Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Bitumenschweißbahn auf Bodenplatte
[Seite 3]
Baust du einen
Keller
? Das wird idR als weiße Wanne ausgeführt, dann brauchst du keine Abdichtung unter der Platte.
Bewertung Finanzierungsangebot für Neubau
Ich würde KFW weglassen und 265.000 auf 20 Jahre machen. Das sollte aktuell für 1,1% p.a. zu haben sein. Ich hoffe du hast keinen
Keller
, denn sonst funktioniert das Budget nicht.
Hausbauanbieter in Baden Württemberg
[Seite 2]
... Wenn dann im Nachgang irgendwann einmal die andere Doppelhaushälfte baut, dann müssen die sich eben euch anpassen. Idealerweise baut ihr einen
Keller
. Dann werden später einmal keine Unterfangungen vom Nachbarn notwendig sein - baut ihr mit Bodenplatte und der spätere Nachbar mit
Keller
, dann ...
Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein?
[Seite 5]
Also ich hab vorhin gezählt. In der Dusche OG warte ich 8 Sekunden lang auf das warme Wasser aus dem
Keller
. Das ist mehr als erträglich für mich. An den anderen Zapfstellen gibt es bei uns quasi nie Situationen in denen ist sofort warmes Wasser brauche. Zirkulation wäre für mich ...
Zusätzliche Dämmung des Dachbodens im Neubau sinnvoll?
[Seite 4]
Die Arbeit dafür lohnt sich vermutlich nur, wenn man wie ich keinen
Keller
hat und daher auf den Lagerplatz angewiesen ist.
Berechnung Geschossfläche für Kanal/Wasserkosten
... Geschosse, wenn sie über mindestens drei Viertel ihrer Grundfläche eine Höhe von mindestens 2,30 m haben. Bei uns wurde aber der
Keller
voll als Vollgeschoss berechnet, ebenso das OG, was aber mehr als ein Viertel Dachschrägen hat. Macht es Sinn, sich da zu beschweren, oder gibt es da ...
Einfamilienhaus mit 75 qm Einliegerwohnung
[Seite 7]
... jetzt eine großzügige Küche in die bisherigen Garagenteil unten rein, abgeschlossen mit einer Insel (160 cm breit) zum Wohn-/Essraum. In den
Keller
führt nun die Haupttreppe vom Eingangsbereich her. Wohnung 2 bekommt einen noch zu verglasenden Erker von 260 Breite, damit passt ein größerer Tisch ...
Fehler vom Amt - Kein rechtskonformer und fehlerlosen Bebauungsplan
[Seite 8]
... fertig. Bei meiner Mutter - großes Grundstück, Bauträger, jeweils 5 Doppelhaushälfte, gabs es lange keinen Nachbarn. Es wurde dann der
Keller
komplett gebaut, und ihre Haushälfte. Die zweite folgte hm 6-9 Monate später, aber der
Keller
war halt schon da, insofern schlimmste Bausündengefahr ...
Wohnung sanieren, Grundrissplanung
... sein. Wir wünschen uns einen offenen Wohn-Essbereich. Das Bad muss auf jeden Fall verändert werden. Allerdings reicht uns eine Dusche. Der
Keller
gehört uns komplett, sodass wir Waschmaschinen etc. dorthin auslagern können. Ein Büro wäre als extra kleiner Raum super. Notfalls kommt das aber ...
Kellerdämmung notwendig, GÜ oder Erdbauer
Hallo zusammen, wir bauen ein Stadtvilla mit Außenabmessungen von ca. 10m x 10m. Der
Keller
hat RBH von 2,5m. Aufgrund Hanglage sieht es mit dem Kosten so aus: - Nutz
Keller
: 67800€ (Glatthaar) - Frostschürze 17,5m: 3770€ - Perimeterdämmung 14cm 5275€ - WDVS Dämmung auf den freiliegenden ...
Schwieriges Grundstück dank Hanglage
[Seite 2]
Soll der
Keller
ausgebaut oder ein Nutz
Keller
werden? Wenn man sich die Hanglage anschaut, könnte man ja auch darüber nachdenken die Garage an die Ostseite etwas weiter hinten auf Geländehöhe zu bauen (gegenüber dem Haus also vertieft - vielleicht auf
Keller
niveau) und damit vom Haus sowohl die ...
