Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ holz] in Foren - Beiträgen
Blockheizkraftwerk mit Nachbarn teilen etc.
... das ab wenn man Nachbarn versorgen will? Einmal zu mir und meiner Wohngegend. Ich bin selbstständiger Tischler und habe somit relativ viel
Holz
(abfall) zurverfügung. Deshalb die Frage wegen dem Brenn
Holz
. Ich baue in einer ziemlich umschaulichen Umgebung, im Umkreis von 200 Metern von unsrem ...
Gewerke selbst vergeben - was kann man dadurch einsparen?
[Seite 7]
... Sind vom Stuhl gehobst vor Schreck. Sind dann zu einem befreundeten Schreiner und haben uns die Mehrkosten erklären lassen. Andere Balken (mehr
Holz
), kompliziertere Verbindungen der Balken. Und wie wir wissen, ist
Holz
übel teuer. Und jetzt nimm mal dein einfaches Satteldach und rechne da den ...
Feuchtigkeit / Schimmel Dachboden
Hallo, wir haben entdeckt, dass unser Dachboden feucht ist und sich leichter Schimmel auf das
Holz
gesetzt hat. Unser Haus wurde im Dezember verputzt und Anfang Januar wurde der Estrich eingebaut. Wir haben ein ungedämmtes Dach, die Dämmung wird auf der Betondecke verlegt. Bisher ist die Dämmung ...
Laminat - warum bei Verkäufern so unbeliebt?
[Seite 6]
... zudem, dass Parkett und Bambus den großen Vorteil haben, dass die Macken in der Oberfläche nicht tragisch sind. Bei einer Oberfläche aus "
Holz
" sind Macken einfach Patina, das nimmst Du gar nicht als Macke wahr. Eine Macke im Laminat sieht dagegen richtig dämlich aus, das siehst du ...
Treppenbelag innen - Fliesen oder Holz?
... um Maisonette handelt wird eine gemauerte 1/2 gewendelte Treppe montiert werden. Welcher Treppenbelag eignet sich hierbei am besten, Fliesen oder
Holz
? Was ist kostengünstiger bei circa. 15 m2 Fläche? Kann man auch nur die Trittstufen aus
Holz
nehmen und die Setzstufen lediglich Verputzen und ...
Kondenswasser Fenster UNILUX Neubau
... nun an allen Fenstern im unteren Anteil an Glas und Rahmen ausgeprägte Kondeswasserbildung mit nassen Fugen/Ecken an der Fensterbank (leider aus
Holz
-> Schimmel), RT ca. 23°C, rLF ca. 55%, dezentrale Lüftungsanlage. Blowerdoortest war gut, also alles dicht. Der Einbau sah mir fachgerecht aus ...
Lastausbreitungswinkel bei Fundament Missachtet
... dahin ist Baustopp. Die Erdarbeitenfirma meint das reicht aus, weil mein Haus nicht so schwer wird wie andere, da ich aus
Holz
baue und die Bodenplatte die Last gleichmäßig in den Grund abträgt und nicht im normalen Lastabtragungswinkel. – Er sich keiner Schuld bewusst. Ich frage hier vorab ...
Aufpreis für Stahlbetontreppe?
Hallo, wir haben ein Angebot eines GÜ bekommen. Im Standard ist eine Stahlwangentreppen mit
Holz
stufen enthalten. Für eine Stahlbetontreppe mit
Holz
oder Fliesenbelag verlangt er 5.900€. Es handelt sich um eine geradläufie Treppe ohne Podest, 14 Steigungen, 1m breit. 1 Stockwerk, EG ins OG ...
Handwerker verlangt "Mitanpacken"
... nach seine Pflicht die Baustelle abzusichern wenn er diese schon vertragswidrigerweise halbfertig hinterläßt). Das
Holz
hat er dafür von uns genommen, stellt es uns aber auch noch in Rechnung, was dem Faß irgendwie den Boden ausschlägt. Auf keinen Fall seh ich ein, ihm den vereinbarten Lohn ...
Bambus-Parkett in der Küche?!
Ich würde
Holz
in der Küche vermeiden, ausser es sind ganz rustikale Dielenböden. Aber wenn dir ein Topf runterfällt, oder ein Messer, dann bringt dir die Wachsschicht auch nichts mehr... Dann haste ein Loch drin. Und so hart wie behauptet wird, ist bambus auch nicht, wie wir schmerzhaft ...
