Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ rechtlich] in Foren - Beiträgen
Problem mit Vermieter - Mietzahlung Erfahrungen
... zu führen. Falls sie denkt, dass ich die ausstehenden Mietzinse nicht aufbringen kann, kann sie mich schriftlich auf
rechtlich
korrektem Weg anweisen, diese zu bezahlen, sprich diese 30 tägige Frist ansetzen. Das ist doch mein gutes Recht oder? Mein Freund hat mir geraten, so schnell wie ...
Wer muss Abrisskosten für Containerbebauung bezahlen?
[Seite 3]
... kann - die müsste nämlich im Zweifel von einem Gericht geklärt werden. Die Kombination aus einer
rechtlich
komplexen Situation verbunden mit gefährlichem Halbwissen kann leider extrem schnell sehr teuer werden. Habe genug Leute kennengelernt, die sich durch problematische Erbschaften ...
Bodenplatte bei HQ100 wie sind die Kosten einzuschätzen?
rechtlich
oder bautechnisch.
rechtlich
findest Du bei jeder Kommune eine Info online (oder Deinem Bundesland) - Grundstück. ist ein Neubau in HQ100 untersagt. Sollte es eine Ausnahmegenehmigung geben (kann man mit einer Bauvoranfrage klären), müssen verschiedene technische Bedingungen eingehalten ...
Grundstücksübertragung - wie machen wir es am geschicktesten?
... zweimal (einmal für mich, einmal für meinen Mann) ausnutzen könnten. Ist das
rechtlich
möglich? Kann man das so aufteilen in eine Schenkung und einen Verkauf? Für unsere Steuerberaterin ist die Sachlage so: bei einer Schenkung bis 20.000€ keine Steuer, Verkauf mit 3,5% versteuert ...
Kündigung Hausvertrag Fertighausbau - Schadensersatzansprüchen?
... nur mündlich), dass es sich lediglich um einen Vorvertrag handeln würde und das Unternehmen sich lediglich
rechtlich
absichern möchte, damit wir das Grundstück, welches sie uns nach Vertragsunterzeichnung anbieten, nicht mit einem anderen Anbieter bebauen können. Es kam zu keiner Zeit zur ...
Mehrkosten durch verspätete Materialbestellung des Projektentwicklers
... hypothetisch zu denen dieser Fliesen aus dem September für irrelevant, und eher zu denjenigen der Standardfliesen heute für "maßgeblich";
rechtlich
kann diese Diskussion Makulatur sein, da uns Euer Vertrag anhaltend unklar ist. Who t.f. ist denn nun wieder dieser "Projektentwickler ...
Dachaufbau auf Wintergartenkonstruktion - Rechtsfrage
[Seite 4]
... oder der Grundflächenzahl definiert das Gesetz diese Begriffe nicht, da ein Gebäudeteil, der nur minimal von der Definition abweicht,
rechtlich
nicht mehr in diese Kategorie eingestuft werden dürfte. Deshalb hat die Bauaufsichtsbehörde hier einen Ermessensspielraum. Wenn Du die ...
Beleihungswertgutachten und Art. 13 Grundgesetz
[Seite 2]
... nicht in der Hand, bis die letzte Rate überwiesen ist. Du kannst Dein Haus ergo auch nicht verkaufen, ohne dass Deine Bank dem zustimmt.
rechtlich
bist Du also lediglich der Besitzer und Teil-Eigentümer der Immobilie - alleiniger Eigentümer erst, wenn der Kredit komplett getilgt ist. Insofern ...
Aufstockung vs. Neubau - wie anfangen?
... Wir haben das durchdacht und könnten uns das als Alternative für einen Neubau mittlerweile gut vorstellen. Wir wissen, dass da auch
rechtlich
vorher noch einiges geregelt werden muss (wir investieren nicht ins Blaue in ein Haus, das uns
rechtlich
überhaupt nicht gehört etc.). Um uns nun final ...
Reservierungskaution üblich? Höhe?
... auch eine Reservierungsgebühr gezahlt für eine projektierte ETW. Bei 300TEUR Kaufpreis wollte man 2500 Euro haben. Ob das allerdings üblich (
rechtlich
ok) ist, da muss ich passen. Ich wäre auch erst mal skeptisch
Erfahrungen mit Hammer Haus GmbH ?
