Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ therme] in Foren - Beiträgen
Heizung zu überdimensioniert?
[Seite 2]
Habe mich jetzt noch ein wenig mehr belesen und ähnliche Fälle gefunden...so wie es scheint produziert die
therme
in kurzer Zeit zu viel Wärme (was den schnellen Anstieg der Vorlauftemperatur anzeigt)...diese kann nicht ausreichend schnell weg transportiert werden (da nur wenige Heizkreise offen ...
[Seite 7]
... ich die Wärmeentwicklung ab...Bei zu kalten Räumen wird der Durchfluss erhöht, bei zu Warmen verringert....mal schauen wie sich das Verhalten der
therme
nun ändert... Heizkurveneinstellungen direkt, scheint es bei Junkers nicht zu geben
[Seite 8]
... stimmt schon alles so und funktioniert.... Würde mir der Einbau eines Pufferspeichers was bringen (300 oder 500 Liter)???...dann könnte die
therme
da voll reinfeuern und ich hätte immer sofort Wärme, wenn ich sie brauche...und die
therme
springt bloß 2-3 mal an, um den Puffer zu ...
[Seite 5]
... erreichter Solltemperatur im Haus, auch immer nur in wenigen Räumen der Durchfluss geöffnet > auf diese kleine Wärmeanforderung kann sich die
therme
nicht runtermodulieren (weil ca. 7 KW Minimum)....daher zu schnelles aufheizen im Wärmetauscher und die
therme
schaltet sich ab (erreichen der Max ...
[Seite 6]
... Bei mir machen diese bei erreichen der Wunschtemperatur "dicht"...daher ist ja dann keine bzw nur wenig Zirkulation gegeben...das Wasser in der
therme
fließt dann nur langsam durch und wird zu schnell erhitzt (aufgrund der Leistung)....sodass die Auslegungstemperatur lt. Heizkurve erreicht ...
Größe Boiler in Zirkuswagen (mit Plänen)
Meiner Meinung nach reicht die
therme
aus. Ein Boiler ist überflüssig, da die
therme
wie ein Durchlauferhitzer funktioniert. Warum kaufst Du nicht einen Wohnwagen?
[Seite 2]
Danke für Deine Antwort. Eine
therme
respektive ein Durchlauferhitzer der eine Dusche bedienen soll nimmt locker 36 Ampere auf. Und die können wir bei dem abgelegenen Grundstück gar nicht bieten (24 Ampere sind verfügbar). Gas hat es auch keines und Flaschen schleppen möchte ich nicht. Ich habe ...
Ablagerungen in Perlatoren und Duschköpfen
[Seite 2]
... wenn das Problem nur bei heißem Wasser Auftritt (lt. Deinem "Eimertest") kann das Problem nur im Warmwasserberiech sein - damit bleiben nur die
therme
oder der Wasserspeicher, außer Ihr habt für das warme Wasser andere Leitungen als für das Kaltwasser. Eine andere Möglichkeit wäre noch, dass ...
[Seite 3]
... ist eine gute Idee. Wobei es dann ja schon ein Filter sein muss, den man reinigen kann. Na mal schauen. Vielleicht wird es doch zeitnah eine neue
therme
, dann ist hoffentlich Ruhe... @Lexmaul: Jep, darum dauert es bei uns auch immer ewig bis warmes Wasser kommt. Die
therme
ist übrigens 26 ...
... Hat der Vorbesitzer einbauen lassen, laut bisher gesammelten Infos bringt die für den Kalk nichts) 3) Rohre 4) Gas-
therme
5) Armaturen Was wir bisher schon gemacht bzw. geklärt haben: - Den Filter hinter dem Hausanschluss aufgeschraubt und das Filterelement geprüft. Das war nicht ...
Mindestgröße für ein Hausanschlussraum.
[Seite 2]
... Welche Abnahme macht dir Kopfzerbrechen? Naja, wenn Gas in deiner Mehrsparte ist, gehe ich davon aus, dass auch irgendwo ne Gasheizung (=
therme
) hängen wird. Wärmebedarf- und Bereitstellung wird hierbei üblicherweise über einen Pufferspeicher entkoppelt, also ein üblicherweise ~300l ...
