Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Grundriss Einfamilienhaus mit 2 Vollgeschossen mit ca. 185m² auf 575m²
... Stellplatz: min. 2 nach den 5m Abstand zur Straße Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Satteldach 25% Neigung
Keller
, Geschosse: 2 Vollgeschosse ohne
Keller
Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene Mitte 20 und zukünftig vielleicht 2 Kinder Raumbedarf im EG, OG: EG ...
Wasserdurchlässiges Pflaster, Lehmboden, Wassermanagement allgemein
[Seite 3]
... Lehmschicht (bis 2,00m) und dann erst tragfähiges teilweise verwittertes Schiefergestein. Dazu ein Nord-Süd-Gefälle von 3,00m. Wir bauen ohne
Keller
auf Bodenplatte (ca. 155m² Grundfläche mit Garage). Wir lassen über die gesamte nördliche Grundstücksgrenze eine Drainage einbauen, sodass über ...
Lichtschacht Entwässerung Druckdichtes Fenster oder Pumpe?
... mit Luftschacht im GW zu suchen? Drainage unter dem Luftschacht ist die einzige sinnvolle Loesung. Die gehoert nachgeruestet. Wie ist denn der
Keller
gegen drueckendes Wasser konzipiert
Einschätzung zur Kostenplanung
... TABLE] Grundstück inkl. Erschließung und Kaufnebenkosten 70.000 € Haus 150qm * 2500€/qm = 375.000 €
Keller
75.000 € Garage 30.000 € Außenanlagen 20.000 € Küche 15.000 € Baunebenkosten 50.000 € Puffer 20.000 € Gesamt 655.000 € Meint ihr die Schätzung kommt soweit hin? Liege ich ...
Kaufmöglichkeit "zu kleines" Einfamilienhaus für "zu hohen" Preis 120qm / 550TE
... ein wenig Input, bzw. Ideen, ob wir den Schritt wagen sollten oder ob es gar keinen Sinn macht!? Daten: Haus ist über 100 Jahre alt, 120qm (plus
Keller
und Spitzboden), Grundstück ca. 300qm, Renovierung vor ca. 30 Jahren ( neue Dacheindeckung, Wärmedämmverbundsystem , Gasheizung aus 2006) Was ...
Konsequenzen Altlast auf Grundstück
[Seite 2]
planst du einen
Keller
oder hat das bestehende Haus einen
Keller
? wenn nichts groß gebaggert werden muss macht es schon einen Unterschied. Daher auch meine Meinung Landratsamt fragen was gemacht werden muss und wer ...
Wie kann man Nord-Ost Ausrichtung Grundriss optimal ausnutzen?
... sonst. Ein guter Architekt sollte damit keine Probleme haben. Wenn Grundstücke rar und teuer sind, würde ich zuschlagen. Ob 500K für 150qm +
Keller
reichen - das könnte etwas knapp werden. Je nach Region liegen die Werte derzeit etwa bei 2500 bis 3000 Euro je qm + ca. 100K für
Keller
- (sehr ...
Haus von 1988 sanieren - Fenster und Haustüre?
... 3m auf den Plan) 3) Alle Türen und Zargen neu. Ggf. kommt eine Schiebetür von der Diele zur Küche rein. 5) Streichen 6)
Keller
neuer Teppich. Wo ich noch dran bin und mir über den Umfang der arbeiten unsicher bin (und dann euren Rat benötige) 7) Sämtliche Fenster austauschen. Die sind noch von ...
Alten Keller (teilw. zugeschüttet) wieder öffnen und renovieren?
... Mit ein bisschen reinkriechen bzw. einer Sonden-Kamera habe ich festgestellt, dass unter dem ältesten / Ursprünglichen Teil des Hauses ein
Keller
ist. Die späteren Anbauten haben keinen
Keller
. Der
Keller
ist zu großen Teilen mit Bauschutt zugeschüttet, es ist direkt vorne noch ca 1,5m ...
Noppenbahn und Drainage bei Keller - als Provisorium sinnvoll?
... ist bewusst, dass eine Außenabdichtung unumgänglich ist und vorgenommen werden muss. Zum Problem: Wir haben ein Haus gekauft unter dem sich ein
Keller
befindet. Der zuletzt angebaute Raum ist leider von außen undicht geworden. An mehreren Stellen in der Wand und genau über der ...
