Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Abriss oder Sanierung, was meint ihr ?
... war geplant, dass der Neubau weiter nach Norden kommt und vorne das alte Objekt abgerissen wird. Das Objekt ist ca. Bj 1900 und hat ca. 150qm². Im
Keller
ist es feucht, das Wasser drückt von unten. Das Haus wurde mit Öl beheizt. EG sieht ok gut, aber
Keller
und OG müsste einiges noch gemacht ...
Bodenplatte mit Streifefundament und Frostschürze
[Seite 3]
... g, mit der sich ein ganzer Bautrupp tagelang aufhalten würde. Glaube wir haben da zu zweit als Ungeübte ~2-3h für unsere 35m² gebraucht. Bei nem
Keller
, wo das Zeug an Wände geklebt werden muss, ist das natürlich etwas mehr Aufwand
Nebengelass als Kellerersatz, gibt es rechtliche Probleme?
Ich plane gerade einen Neubau. Dabei will ich aus mehreren Gründen auf einen
Keller
verzichten (Grundwasser, Kosten, Vermeidung von Treppen). Daher benötige ich natürlich Ausgleichsfläche. Hierzu habe ich an einen Anbau gedacht. In dem Anbau soll sich befinden: Waschküche, Vorrat, wenn möglich ...
Können wir uns das Massivholzhaus KFW70 leisten?
[Seite 2]
... wie Strom, Wasser, Telefon, Kanalarbeiten und Entwässerung drin. Die ganzen Erdarbeiten habe ich zum Haus gezählt, da diese für mich zum
Keller
dazu gehören. Der Architekt wurde mit 5.000€ beschrieben, da er "nur" das Haus im Design geplant hat (Dies ist auch schon geschehen und ich habe die ...
Stadtvilla 200qm + großzügige Doppelgarage im Saarland geplant
[Seite 9]
Stimmt 8qm kleiner, dafür ungeplant mit
Keller
:-p. Ein klassischer Pyrrhussieg. Spaß bei Seite. Ich hab einfach das Budget um 120k€ hochgeschraubt. Habe ja nicht ohne Grund den Letzten Beitrag geschrieben. Ich war einfach nicht bereit weniger in kauf zunehmen für die ...
... Zeltdach [*]Stilrichtung Stadtvilla Anforderungen der Bauherren [*]Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp Stadtvilla mit Zeltdach [*]
Keller
, Geschosse kein
Keller
[*]Anzahl der Personen, Alter zwei Personen, 28 Jahre alt, ein oder zwei Kinder in Planung [*]Büro: Familiennutzung oder Homeoffice ...
Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen.
[Seite 3]
Hallo noch was: du musstest vor dem Hausbau kräftig auffüllen. Wäre da ein
Keller
nicht nur unwesentlich teurer gekommen? Steven
Zweite Immobilie kaufen - auf bestehende Grundschuld
[Seite 4]
... besichtigen und wenn die Bude ok ist, nehm ich sie (wenn ich denn den Zuschlag bekomme). Kosten 38000 Euro, 64 qm, Altbau von 1899. Im
Keller
drückendes Wasser, naja man kann nicht alles haben. Der
Keller
ist mir auch wurst, Hauptsache die Bausubstanz ist in Ordnung. Naja schauen wir ...
Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt?
[Seite 3]
... Erwartungen. Wegen Küche und was es da heutzutage alles gibt haben wir uns in letzter Zeit informiert, außerdem werden wir vielleicht einen
Keller
bauen, da OKEGFF etwa 1,5m über Gelände an der einen Seite ist
EG/DG gemauert, warum Keller betonieren?
Hallo. Warum wird eigentlich der
Keller
häufig betoniert und nicht gemauert, obwohl EG und DG Gemauert werden? Im EG/DG sieht man hier viel monolithische Bauweise mit Ziegeln, im
Keller
dann mehrschaliger Aufbau mit Beton und Außendämmung, wofür sich die Bauherren oberirdisch ja offensichtlich ...