... man so pauschal kaum beantworten können. Netzbetreiber ticken nicht alle gleich, Netzmeister sowieso nicht. Aber das ist schon ne echt enge Kiste.
therme
und Speicher in dem Bauraum geht mEn nicht, Kontrollierte-Wohnraumlüftung sowieso nicht. Tür und Zählerschrank nehmen ja jeweils fast eine ...
Einstellen Gasbrennwerttherme Junkers Cerapurmodul ZBS 14
[Seite 4]
... und sie schaltet sich ab...das passiert leider so schnell, dass die Gas
therme
nicht anfangen kann zu modulieren... Modulieren bedeutet, dass die
therme
mit voller Leistung anspringt und diese dann aber nach einiger Zeit runterregelt...schaltet sie sich aber zu schnell ab, kann sie nicht ...
[Seite 3]
... bin ich jetzt am ausloten, vorgestern bin ich bei 0,35 und 20° gestartet, Momentan bin ich bei 0,40 und 21°. Als nächstes hab ich die
therme
zerlegt, um die Verkabelung auf der Steuerplatine zu prüfen. Ich hatte mich anfänglich für das Internet-Gateway von Vaillant interessiert, aber aufgrund des ...
Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich?
... am Tag (wenn es nicht reicht, eben zweimal) das Warmwasser erwärmt wird. Das verhindert häufiges Anspringen und senkt so die Verluste der
therme
. Für den Winter steht dann ein hydraulischer Abgleich an. Kann man nach zwei YT-Videos selber machen. Und wenn es eine Brennwert
therme
ist, sind da ...
[Seite 81]
... ohne KWK) 35-40% * Übertragungseffizenz Stromnetz 90-94% * "Wirkungsgrad" Wärmepumpe 3,5-4 etwa 130 %. Ja, etwas besser als die
therme
, aber nicht um den Faktor 2. und im Winter schafft eine LW Wärmepumpe keine 3,5-4, sondern wohl eher nur 2,5-3 was dann eher um die 95 % liegt, also ...
Vollfinanzierung - jung & naiv?!
[Seite 4]
Also, ich lese "
therme
und Waschmaschinenanschluss befinden sich im Hauswirtschaftsraum. Weiteren Stauraum haben Sie im Spitzboden, zudem Sie über die Einschubtreppe gelangen". Natürlich braucht man einen Hauswirtschaftsraum für Elektro-Kasten und
therme
. Oder hat die Hauszeile einen gemeinsamen ...
Gedämmten Technikraum für die Gastherme auf dem Dachboden schaffe
... du hast im Winter mal minus 15 Grad, da weißt du ungefähr wie kalt es auf deinem Kaltdach Dachboden ist. Und dort soll dann eine funktionierende
therme
stehen? Na ich weiß ja nicht.... Zumal fast alle technischen Geräte eine Arbeitstemperatur haben, so auch deine
therme
. Und diese wird bestimmt ...
Gebrauchte Heizung im Neubau
[Seite 3]
Bei Gas
therme
n kostet die
therme
selber für ein Einfamilienhaus zwischen 1500 und 2500 Euro. Auf der Rechnung vom Installateur stehen dann aber 6000 - 8000 Euro (oder mehr) für Anschlussleitung, Formstücke, Abgas, Elektro und seine paar (viele) % Gewinn. Der Einbau einer Gebraucht
therme
spart also ...
Doppelhaus - Ärger mit dem Nachbarn
[Seite 32]
... Ruhe Essen oder Urlaub machen wollen, dazu zwingt, sich das Geschrei der Kinder anzuhören. Ich finde das auch schön, mal Ruhe zu haben z.B. in der
therme
, die erst ab 16 ist. Hat doch Vorteile, wenn ich z.B. mit meinem Partner ein romantisches Dinner haben will und kann ein Restaurant wählen, wo ...
