Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller
... Grundstück grenzt daran) Randbebauung: nein Anzahl Stellplatz: Geschossigkeit: Dachform: Satteldach Anforderungen der Bauherren
Keller
, Geschosse:
Keller
nicht vorgesehen, 2 Geschosse geplant Anzahl der Personen, Alter: 2 Personen á und 35 Jahre (Kinder geplant) Büro: Homeoffice wird ...
Grundriss für Einfamilienhaus mit Satteldach und Giebel, ca. 170qm
... entspricht 265m² Geschossigkeit = 1,5 Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp = Satteldach mit Giebel
Keller
, Geschosse = kein
Keller
, EG, DG Anzahl der Personen, Alter = aktuell 2, geplant 4 Raumbedarf im EG: - Arbeitszimmer I / später altergerechtes Schlafzimmer = ca ...
DSL vs. Glasfaser Erfahrungen?
[Seite 3]
... mußt Du allerdings mehrere Ebenen der Welten unterscheiden: auf der Teilstrecke zwischen Deinem Provider und Deinem
Keller
kann eine andere Übertragungstechnik verwendet werden als auf der Teilstrecke zwischen Deinem
Keller
und Deiner Wohnung. Dazwischen sitzt immer irgendeine Technik mit ...
[Seite 4]
... angebunden werden. Was man jedoch bei Glasfaser-Internet, wie hier besprochen, meint, ist FTTH, also das Glasfaserkabel liegt bis in deinen
Keller
/Hauswirtschaftsraum. Das hat gar nichts mehr mit DSL zu tun und funktioniert technisch vollkommen anders. Der Glasfaseranschluss ist ...
Jetzt der finale Grundriss - 189qm ohne Keller; Stadtvilla
[Seite 4]
... Doppeltür doch irgendwie mag. Ach naja, selbst dann wäre der Grundriss aber ziemlich ähnlich, wenn ich jetzt mal unseren Mit-
Keller
-Grundriss vergleiche. Das schwierige war wohl, sich festzulegen, welche Zimmer man braucht und wo die sein sollen und welche Größe (Wohnen - Südwest; Essen ...
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, 120 qm plus Wohnkeller am Hang
... 1, 5 m zur Straße im Osten Randbebauung: Garage/Carport muss ins Baufenster Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 1,5 Geschosse,
Keller
zusätzlich als Vollgeschoss erlaubt Dachform: Satteldach oder Walmdach Stilrichtung: eher modern Ausrichtung: siehe Grundriss Maximale Höhen/Begrenzungen ...
Feinschliff / Optimierung für Grundriss erwünscht
Wir wollen ein Einfamilienhaus mit ca. 170 qm bauen. Wir wollen ohne
Keller
bauen. Das Grundstück hat Süd-West-Ausrichtung. Mit der bisherigen Ausrichtung der Räume sind wir soweit zu frieden. Ein wichtiges Zimmer im Haus wäre ein Arbeitszimmer. Ein Punkt in dem wir uns nicht sicher sind ist die ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Keller
... gedeckt, gartenseitig gibt es dann einen Giebel. Das ist wie den einen halben Urlaub an die See fahren und den anderen halben in die Berge. Der
Keller
wirkt wie zu einem
Keller
losen Ausgangsentwurf hinzugezeichnet und "hinterläßt" im EG einen bestellt und nicht abgeholten "Raum 1". Das ...
Planung des Grundrisses und der Fenster sinnvoll und harmonisch?
... 6,5m Wandhöhe, FOK_max Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: modern, Satteldach, 2 Vollgeschosse
Keller
, Geschosse:
Keller
ja, 2 Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene 33 Jahre, 1 Kind 3 Jahre Raumbedarf im EG, OG: EG+OG: 120 – 130 qm Büro: Familiennutzung oder ...
Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück
... Stilrichtung Stadtvilla Ausrichtung Garten Richtung Süden Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp Stadtvilla
Keller
, Geschosse 2 Vollgeschosse ohne
Keller
Anzahl der Personen, Alter 2 Personen , 26/27 Jahre Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Büro ggf. mal als ...
