Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ unkraut] in Foren - Beiträgen
Gestaltung für Garten- bzw. Hang
... und dort hinein eine Blühhecke setzen. Auf das Geovlies kommt dann Rindenmulch. Das Geovlies dient zur Hangsicherung und damit es das
Unkraut
nicht so leicht hat. Denn arbeiten /
Unkraut
ziehen am Hang strengt an. 2. Werden wir dann noch vor die Hecke sicherlich ein paar Blühpflanzen setzen ...
Größe des Baugrundstücks
[Seite 3]
... wird alle 2 Wochen mal drüber geschaut, ob sich irgendwo noch Disteln blicken lassen und die werden rausgestochen. Sofern sich dabei weiteres
Unkraut
in den Weg stellt, wird es auch mit entfernt. Ansonsten renne ich aber auch nicht jedem
Unkraut
auf dem Rasen hinterher. Das wird mittels ...
Kiesstabilisierungsmatten/Wabengitter
... jedenfalls dass es eine langfristige Sache wird mit dem Splitt da wir aus mehreren Gründen nicht pflastern wollen. Weiß jemand wie es mit
Unkraut
aussieht im Vergleich zu loser Verlegung? Dort ist mir aufgefallen, dass gerade dort wo die Schichtdicke abnimmt zb durchs befahren oder durch dünne ...
Pflastersteine auf Schotterbett mit Zementfugen
... sich das Pflaster (mangelnde Seitenbefestigung, nachsackender Unterbau) bricht die Fuge auseinander und sie kann raus bröseln,
Unkraut
sich darin festsetzen und lassen sich nicht so einfach reparieren da die Fuge an der Stelle raus muss und sich neues Material nicht mit altem verbindet ...
Wie Humus haltbar machen?
... bis wir den Garten ebnen und mit Mutterboden und Humus auffüllen werden. Der Haufen ist mittlerweile ein schöner Nährboden für allerhand "
Unkraut
". Jetzt stelle ich mir die Frage ob ich das alles rausreißen und evtl. mit etwas bodenlockerndem (z. B. Lupinen oder Senfsaat) ansähen soll. Habt ...
Start vom Neubau im August/September. Den Garten jetzt planen?
... ausgestattet. Groártige Baggerarbeiten erwarte ich deshalb nicht. Der Rest des Grundstücks dagegen ist aktuell eher wild bewachsen mit
Unkraut
etc. und etwas uneben. Sollte man bereits jetzt vielleicht die obere Schicht abtragen und ausgleichen, so dass nur der Mutterboden zusehen ist oder ...
Erfahrung mit Unkrautvlies - Wie muss ich das verlegen?
Hallo, ich möchte um meine Rosen so ein
Unkraut
vlies legen. Es ist eine länger Hecke. Aber das
Unkraut
wuchert so stark da drunter, ich werde dem nicht Herr. Habe aber Bedenken, dass dann noch genug Wasser bis nach unten dringt. Hat jemand Erfahrung mit sowas? Kann ich das jetzt im Winter einfach ...
Prioritätensetzung Gartenbau. Endgarten komplette planen lassen?
[Seite 7]
... deinen Garten so anlegen, dass du 2x täglich Gießen mußt, wöchentlich die Kanten nach mähst die der Roboter nicht schafft und jedes Wochenende
Unkraut
zupfen darfst und jedes Blatt im Herbst gleich ungepflegt aussieht. Rasenfläche ohne Krimskrams da fehlt doch was
Überblick kostengünstiger Baustile
[Seite 2]
... ich über Jahre hinweg mangels Geld die Außenanlagen nicht machen kann, die Gartenmöbel auf dem Schotter stehen etc. und überall das
Unkraut
spriesst. Und auch als Nachbar dürftest du dich nicht unbedingt beliebt machen, wenn überall das
Unkraut
spriesst
Hofauffahrt mit Splitt - mit und ohne Trennvlies
... ein Filtervlies ausgelegt und dann darauf der Splitt. Bei uns hat sich das meiste vom Splitt in den Unterbau weggedrückt und wir haben sehr viel
Unkraut
(alles mögliche von Brennnessel über grasiges
Unkraut
und irgendwelche Kräuter usw.). Unser Nachbar hat gar kein
Unkraut
. Das
Unkraut
selbst ...
Rasen gesät, erste Holme und was wächst da auch?
[Seite 2]
Dass ich das
Unkraut
nicht komplett heraus bekomme ist klar . Aber hätte ja sein können, dass ihr wisst, was dieser geteilte Grashalm sein könnte. Also ob das normal ist oder auch
Unkraut
. So genau hab ich in mir auch nur angeschaut, weil ich wissen wollte wie und ob er wächst, dabei habe ich ...
Unkraut in Verbundsteinfugen
... wurde in die Fugen weißer Quarzsand verarbeitet - sah richtig klasse aus. Allerdings ist davon längst nichts mehr zu sehen, da wir mit dem
Unkraut
, das da jetzt wächst, nicht mehr Herr werden. Das Grundstück ist zu groß, als dass ich den ganzen Tag auf Knien herumrutschen möchte (und könnte ...
