Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ vaillant] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 263]
Nein, soweit ich verstanden habe werden alle Nutzer nach und nach auf die neue My
Vaillant
Pro umgestellt? Hatten wir nicht das Thema zuletzt, dass
Vaillant
gerade nach dieser Formel die AZ berechnet, die Hausbau55EE eigentlich "anzweifelt" bzw. nicht für sinnvoll hält? Deine Berechnung wird wohl ...
[Seite 520]
... hier getauscht. Wie geht man am Besten vor? Da wir mit GU gebaut haben, gibt es ja 3 Beteiligte. Der GU, der beauftragte lokale Heizungsbauer und
Vaillant
selbst. An wen sollte man sich da wenden?
Vaillant
direkt macht vermutlich nur Sinn, wenn man dort auch einen Wartungsauftrag hat? Bleibt ...
[Seite 720]
Hallo Ich habe einen
Vaillant
ecoCompact aus 2002. Gut jetzt habe ich auch die Raumtemperaturaufschaltung abgeschaltet. Mal sehen was passiert, bisher hatte Raumtemperaturaufschaltung immer ...
[Seite 76]
Man findet zu älteren
Vaillant
Berichte, dass statt alle 60 Sekunden, alle 30 Sekunden das EI berechnet wird.
Vaillant
ist aber wohl nie weiter darauf eingegangen. Das erklärt aber das extreme Takten. Wenn erstens das EI falsch berechnet und dann auch noch das Starten ab ignoriert ...
[Seite 552]
... weiter, welches nach dem Bogen zu sehen ist. Laut Info des HB von eben, ist das unverottbare Rohr in sich auch gedämmt. Glaube ich jetzt mal.
Vaillant
bringt einen neuen Styroporblock raus, der besser isoliert und enger am Gerät sitzt. Wenn der ausgetauscht ist, mache ich mal ein Foto. Ich ...
[Seite 175]
Bei uns kein Zwischenwärmetauscher, aber auch den 18L Puffer im Rücklauf von
Vaillant
. AZ von ~4,5 ist bei uns auch bei 0 Grad AT drin fürs Heizen, aber auf der 25% Modulationsstufe, die man bei ca. 28 Grad Vorlauf hat. Aktuell probiere ich noch rum wie lang die Taganhebung laufen soll und würde ...
[Seite 721]
Ich bin als Nutzer einer
Vaillant
nicht gerade gut auf die zu sprechen. Aber ja sie läuft inziwschen und auch einigermaßen effizient. Unterm Strich kann man sagen, es gibt zu viele Einstellungsmöglichkeiten ohne dass sie die Steuerungsmöglichkeit wirklich verbessern würden. Beim nächsten Haus ...
[Seite 723]
... das nur ausführt. Die Gewährleistung läuft ja dann auch im allgemeinen über die Baufirma, sollte es Probleme geben. Nochmal zur Einstellung der
Vaillant
. Da finde ich nichts kompliziert. Die groben Sachen macht ja schon der Heizungsbauer. Alles andere ist durch guter Menüführung und Erläuterungen ...
[Seite 78]
... viel Leistung um die Vorlauf Temp unter 28 Grad zu halten. Wenn es kühler ist geht es deutlich besser. Bezgl der Zeitprogramme, geht das mit der
Vaillant
App sehr gut, einfach und schnell, vor allem mit dem kopieren. Hat jemand diese Konfig: Wärmepumpe, Warmwasserspeicher ...
[Seite 526]
Ich würde dringend (!!) dazu raten einen EBUS-Thread für
Vaillant
aufzumachen. Nimmt sich da vielleicht einer von euch dem an? Immer Eco. Das hilft gegen Takten in der Übergangszeit.
[Seite 854]
Davon mal abgesehen das die originalen von
Vaillant
sehr teuer sind, muss man doch einigen Aufwand betreiben. Und wie schon geschrieben, man verliert die Garantie, dann lass mal was mit Gasfüllung oder Kompressor sein, dann wird es richtig teuer. Wenn man außerhalb der Garantie ist, kann man über ...
[Seite 132]
... anzeigt liegt bis zu 30% unter dem realen Stromverbrauch, zumindest nach meinen Messungen. Der Standby-Verbrauch wird bei den
Vaillant
-Angaben auch nicht berücksichtigt, sind immerhin 20W. Ich nutze ein kalibriertes Shelly 3M. In der My-
Vaillant
App habe ich für November ...
[Seite 666]
Oft herrscht die einhellige Meinung, dass hydraulische Weichen für die Effizienz Mist sind aber
Vaillant
sieht das anders. Er hat mir erklärt, warum der Puffer gerade auch für das Kühlen wichtig ist aber ich weiß es leider nicht mehr... Ich hatte ja gehofft, dass unser GU, dass nur behauptet um ...
[Seite 221]
Ist ja schonmal eine Aussage. Kannst du was dazu sagen, welches Modul auf der
Vaillant
Seite dafür nötig ist? Aber du hast ja nicht die Arotherm plus sondern eine split oder?