Garagen-Anbau am Haus und Carport
... welches aber die nächsten Jahre altersbedingt beendet wird und für mich als Wohnraum dann zur Verfügung steht. Das Haus hat einen
Keller
und eine Garage innenliegend (welches von mir komplett genutzt wird). Durch leichte Hanglage (wenn man das als Hanglage bezeichnen darf) ist der
Keller
kein ...
Bestes übergreifendes SmartHome Programm
[Seite 6]
... den Schlafzimmern - Küche aber an der Arbeitsplatte wo man sich am meisten aufhält - Wohnzimmer an der Couch und Terrassentür - Studio - Im
Keller
müsste man sehen was und wie - ggr. an der Eingangstür für alles aus. Präsenzmelder: - in allen Fluren - Küche - HAR - Bädern und Toiletten ...
Kaufentscheidung Doppelhaushälfte 160qm aus 1954 letzte Sanierung 1974
... der ältere Herr war laut Aussagen des Verkäufers auch sehr sparsam und hat nur das OG und DG bewohnt. Der
Keller
ist unbeheizt und ungedämmt. Substanz des Hauses (unsere Laien Meinung) ist für das Alter okay. Fenster (Kunststofffenster, 2-fach Verglast) waren auch okay. Aber eigentlich ist es ...
20% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau
[Seite 19]
... noch die Wärme ein Problem. Also allein am Dichte-Standard liegt es schonmal nicht. Ah und wir haben vor unserem Einzug unsere Möbel im
Keller
-Lagerraum zwischengelagert und da ca. 3 Monate einen Luftentfeuchter laufen lassen, damit da von der Restfeuchte vom
Keller
nix schimmelt
Leitungsrecht - Alte Drainage unbekannten Ursprungs
... im Dezember angefangen zu bauen und zum Einzugstermin ist es zum Glück nicht mehr lange hin. Drei Parzellen weiter kam beim Aushub für den
Keller
eine alte Drainageleitung zum Vorschein (wir haben ohne
Keller
gebaut, weil die Gemeinde davon abgeraten hatte, mit
Keller
zu bauen), die nun ...
Was darf ein Reihenmittelhaus heute pro Quadratmeter kosten?
... ob wir das Haus kaufen möchten. Prinzipiell haben wir interesse, auch wenn das Haus einige Kompromisse mit sich bringt: Vor allem: Kein
Keller
, sehr kleiner Garten und kein Tageslichtbad. Dafür ist es energetisch auf der Höhe seiner Zeit mit Fußbodenheizung, Luft-Wasser-Wärmepumpe und ...
Grundstücksplanung für Einfamilienhaus: 1000 m² mit Aussicht auf dem Land
... Nord-West-Richtung ab. Der genaue Höhenunterschied liegt mir leider nicht vor. Wir wollen ein Einfamilienhaus (Satteldach, ohne
Keller
) mit ca. 170 m² und eine mit Werkstatt bauen. Details zum Plan: [*]Wir wollen keinen großen Hof, da es verschwendete Fläche wäre und wir nah zur Straße bauen ...
Aufzug in Einfamilienhaus - Angst vor zu lautem Luftzug berechtigt?
[Seite 4]
... hinter der Garage. Durch das Einsetzen eines WCs an der Außenwand ist der Stiegenabgang in Richtung Garage gerutscht und der Auftrittsplatz im
Keller
bzw. der Eingang in den
Keller
würden teils bereits unter der Garage liegen. Keine Ahnung ob das geht. Muss ich erst klären
Kauf Bestandshaus, Reihenendhaus BJ 1978 - Fragen/Entscheidungshilfe
... 180m² (sehr breit, wirkt daher eher wie eine Doppelhaushälfte) - Ölheizung (vor ca 10 Jahren erneuert), Öltank wurde in dem Zug aus dem
Keller
in den Garten verlagert (und im Haus eine Werkstatt geschaffen). - Dach ist gedämmt - Asbest wurde vom Verkäufer verneint - Verkäufer wohnt seit ca. 1995 ...
Grundstückskauf mit Altbestand; zukünftig Neubau geplant
... Energieausweis, neue Heizung, Kündigung bei Neubau etc. (3) Wenn ich das Haus sofort abreiße, wie gehe ich mit dem
Keller
um? Wir wollen ohne
Keller
bauen. Würde man die Grube mit F1-Sand zuschütten und verdichten? (Neubau ist auch deutlich größer als Bestandsbau) (4) Könnte es ...
