Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ satteldach] in Foren - Beiträgen
Begrünung Flachdach: Umgang mit Außenabläufen
... auf Einfamilienhaus? Kommt ja neuerdings häufig in B-Planen aus Vorschrift, aber wie lange hält das ganze gegenüber z.B. einem klassischen
Satteldach
? Wirkt auch mich (rein vom Gefühl) als zunächst teurer und mit Risiko behaftet, dass man da innerhalb von 40 Jahren öfter und größer ran muss ...
Was kostet eine Doppelhaushälfte? Viel günstiger als ein Einfamilienhaus?
... Massivbau pro Kopf ca 130-150 qm Wohnfläche auf zwei Etagen aufgeteilt. Ich will einen Keller , er wahrscheinlich nicht Entweder ein
Satteldach
oder Pultdach ca 64000€ würden pro Kopf für das Grundstück incl. Notar und Steuer anfallen. Mit wie viel müssen wir pro Kopf rechnen? Wir wollen ...
Dachplanung - Nur Satteldach oder Krüppelwalmdach erlaubt
[Seite 2]
... zumindest einmal den Bebauungsplan überfliegen sollte - das meiste ist verständlich beschrieben und auch Du als Laie erkennst, wenn dort
Satteldach
steht und nicht Walmdach Ich schreibe den Beitrag, um anderen aufzuzeigen, dass der Blick in den Bebauungsplan auch für den bauwilligen Laien ...
Kombination aus Pultdach und Flachdach
... viel Lesen feststellen müssen: je flacher das Dach, desto aufwendiger, desto teurer. Außerdem ist der breite Geschmack doch eher dem klassischen
Satteldach
oder dem Zeltdach der Stadtvilla geneigt. Zusätzlich kommt natürlich der Bebauungsplan zum Tragen, der Pult- oder Flachdächer nicht ...
Garagendach: Dachziegel oder Trapezblech - Empfehlungen?
Danke für Deine Antwort! Das Einfamilienhaus hat ein
Satteldach
mit, die Doppelgarage wird auch ein
Satteldach
bekommen. Garage und Haus sind also nicht miteinander verbunden.
Dachdämmung, Dach dämmen...
[Seite 3]
Bauvorschrift =
Satteldach
Hallo €uro, laut Bauvorschrift und Eingabeplan sind wir an das
Satteldach
mit ca. 30-40 Grad gebunden. Dafür haben wir einen Kniestock mit 120 cm und dadurch kaum einen Raumverlust. Wie bereits schon erwähnt wollen wir das Gebälk offen lassen und die Sparren ...
Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach
[Seite 18]
... Und nehmen die Rahmenbedingungen als gegeben hin, die da lauten: 1) "Anderthalbgeschösser" mit 0 bis 120 cm Kniestock und 35 bis 55° geneigtem
Satteldach
; 2) Nicht umzuwerfen gewünschte Finanzierung für 135 Quadratmeter. Quadratmeter kann man verschieden berechnen, deswegen möchte der ...
Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung
[Seite 2]
... wenig Flur benötigt. Wir bauen auch "nur" um die 130 qm, da uns der Platz für 3 Personen reicht. Ähnlich wie ihr mit 2 Vollgeschossen und einem
Satteldach
mit geringer Neigung. Wir haben uns dazu entschlossen, die Treppe bis in DG zu bauen, so ist es einfacher das DG als Stauraum für zb ...
Zukunftsvision: Bausünden der heutigen Zeit
[Seite 10]
Mal eine ernst gemeinte Frage, nicht nur weil es uns selbst betrifft sondern rein aus Interesse, wieso denke so viele hier das ein
Satteldach
ohne Dachüberstand eine Mode-Erscheinung ist, und warum sollte das in Zukunft als Bausünde gelten? Es gibt ja durchaus Regionen in Deutschland, in denen ein ...
Schmales Grundstück Max. Möglichkeiten Einfamilienhaus mit niedrigen Drempel
[Seite 4]
... eine Doppelhaushälfte und kein Einfamilienhaus Sollte aber ja adaptierbar sein. https://www.hausbau-forum.de/threads/Doppelhaushälfte-ca-145qm-mit-
Satteldach
-verbesserungspotential-im-Bad.32108/ Habe gerade auch einmal kurz google bemüht. Ihr baut ja in Nordrhein-Westfalen, richtig? Da wurde die ...
