Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Grundrissoptimierung - Kamin-Problem
[Seite 5]
... zu tun (auf die Nachbarabstände des Kamins wurde ja bereits hingewiesen), aber mit der ökonomischen Seite der Entscheidung "pro oder contra
Keller
" hat das Grundstück sehr viel zu tun. Wenn nun also plötzlich ein
Keller
als vorgesehen offenbar wird, schließt sich diese Rückfrage pfeilgerade an ...
[Seite 6]
Ein
Keller
ist mehr als ein Abstellraum. Der kann Werkstatt, Hobbyraum, Partyraum, Sauna, Fitnessraum… sein. Und kann ganz unabhängig vom Gelände gebaut werden. Auch auf einem total ebenen Grundstück. Und diese Räume in einem anderen Stockwerk unterzubringen macht es nicht ...
Lage von Haus und Garage auf dem Grundstück?
[Seite 2]
... Keine Sorge, wir wollen keinen Raum zwischen Garage und Haus. Uns geht es eher um einen Schacht der in der Garage sein soll und senkrecht in den
Keller
des Hauses führen soll. Hier wollen wir unser Brennholz in Gitterboxen mit einem Kran/Hubmast direkt in den
Keller
befördern. (Sägen/Spalten ...
Grundriss Einfamilienhaus 175 m2 auf 465m2 Grundstück mit Keller
... Feedback :-)) - Bodengutachten alles ok - 170 m2 Wohnfläche in EG+OG, Eckgrundstück - 2 zwei getrennte Bäder im OG waren gewünscht - Wichtig -
Keller
soll erstmal unausgebaut bleiben (nur Haustechnikraum wird gebaut) - Eckgrundstück - "Familien-Haupteingang" soll die Garage werden (eher kein ...
Hausplatzierung - schmales - langes Grundstück
[Seite 2]
... 87401 : Sehr gute Idee. Deinen Ansatz find ich schon mal sehr interessant. Da die Hanglage sehr stark ist würde ggf. und der Garage ein
Keller
Sinn machen. Den würde ich als Werkstatt nutzen. Bei deinem Vorschlag würde mir der "Abgang" zum
Keller
fehlen. So müsste man immer ums Haus herum ...
Planung Einfamilienhaus mit Fahrradwerkstatt
... typische "Dorfhäuser direkt an der Straße", Stadthäuser, Bungalows,... wir würden gern viel Garten Nutzbar halten
Keller
, Geschosse: 2 Geschosse (Oben muss kein Vollgeschoss sein, allerdings zumindest erhöhter Kniestock), den
Keller
wollten wir ursprünglich gern, aber das scheint ...
Sanierung oder Abriss und Neubau - Entscheidungshilfe Architekt?
[Seite 3]
dann soll der alte
Keller
stehen bleiben und darauf das neue Haus?
... Haus finanziell-sinnvoll auf bestmögliche Energieklasse hieven" mit grober Kostenschätzung. Außerdem wurde Abriss und Neubau (140m² ohne
Keller
) überschlagen mit der hier öfter zitierten Faustformel von 3.500 Euro pro m². Gedanklich legten wir uns noch nicht fest: Beide Schätzungen plus Puffer ...
[Seite 4]
Ja. Neubau wäre in der gleichen Größe VIEL teurer geworden (200qm +
Keller
--> ~750-800T€ inkl. Nebenkosten Küche, Terrasse) gegenüber Sanierung (~420T€ inkl Nebenkosten, Küche, Terrasse) - das konnten wir uns nach dem Bestandskauf gar nicht leisten. Außerdem war die Bausubstanz gut und die ...
Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht
[Seite 4]
... sobald man überhaupt baut. ganz theoretisch könnte man dort auch ein einzelnes Stockwerk mit Kniestock hinstellen, aber darunter wäre (da
Keller
nicht zählen) dann ja kein weiteres Vollgeschoss, auf dessen Grundfläche man sich bei den Höhenanteilen beziehen könnte - somit wäre es "nie kein ...
