Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Grundriss Einfamilienhaus ca. 160m², Walmdach, Unterkellert, Hanglage
... Volle Raumhöhe im OG, also Flach- oder Walmdach, Pultdach wäre auch denkbar. Viel Licht im Haus da zum Garten hin unverbaute Aussicht.
Keller
, Geschosse:
Keller
, 2 Vollgeschosse Anzahl der Personen, Alter: 2 Personen m/w, 28/29 Jahre alt Raumbedarf im EG, OG: Arbeits-/Gästezimmer, offener Wohn ...
[Seite 3]
Untypischer Entwurf einer Mainstreamstadtvilla mit untergeschobenen
Keller
. Es gibt bessere Standardgrundrisse. Der Flur oben ist einengend und bedrückend und wenn morgens alle aufstehen, dann kann das zur Belastung werden: im Straßenverkehr würde man von Verkehrskollaps sprechen Ich würde zum ...
[Seite 7]
... und sind gerade unterwegs. Ich sehe immer noch den Entwurf als nicht so katastrophal an. Klar es ist kein typisches Hanghaus. Aber der
Keller
wird wiegesagt genutzt und ist uns aus Platzgründen wichtig. Im Endeffekt haben wir doch genauso in die Hanglage rein gebaut wie die Entwürfe ...
[Seite 4]
... so sein muss. So wie uns das gesagt wurde, können wir von den Außenmaßen aber nicht mehr viel machen bzgl. Baufenster. Daher wurde auch der
Keller
so geplant wie er jetzt ist. Da müsste man dann notfalls nochmal nachhaken
Grundriss-Entwurf - Stadthaus mit Walmdach 10x12m
... Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp mediterranes Stadthaus mit Walmdach oder Zeltdach, gerne Erker oder Giebel, nicht nur eckig
Keller
, Geschosse mit
Keller
Anzahl der Personen, Alter Familie mit 4Personen Raumbedarf im EG, OG 2 Arbeits-/Gästezimmer, eines davon als Einliegerwohnung oder ...
[Seite 3]
... tten, gerade Treppe. Aber auch Außenabgang, Walmdach etc. Ganz sicher wissen wir das natürlich nicht. Zumal in den 600000 eine Einliegerwohnung im
Keller
war, die im jetzigen Grundriss nicht funktioniert
Poolbau zeitgleich zum Hausbau - Eure Einschätzung.
[Seite 11]
... Pool mitheizen kann. Vorausgesetzt, der Pool steht nicht allzu weit vom Haus entfernt. In dem Fall würde ich auch versuchen, die Pooltechnik im
Keller
des Hauses unterzubringen (dafür genügen normalerweise 2 m²). Ich würde zum AFM raten. Ist etwas teurer, dafür muss es deutlich seltener ...
... Haus und sind uns im April mit einem Anbieter einig geworden. Siehe: https://www.hausbau-forum.de/threads/erste-grundrissplanung-auf-karopapier-hang-
Keller
-2-geschosse.37567/ Bei der Planung hatten wir stets das Thema "Pool" im Hinterkopf und haben es mehrmals thematisiert. Unsere Gefühlslage war ...
Ein echtes Zweifamilienhaus mit ähnlich großer Wohnfläche
[Seite 5]
Zum Grundriss allgemein: Ihr habt ein Kinderzimmer im
Keller
. Das hört sich jetzt vlt. Ein bisschen lächerlich an, aber ich hatte mein Kinderzimmer auf der Wohnebene, meine Eltern und Geschwister waren ein Stockwerk über mir. Bei mir ging es ganz lang bis ich (Nachts) damit klar gekommen bin. Hier ...
[Seite 4]
... anfängst zu bauen vergeht ja auch noch einiges an Zeit und es wird nicht billiger. In deiner Kostemaufstellung ist beispielsweise der
Keller
massiv unterbewertet. Der soll doch als zumindest teilweise als Wohnraum ausgebaut werden, liegt vollständig innerhalb der thermischen Hülle ...
... bzw. Ausnutzung des Bebauungsplan; Gleichberechtigung der beiden Wohnparteien bzgl. Licht (Südausrichtung für Wohnzimmer, Lichthöfe für
Keller
) und Komfort; energetisch KfW40 erfüllend Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 810 m² (18x45m, rechteckig, schmale Seite zur ...
[Seite 2]
... nichts. Tragende Wände, Dachform, ... die Kfw 40 macht für die Preisfindung sehr viel aus. Schlecht dabei sind Wohnräume im
Keller
. Zur Zeit sehe ich ein einen 3-Geschosser, der mit erlaubten 2Vollgeschossen oder einem 2-Geschosser mit Mansarddach nichts zu tun hat
Einschätzung "Festpreis" freistehendes Einfamilienhaus (massiv)
[Seite 5]
Wir planen eine ähnliche Hausgröße (180m2) massiv und mit
Keller
und sind letzte Woche das erste Mal durch den Rohbau gelaufen. Es wirkte jetzt nicht wie befürchtet alles riesig, aber wir haben uns schon oft nach der Planung gesagt: "wir hätten auch kleiner bauen können". Meinem Freund war eine ...
[Seite 2]
... auf die Hauskosten müssten dort ca. 80k€ runter. Ist so auch dem Bauunternehmer bekannt. Bei den 658 k€ sind Baunebenkosten nicht dabei.
Keller
allerdings schon. Ursprungsangebot war für 170 m² bei 510k€. Etwas mehr Fläche wollten wir haben. So 180 m² wären vermutlich auch ausreichend. Ein ...
[Seite 8]
... Pläne und Ideen. Sieht gut aus. Die Grundfläche ist schon etwas größer als was wir uns bisher vorgestellt haben, aber ist ja logisch, wenn der
Keller
entfällt. Ich versuche mal in den kommenden Tagen, die aktuellen Pläne in ein Planungsprogramm zu übertragen und dann mit Euch zu teilen. Kann ...