Einzelraumregelung KNX-Wohnbau
[Seite 2]
... Es geht in unserem Fall aber um eine Sanierung bzw. einen umfangreicheren Umbau und das Objekt hat letztes Jahr erst eine Weishaupt WTC-GW 25-B
therme
bekommen. Die hätte ich nun gerne erhalten und es war dann eben die Solarthermie als Unterstützung angedacht. Intensive Gespräche mit ...
Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG?
Wir haben die
therme
samt 150 L Warmwasserspeicher trotz Keller auf den Dachboden gestellt. Dort ist auch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Und dort muss man selbst unter dem First den Kopf einziehen. Sorry, in dem Beruf muss man damit rechnen, sich knien oder legen zu müssen. Habe es schon mal ...
Effizienzhaus bei Altbausanierung? Sonstige Förderungen?
... eine Dachdämmung mit Mineralwolle installiert. Am Haus befindet sich ein Anbau ohne zusätzliche Dämmung. Aktuell hat das Haus eine Gas-Brennwert-
therme
, mit der sowohl eine Heizung mit Heizkörpern betrieben, als auch Warmwasser für das Bad erzeugt wird. Im Rahmen der Sanierung soll das Haus mit ...
WOLF Gasbrennwertheizung und Solarthermie
Unsere alte WOLF
therme
hat jetzt 21 Jahre auf dem Buckel. Für den Austausch ist Gasbrennwertheizung + Solarthermie für Wasser und Heizungsunterstützung eine Überlegung. Der ortsansässige Heizungsbauer unseres Vertrauen ist WOLF Premiumpartner, die alte Anlage war sehr langlebig, daher liegt es ...
Regelungstechnik Fußbodenheizung - Gibt es intelligente Varianten?
... bekanntermaßen sehr träge ist, fahren wir die Anlage fast ausschließlich über die Rücklauftemperatur und den Mischer an der
therme
fahren. Hat jemand von euch Erfahrungen mit intelligenteren Systemen für die Regelung von Fußbodenheizung? Die Errichterbetriebe für Heizungstechnik in ...
Solarthermie Brauchwasser zusätzliche Heizungsunterstützung?
... nicht". Es wird ein zusätzlicher Ventil im Rücklauf deiner Fußbodenheizung benötigt, der das abgekühlte Wasser entweder wie üblich zu der
therme
leitet, oder zum Speicher. Anschluss ganz unten. Dann wird, wie bei Trinkwassererwärmung, etwa aus der Mitte des Speichers vorgewärmtes Wasser zur ...
Darf eine Brennwerttherme auf Rigips installiert werden?
Moin zusammen, im Zuge unserer Hausrenovierung soll auch die alte
therme
gegen eine neue Brennwert
therme
ausgetauscht werden. Diese ist im Spitzboden an einer unverputzten Giebelwand angebracht. In diesen Zusammenhang - wenn die
therme
schon mal ab ist - würde ich gerne die Wand "verschönern". Ich ...
Druckverlust Therme. Wolf Gaskombitherme GG-2EK
... haben eine Wolf Gaskombi
therme
GG-2EK mit einem Speicher Wassererwärmer CSW-120. Seit ein paar Wochen haben wir einen starken Druckverlust in der
therme
. Es wurde bereits das Ausdehnungsgefäß überprüft und zwei Sicherheitsventile ausgetauscht. Da die
therme
immer auf 0 Bar fehlt und diese sich ...
Abluft im Hauswirtschaftsraum - Was ist erlaubt?
Woher bezieht die
therme
denn die Verbrennungsluft? Das wäre doch mal ein erster Ansatz für die weiteren Fragen. Im Zweifel entscheidet der Kollege Schornsteinfeger.
Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen?
[Seite 2]
... nie eingespart. Lüftung und Heizung würde ich auch trennen, keine Kombianlagen. Heizen mit Gas, da braucht man dann auf jeden Fall eine
therme
die sehr sehr weit runter modellieren kann. Ansonsten ist die Aussage, dass bei einer Heizlast von 4kW eine Wärmepumpe ideal ist, Unsinn. Es gibt genauso ...
1
2
3