[Seite 4]
... wir sind gerade in der Zwangsvollstreckung und Hammerhaus wollte dem Gerichtsvollzieher kein Geld geben, obwohl ein ordentliches Gericht ein
rechtlich
relevantes Urteil erlassen hat. Ein Schelm wer Übles denkt, aber sollen wir aus dem Verhalten von Hammerhaus entnehmen, dass es Urteile des LG FFM ...
Anbau an Elternhaus: Fragen zu Erbe und Grundstücksteilung,
[Seite 2]
... ob die Teilung nicht doch vollzogen werden kann - andernfalls muss man sich mit der Krücke "Teileigentum" behelfen, was
rechtlich
aber bedeutet, dass immer alles irgendwie zusammenhängt. Für die beleihende Bank ist das super - die greift sich im Zweifel alles, was da ist. Für Deinen Bruder ...
Heizungsmietzwang bei Neubau - geht das?
... ist ein Nahwärmenetz. Das funktioniert nur dann vernünftig, wenn möglichst viele mitmachen und deshalb gibt es Anschlusszwang, der ist auch
rechtlich
haltbar. Theoretisch ist so ein Nahwärmenetz auch ein sauberes Konzept da man Skaleneffekte nutzen kann. Was die Kosten anbelangt kommt mir ...
Gussek Haus aus Nordhorn stellt Insolvenzantrag
[Seite 10]
... mehr abarbeiten können. Für die abnahmenahen Kunden bedeutet das wohl eine baldige Entlassung aus dem Bauvertrag und insofern
rechtlich
freie Bahn für das Engagieren der fertigstellenden Auftragnehmer. Mit Mängelbehebungen & Co. werden die Kunden in die Röhre schauen. Geld verlieren werden ...
Hausbau Fertighaus oder Massivhaus? Erfahrungen Preislicher Rahmen
[Seite 21]
... der so denkt, unterstelle ich einen "schwierigen" Charakter und würde auch lange drüber nachdenken, ob ich den als Nachbarn haben will.
rechtlich
sehe ich hier keine Bedenken, alles regelbar
Fehler vom Amt - Kein rechtskonformer und fehlerlosen Bebauungsplan
[Seite 11]
... entlassen. Warum? Dann geht die Firma pleite, weil sie keine Fachkräfte mehr bekommt. Von daher sind viele Angestellte heutzutage zwar nicht
rechtlich
, aber de facto doch unkündbar. Fragt doch mal die Handwerker ob das Unternehmen vernünftigen Nachwuchs bekommt. Auf der anderen Seite frage ...
Was ist zu beachten bei Baubetreuungsverträgen?
... in der finalen Phase der Auswahl des Unternehmens. Neben "klassischen GUs" (nicht Bauträger, das Grundstück habe ich schon, werde also so oder so
rechtlich
selber der Bauherr sein) ist auch noch einer im Rennen, der nicht als GU auftritt, sondern als "Baubetreuung" mit einem Baubetreuungsvertrag ...
Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten
[Seite 221]
... ngen. Ein Regel-Dschungel verhindert auch, dass förderberechtigte Personen zu ihrem Geld kommen wg. Komplexität und es macht die Verfahren
rechtlich
angreifbar. Daher moralisch nicht ok, aber das ist subjektives Empfinden
Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?
[Seite 14]
Vielleicht. Ich halte das aber für
rechtlich
angreifbar. Eine Baulast muss vorhabenbezogen und konkret sein. Außerdem ist der Sinn der Baulast, bau
rechtlich
e Verstöße eines konkret geplanten Bauvorhabens zu heilen. Hier versucht die Baurechtsbehörde Versäumnisse oder gar absichtliche ...
Grenzbebauung über 9 Meter in Sachsen zulässig?
... Absatz 2, SächsBO Abstandsflächen sowie Abstände im Sinne des Satzes 1 dürfen sich ganz oder teilweise auf andere Grundstücke erstrecken, wenn
rechtlich
gesichert ist, dass sie nicht überbaut werden. Was das konkret in Sachsen bedeutet, weiß ich nicht. In NRW steht statt "
rechtlich
" "öffentlich ...
