Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kamin] in Foren - Beiträgen
Grundriss 160qm Einfamilienhaus - Verbesserungsideen?
... moderne Bauweise: konservativ, Schwedenhaus offene Küche, Kochinsel: Anzahl Essplätze: 6 (Ausziehbarer Tisch; dann 8-10 Plätze)
Kamin
: Ja, Grundofen oder
Kamin
im Wohnzimmer Musik/Stereowand: kein Bedarf Balkon, Dachterrasse: kein Bedarf Garage, Carport: 2 Stellplätze als Carport auf Ostseite ...
Doppelhaushälfte mit ziemlich kleinen Kinderzimmern
[Seite 15]
also wir waren schon beim Architekten... Hab jetzt den Grundriss noch mal bearbeitet. Also noch einen Versuch der
Kamin
würde im OG dann in den Kleiderschrank integriert werden. Was haltet ihr davon? 19996 19997
[Seite 13]
... geben, da man dann von der Küche in den Garten schauen kann. Der Raumteiler war gedacht zum Holz lagern, würden wir aber so auch nicht machen. Der
Kamin
muss aber trotzdem sein, da wir einen eigenen Wald haben und somit immer günstig heizen können
Erste Gespräche mit Fertihausherstellern - Tipps?
[Seite 3]
... Ich habe viele Nachbarn die im Winter über den Stromverbrauch von ihren Wärmepumpen jaulen wenn sie nicht frieren wollen. Als Tipp
Kamin
einbauen der hat damals bei Bien-Zenker 4700€ Aufpreis gekostet. Ein Nachbar von mir hat mit seinem kfw55 auch nur Gastherme und heizt öfter als ich mit ...
[Seite 4]
Kamin
ist halt etwas Luxus, ich z.b.mag der Anblick von Feuer und wenn es zu warm wird mach ich eine Tür auf.
3. Zimmer im 40qm Wohnzimmer unterkriegen. Ideen
[Seite 3]
... ganz angetan. Wir haben jetzt mal die Wand zum Essbereich schräg gesetzt(bitte beachtet nur die Zeichnungen per Hand) Vorteil wäre auch, dass der
Kamin
Bereich im Wohnzimmer bleibt Es kommt demnächst der Elektriker und von diesem erfahren wir, ob es vier Schaltkreise gibt. Jedenfalls haben wir 2 ...
[Seite 7]
... jemand eine Idee? Aktuell haben wir diese zwei Varianten Bei der 2. Variante wird das Büro größer, wir verbauen uns aber ggf die Möglichkeit der
Kamin
Nutzung 18488 18489
Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger?
[Seite 3]
... habt ihr die gleichen etwa 2200 €/qm. Viel billiger werdet es ihr nicht bekommen. Wie andere schon geschrieben haben, brauchen tust du einen
Kamin
nicht zum Heizen, im Gegenteil, wenn du denn anmachst wirst du gleichzeitig sofort die Fenster aufreißen, weil du sonst vor Hitze eingehst. Heizkosten ...
[Seite 2]
... große Fensterflächen, Holzfenster, Parkett, gute Raumhöhen) Wir würden gerne bei Max. 320.000 Euro landen... Einspargedanken:
Kamin
weglassen (5.000 Euro), Weisse Wanne weglassen falls möglich, Bauleitung selbst übernehmen (Architekt aus der Verwandtschaft, der mit Einfamilienhäusern aber ...
Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie?
Ach ja, habe ich noch vergessen. Ein
Kamin
soll ebenfalls im Wohnzimmer genutzt werden. Eventuell kann dieser den Strombedarf für die Luft-Wasser-Wärmepumpe in der kalten Jahreszeit mit wenig Sonne ...
[Seite 2]
Da passt aber etwas nicht zusammen: Town & Country Haus und dann einen
Kamin
als Luxus? Im Bekanntenkreis habe ich da nicht so Gutes gehört. Bevor ich vielleicht 5.000 € in
Kamin
und Ofen stecke (+ jährlich
Kamin
kehrer), würde ich das Geld lieber in Erdwärme oder in ein besser ausgestattetes Haus ...
Grundrissplanung 160qm Bungalow
[Seite 2]
... aber die Ankleide lieber in die hintere Ecke gesetzt, dass man da beim Reinkommen nicht immer sofort reinlukt. Wohnbereich: Bedenkt, dass ein
Kamin
(-ofen) recht warm werden kann wenn der losböllert. Derjenige, der dann bei der Sitzecke am dichtesten dran sitzt, könnte leichte Schweißausbrüche ...
[Seite 3]
... Sichtachse von der Tür in den Außenbereich anbieten. Stattdessen habt ihr eine eher kleine Tür und die Sichtachse durch den
Kamin
verbaut (der euch mMn auch die Großzügigkeit im Wohn/Ess/Kochbereich etwas einschränkt). Find ich im Hinblick auf den großen Flur irgendwie ...
Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage
[Seite 5]
Nochmal OG Versuch 2. Hierbei ist das Bad etwas größer und die Wanne unten.
Kamin
ist hier allerdings ein Problem. Ich finde das Haus im übrigen auch richtig schön. 11838
[Seite 6]
Mein Holz kommt in den Holzunterstand am Gartenhaus und nicht an die schöne Hauswand. Je nach
Kamin
wäre allerdings die Hauswand vermutlich praktischer, weil näher am Haus. Aber unser
Kamin
hat Stauboxen für einen kleinen Holzvorrat
Durchbruch für Abluftdunstabzug eines Hauses (Energieeinsparverordnung 2014)?
[Seite 3]
Nein, man braucht keinen Druckwächter bei Dunstabzugshaube und
Kamin
- da reicht ein einfacher Fensterkontakt. Probleme gibt es dann auch nicht an Weihnachten - ich hab sowohl eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung und eine Abzugshaube, als auch einen
Kamin
und natürlich auch einen Druckwächter und ...
