Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw55] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen?
[Seite 3]
Ich würde andersrum an die Sache rangehen. Ist es nicht evtl. sinvoller von
KFW55
auf KFW40+ upzugraden
Kellerplanung Fertighaus - Extern vergeben? Was beachten?
[Seite 5]
Nach unseren Erfahrungen waren beide Massivbauer günstiger als die Fertigbauer - und das bei größerer Flexibilität. Aber ja. Wir haben ein
KFW55
Haus in Auftrag gegeben und das auch bekommen.
KFW55
, weil wir mit Keller gebaut haben und das im Konzept eines relativ offenen Wohnens. Da wird es mit ...
Erstes Gespräch mit Bauträger - erste Zahlen...
[Seite 3]
... für das Geld entsprechend deutlich weniger oder mehr. Und/aber ja: das Haus funktioniert. Während bei xy die Fußbodenheizung,
KFW55
und die Kontrollierte-Wohnraumlüftung wie auch die Fliesen von 30 x 60 schon eingepreist sind, bekommt man ein Sparhaus bei einigen anderen. Manche sagen ...
KfW Gesamt-Maßnahmen zeitliche Zusammenhänge
... einfach von Anfang an einen Kredit über die volle Summe aufzunehmen. Aber wenn die KfW von mir fordert das Ziel
KFW55
innerhalb von, sagen wir mal, 6 Monaten zu erreichen, dann komme ich trotz der theoretisch kurzfristigen Verfügbarkeit des Geldes (3 Jahre) nicht drumherum einen Kredit ...
Energieeinsparverordnung ab 2021 wird neu bauen unerschwinglich ?
[Seite 3]
Hier geht jetzt was durcheinander Energieeinsparverordnung 16 = KfW70, nicht 55! die nächste Energieeinsparverordnung wird dann
KFW55
, 40 oder 40+. Ich tippe auf 40+, da man mit der verpflichtenden smarten Energiesteuerung medienwirksam durch bunte Animationen zeigen kann wie sparsam ein Haus ...
Realistische Kosten für ein Einfamilienhaus?
[Seite 13]
Dann werfe ich mal meine ersten Erfahrungen in den Ring. Mein Bankberater bei der Raiffeisenbank kalkuliert Schlüsselfertig für
KFW55
mit 420 €/m3 plus 40 k€ für Garage. Macht bei 190 m2 Wohnfläche mit Keller und Grundstück (110 k€) plus Baunebenkosten ca. 650 k€! Das traurige ist, diese ...
Baufinanzierung auf einzelne Person machbar?
... vorhanden) - ~160m2, 2 Vollgeschosse, kein Keller/Garage, Putzbau, Luft-Wasser-Wärmepumpe/Fußbodenheizung, kein Photovoltaik, kein KNX,
KFW55
, keine super hochpreisige Ausstattung - Bau in NRW auf ~700m2 - Küche mit Geräte wird uns geschenkt (Familie in Küchenbranche), möbel vorhanden ...
Bau nach Energieeinsparverordnung / GEG, Einschätzung KfW55
[Seite 4]
... Auflösung wie es nun gelaufen ist: - Der Verkäufer hatte mit seinem Bauunternehmen und Energieberater in der Tat nicht geplant das Haus gem.
KFW55
Richtlinien zu bauen, ist aber gegen Ende des Jahres doch auf die Idee gekommen, dass es eine gute Idee wäre und hat die Planung entsprechend ...
Passendes Heizsystem für Neubau - Wie auswählen?
... nochmal um 2-3 Anbieter sinkt, wenn ich die ersten Angebote erhalten habe. In meiner Anfrage soll aber schon grob stehen was wir uns vorstellen.
KFW55
, KFW40 oder KFW40+ ist erstmals noch nicht so wichtig, es wird eins davon werden.. Unseren Grundriss, weicht jetzt nicht besonders von den ...
Poroton 36.5 oder 42.5 Perlit oder MW
Hallo Zusammen, wir sind unschlüssig ob es monolistisch KfW40 oder nur
KFW55
sein soll. Also den Poroton T7 36.5 oder 42.5er gefüllten Ziegel. Ebenso sind wir uns uneinig ob Perlit oder Mineralwollefüllung. Hier hoffe ich auf Erfahrungen. Vom BU kommt hier nix gescheites, bzw. unterschiedliche ...
Energieberaters Kosten / Nutzen?