KfW Förderzusage - Änderungen am Haus danach möglich?
Geschätzte Foristen, hat jemand von euch nach der KfW Förderzusage noch Änderungen vorgenommen wie a) Zusatzfenster im
Keller
mit Lichthof oder b) den Dachboden gedämmt für ein kleines Büro oder c)
Keller
aus der Erde 1 m hochgesetzt und Drempel reduziert oder d) Verbreiterung von bodentiefen ...
Wird keine TAE Dose mehr benötigt?
[Seite 9]
Den Switch brauchst du immer, der verbindet doch alle Anschlüsse des Patchfeldes und steht direkt daneben im
Keller
.
[Seite 10]
Korrekt. Der Switch im
Keller
benötigt noch Strom. Ebenso die Access Point, am einfachsten über einen Switch mit PoE.
[Seite 11]
Die Verkabelung muss halt immer von einem zentralen Punkt aus gemacht werden. Ob jetzt
Keller
oder EG ist egal.
Grundriss Neubau Mehrfamilienhaus mit 3 Wohneinheiten, Wohnfläche ca. 350m²
... Dachform, Gebäudetyp- modernes Mehrfamilienhaus mit 2 Vollgeschossen und Staffelgeschoss mit Flachdach oder Pultdach.
Keller
, Geschosse - kein
Keller
, 2 VG plus Staffelgeschoss Anzahl der Personen, Alter - unbekannt, ca. 3-5 Personen je Wohneinheit Raumbedarf im EG, OG - EG & OG ca ...
[Seite 9]
Ist es bekannt, dass der Abstellraum 6qm groß sein muss, wenn kein
Keller
existiert?
Hausbaukosten realistisch? Bitte um Einschätzung!
... eine freistehendes Einfamilienhaus in RLP zu bauen (bauen zu lassen). Wohnfläche (EG und OG) sollen ca. 155 qm betragen und es kommt noch ein
Keller
dazu. Wir haben nun ein Angebot von einem Unternehmen mit Liapor-Fertigwänden vorliegen und können schwer abschätzen, ob die Kosten so ...
Baugrundgutachten bei Fertighausbau enthalten?
[Seite 2]
... erkundigen, ob eins enthalten ist. Wir haben so erfahren, daß wir 1,30 Meter ausbuddeln müssen und Schotter aufschütten müssen. Wir bauen ohne
Keller
, nur mit Bodenplatte. Den Innenausbau machen wir komplett selber. Viele Grüße
Einschätzung Angebot Einfamilienhaus vom örtlichen Bauunternehmen
... bitte euch einmal um eine Einschätzung: Habe ein Angebot für ein Einfamilienhaus mit circa 175 m² Wohnfläche/ Nutzfläche vorliegen. Bau ohne
Keller
mit zwei Vollgeschossen. Baukosten mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung ca. 280.000 € inkl. Erdarbeiten. Angebot und Leistungsbeschreibung anbei. Das ...
Empfehlungen Bauunternehmen aus der Region Franken
... 120 und 170qm) - Massivbauweise (Stein auf Stein oder massive Fertigteile, wie z. B. bei Dennert Massivhaus) - Satteldach, 1,5 Etagen -
Keller
ja - Preisvorstellung (Haus): Max. 275.000 € - Bauort: bei Nürnberg Vielleicht fehlen noch etliche Informationen...seht es mir bitte nach ...
Beurteilung Grundstück mit leichter Hanglage
... das aus Eurer Sicht aus oder ist das zu naiv ? 2) im selben Ort gab es jetzt dieses Jahr die Situation das ein Haus ohne
Keller
durch das hohe Grundwasser scheinbar in einigen Innenräumen nass geworden ist, weil das Fundament im Grundwasser stand und das Wasser hochgezogen und über die Sohle ins ...