[Seite 2]
... Schornstein bedeuten auf jeden fall, das man nen druckwächter braucht. daraus resultiert, das man die abzugshaube nicht anmachen kann, wenn zb der
Kamin
an ist. könnte zb Probleme geben, wenn weihnachten alle vorm
Kamin
sitzen und man gerade noch am kochen ist auf die schnelle konnte ich auch ...
Schwedenofen o. ä. Mit/ohne DIBt
[Seite 2]
... gibt es "nachgeschmissen", wir mussten uns für Wodtke entscheiden - hat dann rd. T€ 1 gekostet, aber mit Temperaturfühler und Zubehör (wenn der
Kamin
nicht an ist und trotzdem ein Unterdruck gemessen wird, schaltet der Druckwächter die Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch nicht aus). Was macht der ...
[Seite 3]
... Stümpern hast Du denn zu tun gehabt. Der Druckwächter hat keinen Kontakt nach außen, er misst den Differenzdruck zwischen Wohnzimmer und
Kamin
- kein Bohren o.ä. nötig. Feuerstättenfunktion interessiert die meisten Schornis einen sch... - muss man ja manuell bedienen, somit keine ...
Grundrissplanung Stadtvilla
... oder geschlossene Architektur: offen konservativ oder moderne Bauweise: modern offene Küche, Kochinsel: beides Anzahl Essplätze: 6-8
Kamin
: ja Balkon, Dachterrasse: Balkon Garage, Carport: Doppelgarage Zisterne mit Anschluss an Garten und Garage Hausentwurf Von wem stammt die Planung: Architekt ...
[Seite 3]
... gedacht... Leider hat Tapatalk Probleme beim "Halten" der Bilder, sodass ich nicht die Details erkannt habe, aber das aufgeblähte 08/15 ist und der
Kamin
mir sehr wohl aufgefallen
Kritik zur Grundrissplanung Bauernhaus
... Architektur: Schlafbereich geschlossen; Wohnbereich offen + hell offene Küche, Kochinsel: ja kann Anzahl Essplätze: 6-8
Kamin
: Ja Carport: ja Hausentwurf Von wem stammt die Planung: Architekt Was gefällt: Anordnung Wohnen, Eltern, Kinder. Was gefällt nicht? - Carport verdunkelt Bad - Eingang ...
[Seite 2]
Ich würde noch eine Tür vom Hauswirtschaftsraum zur Küche machen, kurze Wege Und ja: auf einem Meter vor einem
Kamin
kann man vor Hitze nicht aushalten. Auch würden in diesem Bereich Sachen anschmoren
3D-Bilder und Grundriss Einfamilienhaus
[Seite 3]
an sich kein schlechter Grundriss. Aber mit diesem
Kamin
tust du dir echt kein Gefallen. Dadurch wird alles beengt. Wenn du nen Sichtschutz haben willst zur Küche, dann setze da noch ne Wandscheibe hin und lasse den Ess-Wohnbereich als Einheit offen. Für den
Kamin
findet sich dann sicher noch ein ...
[Seite 2]
... die Einschätzungen! Ja, die Tisch-Problematik ist mir auch aufgefallen. Die Alternative, den Tisch um 90 Grad zu drehen (und somit wohl auch den
Kamin
), wie auch Karlstraße vorgeschlagen hat, würde jedoch bedeuten, dass man vom Wohnbereich direkt zur Küche rüber sehen könnte. Ich befürchte ...
wasserführender Specksteinofen
[Seite 2]
Aus Erfahrung kann ich nur raten, mit einem Ofen/
Kamin
in einem Neubau vorsichtig zu sein. Schon ein kleiner
Kamin
bringt mit seiner Wärmeleistung die sorgsam austarierte Fußbodenheizung massiv durcheinander. In unserem stehen LED Kerzen jetzt. War der
Kamin
an, hatten wir schnell 30 Grad im ...
Hallo, ich hatte auch die Überlegung einen Wärmetauscher im
Kamin
zu nutzen. Dann aber kam folgende Überlegung: Was wenn der Strom weg ist und die Pumpe die Wärme aus den
Kamin
/Heizkreis nicht abtransportieren kann??? Dann hast du kein Strom und kannst nicht mal den guten alten
Kamin
nutzen und ...
Passt unsere Finanzierung zu unseren Möglichkeiten?
[Seite 5]
... zu achten. Des Weiteren muß man auch verzichten können. z.B. Rollläden sind nur manuell (bis auf Terrassentür), keine Lüftungsanlage, kein
Kamin
, Elektrik nur leicht über Standard (nur 50 Steckdosen statt über 100, LAN in Eigenleistung usw.), geradlinige Außenhaut, Standard-Terrassentür ...
[Seite 6]
... dass Ihr Eure Referenz habt, aber - wie Du schon schreibst - eingeschränkt, siehe letzten Satz -> Dusche und Rollläden. Wie verhält es sich mit
Kamin
? Lüftungsanlage? Haben die das auch? Was ist mit der Preiserhöhung, worauf Dich aufmerksam gemacht hat? Ihr ward schon bei der Bank - das habe ich ...
Ratschläge und Tipps zu Hausgrundriss (Einfamilienhaus 1,5 Geschosse)
[Seite 3]
... dein Terrassenausgang sein soll, der, den man auch nutzt, um Grillzeugs etc. von der Küche auf die Terrasse zu bringen. Und, dann steht der
Kamin
dort noch. Da sollte man ja auch mind. 100 bis 150 cm Abstand halten, weil es dort sonst zu heiß wird. Den
Kamin
würde ich daher auf jeden Fall nicht ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
30
38