... auf. Bei Baubeginn muss ein Energieeinsparverordnung-Nachweis vorliegen. Dieser kostet gem Angebot des Energieberaters ca. 550€. Ein Bau nach
KFW55
Standard ist zunächst nicht vorgesehen. Das Angebot des Energiebarters zur Bilanzierung eines
KFW55
Konzptes inkl. Wärmebrückennachweis ...
Kostenplanung
[Seite 3]
... mit 2 Tiefenbohrungen mehr ? Kostet die Wärmepumpe in etwa das Gleiche wie eine Gastherme und ich zahle nur die Bohrung(en) als Aufpreis ??
KFW55
+15.000€ meinte er kommt in etwa hin. Hier würde ich noch 5.000€ von der KfW Bank geschenkt bekommen und den günstigeren Kredit, was nach meiner ...
Hausbau, KfW-Effizienzhaus 55
Bedeutet das im Umkehrschluss, das wir mit einer besseren Wand und einer eventuellen Gasheizung auch den
KFW55
Standdart erreichen? Macht der Kreuzwärmetauscher zusätzlich Sinn? Wir haben vor uns einen Kaminofen einzubauen. Der kann ja bei kalten Wintern auch zusätzlich einheizten. Könntet Ihr mir ...
Wärmepumpe - Lohnt sich das nur bei KfW55 Dämmung?
... wollen mit der DEURA bauen. Standardmäßig bauen die mit 36,5cm Poroton-Ziegel, ohne weitere Dämmung der Außenwände. Die Zusatzkosten, um die
KFW55
- Anforderungen zu erfüllen, werden auf etwa 10000€ geschätzt. Um Kosten zu sparen und weil uns KfW für die Finanzierung nicht viel bringt, wollen ...
Auslegung Fußbodenheizung für KFW 55 Haus mit lüftungsanlage
[Seite 6]
... lange genutzt wird. Nur mal mal als Vergleich: Wir haben im OG sogar noch 15m² weniger als ihr und 8 Heizkreise. Leider bei uns nicht nach
KFW55
sondern Gebäudeenergiegesetz, also etwas schlechter, aber die, zumindest rechnerisch, bessere Bauweise bei dir sollte nicht in die Reduzierung der ...
Fußbodenheizung und Wärmepumpe. Dachte ich hätte es verstanden
[Seite 2]
Stiebel Eltron LWZ CS5 Premium 150qm,
KFW55
, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit zentraler Lüftung. 2 Heizkreise nach Geschossen getrennt. Keine Überstromventile. Heute gleiches Verhalten, da lief definitiv ein Heiztakt. Verhältnismäßig wenig. Zumal die letzten Tage auch wenig Sonne ...
Planung/Energieberatung
... gering halten, aber trotzdem nicht zu viel Geld unnötig ausgeben. Auch finde ich regenerative Rohstoffe gut und deswegen meine Fragen. Daten: -
KFW55
Haus mit 42,5cm Porenbetonmauerwerk. - Das Haus hat ca 133qm und 126qm nach Wohnflächenverordnung. - 4 Personen werden später im Haus leben. - Es ...
Lichtschächte und Kellerfenster, Sinnvolle Maße, Material etc.
... dann auch konkrete Produkte und Hersteller. Im Folgenden kurz aufgelistet ein paar Rahmenbedingungen: Keller in thermischer Hülle eines
KFW55
Hauses [LIST] [*]12 cm Dämmung [*]gegossen mit Ortbeton [*]schwarze Wanne [*]reiner Nutzkeller mit [*]Keller 1: Werkstatt und Lager [*]Keller 2 ...
Verkauf/Schenkung/Übertrag einer Immobilie mit KFW-Förderung 153
... WEB Informationen finden. Vielleicht gibt es hier Spezialisten? Ausgangslage: Wir haben vor ca. drei Jahren eine Immobilie mit der 153er Förderung (
KFW55
Haus) erworben und anschliesssend vermietet. Dies ist unverändert so und soll auch so bleiben. Kredit läuft, wird weiterhin abbezahlt und der ...
Hausplanung abgeschlossen - Finanzierung realistisch?
[Seite 3]
Vergessen hast Du: Strom wird nicht 50 Euro im Monat, sondern eher das dreifache sein (bei der
KFW55
-Tchnik). Vergessen wird auch gern die Gebäudeversicherung. Dann der zu Anfang gelesene Irrtum,
KFW55
schenkt Dir 50.000 Euro... das ist nicht so. Du kannst 50.000 über die KFW-Bank finanzieren ...
