Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Angebotsvergleich und Liquiditätsplanung für Neubau Erfahrungen?
[Seite 6]
... schon mal recht grosszügign, 2 x Büro auch. Nationenweit haben sich die Leute arrangiert mit dem was sie hatten. Es geht auch anders. Carport,
Photovoltaik
, elektrische Rollläden und und und. Es sind durchaus gehobenen Ansprüche. Dir erscheint es aber normal. Darum will ich nur kurz schreiben ...
[Seite 5]
Wie Dir oben gezeigt wurde rechnet sich der Speicher nicht. Wir haben
Photovoltaik
mit 10-er Speicher, der wurde aber gut gefördert damals mit KfW40Plus. Wir haben 2 E-Autos und mit der
Photovoltaik
ist das super. Bei ca. 25000km/Jahr brauchen wir von etwa April bis Oktober keinerlei Strom aus dem ...
Teilrenovierung Reiheneckhaus von 2002 Erfahrungen?
Liebe Bauexperten, wir besitzen ein Reiheneckhaus Baujahr 2002 (ca. 130 qm; Keller + 3 Geschosse; noch die erste Gasheizung; keine
Photovoltaik
, was lt. Energieberater des Landkreises aufgrund der begrenzten Dachfläche wg. Gaube). Wir haben zwei kleine Kinder, weshalb wir bislang die Küche nicht ...
Wie wichtig ist das "traditionelle" Dach in Zeiten von Photovoltaik?
[Seite 3]
... tatsächlich preislich so interessant, dass alles andere viel zu viel Risiko und Aufwand gewesen wäre. Achte darauf, dass die Maße von Dach zur
Photovoltaik
passen. Ggfs. Dachüberstand halt 20 cm größer, damit es sinnvoll passt. Wir haben Ost/West vollflächig belegt (Abstand Traufe und Ortgang ...
... Dacheindeckung mit Biberschwanz Ziegeln unter den Paneelen ist? Welche Varianten gäbe es denn, wenn man in 2025 ein gedämmtes Dach mit
Photovoltaik
realisieren möchte und dabei die wirtschaftlichste Option priorisieren würde? Klassisch decken und danach die Solarunterkonstruktion ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht?
[Seite 2]
nicht
Photovoltaik
mit Solarthermieanlage verwechseln! Das sind zwei vollkommen unterschiedliche Schuhe. Gerade die Speicherung thermischer Energie ist bei Solarthermieanlage das gravierende Problem. Entfällt bei
Photovoltaik
, da meist direkte Einspeisung und der Speicher des "öffentlichen Netzes ...
Lohnt sich eine Solaranlage, Erfahrungen?
[Seite 3]
... zwischen Neubau und Bestand zu differenzieren. Solarthermieanlage hat das Problem der Speicherung thermischer Energie vs. Nutzerverhalten. Bei
Photovoltaik
fällt diese wesentliche Problematik vollkommen weg, da nicht selbst verbrauchte Energie verkauft werden kann. Der Wunsch von Bauherren ...
[Seite 2]
... jeder politisch korrekte Unsinn auch Sinn. Hohe Förderungen sind in erster Linie ein Gewinn Besorgungsmodell für Lieferanten. Am Beispiel der
Photovoltaik
Förderung lässt sich das trefflich nachvollziehen. Jede Senkung der Einspeisevergütung führte in dem halben Jahr davor zu sehr kräftig ...
Bestandshaus: Heizung Modernisierung
... auf noch viel mehr Dämmung (Passivhausstandard) und Luft-Luft-Wärmepumpen (aka Klimaanlagen. Werden seit diesem Jahr auch gefördert). Mit
Photovoltaik
heizt du in der Übergangszeit vom eigenen Strom. Besser geht es doch nicht
Hausbauplanung: Holzständerhaus, Blockbohlenfassade, Pultdach
[Seite 3]
... eine Split-Klimaanlage zu nutzen, evtl. ein bisschen günstiger und ihr könnt im Sommer auch kühlen oder die Luft Entfeuchten, wenn Ihr durch die
Photovoltaik
sowieso einen Überschuss an Strom habt.