Grundriss Stadtvilla - Kinderzimmern mit Bodentiefen Fenstern
... Ausrichtung = Süden Maximale Höhen/Begrenzungen = 12m Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp= Stadtvilla
Keller
, Geschosse = 2 Vollgeschosse Anzahl der Personen, Alter= 2 Erwachsen und zwei Kleinkinder Raumbedarf im EG, OG Büro: Familiennutzung oder Homeoffice ...
Einfamilienhaus, Satteldach 25Grad, 2,2m Kniestock
... Grundstück welches im Lageplan zu sehen ist zu kaufen. Auf das Grundstück wollen wir dann ein Einfamilienhaus mit zwei Vollgeschossen und einem
Keller
inkl. einer Garage bauen. Anbei hat es einen Grundrissentwurf, welcher zusammen mit einem Fertighaushersteller entwickelt wurde. Allerdings ...
Meinungen zu unserem Grundriss für ein Einfamilienhaus
... 1,85m Dachneigung 24 Grad Randbebauung: nein Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 1,5 Dachform: Satteldach Anforderungen der Bauherren
Keller
: Ja Geschosse:
Keller
, Erd-und-Obergeschoss Anzahl der Personen: 2Erw. und bisher 1Kind Büro: Familiennutzung Schlafgäste pro Jahr: 1-2 offene Architektur ...
Grundrissempfehlung von euch
Gibt es einen
Keller
oder ist Hauswirtschaftsraum=Technikraum? Dann als Speisekammer vielleicht nicht ganz ideal, oder?! Aber das müssen die Experten sagen.
Optimale Raumnutzung im Reihenhaus
... von den Rasterpunkte gefangen (siehe Schornstein). Ausserdem würde ich auf der langen Seite eine Doppeltür nach draußen setzen. Wird mit
Keller
gebaut? 2048 2049 2050
Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller
[Seite 2]
... seinen Job nicht richtig macht. Das läuft unabhängig von der Bauzeit. Eine Doppelhaushälfte auf Bodenplatte sollte in 6 Monaten fertig sein, mit
Keller
in längstens 8, mit Wohn
Keller
in allerspätestens 9; in allen Zeitangaben ist schon ein Puffer bzgl. der Trocknungszeiten Estrich eingerechnet ...
Endälliges Darlehen (Tilgung via Bausparvertrag) empfehlenswert?
... 250 000 bei nur 25 000 Eigenkapital? Mutig oder leichtsinnig. Ist da das Grundstück schon mit drin? Denn den Betrag werdet Ihr für das Haus ohne
Keller
alleine schon brauchen. Bevor Ihr die Gesamtkosten nicht kennt, macht es absolut keinen Sinn sich Kreditangebote zu holen. Zuerst Finanzrahmen ...
Neopor Bausätze - Erfahrungen von Bauherren gesucht
[Seite 4]
... Plus (bzw. ein Bungalow). Mit Photovoltaikanlage und Solar-Warmwasser sowie Lüftung. 170 qm incl. Grundstück für € 200.000 (allerdings ohne
Keller
, denn den brauche ich nicht). Den Aufbau der Elemente habe ich selbst gemacht (Anleitung bekommt man mitgeliefert) und die Elektrik (nur vom ...
Dichten Keller bauen bei drückendem Wasser
Ich habe mal ein paar Fragen zum Thema
Keller
. Wir wollen nächstes Jahr bauen. Ein Gutachten hat ergeben, dass wir auf unserem Grundstück in Schleswig-Holstein mit drückendem Wasser rechnen müssen. Außerdem ist das Wasser stark Beton angreifend. Wir möchten aber nun nicht auf einen
Keller
...
Lüftungsanlage ist nur laues Lüftchen
... Bereich kommt angeblich immer mit +/- 1 % auf den Wert. Die Anlage fährt 100 % aber in allen Räumen kommt mit 4-5 m³/h viel zu wenig an. Im
Keller
nur 1,8 m³/h. Es wurden keine Steuerelemente eingebaut und die Anlage ist dicht. Die Abluft in Küche, Bad und WC ist ausreichend. Die Lüftungsgerät ...