Lößlehm & Muschelkalk als Baugrund: Unerwartete Aufwände / Kosten
... Regenwasserkanal in eine Retentionsanlage [*]Mit Grundwasser ist im gesamten Gebiet zu rechnen, weshalb wasserdichte
Keller
empfohlen werden Wir stellen uns nun natürlich mehrere Fragen, davon unter anderem: [*]Sind die oben aufgeführten Eigenschaften in irgendeiner Art besorgniserregend ...
Schornstein umnutzen - Ideen?
... zu lang. Was ist es denn für ein "Schornstein"? Tatsächlich Stein? Rohr? Größe? Ein paar Ideen abhängig davon wo er vorbeigeht und bis wohin (
Keller
?) und nicht ganz ernst gemeint : - Wäscheschacht? - Kabelkanal (bei uns wurde bei Sanierung ein Zug für die Solarthermie-Leitungen genutzt) falls ...
Luft-Luft oder Luft-Wasser Wärmepumpe?
Guten Tag, ich plane aktuell mein Bauvorhaben einer Stadtvilla (KfW40+) mit ca. 140m² + wasserdichtem
Keller
. Ich habe 4 Fertighausfirmen (Holzständerbauweise) zur Auswahl, die allesamt unterschiedliche Meinungen zur Heiztechnik haben. Wasserpumpe ist das einzige was in Frage kommt, das ist mal ...
Alte Kellerbodenplatte liegen lassen
... ein altes Haus von diesem Grundstück abgerissen, aber die Bodenplatte des
Keller
s in einer Tiefe von ca. 3 m liegen lassen. Wir wollen nicht mit
Keller
bauen. Wird uns diese Bodenplatte irgendwie Probleme bereiten? Muss die alte Bodenplatte entfernt werden? Müssen wir vlt. eine besondere ...
Wasserinstallation Mehrschichtverbundrohre CONNECT
[Seite 2]
Hallo Olli, vielen Dank für deine Antwort, ich weiß deine Mühe sehr zu schätzen! Das bedeutet also dass ich das dickere Rohr im
Keller
an den Wasseranschluss anschließe - sobald ich dann in die 4 Untergruppen (
Keller
/Küche/Bad/WC OG) abzweige reduzieren sich die Durchmesser für die Abzweige auf 16 ...
Massiv-Fertighaus Blähton-Wände - Erfahrungen
... Das Haus steht zwar solide da, aber es ist eine grundlegende Modernisierung fällig. Elektrik, Sanitär, usw. Das Haus ist teilunter
Keller
t. Im
Keller
sind einige Feuchtigkeitsflecken. Darüber hinaus platzen die Klinke im Sockelbereich, wo das Haus nicht unter
Keller
t ist auf. Sieht aus wie ...
Bungalow mit Einliegerwohnung auf Grund in BY
[Seite 2]
... Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Bungalow mit Pult evtl auch Flachdach
Keller
, Geschosse: kein
Keller
Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene 1x 14 in Hauptwohnung und 20 in Einliegerwohnung zusätzlich Wochenende die dritte ...
Haus selber Bauen von der ersten Zeichnung bis zur Fertigstellung
[Seite 7]
... ich wirklich Respekt zolle, auch wenn ich für's Bad andere Fliesen gewählt hätte ): Hab ich das richtig verstanden? Da war schon ein
Keller
mit Bodenplatte da und ihr habt darauf gebaut? Und die Bodenplatte ausgebessert oder was wurde da gemacht? Und was ist das für ein altes Gebäude nebendran ...
Hausbau auf Schuttgrube / RC-Material
... Forengemeinde, derzeit beschäftigen wir uns mit einem für dieses Jahr angedachten Neubau, 2 Vollgeschosse, insgesamt etwas über 160 m² ohne
Keller
auf einem über 650 m² großem Grundstück. Das Grundstück ist noch nicht gekauft. Planungsunterlagen gab es gegen eine Schutzgebühr. Wir haben uns ...
Bebauungsplan vom Architekt nicht eingehalten - Konsequenz
[Seite 2]
... ich es richtig gelesen habe, darf das Geschoss dann kein Wohngeschoss sein. Also ist es als Wohnung nicht vermietbar (offiziell), wenn es nur ein
Keller
ist. Dann dürft Ihr nur eingeschossig zzgl. der Einliegerwohnung bauen. Einen Tod müsst Ihr sterben. Entweder Ihr bekommt eine genehmigte ...
