Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ rechtlich] in Foren - Beiträgen
Gussek Haus aus Nordhorn stellt Insolvenzantrag
[Seite 10]
... mehr abarbeiten können. Für die abnahmenahen Kunden bedeutet das wohl eine baldige Entlassung aus dem Bauvertrag und insofern
rechtlich
freie Bahn für das Engagieren der fertigstellenden Auftragnehmer. Mit Mängelbehebungen & Co. werden die Kunden in die Röhre schauen. Geld verlieren werden ...
Hausbau Fertighaus oder Massivhaus? Erfahrungen Preislicher Rahmen
[Seite 21]
... der so denkt, unterstelle ich einen "schwierigen" Charakter und würde auch lange drüber nachdenken, ob ich den als Nachbarn haben will.
rechtlich
sehe ich hier keine Bedenken, alles regelbar
Fehler vom Amt - Kein rechtskonformer und fehlerlosen Bebauungsplan
[Seite 11]
... entlassen. Warum? Dann geht die Firma pleite, weil sie keine Fachkräfte mehr bekommt. Von daher sind viele Angestellte heutzutage zwar nicht
rechtlich
, aber de facto doch unkündbar. Fragt doch mal die Handwerker ob das Unternehmen vernünftigen Nachwuchs bekommt. Auf der anderen Seite frage ...
Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten
[Seite 221]
... ngen. Ein Regel-Dschungel verhindert auch, dass förderberechtigte Personen zu ihrem Geld kommen wg. Komplexität und es macht die Verfahren
rechtlich
angreifbar. Daher moralisch nicht ok, aber das ist subjektives Empfinden
Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?
[Seite 14]
Vielleicht. Ich halte das aber für
rechtlich
angreifbar. Eine Baulast muss vorhabenbezogen und konkret sein. Außerdem ist der Sinn der Baulast, bau
rechtlich
e Verstöße eines konkret geplanten Bauvorhabens zu heilen. Hier versucht die Baurechtsbehörde Versäumnisse oder gar absichtliche ...
Grenzbebauung über 9 Meter in Sachsen zulässig?
... Absatz 2, SächsBO Abstandsflächen sowie Abstände im Sinne des Satzes 1 dürfen sich ganz oder teilweise auf andere Grundstücke erstrecken, wenn
rechtlich
gesichert ist, dass sie nicht überbaut werden. Was das konkret in Sachsen bedeutet, weiß ich nicht. In NRW steht statt "
rechtlich
" "öffentlich ...
Gartenbauer nennt nur Nettopreise
[Seite 12]
Also mal ganz von allem ab, vielleicht hörst du dir erstmal an, wie er die Sache lösen will?! Denn wie das Ganze am Ende
rechtlich
ausgehen würde, das kann man doch nicht wirklich sagen. Da wahrscheinlich der Nachweis doch recht schwierig werden könnte, wie es Bookstar sagt kann er ja auch anders ...
Haus höher gesetzt als genehmigt; Nachgenehmigungs-Mehrkosten?
... zu erhalten, alles in allem inkl. Baumfällarbeiten (diese sind jetzt halb eingebuddelt) und Zaun setzen ca. 10.000 Euro. Um uns
rechtlich
abzusichern habe ich daraufhin beim zuständigen Bauamt angerufen, um mögliche Auflagen zu erfragen (ja, ist bei uns ab 2,00m genehmigungspflichtig). Zufällig ...
Nebenkostenabrechnung Wärmepumpe bei Einliegerwohnung
[Seite 2]
... anzeigen oder? Strom/Wärme=AZ; Strombezugspreis/AZ = Wärmekosten Wärmemengenzähler Einliegerwohnung * Wärmekosten = Heizkosten. Aber ob das
rechtlich
sauber ist weiß ich auch nicht
Anschlusskosten Strom Wasser bei Doppelhaus auch doppelt?
Ach so. Rein
rechtlich
gesehen sind es auch auf der Straße 2 Gräben. Denn es sind 2 Absperrvorrichrungen, 2 Muffen, 2x PE Rohr, 2x NYY 5x35... da man das nicht einzeln vom Tiefbau trennt, käme vielleicht ein Rabatt in Frage, aber das ist Kulanz der Stadtwerke. Rein
rechtlich
dürften die das ...