Falsches Fachwerk erstellen
... meiner Ausgangsfrage: WIE setzen wir das um? Habe im Netz bis jetzt keine hilfreiche Anleitung dazu gefunden. Wie befestigt man beispielsweise das
Holz
auf dem WVS - kleben geht definitiv nicht. Henkel hat eine sehr gute Klebstoffberatung, aber die haben auch nichts im Programm, was da geeignet ...
Anregung zur Zimmeraufteilung im EG Neubau Einfamilienhaus
... 120-140 qm Wohnfläche... ihr peilt glaube ich die 180 qm an... Also ICH würde mich da eher fragen: "Wo wohnt die Putzfrau " Zum Thema
Holz
in der Wohnung lagern: Das machste nur solange bis dich mal irgendwas aus dem
Holz
angrinst ... oder du plötzlich
Holz
würmer hast... Einen kleinen Korb, und ...
Treppe gebeizt oder lackiert?
... Wir wissen uns keinen Rat mehr wie wir weiter verfahren sollen. Kann jemand einen Tipp geben?? Nachdem der Teppich entfernt wurde , ist im
Holz
aufgrund unterschiedlicher Helligkeit die genaue Lage des Teppich ersichtlich. Kriegt man das auch weg? Wir wollten eigentlich die Treppe dunkel ...
Holzbalkon - Bereits kleine Risse in Balken
hi! wir haben einen Balkon, der aus
Holz
besteht. ein Dach darüber haben wir nicht, und auch keine Partei die über uns wohnt, d.h. der Balkon ist der Witterung ausgesetzt. nun zeigen die
Holz
balken langsam kleine Risse, bzw. sind leicht gespalten. ihr wisst bestimmt, was ich meine. ist das ...
Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben?
[Seite 6]
Sorry das ich noch mal nach frage, Ich hab ja sowas von keine Ahnung: auf Fußbodenheizung also besser verklebt, soweit noch klar. Aber wenn man nun
Holz
möchte, kann man dann ein Haro Klick Parkett nehmen und es "einfach" ohne Dämmung verkleben? Oder muss das dann ein
Holz
boden ohne Klicksystem ...
Unterschiede bei Fliesen aus dem Baumarkt oder Fliesenzentrum
[Seite 5]
Ach Leute ihr reduziert gerade fließen auf
Holz
Optik. Wenn ich
Holz
Optik wollte hätte ich Parkett.
Bungalow Flachdach - Stahlbeton vs Holz
Guten Abend, wir sind in den Planungen für ein Bungalow mit Flachdach. Nun gibt es Anbieter, die das Flachdach mit
Holz
errichten wollen und andere mit Stahlbeton. Unserer Meinung nach wäre Stahlbeton sicherer, da
Holz
natürlich arbeitet und sich ausdehnt (Dichtigkeit usw.), Stahlbeton jedoch auch ...
Parkett auf Fußbodenheizung, welche Holzart empfehlenswert?
Die dunklen Fugen sind Dreck. Das wird Dir (mehr oder weniger) immer passieren, da jedes
Holz
arbeitet. Bei dunklem
Holz
siehst es nur nicht (z.B. Wenge finde ich toll = super Farbe und fast unkaputtbar, Eiche "antik" oder "barrique" o.ä. ist auch ...
Kellerdämmung / Raumhöhe
... sehr dankbar. bisher geplant: - Zementestrich im Keller ca. 5 cm - Standarddämmung im Keller ca. 5 cm (kein PUR) - 2 cm Fliesen (
Holz
bzw.. Laminat wäre auch möglich) Fakten zu unserem Haus: - Stahlbetonkeller - Keller wird ca. 2mal die Woche zum Billardspielen benutzt - Keller schaut zu 1/3 ...
Bodenbelag auf Fußbodenheizung - Welcher Belag ist geeignet?
[Seite 3]
Wenn man die Arbeit nicht scheut, kann man für 40 Euro schon ein industrieparkett legen, da liegt man bei 20 Euro/qm
Holz
+ 10 Euro/qm für Kleber, Haftvermittler und Öl. Dazu noch ein paar Euro für Schleifmaschine leihen usw... Da kommt man dann an die 40 Euro ran. Darunter wirds bei Parkett ...