Photovoltaik
könnt Ihr doch selbst auf das Dach bauen, 20kwp sollten nur die Hälfte kosten. Die ...
Frischwasser-Station an 500 Liter Puffer-Speicher
Wahrscheinlich weil ich Ihn etwas überfordert hab mit meinen Wünschen. Ich wollte halt gerne irgendwie den
Photovoltaik
-Überschuss nutzen, und durch den Heizstab quasi ein Backup haben falls die Pelletheizung mal ausfällt. Deshalb dann die Frischwasser-Station an den Puffer und dann noch nen 3 kw ...
Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll?
[Seite 2]
... irklich. Wenn es nicht überall geht, ist auch Wand- oder Deckenheizung möglich. Hauptsache große Flächen aktivieren. Dann noch so viel
Photovoltaik
wie Dachflächen vorhanden und man ist für die Zukunft gerüstet
Heizungsauslegung (Sole-Wasser-Wärmepumpe) Erfahrungen / Tipps
... sein? Braucht man den überhaupt? Es sind ja 200 Liter vorgesehen... (2) Laut GU ist der Pufferspeicher insbesondere wichtig, wenn ich eine
Photovoltaik
bekomme. Ich verstehe nicht wieso? Ist der nicht gerade dann nicht mehr so wichtig? (3) Wie großer Warmwasser-Speicher ist sinnvoll für 4 ...
Einfamilienhaus, 3 Kinderzimmer, 2 Bäder, ca. 10,5x10,5 m2
[Seite 3]
... Anstattvilla-Obergeschoss des frisch vergangenen Jahrzehnts darauf; quätscher wird der Quatsch dann durch einen Satteldach für die
Photovoltaik
nebst aus vorauseilendem Gehorsam ggü. dem Bebauungsplan zum Kniestock-DG gechopptem OG. Wer will einen Kuchen backen, der muß haben sieben Sachen - für ...
Beratung Smarthome Neubau Funk
[Seite 12]
... denn die Produktion der einzelnen Gerätschaften und deren Entsorgung stehen in keinem Verhältnis zu dem verwendeten "Ökostrom" aus der
Photovoltaik
. Noch schlimmer wirds wenn ein Stromspeicher ins Spiel kommt. Und: ich kann dem Geschirrspüler, der Waschmaschine, dem Trockner usw. durchaus ...
Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
[Seite 2]
... sollte es aber ruhig sein und ist an den richtigen Stellen nicht teuer. Der reine Dämmwert (H't) der Hülle zählt.
Photovoltaik
lohnt sich fast immer unabhängig von der Heizung, aber speziell natürlich mit Wärmepumpe
Auslegung Strombedarf in Garage und Wallboxen
Frage: Hausplanung und Heizung okay?
... geringer. Bei Gas eher besser Dämmen und auf Solarthermieanlage verzichten. Bei einer Wärmepumpe sparsamer Dämmen und alternativ eine
Photovoltaik
aufs Dach. Mitunter bekommt man dadurch Heizung u. Warmwasser zum Nulltarif, bzw. finanziert diesen Aufwand mit dem Kapitaldienst für die ...
Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen?
... Alter, Krankheit darf ja auch nicht fehlen. Und nachträglich ist eine Heizung ja auch nicht installiert. [*]Oft lesen wir, dass man bei
Photovoltaik
+Luft-Wasser Wärmepumpe und Fußbodenheizung landet. [*]Ringgrabenkollektor finde ich auch interessant. Je nach Grad der Eigenleistung kommt man bei ...
Klimaanlage / Durchlauferhitzer als Heizung
... sind reine Theorie es würde noch ein Holzofen dazukommen welcher die Heizleistung reduziert und es ist geplant in naher Zukunft noch eine
Photovoltaik
Anlag zu installieren. Danke
Flüssiggas zu Erdgas oder direkt Wärmepumpe? Erfahrungen
... Wärmepumpe), Start in den kommenden Wochen [*]In ca. 6 Monaten kommt am Ort Erdgas, dann Umstellung auf Erdgas und Abbau Gastank [*]Eine
Photovoltaik
über rund 40m² Flachdach ist geplant. Allerdings ist durch die aktuelle Situation sehr fraglich, ob der Umstieg auf Erdgas (der vor einem Jahr ...