Installateur baut falsche Heizung ein, Angebot vs Auftragsbestätigung
[Seite 2]
Das auch immer unabhängig davon tun, ob man
rechtlich
prüfen muss oder nicht. Es macht vieles unglaublich viel einfacher, wenn man Fehler so früh wie möglich behebt... und nicht erst andere auflaufen lässt, weil man es ja rein
rechtlich
nicht lesen brauchte... Das Gegenüber ist ein Mensch... und ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 511]
... ja oft von Mangelanzeige und Co geschrieben bezüglich des Energieintegrals. Viele haben ja Glück gehabt, dass ein Tausch möglich war. Aber rein
rechtlich
habe ich da noch nichts konkretes gesehen. Oder steht irgendwo von Vaillant geschrieben, wie sie das Energieuntegral berechnen. Dann wäre es ...
Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag
... ist ein Franchise-Unternehmen, d.h., sie vergibt Lizenzen und sonst nichts. Mit dem Hausbau unter dem Mantel von Town & Country sind ausschließlich
rechtlich
eigen- und selbstständige sogenannte Generalübernehmer bzw. Bauträger tätig. Wenn dann der Unternehmer x aus Heilbronn für seine Häuser ...
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 154]
So funktioniert das
rechtlich
nicht! Wenn sie mir jetzt ein Preisangebot schicken und ich sage "bitte machen", dann kann ich nicht hinterher kommen und schauen, wie die Kosten verteilt werden. Das ist
rechtlich
nicht machbar. Ich wäre mit so einer Lösung einverstanden aber das wird der GU nicht ...
Schallshutz Erdgeschoss Eigentumswohnung ausreichend?
[Seite 2]
... 1. Die Erwerber, nicht der Sachverständige, nehmen das GE ab. Das gilt auch für den TÜV. Ist also ne wirkungslose Beruhigungspille. 2. Einzig
rechtlich
sauber ist, wenn die sog. „ Vorerwerbergemeinschaft“ - die Wohneinheiten-Gemeinschaft als eigenes Rechtsobjekt ist zum Zeitpunkt der Abnahme ...
Rechtliches bei Planungsvorleistungen von Fertighausanbietern
... und das Angebot dem zweiten Anbieter übermitteln? 2. Falls man mit dem zweiten Anbieter das vom ersten geplante bauen wollte, ist man dann
rechtlich
verpflichtet zuerst die Pläne abzukaufen? 3. Hat man ein Kaufsrecht an den Plänen? D.h. kann der erste Anbieter den Verkauf der Pläne einfach ...
Heinz von Heiden Option "Zahlen bei Hausübergabe" Erfahrungen?
[Seite 7]
... schleppend begonnen wird (die Formulierung "in Verzug ist" kann ich hier nicht verwenden, weil ohne vereinbarten Leistungsbeginn natürlich
rechtlich
auch kein Verzug besteht, egal wie lange getrödelt wird) ? Das verstehe ich zumindest insoweit, wie Sonderwünsche vor den Planungsgesprächen ...
Heinz von Heiden Erfahrungen, Heinz von Heiden Preise
[Seite 6]
Das ist in der Tat eine absolute Laienmeinung.
rechtlich
müsste man Heinz von Heiden nachweisen, dass die Bummelei Absicht war, um ne Festpreisgarantie zu verlängern oder Ansprüche wegen Überschreitung der Bauzeitgarantie zu stellen. Der Tipp mit den Handwerkern ist gut. Man sollte den direkten ...
Finanzierungsbestätigung oder wie man mehr Geld los wird...
[Seite 3]
... Es wurde geliefert also muss Bank bezahlen. In beiden ist es was schwierig mit Geld Heinz von Heiden zur Mängelbeseitigung zu bewegen (
rechtlich
müssen sie; aber das zieht sich oft); wenn Geld schon geflossen ist. Habt ihr den seitens Heinz von Heiden eine Fertigstellungsbürgschaft bekommen ...
Dehnfuge zwischen 2 Reihenhäusern - Verantwortung in DIN Norm?
[Seite 2]
Die Realität würde ich nicht gleich als Widerspruch bezeichnen, nur weil sie nicht immer der reinen Lehre folgt. Ich sehe hier
rechtlich
den Anbauenden in der Pflicht - aber ebenso für hilfreich, einen finanziellen Beitrag dazu zu leisten, daß er nicht nur notwendigst billig dabei ...
