Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ rohre] in Foren - Beiträgen
Im Jungel der Energieberater ...
... bzw. Sanierungsbedarf besteht. Es ist eine Ölheizung von 1990 vorhanden und ein Warmwasserboiler der über einer Badewanne hängt, die
Rohre
sind teilweise aus Kupfer und teilweise aus Eisen. Da wir keine Retrofans in dieser Richtung sind wollen wir das nicht so lassen, aber was ist ...
Wo bekomme ich so ein Kunststoffrohr her?
Hallo, hoffentlich bin ich in diesem Forum richtig und es kann mir evtl. jemand einen Rat geben, woher ich genau solche Kunststoff-
Rohre
zu kaufen bekomme, wie hier beschrieben? Ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung, aus welchem Kunststoff die
Rohre
genau sind, aber sie sollen die folgende ...
Hauseinführung Bodenplatte für Wärmepumpen Außengerät
[Seite 2]
... KG Rohr, welches in direkter Nähe zur Wärmepumpe im Haus eingeführt wird. Wo ist das Problem? Ordentlich abgedichtet wie alle anderen KG-
Rohre
in der Bodenplatte auch, kommen keine Feuchtigkeit oder Viecher o.ä. rein..... Genauso werden ja auch teilweise z.B. weitere Stromleitungen zur ...
Wärmepumpe sehr laut (Körperschall)
... Wärmepumpe und Schallisolierung einzulesen. Dabei habe ich mir auch nochmal die Rohbaubilder angeschaut, hier sehe ich das die
Rohre
scheinbar abgeschirmt sind, an den Stellen wo die Schellen sitzen sind die
Rohre
aber nicht isoliert.... ist das so ok, kann sich hierüber der Schall ...
Fundament/Untergrund WPC Terrasse
... zum buddeln habe. 1. Erdbohrer im Verleih mieten 2. Löcher bohren (bei mir ca. 35-40 cm, da ich dann im Füllboden bin), in die dann 100er KG
Rohre
kommen 3. Höhe der KG
Rohre
angleichen 4. KG
Rohre
mit Schotter oder alternativ Beton füllen Schon hast Du Deine Punkte, auf denen die ...
Aufheizen mit verunreinigtem Wasser
... beheizt, da die Heizung noch nicht montiert ist. Die übliche Thematik Restfeuchte macht mir momentan weniger Sorge als die Tatsache das viele
Rohre
eine orangene Färbung angenommen haben. Man sieht im Fußbodenverteiler einen Schleier auf den
Rohre
n. Der Heizvorgang ist vorbei und das Wasser ...
Wasserdichter Keller - "Frischbeton-Verbundfolie"
[Seite 5]
... Bodendurchführungen Kanalisations
Rohre
ausgesehen hat. Bei uns wurde das so gemacht: unten auf der Folie wurde eine Quellpaste um die
Rohre
aufgetragen, weiter oben ca. in der Mitte wurde zusätzlich ein Quellgummiband um die
Rohre
gebunden, vgl. Fotos. Das ist der aktuelle Zustand. Jetzt ...
Rohinstallation zentrale Lüftunganlage
... seit gestern Abend abgeschlossen). Leider habe ich jetzt gerade kein Bild des Waschraumes parat, allerdings kommen logischerweise die
Rohre
in selbiger Anordnung im Keller aus der Decke heraus. 2. Wie stelle ich mir die Verlegung vor? werden aus den jeweiligen Rohrauslässen im Boden, AUF dem ...
Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum
[Seite 3]
... man Raumweise eine Heizlastberechnung erstellen und dann festlegen, ob es regulär verlegte Heizschlangen benötigt, oder ob die sowieso liegenden
Rohre
ausreichen. Ich weiß nicht, ob dies das Standard-Vorgehen ist. Den bisherigen Äußerungen nach, wissen die Bauherren (woher?), dass keine ...
40m² Wohnung in zwei Einheiten teilen möglich?