Keller - Fußboden dämmen - wie?
Hallo, wir haben in unserem
Keller
einen Betonfußboden, welcher vom Vorbesitzer zusätzlich einen Aufbau mit 80 Balken und 25er OSB Platten erhalten hat. Der Zwischenraum ist derzeit mit Luft gefüllt. Das Haus ist BJ. 2006 und der
Keller
ist eine weiße Wanne und wurde von außen gedämmt. Ich würde ...
Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück
[Seite 2]
Und dann noch an der Grenze, auch
Keller
zählt als Grenzbebauung. Zwischen 2 Fahrspuren würde ich eine Öffnung planen, mit Deckel und darüber eine elektrische Winde, für die Maschinen, Werkzeuge, Halbzeuge, Fertigprodukte ...
[Seite 3]
... dass der TE erst einmal realisieren muss, dass seine Liebhaberschlosserei so nicht realisiert werden kann. Noch weniger sogar, da auch so kein
Keller
nicht in Sicht ist. Aber hier mal ein Haus mit ca. 9,80 Höhe, erlaubten Traufhöhen auf ungefähr benannten Grundstück. Ausrichtung der Dachflächen ...
... in diesem Forum und haben dadurch schon einige interessante Ideen gewonnen. Derzeit befinden wir uns in der Planungsphase eines Einfamilienhaus mit
Keller
und haben versucht unsere Wünsche in einen Grundriss zu überführen. Vielleicht hat ja der ein oder andere auch Feedback zu unseren ersten ...
Bitte um Mitdenken bei Grundriss Einfamilienhaus
... Die Herausforderung besteht bei uns darin, neben 3 Schlafzimmern noch Gästezimmer sowie Arbeitszimmer unterbringen zu müssen und dabei ohne
Keller
auch noch einen kleinen Abstellraum (zusätzlich zum Speicher) zu haben. Vielen Dank bereits im Voraus für eure kritischen Rückmeldungen ...
Einfamilienhaus als KfW55 oder Effizienzhaus 70 bauen?
... Termin war heute. Für uns war bisher klar wir bauen ein KFW 55 Einfamilienhaus (ca. 125qm Wohnfläche EG + OG) mit Vollunter
Keller
ung (30qm
Keller
ggf. als Wohnraum mit Fußbodenheizung), Photovoltaik Anlage, Wärmepumpe und Fußbodenheizung mit Einzelraumsteuerung. Wir wurden heute das erste ...
Einfamilienhaus mit oder ohne Einliegerwohnung
Hallo, Wir werden ein KfW55 Massivhaus bauen. Eigentlich wollten wir ein Einfamilienhaus ohne
Keller
aber mit großer Doppelgarage und Pultdach. So wie es uns eben optisch gefällt. Aufgrund der aktuellen neuen Förderung der KfW bin ich jedoch am überlegen doch mit
Keller
als Einliegerwohnung zu ...
Bewertung Bauvorhaben / Kreditangebot
[Seite 2]
... zum Projekt. Und 400.000 Euro für ein KFW40+ Haus ist unrealistisch. Das hätte entweder minderwertigste Ausstattung oder wäre nur 120m2 ohne
Keller
und Garage. Beides Quatsch
Grundrissplanung Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage (Stadtvilla)
[Seite 16]
... werden. Wenn ich jetzt Hauswirtschaftsraum von 10qm und Nebengebäude von 20qm zusammenzähle, wäre das ca. 1/3 der Grundfläche, wenn wir mit
Keller
bauen würden
Bewohnter Keller in thermische Hülle oder nicht?
[Seite 2]
Ist doch auch Quark, 50-70k für einen
Keller
auszugeben und sich dann überlegen ob man den aus der thermischen Hülle raus nimmt. Wie viel Einsparung soll das bringen? Ändern kannst das später nicht ...
Wasserführender Kaminofen im Neubau - ja oder nein?
