Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ strom] in Foren - Beiträgen
Kanalanschlussbeitrag (nur Abwasser) überraschend hoch
Bei
Strom
/Gas übrigens das gleiche Spiel wie bei Wasser Und die Telekom will auch noch um die 1000...
Kosten Neubau - Welcher Hausanbieter finanziell möglich?
... ein Haus bauen, Grundstück habe ich schon. Ich habe ca. 150t€ zur Verfügung für die Gesamtkosten incl. Nebenkosten (Anschluss Kanalisation,
Strom
, Wasser etc.). Welcher Hausanbieter (Fertighaus) kann mir ein Haus ca. 140m^2, 1.5 Geschoss bauen zu diesem Preis bei guter Qualität ? Falls dies ...
Hausanschluss: Zusätzliche Kapazitäten
[Seite 3]
... von der Grundstücksgrenze bis zum Haus (Mehrsparteneinführung). Uns hat jetzt fast jeder erzählt, dass der Hausanschluss zum Schluss kommt, also
Strom
, Telekom, Trinkwasser u.a.. Aber macht das Sinn, dann noch mal alles aufzubuddeln? Kann man im Vorhinein, wenn z. b. die Bodenplatte verlegt ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Frostschutz und Erdwärmetauscher...
... keine laufenden Kosten) [*]Elektro-Vorheizer einbauen (1.500 Watt oder so) (zus. Investitionskosten ca 400€, laufende Kosten für
Strom
) [*]Wärmetauscher mit der Gas-Heizung (zus. Investitionskosten ca 1000€, geringe? laufende Kosten für zus. Gasverbrauch) [*]Luft-Erdwärmetauscher vorsetzen ...
Klimatisierung: Welcher ist der Königsweg
... enge Grenzen gesetzt sind. Zuguterletzt bleibt noch die herkömmliche Splitklimaanlage, die sicher schön kühlt, aber auch gut
Strom
verbraucht. In Kombination mit Solaranlage auf dem Dach sollten hier die
Strom
kosten aber noch in Grenzen zu halten sein, da im Sommer ja sowieso sehr viel
Strom
...
Kochfeld Elektro und Kohleherd in neuer Küche
[Seite 5]
... noch Holzherde möchte? Also - mich interessieren die Beweggründe wirklich! Ich finde die Dinger ja toll und habe in diversen Waldhütten (ohne
Strom
und Heizung) auch schon darauf gekocht, was für ein Wochenende durchaus mal Spaß machen kann. Für eine Außenküche würde mir so ein Teil auch ...
Wirtschaftlichkeit Photoltaik - Meine Erkenntnisse - Fehlt was?
[Seite 6]
Nein, jeder Aufwand für zwei Zähler ist zu hoch. Läuft alles über einen Zähler und Thema durch, da der "Rabatt" für den Wärmepumpe-
Strom
durch die Mehrkosten des zweiten Zählers aufgefressen werden würde. Und so kann ich den Photovoltaik
Strom
im Haushalt, für Heizung (bedingt) und für Warmwasser ...
... ohne Batteriespeicher sind wirtschaftlicher (Rechnung siehe unten). Es erscheint eine sinnvolle Strategie, die Entwicklung der Preise für
Strom
(steigend) und für Batteriespeicher (fallend) zu beobachten und ggf. später auf Batteriespeicher umzurüsten, evtl. wenn der Wechselrichter nach 10-15 ...
Heizungswahl was macht sinn
[Seite 3]
... gehören da zur stanart ausstattung :-). 5kwp sollte laut netz reichen um sich und die Heizung zu versorgen. deshalb mein gedanke auch zur
Strom
selbst versorgung. der hausbauer bietet aber nur 2,5kwp im programm an da hatte ich bedenken das es ausreicht wenn ich die hütte elektrisch ...
Baugrundstück "voll erschlossen, Kosten für Privatstraße?