Reihenhaus als WEG oder bessere Alternative
[Seite 2]
schlüsselfertig (ohne Fliesen, ohne Bodenbelagsarbeiten, ohne Maler-/Tapezierarbeiten) Der Sonderausstattungspunkt "Ausbau zum
KFW55
Haus" wird durch uns aufgeführt und mit 2.990,00€ berechnet. Zusätzlich zum Haus ist ein Stellplatz oder eine Garage zu erwerben. Auch beide Optionen sind möglich ...
Luft-Luft vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe KFW55 Haus - Kühlfunktion wichtig
[Seite 4]
Verschatten finden wir jetzt nicht so schlimm, machen wir aktuell in unserer Wohnung auch schon komplett. Damit bekommen wir in unserer
KFW55
Wohnung aktuell die 25° gehalten. Problematisch sind hier eher Backofen und Trockner, da die natürlich jedes Mal etwas mehr Wärmeenergie in die Wohnung ...
Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung
[Seite 8]
Da habe ich leider keine Info drüber, zu
KFW55
siehe unten Klingt vernünftig. Die Außentemperatur wird vom Planer mit -16 Grad angesetzt und der Flaschenhals ist ja derzeit nichtmal das Badezimmer, warum auch immer. Laut telefonischer Auskunft sollen es 45W/m² sein. Dazu muss man sagen, dass
KFW55
...
Einfamilienhaus 140m2 KfW-Effizienzhaus 55 einhaltbar durch Dämmung und Luft-Wasser-Wärmepumpe?
Hallo, wir haben unser Bauvorhaben einen GU anvertraut der unser Eigenheim in
KFW55
Standard bauen wird. Dies will er durch den Einbau einer Luft-Wasser-Wärmepumpe & Dämmung realisieren. Laut seiner aussage benötigt man hierfür keine Solar-Kollektoren auf den Dach oder etwas vergleichbares. Ist es ...
Heizungslösung für großes Einfamilienhaus mit Pool
[Seite 2]
KFW55
lohnt sich nicht. Genausowenig wie Solarthermie. Um Photovoltaik wirst du nicht herumkommen.
Erdgasbetriebene Heizung. ErdgasWP, micro Blockheizkraftwerk?
[Seite 3]
... ab 2016 ist ein bisschen weniger als Kfw70 in 2015. => wenn du heute KFW70 schaffst, Klappt es auch mit der Energieeinsparverordnung in 2016. =>
KFW55
-Anforderungen bleiben gleich, wenn du heute
KFW55
schaffst, dann auch 2016 => KFW70 wird nicht mehr gefördert
300k Budget für 130 qm Einfamilienhaus?
... Carport: Einzelgarage + Abstellraum Nutzgarten, Treibhaus: nein weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf: idealerweise
KFW55
, an Ausstattung möchten wir keine goldenen Wasserhähne, aber elktr. Rollos, große Fliesen und Parkett in Wohn/Schlafräumen, gut ausgestattete Küche und Bäder sollten ...
Gaskamin wie mit Gas versorgen?
Wir möchten in unserem Haus einen Kamin haben. Geplant haben wir von Anfang an einen klassischen Holzkamin. Da es ein
KFW55
Haus mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung wird, hat uns jetzt der letzte Ofenbauer, bei dem wir waren absolut zum Gaskamin geraten. Im Grunde hatte er mit seiner Argumentation ...
Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW
... sein. In Heimer gab es 2014 Häuser für um die 300.000 zu kaufen. Der genannte Preis war ohne Grundstück (aber mit Baunebenkosten). Mit inkl:
KFW55
Holzkamin Geothermie Sole-Wasser-Wärmepumpe Flachdach Elektrische Rollladen 6x8m Doppelgarage Gescheite Elektroinstallation 1 Bad mit Wanne und ...
Heizungsart für 400qm-Mehrfamilienhaus mit KfW 55
... Der Neubau wird etwa 390qm haben (14x14m, je zwei Wohnungen pro Vollgeschoss, im Staffelgeschoss zwei kleiner Wohnungen). - Wir müssen
KFW55
bauen (Auflage der Stadt). - Heizlast geschätzt etwa 16.000W/a - Kontrollierte-Wohnraumlüftung geplant Wir sehen daher drei Alternativen: - Gas ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Oben