlos ist, sieht man an Deinem Beispiel leider sehr schön GU/GÜ Bauvorhaben sind meist nur billig, dauerhaft geringe
Verbrauchskosten
für Heizung, Warmwasser, Raumklima des Bauherren stehen da nicht im Fokus! Ich bin mir relativ sicher, dass Dir für Dein BV weder eine ...
Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708?
[Seite 2]
... typischer Fall PH nach PHPP! Ich habe gerade zwei derartige Fälle in der Begutachtung. Abgesehen von den völlig überhöhten
Verbrauchskosten
, können sich die Bauherren im Winter aussuchen, ob sie Warmwasser oder gewünschte RT haben wollen. v.g
Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin?
[Seite 3]
... ausnutzen möchte/kann! Bequem ist das in aller Regel nicht, sondern eher aufwendig und mühsam. Wer hierauf infolge der
Verbrauchskosten
angewiesen ist, kommt darum jedoch nicht herum! Energieeffizienz ist meist nur für "Normalbürger" unbedingt notwendig, wer aus dem Vollem schöpfchen ...
Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung
[Seite 2]
Hallo, Kein schlechtes Konzept! Ich habe Vergleichbares mit Selbstbauleuten exerziert! Von den
Verbrauchskosten
her ein PH, aus primärenergetischer Sicht eher ein Energieeinsparverordnung Standard! ;-) Frag mich mal ;-) v.g.
Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig
[Seite 4]
... deutlich wird, dass man bei moderner Heiztechnik ohne hinreichende Planung/Dimensionierung nicht mit hoher Energieeffizienz bzw. niedrigen
Verbrauchskosten
rechnen kann. Das liegt in der Natur der Dinge, weil es belastbar meist nicht geht, bzw. von Laien u.A. durch Verallgemeinerung ...
Anbieter, Preise, Kosten Erfahrungen
[Seite 2]
... u. ggf. Lüftung. Letztere besitzen hinsichtlich der Gesamtenergieeffizienz und damit auf die späteren
Verbrauchskosten
erheblichen Einfluß. So kann es durchaus passieren, dass eine Solarthermieanlage tatsächlich kaum mehr Energie liefert, als Steuerung und Solarpume an Strom ...
Außenwände sollten wie dick sein?
... zu einem Wärmeerzeuger nach dem Verbrennungsprinzip z.B. Gasbrennwert, sofern Umweltenergieanteile genutzt wurden! Allerdings können die
Verbrauchskosten
bei ungenügend oder schlecht geplanten Anlagen höher liegen. Energie hat immerhin die Einheit kWh und nicht €! Zudem sind ...
Wärmepumpe 6kW für KfW70 Haus ausreichend? Erfahrungen Dimplex?
... sich erreichen, dass dieser Energieanteil lediglich 0,2..Max 2% der Jahresheizarbeit beträgt und daher wenig die
Verbrauchskosten
insgesamt beeinflußt. Luftwärmepumpe besitzen herstellerspezifisch, sehr differenzierte Heizleistungs- u. Cop Kennlinien. Berücksichtigt man dies nicht hinreichend ...
Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung
[Seite 7]
... mit 100 Euro das Jahr. Du rechnest hier mit falschen Zahlen. Luftwärmepumpe ist schlechter in der Jahresarbeitszahl als Sole und liegt damit in den
Verbrauchskosten
tendenziell eher schlechter als Gas. Bei den aktuellen Preisen muß bei mir eine Jahresarbeitszahl von > 4 erreicht werden um mit Gas ...
Braucht man neue Heizung statt Nachtspeicherheizung in Haus?
Hallo, Hier würde ich noch einmal intensiv Nachdenken! Ja, ab 2020. Ungeachtet dessen, ist dieses Heizsystem von den
Verbrauchskosten
die teuerste Art zu heizen. Der Verkäufer wird jede Anstrengung unternehmen, die
Verbrauchskosten
möglichst niedrig darzustellen. Als Käufer hat man übrigens einen ...
bisschen ratlos bei Heizungsfrage, die Qual der Wahl
[Seite 2]
... Studiengänge an, leider derzeit noch die Ausnahme. Historisch niedrige Zinsen favorisieren höheren Anfangsinvest mit nachfolgend geringen
Verbrauchskosten
, während hohe Zinsen, eher auf den anfänglich geringen Investment mit nachfolgend höheren
Verbrauchskosten
weisen. Fest steht jedoch, dass die ...
Rat für Heizung im Neubau
... technischen Anlagenkonfiguration, bekommt man den zu erwartenden Verbrauch (kWh), mit dem Energieträgerpreis/kWh die zu erwartenden
Verbrauchskosten
. Spätere Verbräuche lassen sich hierdurch bewerten/beurteilen und bei spürbaren Abweichungen evtl. Fehler leicht finden. Kleinere ...
Wer hat Erfahrungen mit der Firma Traumhaus / Dirk van Koek
[Seite 3]
Was sich bei den zu erwartenden
Verbrauchskosten
noch zeigen dürfte. Ein tatsächliches PH ist etwas gänzlich anderes. Kosten in € sind irrelevante Größen, hier müssen kWh verwendet werden! 1 kWh E-Gas kostet gegenwärtig 5...7 Cent, eine kWh WP Strom kostet 16...21 Cent! (Verbrauch- nicht Bedarf ...
Heizungswahl was macht sinn
[Seite 4]
... senken, erhöht aber die Investitionskosten, kommt also am Ende ungefähr gleich raus. Es sollte aber auch klar sein, dass je niedriger die
Verbrauchskosten
bereits sind, desto schwerer es wird, weitere Investitionskosten durch noch niedrigeren Verbrauch einzusparen. Bereits ein 2015 gebautes KfW ...
1
2