Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ knx] in Foren - Beiträgen
Unseren Neubau intelligent machen
Hallo zusammen, habe mich jetzt schon ein paar Tage hier durch verschiedene Threads gelesen und schon festgestellt, dass es am Ende immer wieder auf
KNX
hinausläuft. Wir wohnen aktuell in einem Haus zur Miete in dem
KNX
für die Rollladen Steuerung und die Bewegungsmelder für die Außenbeleuchtung ...
[Seite 4]
... Ich muss gar nichts beweisen. Ich kläre nur auf. Denn anscheinend herrschen ja hier geballte Defizite. Genau so läuft das eben ab man plant im
KNX
99% vorher(auch dies ist ein großer Teill des Endpreises) und das ist in der Regel auch ausreichend. Denn bei den meisten funktioniert dann das ...
[Seite 2]
Wieso tut man sich
KNX
bei diesen Kosten an? Es gibt Alternativen z.B. Enocean, die
KNX
in nichts nachstehen und nur ein Bruchteil Kosten. Würde dafür ca. 5000€ schätzen... Und ja, ist auch ein Standard mit vielen Herstellern und stammt aus der Industrieautomation. Ist dementsprechend sehr ...
[Seite 5]
... aber nicht flexibel. Defizite habe ich nicht. Aber danke, dass du besorgt scheinst. Ich weiß wie der Hase läuft. Und 99% vorplanen ist
KNX
aber das ist wie gesagt, nicht flexibel. Stell doch mal die Preise der
KNX
Komponenten gegenüber, wenn
KNX
vergleichbar teuer ist. Bis dahin ist die ...
[Seite 3]
EnOcean ist zum rumspielen ganz gut oder als Ergänzung einer bestehenden Anlage. Natürlich geht Smarthome auch ohne
KNX
. Will man aber die Eierlegendewollmilchsau dann ist
KNX
der Standard auf den man setzen sollte. Ansonsten geht
KNX
auch günstig. Man muss nur den richtigen Partner ...
KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus?
[Seite 2]
... abgedrehtes, man sieht aber erste Kostentreiber. Der Umfang der Beschattungsautomatik wird die Fähigkeiten eines Elektrikers mit kaum oder wenig
KNX
Erfahrung übersteigen. Er wird sich über den Preis absichern bzw. hier einen Unterauftragnehmer einplanen. Nicht gut funktionierende Automatiken ...
[Seite 3]
... überhaupt "DER GRUND" sich gegen eine Hausautomatisation zu entscheiden. Also ist das eher nicht die Lösung sondern Teil des Problems.
KNX
als Umweg anzusehen zeugt davon dass hier wissenstechnisch große Defizite existieren. Hier hat man nicht erkannt, dass
KNX
eigentlich das Konzept des ...
[Seite 5]
... auch die Programmieraufwände. Das hat aber alles noch nichts mit "moderner Technik" zu tun. Das ist absoluter Standard, nur eben mit fancy
KNX
dahinter. Nix mit "smart". Falls ich es nicht übersehen habe, fehlt da jegliche Logikengine und/oder Visualisierung? Die Türsprechanlage hat auch ...
[Seite 6]
... da kann man noch einiges am Preis nach unten korrigieren und das ganze auch smart gestalten und nicht einfach nur konventionelle Elektrik 1 zu 1 in
KNX
abgebildet. Das ist Eins der großen Probleme der gesamten Branche. Die wenigstens Elis wissen was Sie da tun, bzw. was überhaupt die ...
[Seite 7]
Also ich finde da nur Werbe-Bla-Bla ohne Inhalte. Was unterscheidet ambihome von "normalem"
KNX
? Was konkret heißt Standardisierung und Vorkonfiguration? Wie werden die versprochenen Kosteneinsparungen erreicht wenn klassisch
KNX
die Basis des Systems ist? Vielleicht nicht zertifizierte ...
[Seite 8]
Ich bin da ganz bei guckuck2. Leider klingt es alles andere als smart. Ja es ist anscheinend ein Versuch
KNX
dem Ottonormalverbraucher näherzubringen(á la free@Home), aber hier wird es sehr schwierig. Denn
KNX
ist eine Einzelanfertigung aus vorhandenen fertigen Bauteilen es lässt sich nur schwer ...
[Seite 9]
Ich würde mal fragen mit welchem
KNX
Komponentenhersteller arbeitet er. Nur mit einem für alles oder wählt je nach Anforderung das günstigste aus egal welcher Hersteller? Bei
KNX
ist ja der Vorteil, dass hier die Hersteller alle in "einer Sprache ...
[Seite 10]
Die Außenlinie zu trennen, hat nicht nur Sicherheitsaspekte im Sinne von möglichen Angriffsvektoren über außenliegende
KNX
-Geräte. Hauptgrund im Privathaus ist eher der Schutz gegen Ausfälle, weil ein Außen-Bewegungsmelder oder die Wetterstation korrodiert und so den Bus stört oder lahm legt. Bei ...
[Seite 11]
... nur für eine Visu oder besondere Funktionen wie komplexe Logiken, die die Geräte selbst nicht beherrschen. Übrigens:
KNX
ist gerade keine Sternverkabelung. Was du meinst sind die Verkabelungen der Verbraucher sternförmig zum Aktor.
KNX
wird in Baumstruktur ...