Hausbau-Finanzierung, Planung in 2025 - Südostbayern
... lärung, was die Chose kostet. Ihr findet hier über den Suchbegriff "11ant
Keller
regel" den Weg zur Antwort, was Euer Grundstück zur
Keller
-Frage meint, d.h. was es kostet, z.B. mehr
Keller
zu wollen als das Grundstück. Da habt Ihr einen (möglichen, zu klärenden) Hebel
Kostenschätzung einfacher Nutzkeller
[Seite 2]
Plane erstmal den Anbau mit
Keller
. Besser las das einen Architekt planen. Dann fragst Unternehmen an. Dann hast echte Preise.
Einfamilinehaus Stadtvilla in Südhessen
... tendieren wir allerdings zu Massivhaus Mittelrhein. Die groben Eckdaten: Stilrichtung: Stadtvilla Dachform: Walmdach Gebäudetyp: Einfamilienhaus
Keller
: Nein Geschosse: 2 Grundstück vollständig eben, Bodengutachten ist i.O. Hausentwurf Von wem stammt die Planung: -Planer eines Bauunternehmens ...
Wie massives Einfamilienhaus am günstigsten bauen?
... was und wie wir bauen möchten. Fest steht nur, dass wir ein Einfamilienhaus massiv bauen wollen, eher Basic ohne Schnick-Schnack, vermutl. ohne
Keller
, ca. 160 qm Wohnfläche. Aufgrund von begrenztem Budget soll es natürlich so günstig wie möglich sein. Wir liebäugeln damit, einen Architekten ...
Einfamilienhaus Neubau - Wie kommen wir jetzt zu einer Entscheidung?
Joa, da hilft nur Ansprüche zurück schrauben. Natürlich hätten viele gern ein Passivhaus vom Stararchitekten mit
Keller
, Dreifachgarage, Einliegerwohnung und 5 Kinderzimmern. Aber es lebt sich auch ganz hervorragend in einem optimal geplanten Standard Energieeinsparverordnung-Haus mit adäquaten ...
WU-Beton Keller Noppenbahn bei Drainage mit Noppen zur Dämmung
Hallo zusammen, wir sind aktuell dabei den
Keller
fertigzustellen. Der
Keller
wurde als WU-Beton
Keller
errichtet und wegen Lastfall 3 (anstauendes Sickerwasser) laut Bodengutachten zusätzlich durch einen mehrschichtigen Bitumenanstrich versehen. Laut unserem Architekt benötigen wir daher nicht ...
Planung Hausbau Einfamilienhaus - Gebäudeenergiegesetz 2023
... Fenster (U-Wert 0,6) - Außenwände mit 36,5cm Ziegel (0,09W/mK) - zentrale Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung inkl.
Keller
-
Keller
mit 25cm Bodenplatte und 25cm Betonwandstärke + 12cm Perimeterdämmung (0,035W/mK) - Dach mit 20cm Zwischensparrendämmung (0,035W/mK) + 60mm Holzfaser als ...
Drainage am Keller - technisch erforderlich oder nicht ?
[Seite 2]
Wie baust du denn? Schlüsselfertig mit Generalunternehmer der auch
Keller
und Erdarbeiten macht oder mit Einzelvergabe bzw.
Keller
+ Erdarbeiten selbst vergeben? Bei schlüsselfertig hast du relativ wenig Möglichkeiten während der Bauphase, da die vollständige Leistung erst zur Übergabe zur ...
Doppelhaushälfte zeitlich getrennt bauen - geht das?
... nicht) Ansonsten hilft es definitiv, wenn die Vorstellungen nicht arg zu weit auseinander gehen. In goalkeepers Thread war es so, dass ohne
Keller
gebaut wurde, der später bauende Nachbar (in dem Fall aber ein Reihenmittelhaus) aber unbedingt einen wollte. Das ist dann nicht so ganz ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
210
220
227