Vernetzte Rauchmelder, nur welche?
... Gegensatz zu der Konkurrenz praktisch keine nervigen Fehlalarme. Und trotz dicker Betonwände hervorragender Empfang. Eingesetzt bei unsn in Diele
Keller
,
Keller
Hauswirtschaftsraum, Diele EG und Diele OG, DG-Studio und in den Schlafräumen. Zum Vernetzten ist es wichtig, dass die Funkmodule aus ...
Auf Sockelputz/Abdichtung verzichten?
... auf das später Sand und Pflastersteine kommen). Die Oberkante des späteren Terrassenbelags endet ziemlich genau an der Kante der EG-Dämmung zur
Keller
-Dämmung, siehe Foto unten. Auf die EG-Dämmung kommt nächste Woche noch der Oberputz/Farbe. Unser Bauleiter meinte, dass es völlig ausreicht, die ...
Bauvorhaben: Unten Halle + Büro und oben Wohnen
Der Gedankengang hinter dem Stahlbeton war, dass wir an eine Art überirdischen
Keller
gedacht haben. Einerseits soll das Untergeschoss als Großgarage und anderer seits als
Keller
dienen. Daher kam uns Stahlbeton als sinnvollstes Material vor. Ehrlich gesagt haben wir uns über den Einsatz von ...
Doppelhaushälfte erster Entwurf, was meint ihr?
... da wir uns dort am meisten aufhalten. Wir sind eine Familie mit 2 Kindern. Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: modern, Satteldach
Keller
, Geschosse: ohne
Keller
. zwei Vollgeschosse Dachboden wird zu einem Studio ausgebaut. Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene, 2 Kinder, 37, 6,1 ...
Energieeinsparverordnung Neubauten ab 2016 / Einfachverglasung / U-Werte Kellerfenster
... der Energieeinsparverordnung 2014 (Energieeinsparverordnung 2014) an Neubauten ab 2016" gebaut. Nun ist uns aufgefallen, dass der Bauträger im
Keller
ganz einfache, einfachverglaste Fensterelemente eingebaut hat. Die Fensterelemente befinden sich unterirdisch, hinter einem Lichtschacht. Bei dem ...
Hohe Stützmauer - welche Optionen
[Seite 2]
... die L-Steine mit dem Fundament verbinden. Es gibt da viele Möglichkeiten. Alle haben was gemeinsam: Sie kosten richtig Geld. Hast du einen
Keller
? Könnte man die Stützmauer evtl. mit dem Haus verankern? Oder, um einen zusätzlichen
Keller
raum zu schaffen, das Konstrukt als Raum, quasi wie eine ...
Grundriss & Ausrichtung Einfamilienhaus / Blockhaus / 4 Personen / 850m2 Grundstück
... 1 Kind – ein 2. Ist noch in Planung. Es soll sich um ein Blockhaus in Doppelblockbauweise mit Dämm- und Installationsschicht handeln, ohne
Keller
aber mit angebauter Doppelgarage bzw. Doppelcarport (mit integriertem Technik-/Abstellraumraum, wenn technisch umsetzbar) Der Grundriss des Hauses ...
Ausnahmegenehmigung Keller nicht als Wohnfläche
... dem vordern Grundstück steht ein Haus, was von unseren Nachbarn renoviert wird. Der Vermesser hat sich danach gemeldet und meinte, das der
Keller
des Hauses leider als Wohnfläche eingestuft wird, wie er jetzt ist. Er schaut ca. 5cm zu weit aus dem Boden heraus. Jetzt nach dem Stand zählt er nicht ...
Gründungspolster Schotter Größe 0/45 0/32, Qualität
... 5% sein darf. Idealer Weise wird ein Korngemischt der Körnung 0/32 verwendet. Für die Erstellung der Sauberkeitsschicht für ein Haus mit
Keller
ist der Einsatz von Kies oder Splitt mit der Körnung 8/11 bis 8/22 vorzusehen. Wir bekommen WU
Keller
vom Glatthaar. Laut Protokoll vom Glatthaar ist ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
140
150
160
170
180
190
200
210
220
226