[Seite 3]
Hängt vom Raum ab würde ich sagen. Für
Keller
fast wieder zu Warm, für Schlafzimmer ideal usw.
Erhalt Plattformen unterstuzung - Bebauungsplan
[Seite 3]
... und erschliessungarbeiten laufen noch für komplette gebeit Ich hab so verstanden das 14070 keine Wohnhaus ist sondern Büro. Ich wollte ohne
Keller
bauen und
Keller
ist nir möglich wenn ich den erhalten Struktur auf eigene kosten rausnehme Werde morgen im Rathaus mich erkundigen Mochte sich ...
Hausbauvorhaben mit miserabler Bonität und quasi Null Eigenkapital :-)
[Seite 2]
Als Alleinverdiener mit dem Einkommen ohne Eigenkapital auch wenn die Schufa sauber wäre keine Chance! Für 400k€ gibt es auch kein Haus mit
Keller
in der Größe inkl. Grundstück und allen Baunebenkosten. Wenn dann irgendwas als Bestandsimmobilie um 200k€ die Du in deiner Freizeit in Eigenleistung ...
Kosten Fundament/Keller für Holzhaus
... Außerdem müsste im ersten Schritt ein Fundament erbaut werden. Jetzt kam die Frage auf, ob man eventuell auch gleich in ein
Keller
investiert und wie viel sowas kosten würde? Hintergrund ist, dass der Platz ja mit ca. 60 qm recht begrenzt ist. Mit einem
Keller
würde man etwas ...
An die Bauherren - was kostet es/hat es gekostet per QM?
... rechnet ihr oder seid ihr herausgekommen? (Rechenweg: Euro Baukosten / QM an Wohnfläche= xy). Bitte "reine" Hauskosten annehmen, also: [*]Haus mit
Keller
/Bodenplatte [*]Mit Technik [*]Mit Böden und Wänden [*]Ohne Grundstück, Hof, Außenanlagen, Garage, Terrasse, Baunebenkosten Vielen Dank für's ...
Frostschürze - Vor- und Nachteile
[Seite 2]
Klar wozu den sonst? Streifen Fundamente sind zu Lastabtragung der Wände bei Einfamilienhaus und ohne
Keller
zur frostfreien Gründung. Bei uns trotz
Keller
wurde ein Streifenfundament Gebaut weil Lehm und Sand im Boden ist.
Kellerboden: Streichen, Fliesen, Vinyl, oder?
... wird durch den Bauträger nicht vorgenommen, d.h. wir bekommen die blanke Betonplatte übergeben. Wir sprechen von ca. 52 qm Fläche. Der
Keller
soll für die Technik (Anschlüsse, Fernwärme, etc), als Wasch
Keller
und Stauraum genutzt werden. Vor allem zum Wäsche machen ist ein blanker ...
Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll?
[Seite 11]
... jede Trocknerladung und jede Spülmaschine wirklich in die Sonnenstunden setzen. Dazu kommt, dass ich im Sommer zeitweise einen Entfeuchter im
Keller
laufen habe, den kann ich natürlich über Zeitschaltuhr auch in die Sonnenstunden setzen und in einem Haushalt wird in der Heizperiode kein Strom zum ...
hoher und beheizter Sport-Raum neben der Garage? - Ideen gesucht
[Seite 3]
ja, doch da wir einen
Keller
planen und dort dann ggf. das Gästezimmer unterbringen könnten, hat man halt im Wohnbereich wieder Platz für solche Späße. Und ist uns halt schon sehr wichtig, also werden wir wohl Geld in die Hand nehmen müssen. Meine Frage war halt nur, ob man das in eine Garage mit ...
Bitumenschweißbahn auf Bodenplatte
[Seite 3]
Baust du einen
Keller
? Das wird idR als weiße Wanne ausgeführt, dann brauchst du keine Abdichtung unter der Platte.
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
140
150
160
170
180
190
200
210
220
228