[Seite 863]
Ich sehe es als Politikum bei
Vaillant
- die 35er ist eine beschnittene 55er und die 65er eine beschnittene 75er. Wobei sie im Kühlbetrieb und im Minimallastbetrieb beim Heizen jeweils identisch sind. Gibt und gab es im Autobereich auch - ich fuhr selber mal einen 140-PS-Passat, bei dem ab Werk ...
[Seite 864]
... Nerven liegen Blank wegen Brummen, wo man hinlangt knarzt es oder es brummt, wenn nicht gleich dann bei einer anderen Belastung....und so was von
Vaillant
...Werd ich jeden abraten von der Firma, hätte ich wohl doch besser Skandinavische Hersteller genommen, aber im Umkreis war
Vaillant
der ...
[Seite 879]
... Bedingungen (Fußbodenheizung, großzügige Auslegung, so dass eher Takten ein Problem ist, Vorlauf max. 34 Grad, keine ERR...). Bin gespannt, was
Vaillant
vor Ort feststellt
[Seite 569]
Ich hatte eben den
Vaillant
Techniker bei mir, weil in der My-
Vaillant
App die 2. Wärmepumpe (Kaskade) nicht korrekt aufgeführt ist und die Verbrauchswerte usw. weder kumuliert angezeigt noch einsehbar waren. Dem Techniker, dem das Problem sofort bekannt war, ging mit seinem Computer zu meinen ...
[Seite 547]
... Grund, warum alle ab dem I. Quartal 2023 produzierten Wärmepumpe die neuen Platinen default eingebaut haben Viertens: Lasst Euch nicht von
Vaillant
abspeisen. Moniert das innerhalb/ausserhalb der Garantiezeit entweder beim HB oder auch direkt bei
Vaillant
. Und zwar schriftlich. Vielleicht in ...
[Seite 12]
... eigenen Aufzeichnung. Ich habe den Funk-Heizungsregler SensoCOMFORT 720f das SensoNET VR921 im System eingebunden. Damit kann ich die SensoApp von
Vaillant
nutzen. Mittels dieser App kannst du u.a. den EEBUS "aktivieren". Ich habe dort meine Kommunikation zum Sunny Home Manager 2.0 eingerichtet ...
[Seite 471]
... sichtbar verändern lässt. Bin noch am Experimentieren... Verfolge das Takten zur Zeit noch über Vorlauf-Temperaturfühler (via My-
Vaillant
-Integration für Home Assistant, mypyllant-component auf github, fragt die My-
Vaillant
-API). Will aber auch auf ebusd umsteigen, allerdings ist der ...
[Seite 872]
Hallo HendrikST, wann kommt dein Spezialist von
Vaillant
? oder war der schon da?
[Seite 883]
ich würde unten aber auch was rankleben, den Kit hat im April letzten Jahres
Vaillant
bei mir eingebaut und im Dezember war wieder Eis genau unterhalb vom Sammler zur Grundplatte. Deswegen war
Vaillant
noch mal da und hat noch mal gedämmt. Kann jetzt nich sagen was er gemacht hat, seit dem habe ...
[Seite 578]
... dieses Brummen und Dröhnen, vor allem beim Abtauen. Mein Fazit zum Dämmkit ist schonmal: bringt nix. Versuche nur immer noch herauszufinden ob
Vaillant
da noch was machen kann oder ob das einfach Stand der Technik ist
[Seite 615]
... es aus dem Handbuch, aber da finde ich es nicht mehr, also war es vielleicht aus "dem Internet" und somit nicht ausschlaggebend. Fakt bleibt aber...
Vaillant
zielt auf eine Spreizung Vorlauf/Rücklauf von <=5K und regelt danach den Volumenstrom (laut Handbuch). Beim Fragesteller liegt das Delta ...
[Seite 893]
Hier eine Erklärung von
Vaillant
[Seite 895]
... Wärmemenge und der Summe aus Elektrischer Energie und Umweltertrag. Dies führt dazu das die Arbeitszahl deutlich niedriger errechnet wird. Der
Vaillant
Support verweist immer auf ein Update in der Zukunft. Die Abtauungen konnte ich als Grund ausschließen, da dies auch im Oktober 24 vorhanden ...
[Seite 907]
Die Enteisungsprozesse findet Ihr in der
Vaillant
Steuerung unter Fachhandwerker Ebene- Test- Statistik - 4 Wegeventil Schaltvorgänge.
[Seite 910]
... wenn in Garantiezeit, ja die Info´s fehöen meistens die man den Heizungsbauer gibt, denke aber mein Heizungsbauer gibt die schon weiter und bei
Vaillant
gehen die unter
[Seite 912]
... gehalten bei -10°, dann schaut das natürlich anders aus. 10 Jahre Garantie? aber nur auf die Installation oder? Die Pumpe kann man ja nur bei
Vaillant
auf max. 5 Jahre Garantie erweitern und dann muss man jedes Jahr aber einen Service machen lassen der um die 250-300€ kostet
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
16