Beschädigte neue Zimmertüren - Mängelbeseitigung
[Seite 4]
rechtlich
verliert man dann aber. Nach einer Mängelanzeige muss der Verkäufer die Möglichkeit zur Mängelbehebung gegeben werden. Tatsächlich sogar zwei mal. Erst wenn diese Reparaturen nicht akzeptabel sind, dann kann der Kauf zurück abgewickelt werden. Man kann dann versuchen, entstandene ...
Innenbereich und Außenbereich sind nicht klar definiert
... bzw. die Baugenehmigung hätte nicht erteilt werden dürfen!? Wie kann ich mich jetzt am Besten verhalten um eine Baugenehmigung (evtl.
rechtlich
) durchzusetzen? Wenn der Bauantrag abgelehnt wird, kann ich ihn anfechten, da 1. die Ermittlung der Bereiche sehr undurchsichtig ist bzw. nach ...
Aufschütten auf Grundstück vor Notartermin
... mit der Stadt abklären oder können wir einfach aufschütten? Andere Grundstücke haben bereits einen Haufen. Mir ist klar, dass wir
rechtlich
nicht der Eigentümer sind, aber interessiert das zum jetzigen Zeitpunkt noch jemanden
Neubau neben Gewerbe/Baulast
[Seite 2]
Wo ist dann das Problem, die Situation in Abstimmung mit dem Bauamt und dem Nachbarn
rechtlich
sauber zu fixieren? Der Betreiber des Lagers hat berechtigterweise Null Interesse in 5 Jahren eine Klage wg. Lärmbelästigung zu führen, nur weil das jetzt im Bauantrag nicht ordentlich berücksichtig ...
Werner Wohnbau - Projekt in Landau
[Seite 2]
... zum von Laien oft ebenso genannten Generalunternehmer kein Auftragnehmer eines Bauvertrages ist, sondern ein Verkäufer und
rechtlich
selber der Bauherr (und der Hauspreisbezahler eben auch nicht Bauherr, sondern Käufer). Bei einer WEG ist der Hauspreisbezahler ebenfalls kein Bauherr, sondern ...
KFW Definition von "Eigentum" / KFW 300
[Seite 2]
Das hat aber
rechtlich
nichts mit "Besitzer" oder "Eigentümer" zu tun. Gemäß Kaufvertrag wirst Du i.d.R. wenn nichts anderes vereinbart wird, erst Besitzer mit Kaufpreiszahlung (Schlüsselübergabe, Übernahme Nutzen/Lasten) und erst Eigentümer, wenn das Eigentum im Grundbuch umgeschrieben wird. So ...
Neuanbau durch Nachbarn an Grundstücksgrenze
[Seite 4]
... machen mussten. Ich habe zur Mutter gesagt, dass ich im Internet gelesen habe, dass mündliche Vereinbarungen unter Privatleute
rechtlich
bindend sein können und die Nachbarin wohl darauf im wahrsten Sinne des wortes "bauen" könnte, aber auf einer andere Seite habe ich wieder ...
Problem mit LRA: Standort Wärmepumpe
[Seite 5]
Hallo Zusammen.
rechtlich
sieht es so aus: Hat der Bebauungsplan eine Festsetzung (nicht Hinweis) bzgl. von Schallemissionen oder Immissionen (z.B. nur Schallleistungspegel von xx dB oder es sind xxdB an der Grenze einzuhalten) sollte man sich an die Anweisungen des LRA halten. Der LAI Leitfaden ...
Bodenplatte bei HQ100 wie sind die Kosten einzuschätzen?
rechtlich
oder bautechnisch.
rechtlich
findest Du bei jeder Kommune eine Info online (oder Deinem Bundesland) - Grundstück. ist ein Neubau in HQ100 untersagt. Sollte es eine Ausnahmegenehmigung geben (kann man mit einer Bauvoranfrage klären), müssen verschiedene technische Bedingungen eingehalten ...
Vollgeschoss im Dachgeschoss? Bungalow oder 2-stöckiges Haus?
[Seite 2]
... die eingeschossigen Häuser wie "Anderthalbgeschosser" aussehen sollen, das Bauamt sich aber nicht daran stört, wenn diese Dachgeschosse
rechtlich
Vollgeschosse sind (im Sinne von mehr als 3/4 so groß wie das Erdgeschoss); gleiches gilt für Souterraingeschosse (die könnten
rechtlich
...
1
2
3
4
5
6
Oben