[Seite 12]
... Bauteile aus, d.h. welche Aktoren und Sensoren haben welche Logikfunktionen oder andere sinnvolle Features für das gewünschte Ergebnis. Ein
KNX
-Haus muss vor dem Bau möglichst exakt geplant sein und der Planer muss an extrem vieles denken. Ich würde wetten, dass das 95% der Elektriker im Land ...
[Seite 16]
Ich kann mich noch recht frisch erinnern, dass meine Behauptung 10% der Hausbausumme für moderne Elektrik inkl.
KNX
wäre ganz ok als zu viel des Guten angesehen wurde... Wenn ich die Zahlen hier so lese dann habe ich ja sogar noch viel zu tief gestapelt.
... ein modernes Haus zu bauen, inklusive einer modernen Technik. Nach ein wenig eigener Vorrecherche bin ich schnell über das Thema
KNX
gestolpert. Über den Schwiegervater haben wir also einen Termin mit einem Elektriker vereinbart, mit dem er schon häufig selber in Projekten gute Erfahrungen ...
[Seite 15]
... am Ende sogar etwas mehr geworden. Wir haben nun: - Buskabel im ganzen haus - jede Busstelle zweifach verlegt - alle Brennstellen 5-adrig - Mix aus
KNX
-Universaldimmer und DALI für die Beleuchtung - an allen Fenstern zwei Schließkontakte zwecks Unterscheidung geschlossen/geöffnet/gekippt (die ...
Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL?
... noch ganz am Anfang meiner Planung. Ich habe mir schon etliche Seiten und Beiträge durchgelesen, aber für meine grobe Entscheidung für bzw. gegen
KNX
konnte ich noch nicht den ausschlaggebenden Grund finden. Es soll auf jeden Fall eine Raffstore-Steuerung wie die Warema Climatronic (alternativ ...
[Seite 2]
... man hat etwas herstellerspezifisches mit eigenem Bedienfeld, eine Minifernbedienung pro Raum oder irgendwelche dubiosen Apps. Da bleibt nur noch
KNX
und das schränkt die Auswahl extrem ein
[Seite 3]
Das liegt dann aber nicht an
KNX
oder solchen Systemen generell
Planung realistisch? Kostenaufstellung/Größe/Bedarf
... Kosten: 25.000€ Haus: - ca. 200m2 Wohnfläche - Bodenplatte - Klimaanlage (aktive Kühlung) - Photovoltaik Anlage -
KNX
(Apple Homekit fähig) - Schlüsselfertig inkl Malerarbeiten und Böden Hauspreis: Im Schnitt aller Anbieter 520.000€ zzgl.: - Küche 20.000€ - Doppelgarage b= 7m 30.000 ...
[Seite 2]
... WAS im Raum stand... - wurde es kompliziert. Herausmanifestiert hat sich am Ende: - Kein Keller - Pool im Garten - Aktive Klimatisierung -
KNX
- wobei
KNX
ein weites Wort ist .. das ist mir schon bewusst - Doppelgarage - Photovoltaik Anlage DAS + unser (Plan-)Budget .. standen im Raum vor den ...
KNX-Einstieg - Verständnisfragen
Ich muss mich im Rahmen eines Neubaus gerade für eine Smarthome-Installation entscheiden. Noch schwanke ich zwischen dem Bus-System
KNX
und den vielen neuen funkbasierten Systemen wie z.B. Somfy tahoma. Ich habe einige Verständnisfragen zu
KNX
. Situation: Neubau ab 03/2020, Massivhaus, Bungalow ...
[Seite 2]
Mycraft und Untergasse43 haben dir ja schon viele Punkte genannt. Ein BUS-System macht kein Smarthome.
KNX
ist die richtige Wahl. Um es "smart" zu machen benötigst du eine Logikengine wie z.B, einen Server. Gibt es von Hutschiene bis 19" Rack und von verschiedenen Herstellern. Meisten stellen ...
[Seite 3]
... einen regelmäßigen Batterietausch undundund. Naja und die Entwicklungskosten. Außerdem macht es eben absolut keinen Sinn "dumme" Taster für
KNX
zu entwickeln. Das würde bedeuten, dass man speziell etwas schaffen würde, was weniger kann als die Basisausstattung. Dafür gibt es einfach keinen ...
[Seite 4]
als Beispiel: Wie soll
KNX
unterscheiden, ob ich jetzt oder 200€ für den Schalter ausgeben?
[Seite 5]
Vielen lieben Dank für die vielen Infos von euch! Ich bin dabei, mir mehr und mehr zu
KNX
durchzulesen und mich erst mal theoretisch einzuarbeiten. Lust hätte ich schon dazu, aber ich muss schauen, wie viel ich selbst machen kann und wie teuer es insgesamt etwa wird. Kennt jemand gute Threads hier ...
[Seite 6]
Hier erneut die Empfehlung: Stefan Heinle - Heimautomation mit
KNX
, DALI, 1-Wire und Co.: Das umfassende Handbuch. Einrichtung, Steuerung, Hardware-Tipps, Projekte. Da steht auf 1300 Seiten sehr, sehr viel Grundlagenwissen und uA genau sowas drin, was du gerade fragst. Gerade für den Bereich „was ...
[Seite 7]
... grüne Leitung zwischen den Schaltkästen. Es muss nicht alles an exakt einem Punkt zusammen laufen. Das ist uA der Charme der Topologie von
KNX
. Wenn du so ein riesiges Wohnhaus hast, dass zwischen zwei Geräten auch bei oben genannter Installation mehr als 100m liegen, kann man Linien auch ...
1
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
20
30
37
Oben