Doppelhaushälfte erster Entwurf, was meint ihr?
... haben? Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 368m² Randbebauung: erlaubt Garage Geschossigkeit: zwei Vollgeschosse Dachform:
Satteldach
28 grad Haushöhe 10m Stilrichtung: modern Anforderungen der Bauherren Großer Wohn-Essbereich, da wir uns dort am meisten aufhalten. Wir sind ...
Einfamilienhaus ca. 155qm + ELW40qm. Erster Entwurf. Verbesserungsvorschläge?
... 0,5 Baufenster, Baulinie und -grenze: Kein Rechteck. Bitte siehe Entwurf. Randbebauung: Anzahl Stellplatz: Geschossigkeit: Dachform:
Satteldach
Stilrichtung: Ausrichtung: Maximale Höhen/Begrenzungen: weitere Vorgaben: Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp ...
2 Vollgeschosse oder 1,5 Geschosse
... Der Bebauungsplan bzw. die textlichen Festsetzungen erlauben bis zu 2 Vollgeschosse mit TH = 6,5m und FH = 11,5m. Als Dachform ist nur das
Satteldach
mit einer DN von 35°- 45° zulässig. Wir hätten am liebsten eine Stadtvilla mit 2 Vollgeschossen und einem Walmdach gebaut. Geht aber ...
Vergleich Angebot Massiv vs. Holz
... ca. 8 x 12 Meter Grundfläche 2 geschoßig inkl. Keller und Einzelgarage (Carport zwischen Haus und Garage - Garage + Carport mit
Satteldach
) Carport unterkellert (kalt) + Außentreppe (Von diesen beiden Punkten werden wir aber eh Abstand nehmen) Angebot Massivbau (inkl ...
100m² Häuschen Grundriss - Zu klein?
[Seite 3]
... bekommen würde. Angehängt ist mal das Perfekt 101 mit gespiegeltem Grundriss. Gegenüber dem Standard würde ich mir folgendes überlegen:
Satteldach
anstatt Walmdach [*]ggf. Kniestock anstatt 8 cm beim Walmdach auf 75 cm beim
Satteldach
erhöhen [*]ggf. im Wohnzimmer die Zwischendekce rausnehmen ...
Satteldachbungalow mit max. 145qm auf Grundstück realisierbar?!
[Seite 5]
... sind. Wolltet Ihr nicht schon selber einen Entwurf gebastelt haben, wenigstens auf Grundrissebene ? - was wäre eigentlich Euer Motiv für ein
Satteldach
Badezimmer-Grundriss im Giebel bei Satteldach
... haben wir derzeit noch nicht. Viel mehr sind wir derzeit dabei uns Grundsatzfragen zu stellen. Im bevorzugten Baugebiet sind per Bebauungsplan
Satteldach
-Häuser zu bauen. Die Grundstücksgröße ist dabei allerdings relativ klein, sodass wir effizient planen möchten. Um so viel Wohnfläche, wie ...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm
[Seite 3]
Es ist keine Stadtvilla - es ist ein Eingeschosser mit
Satteldach
. Und der First wird vermutlich auch parallel zur Straße sein müssen.
Grundrissideen - Bitte um Feedback
... im Norden - die Bauvoranfrage ist diesbezüglich gestellt. Einverständnis der Nachbarn eingeholt. verblendeter Bungalow mit
Satteldach
, lange Seite nach Süd/Nord ausgerichtet Garage mit 2 Stellplätzen und Geräteraum Carport neben dem Bungalow Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum ...
Architekt Bauen im Bestand, Münchner Norden
[Seite 2]
... heimeligen, praktischen Bau, der sich etwas von den Nachbarn abhebt - momentan ist das Haus für mich optisch eine Schuhschachtel mit
Satteldach
. Zum Vergleich, wir sind beide so, dass wir 100x lieber was kaufen von einer kleinen Manufaktur die aber Top Qualität liefert, die man aber nicht ...