Einfamilienhaus Ausrichtung Garten und Terrasse: Süden oder Westen?
[Seite 4]
... sollten [*]eigener Raum innerhalb Wohnumgebung, mit Trocknungsmöglichkeit, Legefläche für Wäsche, idealerweise auch Sammelpunkt Dreckwäsche [*]
Keller
[*]Bad [*]Küche, leider oft noch in Mietwohnungen [*]Gar kein Platz und Waschsalon Wobei 2 und 3 als Wohnungsmieter mit
Keller
außerhalb der ...
[Seite 5]
... Geschossflächenzahl, Firstrichtung und Satteldach und Dachneigung, sonst nix. 85353 Die tragende 24cm Mauer von Ost nach West wird natürlich im
Keller
so fortgeführt 85352 Es gibt im
Keller
einen Heizraum/Hauswirtschaftsraum, aber ich habe Waschmaschine und Trockner im Bad eingezeichnet, damit ...
... vom Baufenster, aber das ginge wohl auch anders. Stilrichtung normal Maximale Höhen/Begrenzungen: keine Anforderungen der Bauherren
Keller
, Geschosse: Aufgrund der Hangneigung gibt es einen
Keller
, der auf der Nordseite 2 Große Räume mit jeweils großem Fenster hat Anzahl der Personen, Alter ...
Pool während des Hausbaus planen und später bauen!
Lasst es. Ich kenne die Poolvorbereitungen im
Keller
der Verwandtschaft. Der Pool wurde geplant, mit ausgehoben, betoniert. Dann hat das Geld gefehlt für den weiteren Ausbau. Seit Ende der 70er wird der Raum als Abstellraum oder Partyraum genutzt. Als das Geld für den Pool da war, baute man ihn ...
Haus aus 1970 - Kaufberatung/-bewertung
[Seite 5]
... vergrößern. Es liegt oft auch am Schnitt, aber wir haben mehr in unserem alten Domizil mit weniger Wohnfläche mehr unterbekommen und im
Keller
stapeln sich hier unausgepackte Kartons. Das andere Haus (151qm) hatte ich schon ins Auge gefasst, aber nach einem Gespräch mit dem Makler und dem ...
Grundstückspriorisierung für Bewerbung Neubaugebiet
... 5,5m von Straße entfernt Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Satteldach, modern
Keller
, Geschosse: 2 Vollgeschosse oder hoher Kniestock.
Keller
eher nicht (Kostengrund) Anzahl der Personen, Alter: Aktuell 2 (29J), 2 Kinder geplant Raumbedarf im EG, OG: Büro ...
Grundrissplanung für eine Stadtvilla mit Garage
... Stilrichtung: modern Maximale Höhen/Begrenzungen: Maximale Wandhöhe 7m Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp
Keller
, Geschosse: kein
Keller
Anzahl der Personen, Alter: 2 Personen (22 und 25) Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?: 1 Homeoffice Schlafgäste pro Jahr ...
L-förmiges Haus auf trapezförmigem Grundstück
... haben, dass ihr bestimmt eine Weile mit mir beschäftigt seid) [*]EG + 1. Stock – kein
Keller
- Flachdach [*]Wir Leben oben und schlafen unten (das ist Fakt, wird schwierig das aus unseren Köpfen zu bekommen) im Notfall gibt’s einen Treppen- oder einen Mini Lift. Anbei Bilder vom Grundstück und ...
Wie lange hattet ihr einen Bauzaun
[Seite 3]
Gar nicht. Hatte bei uns gefühlt einer von 10 in der Siedlung. Und wenn, dann die
Keller
bauer, bis der
Keller
fertig und die Ausgrabung verfüllt waren.
Einfamilienhaus 160 qm in Oberbayern - wie geht's besser?
... Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: zeitlos, Walmdach oder Satteldach (noch offen, nur Sichtdachstuhl ist uns wichtig)
Keller
, Geschosse: 2 Vollgeschosse +
Keller
Anzahl der Personen, Alter: 2 Erw. + Kleinkind + evtl. weiteres Kind Raumbedarf im EG: Allraum, Büro, Duschbad; im OG: Schlafen, 2 ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
180
190
200
210
220
227