Erdwärmepumpe vs. Luftwärmepumpe
[Seite 3]
... um den dreh 12.000 Euro. (Inkl. Speicher und dem Zubehör für die Heizung) Wir haben eine beheizte Fläche von 180 qm im Haus. (Eingangsflur im
Keller
und Arbeitszimmer im
Keller
sind noch mit beheizt). Aber es hängt nicht unbedingt nur von der Größe, sondern auch von deiner Heizlast ab. Also z ...
Gasheizung für Neubau noch in Erwägung ziehen?
... die Frage nach den Heizungsoptionen. Wir bauen kein KfW-Haus sondern eins rein nach Energieeinsparverordnung. Es wird ca. 220m² Wohnfläche plus
Keller
haben. In verschiedenen Bau- Leistungsbeschreibungen von Bauunternehmern (wir lassen schlüsselfertig bauen) sieht man immer wieder Wärmepumpen ...
Wir finden die richtige Fliese nicht
... gegangen. Das Haus sollte eigentlich Sommer/Herbst 2019 fertiggestellt sein aber wir hatten seither folgendes: - einen halben Meter Wasser im
Keller
weil Lichtschacht falsch angeschlossen - Porotherm Planziegel falsch verbaut - Flachdach falsch ausgeführt - Bauhöhe überschritten weil
Keller
um ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt
[Seite 4]
Na dann werfe ich mal einen hin. Ähnliche Grundfläche und äußerst ähnliche Außenansicht, die ja so wichtig ist: 88999 89000 Den
Keller
spar ich mir, da er bei halbgewendelter Podest unproblematisch ist. Bitte beachten, das sind Skizzen.
[Seite 9]
... daraus wird dann Duer Grundriss, weshalb ja auch immer Möbelmaße immens wichtig sind. Warum habe/brauche/will ich einen
Keller
. Wie werde ich ih nutzen oder gehte es anders ebenso und günstiger. Aktuell "befürchte" ich, dass ihr (und der Planer) irgendwann die Nase voll habt und einfach ...
[Seite 10]
... ist, Dir reihenweise über eigene Denkfehler beim Bau berichten. Ich habe hier wirklich auch den Eindruck, dass der
Keller
genaunaus diesem Grund der Unklarheit geplant wurde, um eben Platzhalter für alles Mögliche zu werden. Dafür aber ist er viel zu teuer und bringt am Ende doch nicht den ...
[Seite 14]
Man könnte noch überlegen, den Gast auf der Süd-Ostseite in den
Keller
zu legen mit einer Außentreppe als "Lichtschacht". Diese könnte m.W. innerhalb des 3m Grenzabstandes sein. Dann würde das Zimmer für das Büro frei und bräuchte auch nicht so groß ...
[Seite 8]
... wollten lieber größere Räume haben (11qm für die Kinder ist schon recht klein wenn sie älter werden), Home-Office würde ich im EG oder
Keller
machen. Lieber haben die Kinder den schöneren Ausblick, da wir ja im Schlafzimmer wirklich nur zum schlafen sind, die Jugendlichen (dauert ja noch) werden ...
... sind mehrere Vorschläge für den Wäscheabwurf. Ich würde mich über Rückmeldungen freuen. Grundstück: 88973 EG: 88978 OG: 88977
Keller
: 88979 3D: 88974
Grundrisspläne - Seht Ihr Verbesserungspotenziel? Ideen?
[Seite 5]
Mir würde etwas Stauraum fehlen. Gut, ihr habt einen
Keller
, aber für jedes Mal, wenn man z.b. den Staubsauger braucht, in den
Keller
müssen? Gleiches gilt für sämtliche Putzutensilien. bisschen Staufläche sowohl im EG als auch im OG würde ich mir ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
210
220
230
Oben