Konstruktion Holzbalkendecke Einfamilienhaus 2 Geschossig mit Satteldach.
[Seite 2]
... Materials "Balken" von den sich in diesem Sinne stabil / starr verhaltenden Gipskartonplatten entkoppeln - letzteres wiederum wird bei
Holz
auf
Holz
so nicht benötigt). Ich hätte allerdings Rauspund bevorzugt
Treppenbelag für Betontreppe - Welcher Bodenbelag ist ideal?
... 3. treppenaufbau mit Bauplatten, darauf Beton Cire. Aber ob das auf Dauer auf den Platten hält? 4. Treppenstufen aus 3cm dickem
Holz
verkleben. Denke die sinnvollste Lösung aber preislich? Aber welches
Holz
? Eiche? Und ja, wie das bei Häuslebauern so ist müssen wir natürlich auch ...
Dachstuhl hebt sich um fast 2 cm nach oben!
[Seite 4]
Holz
arbeitet hauptsächlich über Feuchtigkeit und nicht so viel über Temperatur. Temoeraturbedingte Ausdehnung kann in der Regel vernachlässigt werden. Wenn die Platten die Ursache wären müssten sie aber irgendwie die Schrauben überwinden, da diese ja mit dem Untergrund verbunden sind. Es dehnt ...
Zaun als Schallschutz zum Nachbarn. Was hemmt Schall am besten?
[Seite 5]
... nachsehen wie hoch der Zaun sein darf. Als Schallschutzbeuger eignen sich einige Materialien, nicht nur Beton sondern auch Stahl, Glas oder auch
Holz
. Wichtig ist aber auch das der Zaun aus geschlossenen Elementen besteht und möglichst keine Öffnungen hat. Gabionen sind übrigens ebenfalls zu ...
Wasserführender Kamin oder Holzvergaser - Erfahrungen?
[Seite 3]
... Immerhin benötigt man in der Regel einen extra Heizraum (Hauswirtschaftsraum ist ungeeignet), man benötigt Lagerfläche damit das
Holz
trocken kann und man braucht die Zeit. Und selbst dann ist solch eine Anlage in der Anschaffung noch sehr teuer. Denn hier braucht man den Vergaser ...
Fermacellplatten verarbeiten
... der Untergrund? Warum Gipsfaser (Fermacell) und nicht Gipskarton? Oder wollt Ihr Innenwände in Leichtbauweise gestalten? Welches Ständerwerk -
Holz
oder Aluminium? Ich bin ein großer Fermacell-Fan, aber die Verarbeitung ist wegen der Staubentwicklung echt unschön! Üblicherweise gestaltet man ...
Übergang von Parkett auf Fliesen
So sieht es bei uns aus (nur mit anderem
Holz
): 8764 Fliese - Edelstahlschiene -
Holz
Dafür muss allerdings die Estrichhöhe passen.
Glas- oder Lamellendach als Terrassenüberdachung
... Terrassenüberdachung mittels Glas und Sonnenschutzstoren klar auf der Hand: [*]Keine Abdunklung im Wohnzimmer durch feste Beschattung (
Holz
/ Kiesdach), insbesondere im Winter. [*]Extrem flexibel: Ohne heruntergelassenen Storen lässt es sich auch bei kälteren (sonnen)Tagen darunter gemütlich ...
Fenster beim Hausbau: Was gibt es alles für Möglichkeiten?
[Seite 2]
Falls Aluminium komplett gemeint war: wenn es das für nur 50% Aufpreis gäbe, hätte ich nicht
Holz
/Aluminium genommen. Schon der Aufpreis für Eiche statt Kiefer wäre höher gewesen als
Holz
/Aluminium statt Kunststoff...
Gartenhaus selber bauen (Maße Ständerwerk) 8x8 Kantholz gut?
... bauen. Die soll sowohl von unserem Sohn zum spielen als auch von meiner Frau als Näh-Zimmer genutzt werden. Ich hatte vor, dass ganze als
Holz
-Ständerwerk zu realisieren. Die Verkleidung außen soll dann mit Profil-Brettern Nut/Feder erfolgen. Innen würde ich das ganze mit OSB verkleiden ...
1
10
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
40
47