[Seite 2]
aber könnte man Vorlauf ne Ebene bauen, sodass die
Rohre
quasi im erhobenen Boden verlaufen? Es handelt sich ja "nur" um ca. 2 Meter (wenn man die
Rohre
von der Küche wie in der Zeichnung bis zum Badezimmer verlegt). Oder müsste hier ne Abwasser-Pumpe zum Einsatz ...
Auslegung Fußbodenheizung für KFW 55 Haus mit lüftungsanlage
[Seite 5]
... e, dann würden (nehmen wir z. B. das OG) kleinere Verlegeabstände vermutlich zu zwei Heizkreisen in jedem Schlafraum führen oder? Sonst würde die
Rohre
zu lang
Bodenheizung: Liegen Schläuche dicht genug?
[Seite 4]
Was mich auch irritiert, sind die
Rohre
quasi als "Schlange" gelegt oder anders ausgedrückt wie eine Serpentine? Soweit ich weiß, sollte man doch immer schneckenförmig verlegen, erst mit doppeltem Abstand enger werdend und dann "dazwischen" wieder nach außen gehen. In Deinem Fall hast Du ja noch ...
MAG Intalltionfragen
... Eigentlich wollte ein bekannter mir bei der Installation helfen. Der ist jetzt aber durch einen Unfall erst einmal verhindert. Das verlöten der
Rohre
sehe ich jetzt als das geringste übel, den die Wasserleitungen habe ich auch schon fast komplett erneuert. Auch der verlegeplan der
Rohre
ist schon ...
Tragende Wand muss raus - wo und wie anfangen?
... und rein mit Bodenheizung, da lassen wir uns auf jeden Fall beraten. Denn auch wenn wir "nur" die Heizkörper ersetzen wollen, die
Rohre
müssen auch geprüft werden. Außenfassade ist gut gedämmt, aber Fester müssen getauscht werden, das haben die Vorbesitzer irgendwie nicht geschafft Nun ...
Student traut sich - Eigenbau Lüftungsanlage
... bisher kommen die Arbeiten gut voran. Im Umbau soll auch eine Zentrale Belüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung eingebaut werden (bzw die
Rohre
schon mal verlegen). Die geplante Anlage Das Haus hat ca 140m² Wohnfläche zzgl. Vollkeller. Mein Plan ist eine zentrale Anlage im Heizungskeller zu ...
Welche Bodenplatte / Bauart und auf was zu achten ist !?
... sowie auch unter die Bodenplatte zu setzen (Sinnhaftigkeit ? ) Des weiteren stellt sich mir die Frage ob es korrekt ist das einfache KG
Rohre
nicht mehr zulässig sind und ein Mehrspartenhausanschluß für Bodenplatten ohne Kellergeschoss gesetzt werden muss. Wird die Bitumenbahn oder Knauf ...
Dünnschicht Fußbodenheizung Erfahrungen
... 2-3 Firmen eingeholt. 2 Offerten sind von Dünnschichtsystemen mit Spezialestrich (beide brauchen lediglich 2 cm über die Fußbodenheizung
Rohre
), 1 vom Trockenbausystem (insgesamt 2.8 cm Fußbodenheizung höhe - hierbei müsste ich aber die bescheidene Betonplatte gut nivellieren), 1 von Flüssig-EPS ...
Spinnerei oder machbar? Altes Bauernhaus kaufen und sanieren
... grob kalkulieren kann, zumindest für die Heizung, da wird man ja wahrscheinlich viele Wände aufreißen müssen und
Rohre
/Leitungen verlegen. Wir beide sind jetzt handwerklich nicht unbegabt und packen beide an, mein Mann arbeitet auch als Landschaftsgärtner und kann mauern und verputzen und so ...
Wie massives Einfamilienhaus am günstigsten bauen?
[Seite 5]
... wie es für die Familie passt. Vermurkste Haustechnik kostet jährlich tausende Euro Mehrkosten für Heizung, weil zB zu dünne
Rohre
verwendet wurden und die Wärmepumpe ständig taktet oder man sich lauter unnötige Mischer andrehen lässt. 2. Erdarbeiten, Bodenplatte, maurerarbeiten, Dach ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Lüftungszuleitungen von Außen - Stichwort: Kondensat
... zu sehen). Lüftungsanlage in Keller (warm), Rohrleitungen zur Außenwand in ComfoPipe und Wickelfalzrohr, Doymadichtung. Außen liegen KG
Rohre
in DN200 (ungedämmt), die als Lüftungsleitungen verwendet werden sollen, diese liegen in ca 50-60 cm Tiefe, für ca 2-3 Meter, dann unter einer schon ...