Hausbau Paragraph 34 - Stadtvilla zulässig?
... Nur Paragraph 34 ist entscheidend für die Bebauung und daher meine Frage hier: Unsere direkten Nachbarn haben folgende Hausformen: - Haus mit
Satteldach
(zählt als 1,5 Geschoss?) -Eckhaus zur Straße; - Bungalow mit Walmdach ist der andere Nachbar - dann gibt es eine Lücke auf unserer Seite ...
Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit 4 Schlafzimmern und Büro, 160qm
[Seite 2]
... Bebauungsplan, daher sind wir in der Planung frei. Uns gefällt einfach ein Walmdach besser. Aber ich kann auch nachvollziehen, dass ein
Satteldach
mehr Stellfläche bietet
[Seite 7]
Für Dich gilt das gleiche wie hier zu lesen https://www.hausbau-forum.de/threads/grundrissplanung-stadthaus-150qm-mit-
Satteldach
-6-zimmer.47502/
Einschätzung Kosten Aufstockung RLP
Hallo zusammen, Ich bräuchte mal eure Einschätzung zu Kosten einer Aufstockung eines Haus mit
Satteldach
. Wir haben zwar schon eigene Erfahrungen mit Neubau, Kernsanierung und Renovierung von einem Haus aus den 90er. Eine Aufstockung hatten wir bisher aber noch nicht und somit keinerlei Erfahrung ...
Grundrissplanung Stadtvilla 145
[Seite 23]
Ich kann die Aufwände vom Prinzip her nachvollziehen und weiß, daß es nichts geschenkt gibt. Ein Walmdach ist grundsätzlich aufwendiger als ein
Satteldach
, das gilt sowohl für Pfetten/Sparren Konstruktionen als auch für Binder. Jeder weitere Grat setzt die Komplexität nochmals herauf ...
Grundriss Einfamilienhaus-Sattelhaus mit Keller, ca. 200 qm
... Baulinie und -grenze: 5 Meter jeweils zur Straße bzw. zu den Nachbarn Anzahl Stellplatz: Keine Vorgabe Geschossigkeit: 2 Dachform:
Satteldach
oder Walmdach Maximale Höhen/Begrenzungen: TH: 7,5 und OK: 11,50 Maximale Zufahrtsbreite: 5 Meter Anforderungen der Bauherren Stilrichtung ...
Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück
[Seite 13]
... Hälfte auf 498,10m. EG mit Gästezimmer, WC mit Dusche, HAR (oben) und Allraum (unten) OG auf 502 m (2 KZ, Bad, Schlafzimmer Hauswirtschaftsraum)
Satteldach
ca. 30 Grad Das schmale Haus damit man recht hohe Wände in der 2. Etage hat. (8m ist bei
Satteldach
recht knapp). Verbindung Garage / Haus ...
Baufinanzierung Neubau + Verkauf Bestandsimmobilie
[Seite 3]
Ja, hätte im nachhinein lieber ein
Satteldach
. Obwohl ich wenigstens in der Mitte stehen kann. Aber
Satteldach
mit Studiobinder wäre besser für Stauraum gewesen.
Grundriss Planung passt? - Vom Bungalow zum 2-geschossigen Einfamilienhaus
... Baulinie und -grenze: Orientierung an Nachbarbebauung Anzahl Stellplatz: 4 Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse Dachform:
Satteldach
Stilrichtung: modern Ausrichtung: Nord/ Süd Maximale Höhen/Begrenzungen: Orientierung an Nachbarbebauung Anforderungen der Bauherren Stilrichtung: modern ...
Fragen Bebauungsplan: Abstand Carport-Straße, Drempelverbot
... dass sie massiv mit Flachdach gebaut sein müssen und dass keine Kellergaragen erlaubt sind. 2) Wir dürfen zwei Vollgeschosse mit
Satteldach
und Dachneigung von 25-35° bauen. Blöderweise kommt dann das hier mit dem Drempel: 72221 Sorry für die doofe Frage, aber mir will trotz Googlerei einfach ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
20
21