... bezahlt werden müssen oder ob mit dem Grundstückspreis alle Kosten abgegolten sind. Die "normalen" Anschlusskosten (Gas, Wasser,
Strom
, Telefon, etc). haben wir natürlich zusätzlich mit ca. 15k€ im Budget eingepreist. Hier einige Zitate aus den Verkaufsunterlagen: 1) Die Grundstücke sind ...
Gesundes Raumklima bei mindestens 24° C?
[Seite 5]
Genau aus dem Grund (mobiles Klimagerät fürs EG) kommt eine Photovoltaik Anlage aufs Dach. Irgendwo muss der
Strom
ja herkommen und im Sommer verbraucht werden.
Hohe Kosten für Aufheizphase durch falsch eingestelltes Heizgerät
[Seite 2]
... mich aber einen Unterschied ob das Gerät manuell oder mit Programm läuft. Im Programm heizt er langsam auf und verbraucht somit auch weniger
Strom
. Ob der Estrich nachher "ready" ist, muss der Bauleiter entscheiden
Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss?
... Grundstückskauf nun aktiv hier. Wir erwerben ein bebautes Grundstück. Das Objekt soll abgerissen werden. Am Grundstück selbst liegen Wasser,
Strom
und Gas an. Dies soll auch erhalten bleiben. Meine Frage dazu: sparen wir dadurch Geld, dass das Grundstück schon erschlossen ist und die ...
Kosten und Planung Hausanschluss
Guten Abend zusammen, war heute bei den Stadtwerken und habe mal gefragt wie das mit dem Hausanschluss für
Strom
, Wasser, Microduct abläuft. Der Kollege war nach Sichtung meiner Pläne erst mal baff und meinte "geht so sowieso nicht". Plan siehe Anhang. Im Norden des Grundstücks verläuft die ...
Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen?
[Seite 2]
... ein Ringgrabenkollektor besser gewesen (weil günstiger) aber nun denn... Heizung läuft und ist sparsam. Letztes Jahr zu zweit all in 600 kWh
Strom
(Heizung, Wasser,
Strom
). Damit kann ich leben! Luftwärmepumpe haben wir nie ernsthaft in Betracht gezogen. Wenn, würde ich nur eine Innenaufstellung ...
Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser
... richtigen" Heizung auf. Nachdem ich anfangs sogar mal interessiert über die Brennstoffzellenheizung gestoßen bin, welche mit Gas Wärme und
Strom
erzeugt, bin ich aktuell eher auf bei der normalen Gasheizung oder einer Wärmepumpe hängengeblieben. Die Brennstoffzellenheizung ist einfach noch zu ...
KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich?
[Seite 7]
Selbst wenn ich die edelste, teuerste und universellste Energieform, nämlich den Elektrischen
Strom
dafür nähme wären das bei 26 Cent/KWh Bei KFW55 9,1 Euro/m² Bei KFW40 6,5 Euro /m² Bei Passivhaus 3,9 Euro/m² Also 5,2 Euro/m2 Unterschied. bei 140 m2 wären das also rund 700 Euro. Wie viel darfst ...
Wo erfahre ich die Erschließungskosten?
... erfahren wir von der Gemeinde) Hauskosten (kann ich mit Hausbaufirmen/Architekten abschätzen) Erschließungskosten für Wasser/Abwasser/
Strom
/Telefon Wo genau kann ich die Kosten für den letzten Part in Erfahrung bringen? Kann ich die jetzt überhaupt schon in Erfahrung bringen, obwohl das ...
Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik?
[Seite 2]
... fordert einen regenerativen Anteil zur Warmwasserbereitung/Heizung. Das schaffst du mit Photovoltaik nur, wenn du den erzeugten
Strom
per Heizstab verballerst. Das ist natürlich unwirtschaftlich. Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung vorhanden? Kann auch ein Weg ...
Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag?
[Seite 7]
... in einem Raum bewegt. Noch dazu, wenn Du kilometerweise Platz da unten hast, wo der HAR hinwandern kann. Das ist doch ein Witz! Also kein Wasser /
Strom
/ Warmwasserspeicher / Kontrollierte-Wohnraumlüftung / Glasfaser? Wo wird das alles installiert? Warum nicht lieber im Kinderzimmer noch ein ...
