Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ hang] in Foren - Beiträgen
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 534]
... bauen müsst, wenn die ETW bereits verkauft ist. Ich würde bauen, aber nochmal schauen wo ihr einsparen könnt. So ganz ohne Puffer und noch am
Hang
würde ich nicht bauen
[Seite 535]
... läutern, warum ihr schon einen Vertrag hattet, nun aber nicht mehr? Das habe ich nicht verstanden. Und als Möglichkeit : statt Keller kann man am
Hang
auch das UG als Wohnfläche nutzen. Da könnte man vielleicht doch was sparen. LG und alles Gute für euch
[Seite 1962]
... Aber ja mit 40k€ Puffer landet man etwa bei 300k€. Das große Grundstück hat direkte Aussicht auf Felder und Wald, das andere eher vom
Hang
erhöhte Nachbarn. Erdarbeiten könnten beim kleinen Grundstück etwas teurer werden durch leichten
Hang
. Werden uns beide noch mal ansehen und etwas ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage
[Seite 2]
... darauf geht. Immer auch dran denken, wir sind hier viele Laien, die nur aus Spaß und aus Erfahrungswerten Tipps geben. Bei Häusern am
Hang
gibt es sicher viel zu beachten, was ein Laie nicht weiß (Statik, Grundwasser usw.). Also ohne Architekt und Statiker nützt der schönste Plan gar ...
[Seite 56]
Ich find es gar nicht so viel
Hang
. 1,30m auf 10m - da fehlt doch das halbe Geschoss, wenn ich 1 komplett in der Erde versenken will. Oder hab ich nen Denkfehler?
[Seite 43]
... nicht zwingend. Mehr geht ja bekanntlich immer. Aber es sind keine 200m², sondern 140 (sorry, an die 130 glaub ich noch nicht so recht). Und der
Hang
hat keine 8m Gefälle auf 10m sondern 5 auf - was war's gleich noch? Ich finde, Zaba neigt auch ein klein wenig zu Übertreibung. Schaumburger Land ...
[Seite 54]
Franky, bei der
Hang
lage, würde ich mich vielleicht mal etwas von einem "konventionellem" Grundriss weg bewegen. Da es ziemlich viel
Hang
ist, ist Split-Level wohl eher nicht das Wahl der Dinge (aber du kannst vielleicht mal das Haus von matte hier anschauen, das ist für mich eine geniale Split ...
[Seite 8]
... gesagt das du blauäugig bist. Die Preise die er dir genannt hat erreicht hier kaum jemand vor allem nicht schlüsselfertig und schon gar nicht an
Hang
Möchtest du so bauen wie in dem Link? Gibt das dein Bebauungsplan her
[Seite 7]
Du hast natürlich Recht, jedoch muss der TE einsehen das es für 250k€ bei dem Grundstück mit
Hang
kein 120qm Einfamilienhaus geben wird. Ehrlich gesagt reden wir hier mindestens von einem Betrag wo eine 3xx€k davor steht und ggf. immer noch keinen Garage vorhanden ...
Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen?
[Seite 3]
... bei beiden Grundstücken die Zufahrt? Wie sind die Himmelsrichtungen? Könnt ihr euch mit einem UG bzw. EG anfreunden das mit der Rückseite in den
Hang
geht Außenanlage kann man dann Anpassen evtl. auch mit Anböschung ohne L-Steine, etc Jeder Stock hat Gartenzugang
[Seite 5]
Ich sehe bei beiden Grundstücken erst einmal geschätzt etwa 80 cm hohe Stufen, ehe der *hüstel* "leichte"
Hang
anfängt. Und ja, daß das mit der Bodenbeschaffenheit zu tun haben könnte, würde ich ebenfalls argwöhnen. Selbst wenn sich das leicht abtragen ließe, um das Grundstück auf Straßenniveau ...
... das Grundstück, rein von den Bildern die ihr seht, aufschütten, bzw. die Erde verteilen um es zu begradigen oder muss man zwangsläufig mit dem
Hang
bauen? Welche Kosten würden ungefähr auf einen zukommen? Ein Keller ist eigentlich nicht geplant, wollen gerne mit BP bauen. Vielen Dank! 21223 ...
[Seite 2]
Entweder so oder im
Hang
bauen mit Keller. Andere Varianten gibt es ja nicht. Aber es wird wohl auf eine Teilunterkellerung hinauslaufen.
Grundstückskauf ratsam bei Gefälle von 3m? - Erfahrungen?
Relevant für ein mögliches UG und die Wohnlichkeit ist auch, in welche Richtung der
Hang
abfällt. Bei dem Gefälle geht aus meiner Sicht an einer individuellen Architektenplanung kein Weg vorbei, wenn es denn halbwegs vernünftig werden soll. Geht ja auch mit Staffelgeschossen u.ä. Wir reden bei 10m ...