Baugrund von Nachbarbaustelle belagert mit Container und Zement
[Seite 3]
rechtlich
ist so ne Sache. Bei uns wurden Eisengitter des Nachbarn gelagert. Einen Tag bevor es bei uns losging haben die Nachbarn die Gitter bei uns abgelegt,... Auf Anfrage beim Nachbarn war zu hören: Die Bauarbeiter sind ab heute für 5 Tage im Urlaub. Also was machen?
rechtlich
nicht korrekt ...
Gartenbauer nennt nur Nettopreise
[Seite 12]
Also mal ganz von allem ab, vielleicht hörst du dir erstmal an, wie er die Sache lösen will?! Denn wie das Ganze am Ende
rechtlich
ausgehen würde, das kann man doch nicht wirklich sagen. Da wahrscheinlich der Nachweis doch recht schwierig werden könnte, wie es Bookstar sagt kann er ja auch anders ...
Haus höher gesetzt als genehmigt; Nachgenehmigungs-Mehrkosten?
... zu erhalten, alles in allem inkl. Baumfällarbeiten (diese sind jetzt halb eingebuddelt) und Zaun setzen ca. 10.000 Euro. Um uns
rechtlich
abzusichern habe ich daraufhin beim zuständigen Bauamt angerufen, um mögliche Auflagen zu erfragen (ja, ist bei uns ab 2,00m genehmigungspflichtig). Zufällig ...
Nebenkostenabrechnung Wärmepumpe bei Einliegerwohnung
[Seite 2]
... anzeigen oder? Strom/Wärme=AZ; Strombezugspreis/AZ = Wärmekosten Wärmemengenzähler Einliegerwohnung * Wärmekosten = Heizkosten. Aber ob das
rechtlich
sauber ist weiß ich auch nicht
Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage
[Seite 2]
... mal zusammen. Ich finde die Aussage trotz Korrektur dennoch falsch. Auch wenn der TE alle Bauanträge gestellt und damit Bauherr ist, gehört ihm
rechtlich
dennoch erst mal nur die Hälfte des Hauses analog zur Aufteilung des Grundstückes (siehe Baugesetzbuch). Im Gegenzug gehört ihm natürlich ...
Anschlusskosten Strom Wasser bei Doppelhaus auch doppelt?
Ach so. Rein
rechtlich
gesehen sind es auch auf der Straße 2 Gräben. Denn es sind 2 Absperrvorrichrungen, 2 Muffen, 2x PE Rohr, 2x NYY 5x35... da man das nicht einzeln vom Tiefbau trennt, käme vielleicht ein Rabatt in Frage, aber das ist Kulanz der Stadtwerke. Rein
rechtlich
dürften die das ...
Installateur baut falsche Heizung ein, Angebot vs Auftragsbestätigung
[Seite 2]
Das auch immer unabhängig davon tun, ob man
rechtlich
prüfen muss oder nicht. Es macht vieles unglaublich viel einfacher, wenn man Fehler so früh wie möglich behebt... und nicht erst andere auflaufen lässt, weil man es ja rein
rechtlich
nicht lesen brauchte... Das Gegenüber ist ein Mensch... und ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 511]
... ja oft von Mangelanzeige und Co geschrieben bezüglich des Energieintegrals. Viele haben ja Glück gehabt, dass ein Tausch möglich war. Aber rein
rechtlich
habe ich da noch nichts konkretes gesehen. Oder steht irgendwo von Vaillant geschrieben, wie sie das Energieuntegral berechnen. Dann wäre es ...
Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag
... ist ein Franchise-Unternehmen, d.h., sie vergibt Lizenzen und sonst nichts. Mit dem Hausbau unter dem Mantel von Town & Country sind ausschließlich
rechtlich
eigen- und selbstständige sogenannte Generalübernehmer bzw. Bauträger tätig. Wenn dann der Unternehmer x aus Heilbronn für seine Häuser ...
Allkauf Haus Fertighaus-Werkvertrag nicht änderbar - Rechtlich ok?
Hallo liebe Hausbauer, Eigentlich hatten wir vor alle Verträge
rechtlich
beim Anwalt prüfen zu lassen. Nun erfahren wir von Allkauf Haus, dass diese von Allkauf Haus geprüfte Standard-Verträge sind und nicht änderbar. Auf die Frage also, wenn unser Anwalt einen Änderungsvorschlag definieren würde ...
1
2
3
4
5
6