Jetzt noch neue Ölheizung einbauen?
[Seite 4]
... oder Betriebskosten durch Monopole/Auflagen/Steuern o.ä. Bei einer
Strom
heizung fällt davon so manches weg und
Strom
wird jedes Jahr "grüner". Mit Photovoltaik-
Strom
vom eigenen Dach kann man sich teilweise gegen Preissteigerungen absichern. Dass die Photovoltaik Anlage unterm Strich ...
Ist ein Kaminofen bei Fußbodenheizung nur Spielerei?
[Seite 2]
... ealismus, denn sobald man eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit dabei hat, brauch man Regeltechnik für den Ofen. Die läuft aber auch nur mit
Strom
Hausabbruch - Welche Eigenleistungen führen zu Einsparungen?
... lassen? -Wo und welche Container bestellen wir lieber selbst, was evtl. günstiger als über die Abbruch Firma wäre? - Wann müssen wir
Strom
/Wasserversorgung abstellen? (Sobald Fenster Ode die Haustür abgebaut werden, darf kein
Strom
mehr im Haus vorhanden sein oder? Wir stellen vor, dass Tiere ...
Estrichtrocknung - Falsches Trocknungsprogramm eingestellt
[Seite 4]
... lz-Aluminium Fenster eingebaut, was das ganze nicht einfacher machte. Das Heizprogramm mit dem Elektroheizer hat mich übrigens um die 1000 Euro
Strom
gekostet, dazu kommt noch das belegreif heizen
Erschließungskosten / Hausanschlusskosten
... das Haus an die am Grundstück verfügbaren Anschlüsse angeschlossen wird. Kann man irgendwo einsehen wie hoch die Kosten hier für Abwasser,
Strom
, ... wären? Die Erschließungskosten selber sind ja recht großer Posten bei den Nebenkosten. Bei einem Voll erschlossenen Grundstück sollte es hier ...
Neue Gasleitung in Berlin kostet 5000€
[Seite 3]
Dasselbe gilt auch für
Strom
. Merkwürdigerweise wird es auch nicht billiger und wir haben seit 2000 mittlerweile die 100% Marke an Steigerung überschritten. Wenn für eine Wärmepumpe im Prinzip eine Sanierung fällig ist, sind die 13K für einen neuen Gasanschluss nicht mehr so arg viel. Denn heizen ...
Rechnet sich für uns eine Solaranlage?
[Seite 4]
... Aspekte wichtig: [*]optische Gestaltung [*]möglichst hohe Eigenversorgung - denn auch wenn ich an einen grünen anbieter bezahle - hier kommt der
Strom
aus Braunkohlekraftwerken. Was ich nicht aus dem Netz beziehe ist wirklich sauber. Daher ist für mich auch ein Batteriespeicher nicht nur ein ...
Systemcheck Neubau KfW55 - Remko Wärmepumpe / 500L Puffer / Frischwassermodul
... verbauen wir etwa 7 kW Photovoltaik-Module auf unserem gen Süden gerichteten Dach. Hier möchten wir entweder den gewonnenen
Strom
für die Wärmepumpe nutzen, oder einen elektrischen Heizstab im Pufferspeicher versorgen, der den Pufferspeicher ohne Wärmepumpe auf eine eingestellte Max. Temperatur ...
KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe
[Seite 2]
Ein weiterer Grund, ne Photovoltaik-Anlage aufs Dach zu setzen. So kann man den
Strom
im Hochsommer sehr gut nutzen.
Heizungstausch Bestandsimmobilie BJ1993 - Angebotsbewertung
[Seite 2]
Es funktioniert alles. Eigenverbrauch wird egal ob mit Wärmepumpe oder Pellets im Sommer optimiert - Wärmepumpe braucht
Strom
, Brauchwasser-Wärmepumpe braucht
Strom
, Heizstab braucht
Strom
. Ich kann nicht sagen, ob eine Brauchwasser-Wärmepumpe besser als der Heizstab ist. Sie verbraucht deutlich ...
1
10
20
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
50
59