Höhenriss und Fußbodenaufbau. Wurde das richtig gemacht?
Wenn die Fußbodenheizung-
Rohre
im Estrich verschwinden, komme ich auf durch Addition auf Deine genannten 16cm. Wo siehst Du das Problem? Ist Euer Querschnitt Fußbodenheizung-
Rohre
plus 6cm Estrichhöhe oder ...
Ventilanschlüsse auf richtige Deckenhöhe kürzen
Ich meine bei uns wurde das mit einem Dremel (oder so ähnlich, jedenfalls kleine Trennscheibe drauf) gemacht. Da die
Rohre
aus Kunststoff sind, gibt's auch keine Funken. Und es wurde ganz zum Schluss gemacht, die
Rohre
sind ja geschlossen, so dringt in der Bauphase kein Staub ein. Was habt ihr ...
Anschluss von Badewanne, WC und Dusche - Einige Fragen
Hallo, mit meiner Renovierung bin ich nun in die 2 Badezimmer angelangt und brauche von euch fachliche Unterstützung. Ich habe alles bis auf die
Rohre
in den Badezimmern raus gerissen und möchte neue WCs, Duschkabine und Badewanne usw an gleicher Stelle wieder anschließen. Das einzige was ich ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Rohre wie verlegen lassen?
Hallo zusammen. Wir sind gerade mit dem Rohbau fertig (noch ohne Bodenaufbau). Irgendwie hat unser Architekt es vergeigt die
Rohre
für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit in die Betondecke einzubauen, wie wir es uns eigentlich gewünscht hätten. Jetzt hat unsere Baufirma vorgeschlagen die Decke ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Hersteller - Welche sind empfehlenswert und wo planen lassen?
Hab am Anfang auch gedacht, dass sowas nicht schwer ist selber zu machen. Wir wären wohl schon an der Kernbohrung für die
Rohre
gescheitert...
Welches Leerrohr für LAN Kabel?
... ist nicht vorgesehen. Da stelle ich mir natürlich die Frage, wie ein späterer Austausch möglich sein soll... sofern überhaupt nötig. Welche
Rohre
würdet ihr verwenden? Wo macht ggf. noch ein Leerrohr für später Sinn? Danke euch
Welches Material bei neuen Rohren?
Hallo, bei uns wurden RAUTITAN-
Rohre
(Metall-Kunststoff-Verbund) verbaut (Neubau 2011). MfG
Lüftung im Neubau (zentral vs. dezentral), Geräuschbelästigung
[Seite 4]
mal eine Frage zur Montage einer zentralen Lüftungsanlage: muss diese Anlage direkt dort stehen, wo dann die
Rohre
durch die Außenwand nach draußen gehen oder kann man z.B. ein Rohr auch durch ein anderes Zimmer nach draußen führen? Bei uns liegt der Technikraum nämlich hinter dem Gäste-WC und ...
Waschtisch: Vorwand oder Verlegung Anschlüsse in Wand
... und im OG Trockenbauwand). Im EG finde ich es gut, da wir im Gäste-WC eh nicht so viel Platz haben, im OG überlege ich, ob A) man durch die
Rohre
in der Wand nicht das Wasser im angrenzenden Zimmer hört, sollten die
Rohre
nicht gut schallisoliert sein b) man die Vorwand nicht sowieso braucht ...
Mindestgröße für ein Hausanschlussraum.
[Seite 5]
Nunja, der TE fragt und ich hab geantwortet. Wenn da alles rein passt in den Wandschrank, würd ich auch nichts ändern. Natürlich liegen die
Rohre
- hab ich ja auch angedeutet, dass das nicht ganz leicht würde. Wir hatten ein ähnliches Problem mit einem Abflussrohr, was dann einen anderen Weg ...
1
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18