[Seite 7]
Wir bauen mit freiem Architekten etwa 70km von euch entfernt. Aktuelle Schätzung ca. 3.600€ pro m^2. Etwa 180 qm zzgl.
Keller
mit integrierter Doppelgarage. Durch KNX wird’s noch etwas teurer. Sicherlich nicht in allen Details vergleichbar, aber zu hoch sind eure Zahlen wahrscheinlich auf keinen ...
[Seite 6]
Hallo Jenny, ich klinke mich mal ein, weil wir ähnliche Hausvorstellungen haben (könnten), nur dass wir ohne
Keller
bauen. Unsere Wohnfläche war von der Architektin auch erst auf 200qm ausgerichtet, was aber das gesetzte Budget deutlich überschritten hat. Nach der ersten Reduzierung auf 180qm ...
... Riesiges Haus (unter Einbeziehung diverser Terrasse) mit anspruchsvoller Architektur. Nehmen wir mal 2.500€/qm Wohnfläche. = T€ 500 Dazu den
Keller
= T€ 73 Dann noch Aufpreis wg/Terrassen, Raumhöhe usw. Und schwupps bist Du bei Deinem Preis. Reicht nicht eine normale Architektur? Oder geht es ...
Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage
[Seite 2]
WU
Keller
, nix anderes machen. Drainage kannst die sparen. Kapillarwirkung geht bis 10cm, Wand muss mindestens 20cm haben.
[Seite 4]
... rmeiden, ect.).. Also da kann er erstmal nicht viel zu sagen (eigentlich). Das Problem ist aber, dass Unternehmen trotz der fehlenden Angaben "WU-
Keller
" oder "
Keller
aus WU-Beton" anbieten, weil die Begrifflichkeit nicht geschützt ist.. Langes Thema
[Seite 3]
... günstiger wird, wenn wir das extern vergeben und diese vom Gartenbauer einsetzen lassen. Erst später in der Planung haben wir uns für einen
Keller
entschieden. Mich ärgert nur, dass diese Option nicht wieder auf den Tisch gekommen ist, wenn diese eine ist. Ich muss aber klären, ob man das ...
Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen?
... Ahnung von Technik und Erfahrung mit der Abschätzung von Kosten. Hier mal die Rahmendaten stichpunktartig, von unten nach oben: [*]
Keller
: Heizraum+Öllager, Werkstatt, Vorrats/Speiselager, Waschküche mit Außentreppe in den Garten. [*]EG: Windfang, WC, kleines Bad mit Wanne, Wohnzimmer mit ...
[Seite 12]
... Ab sofort sind wir für die Hütte verantwortlich, das bedeutet insbesondere bis auf weiteres regelmäßig schauen, wieviel Wasser im
Keller
nachläuft. Der Nachbar (und einer der drei Verkäufer) hat das bislang netterweise noch miterledigt. Hier ein Bild der Situation: 63664 Der gute ...
[Seite 5]
TABLE] Wassereintritt
Keller
beheben 6.000 - - Wasserleitungen neu 15.000 Heizleitungen neu 12.000 Elektroleitungen neu 25.000 Irgendwas mit neuer Heizung 15.000 - - Gerüst stellen 2.800 Aufsparrendämmung 160m² 48.000 Fassadendämmung 160m² 19.600 Haustür neu 4.000 Fenstertausch, ca. 30m² 23.600 ...
Neubau Einfamilienhaus 150qm Wohnfläche, Saarland
[Seite 5]
... 84 muss abgerissen werden, damit hintendran gebaut werden kann Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: s. oben
Keller
, Geschosse: kein
Keller
, ansonsten s. oben Anzahl der Personen, Alter: zwei Erwachsene, keine Kinder. mittelfristig Haus für 2 Kinder planen Raumbedarf ...
[Seite 15]
... brauch. Ich bin mit drei Schwestern groß geworden, in einem ca. 150qm Haus mit Garten und aus uns ist auch etwas geworden. OK es gab noch einen
Keller
mit ausreichend Stauraum, aber wie gesagt, wir waren zwei Kinder mehr und es hat auch funktioniert. Ich denke jeder Mensch hat andere ...
Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung
[Seite 7]
... Küche genutzt, was ein klarer Pluspunkt für eine Speisekammer ist. Entfällt hier ohnehin bei beiden Versionen. [*]Du hast einen
Keller
! Oft baut man ja mit Speisekammer, wenn man eben diesen nicht hat. Bei dir sieht es anders aus: Waffeleisen, Schokobrunnen, Fritteusen, Bräter...also alles das ...
[Seite 8]
... muss ich mal wieder meinen Senf dazugeben. Auch bei unserem Grundriss wurde die Speisekammer verrissen und als verzichtbar angesehen, da wir mit
Keller
bauen. Im nachhinein hat es sich als Segen herausgestellt, das wir mit Speis gebaut haben. In der Speis stehen zu jeder Zeit 3-4 kästen ...
[Seite 4]
... im Wohn. und Essbereich Euer stärkste Verkehrsfläche... Ich weiß nicht, ob es Dir bewusst ist, dass vier Personen, die irgendwie alles noch im
Keller
haben (Wäschewaschen, Hobbyraum, Deko hier und Bastel da, dann der Handwerker, dass diese Flur-... äh... Wohnraumfläche im Prinzip ein kleiner ...
[Seite 6]
Ich habe einen Schrank da sind Lebensmittel für mehr als 14 Tage drinnen. Im
Keller
steht das eingekochte, eingelegte, Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Möhren und Co. Alles was in der Speisekammer im Neubau zu warm gelagert ...
1
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
226