Kombination sinnvoll (ST, Sole-Geothermie, wasserf. Ofen)?
... sich insgesamt wirtschaftlich wohl kaum darstellen. Statt Solewärmepumpe + Solarthermieanlage + Wasserführung, würde ich eher Solewärmepumpe +
Photovoltaik
oder Solewärmepumpe + bessere Dämmung empfehlen. v.g
Heiz- und Lüftungskonzept Neubau KFW55 mit Wärmepumpe
... ein KFW55 Einfamilienhaus, 140m2 und sind maximal überfordert was die Heizungsanlage betrifft. Wir hätten gerne Fußbodenheizung, da bei uns
Photovoltaik
Pflicht ist, sind wir bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Zur Entfeuchtung und Wärmerückgewinnung hätten wir diese mit einer zentralen ...
KfW 55 oder 40+ für Neubau Einfamilienhaus in Würzburg?
... m² (wenn ich mal von 30° ausgehe). - 5-Personen-Haushalt (2 Erwachsene, 1 zehnjähriges Kind und 2 Babys), Wohnfläche 214 m². -
Photovoltaik
mit Vollbelegung, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und zentrale Belüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ist geplant. Eine Sole-Wärmepumpe mit ...
Ist ein wasserführender Kaminofen sinnvoll?
... folglich keine Fußbodenheizung, sondern normale Heizkörper und auch keine
Photovoltaik
anlage. Wie sinnvoll das mit Fußbodenheizung und
Photovoltaik
in nem Neubau ist, weiß ich nicht
Photovoltaikanlage oder Erdwärme
Keine der zusätzlichen Maßnahmen wird den Kfw Standard verbessern, wenn eh schon 55 erreicht wird. Wenn du die
Photovoltaik
nehmen willst, wär meine Frage nach dem Einsatzszenario. Soll die Anlage komplett einspeisen oder soll der Strom an die Mieter verkauft werden? Ist dir der damit verbundene ...
Doppelhaushälfte, Bj 86, ca. 200 qm WF, Grundstück ca 550 qm, teilunterkellert
... Posten kalkulieren: Heizung: - Viessmann Gas-Brennwert ca. 15 Jahre alt, würde ich mit einem Energieberater besprechen (Frage: wenn man
Photovoltaik
dazu nehmen sollte, kann man das mit der Gastherme über eine Wärmepumpe kombinieren? Sind dann Niedertemperatur-Heizkörper, z.B. im Schlafzimmer ...
Wärmepumpe - Warmwasserbereitung
... müsste mal kommen, dann melde ich mich da noch mal zu Wort. wenn du kfw40 machst, dann mach aber gleich 40+, der unterschied ist nur die
Photovoltaik
+speicher. eine
Photovoltaik
macht so oder so Sinn, den speicher gibt es durch die Förderung vom PLUS geschenkt vom Staat
Wärmepumpenverbrauch 2019 auf Monatsbasis
[Seite 13]
... mit dezentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung Warmwasser- Temp. 50 °C von Oktober bis März, ansonsten zum Spielen mit der
Photovoltaik
65 °C, Kamin an 8 Tagen beheizt. Die Zahlen sind der Gesamtverbrauch der Wärmepumpe incl. Heizstab und incl. Kühlung im Juni, Juli und August(mit ...
Immobilie aus einer ZVG + Sanierung, Einschätzung.
[Seite 3]
... raus rechnet für Familien eher "unnattraktiv" ist und das ich so ggf. an einen günstigen Zuschlag komme. ja da hast du nicht Unrecht mit der
Photovoltaik
, da habe ich zum Glück jemanden im Bekanntenkreis, der Verbaut die Dinger, da würde ich quasi Rat bekommen. hältst du die Fassadendämmung für ...
1
10
20
30
40
50
60
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
78
Oben