[Seite 2]
... ist Süden links. Dann wird es wohl eher nichts mit dem Grundstück ?! Also die Terrasse wäre dann in Richtung Westen und somit dann in den "
Hang
" rein 20825
Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage
[Seite 6]
Ganz ohne Nachbarn geht es bei uns halt nicht. Durch den
Hang
ist es auch nicht wie bei flachen Siedlungen an denen du von einem Ende zum anderen schauen kannst. Wird eine Terrasse hinter dem Berg in den
Hang
geben vom OG aus zu betreten. Balkone gibt es keine. Wohnen innerorts, daher ist die ...
[Seite 2]
... ob die Länge ausreichend ist, damit überhaupt ein Zug entsteht. Diese Aussage erschließt sich mir aus den Ansichten ect. nicht. Der
Hang
ist doch vom Wohnzimmer abfallend. Man könnte also durchaus wunderbar vor dem Haus sitzen. Das hätte ich auch für den besseren Weg gehalten. Am Ende ist es ...
Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten?
Ich schließe mich mal an. Bin auch noch am Planen der Außenanlage. Habe nur den Vorteil oder Nachteil, das der
Hang
schon abgefangen ist. Aufschütten könnte ich mir vorstellen, dass das ganz schön teuer wird, es sei denn du hast noch Material auf dem Grundstück gelagert. Böschungen sind schwerer ...
[Seite 4]
Hang
hinter dem Haus. Blick aus dem OG. Wie der wird weiß ich noch nicht. Billig geht da nicht. Der Apfelbaum bleibt stehen. Der Teil wird auch erst nächstes Jahr angelegt. Das Grundstück ist auch nicht rechteckig wie in den Neubausiedlungen üblich 19763 19764 ...
Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe
... Baugrundstück mit einer Stützmauer abfangen. Diese sind bei uns bis 2m genehmigungsfrei. Unser Grundstück ist wie bereits geschrieben am
Hang
, aber zudem noch von der Nachbargrenze zur anderen ebenso etwas abschüssig (ca 1,5m). Die Mauer an sich möchten wir komplett gerade haben. Meine ...
[Seite 2]
... und auch wenn es doppelt so viel kostet als hätte man mit Keller gebaut Das nannte man früher "die Rechnung ohne den Wirt machen".
Hang
bleibt
Hang
bleibt
Hang
. Man kann ihn mildern, aber nicht weghexen. Solltest Du also davon träumen, an der niedrigsten Ecke auf jetzigem Niveau und schräg ...
Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer
[Seite 3]
... denke ich eher nicht, da das Baufenster nur 17,35m in der Breite hat vorne. Oder man setzt das Haus weiter nach hinten? Dann muss aber mehr
Hang
abgetragen werden. Auch doof. Die Lösung mit den zwei getrennten Wohneinheiten finde ich auch sehr toll! Da müssen wir noch mal ganz neu schauen ...
[Seite 5]
... fehlen in der Grundstückskizze die Maße. Denn: ich würde wohl das Haus etwas schmaler und länger gestalten, aufgrund der Lage, Nord/Süd plus
Hang
, damit WZ/Ess gegenseitig profitieren. Ich würde die Kinder auch ins EG legen, einen Technikraum, in dem auch gewaschen wird (ich kenne Haushalte ...
[Seite 6]
Stell doch mal den Lageplan mit mehr Maßen ein, außerdem den
Hang
seitlich aus gesehen. Vielleicht komme ich oder andere dazu, mal Ideen aufzuskizzieren Gruß, Yvonne
[Seite 25]
Auf dem 2. Bild sieht man übrigens ganz gut, warum wir die rückwärtige Wand in den
Hang
schieben und dann vom Wohnzimmer aus aus dem OG in den Garten gehen wollen. Das Haus im Bild ist der rechte Nachbar und auf Bodenplatte gebaut. Die Fenster die man sieht, gehören zum OG einer Stadtvilla. Die ...
[Seite 35]
Wie Kerstin schon sagt: auf 12 Meter kann man anders planen als auf 10 Meter Breite. Wenn man den
Hang
ignoriert, wird es eh ein anderes Haus. Du fängst an, die Grundstückssituation zu vergessen
Bodenplatte vs Streifenfundament
[Seite 2]
Ist aber wohl auch die Frage, wie der
Hang
ausschaut, wo das Haus steht und wie tief man mit Schotter auffüllt, oder nicht? Wir haben am
Hang
gebaut und nur eine Bodenplatte...
... Eine Bodenplatte brauchst Du doch immer - und ein Keller braucht doch kein Streifenfundament, sondern eben nur eine Bodenplatte? Außer, er steht am
Hang
[Seite 3]
Was nie frostfrei wäre, wenn es den ebenerdigen
Hang
betreffen würde Es kommt halt immer darauf an - wenn aber kein
Hang
und Boden tragfähig, dann wäre Schotter nur gut für den Erdbauer
Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach
[Seite 10]
Also zu den Höhen vielleicht mal eine Anmerkung: Bisher haben drei Nachbarn (in Richtung Westen) mit gleichem bzw. relativ gleichen
Hang
Richtung gebaut. Vorgehensweise hier war Boden abtragen bis zum Grundstücksende. Das wäre Natürlich die schlechteste Lösung aber somit passt zumindest jeder ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
20
29