Gartenplanung: Rasen, Nutzgarten und Sträucher?
[Seite 2]
... muss man halt dann mal weg machen. Wir dachten dass man wasserdurchlässige Gummimatten oder so was unter den Sand legen kann, damit das
Unkraut
nicht so durch kommt. Eine bessere Alternative ist uns da auch noch nicht in den Sinn gekommen. Was ist rechts neben Haus und Garage? Die Hecke ums ...
Fugensand gegen Unkraut geeignet?
... Pflasterarbeiten und Steinplattenverlegung möchten wir die noch offenen, kleinen Fugen mit geeignetem Material auffüllen, sodass möglichst wenig
Unkraut
wachsen kann. Wir haben im Internet gefunden, dass es sogenannten "No Grow" Fugenfüllersand gibt, der ein
Unkraut
wachstum wohl verhindern soll ...
Rasen/Unkraut wächst durch Pflasterfugen
... notwendig". Dies sollten wir später wohl bereuen ... Wir müssen nämlich in diesem Jahr feststellen, dass bereits an diversen Stellen Gras und
Unkraut
durch die Fugen wächst. Die Entfernung mittels Fugenkratzer ist fast nicht möglich, weil die Fugen sehr schmal sind und die Wurzeln ziemlich tief ...
Wird das Hausbauen nun wieder günstiger?
[Seite 5]
Edit: sorry fürs off topic ! Ich glaub das nicht. Ich glaube es nicht, dass sich ältere Leute grundsätzlich über ihr
Unkraut
oder Dinge beschweren, die sie nicht mehr können. Die älteren Herrschaften haben weit aus schlechtere Zeiten miterlebt als etwas
Unkraut
im Garten. Und sie können sich meist ...
Naturgarten um jeden Preis ?
... ist sehr auf Bio bedacht und das will sie auch in ihrem Garten so haben. Nun hat sie Probleme weil die Nachbarn nicht mögen dass die Samen von
Unkraut
wie sie es nennen in ihre Gärten fliegen. Was kann man da tun damit der Frieden in der Nachbarschaft erhalten bleibt
Rindenmulch, Pinienrinde oder Hackschnitzel?
Erde - zwischendurch mal
Unkraut
entfernen und das war es.
Pflastersteine mit 2cm Abstand verlegen ala Rasenfugenpflaster?
[Seite 2]
... begrünung der Fugen, funktioniert das wie erhofft? So das nur das gewünschte und die eingesäte Mischung wächst, und nicht zeitnah ungewolltes
Unkraut
(Löwenzahl, ...) die Oberhand übernimmt? Es soll und darf halt nicht zu pflegezeitintensiv werden, sind 90qm und da 2x im Jahr komplett
Unkraut
...
Gehwegfugen im Bürgersteig unkrautfrei halten
... man bei der Gelegenheit nicht etwas anderes als Sand in die Fugen fegen lässt, das dafür sorgt, dass wir zukünftig weniger Arbeit mit dem
Unkraut
in unseren Bürgersteigfugen haben. Dazu zwei Fragen: 1. Zu welchem Mittel könnt Ihr mir raten? 2. Der Bürgersteig gehört ja offiziell der ...
Verlegung Rollrasen/ansaat Rasen
Hi! Jeder Hobbygärtner wünscht sich einen Rasen, der ein sattes Grün aufweist und frei von
Unkraut
und Moos ist. Doch dies ist oft wirklich schwer zu erreichen. Schon nach der Aussaat passiert es, dass Vögel die Samen weg Picken. So entstehen dann karge Flächen, und das
Unkraut
macht sich breit ...
Unkraut in der Fuge mit Polymer-Fugensand wegmachen
Oh ja das Problem kenne ich gut. Ich habe mir sogar schon überlegt zu betonieren nur damit ich kein
Unkraut
mehr zwischen den Fugen haben! Und dieser Polymer-Fugensand hilft wirklich etwas - habt ihr damit schon Erfahrung?
Unkraut auf aufgeschobenen Mutterboden
Moin! Unser aufgeschobene,r guter Mutterboden ist komplett mir
Unkraut
bewachsen. Aktuell überlegen wir, wie wir vorgehen sollen. Der Mutterboden soll noch im Oktober auf dem Grundstück verteilt werden und dann im nächsten Frühling soll der Garten hergerichtet werden. Sollten wir das
Unkraut
jetzt ...
Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen?
[Seite 12]
... habe das größte Verständnis für ihn, im Moment aber nicht unbedingt für die, die ihn zum garteln überreden wollen (von jemand, der nachher
Unkraut
zupft, wenn es das Wetter und die Erkältung zulassen
Stein für Terrasse: Keramik vs. Tonsteinpflaster
... zum naturnahen Konzept, schneller austauschbar, mehr Pflegeaufwand, da man Flecken sieht, nicht schön zum Barfußlaufen, Ameisen/
Unkraut
Keramik: feste Verlegung teurer, aber dafür langlebiger, keine Ameisen/
Unkraut
, wenig Pflegeaufwand, aber falls schlecht verlegt -> evtl Wasseransammlung ...
1
2
3
4
5