Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ hang] in Foren - Beiträgen
Mit wem Einfamilienhaus planen/bauen?
[Seite 6]
... selber entscheiden. Wichtig ist einfach der Bauunternehmer muß zu einem passen. Wie es Climbee schon geschrieben hat. Stein hat mit dem
Hang
kein Problem Holzständer neigen zum Turmbau - da das UG aus Beton oder Stein sein muß oder eine Stützwand und das Haus mit 1m Abstand davor Massivholz ...
[Seite 4]
... ganze Leben“ nicht mehr so der Fokus - unsere Generation hat Möglichkeiten. Wenn es für Dich bitter ist, dann dürftest Du auf
Hang
nicht bauen, weil Du hier schon Barrieren hast, die im Alter nicht zu meistern sind. Alles ein kleiner Denkanstoß
Grundriss Stadtvilla 190 m² auf Bodenplatte
... Projekt in die Höhle der Löwen. Die Entstehung kann man auch hier nachlesen: Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: ca. 750m²
Hang
: siehe Skizze Grundflächenzahl: 0,3 Geschossflächenzahl: 0,6 Baufenster, Baulinie und -grenze: 3m; siehe Skizze Randbebauung: Ja, Garage erlaubt ...
[Seite 4]
... es zumindest nicht, und fand auch keinen Lageplan mit Höhenangaben. Meint der "Unterschied" hier Gefälle oder Steigung, und verläuft der
Hang
tatsächlich so gleichmäßig (und nur in einer Dimension
Grundrissplanung einer Stadtvilla mit Staffelgeschoss am Hang
Größe des Grundstücks 670qm
Hang
ja ca. 3 m von Westen nach Osten von der Strasse abfallend Grundflächenzahl ? 0,4 Geschossflächenzahl ? Baufenster, Baulinie und -grenze ? 3m zur Strasse, 5 m bei der Garage Randbebauung ? Anzahl Stellplatz 2 Geschossigkeit 1,5 Dachform Walmdach Stilrichtung ...
[Seite 2]
... bekommt. Dass 30qm eigentlich nicht gebraucht werden, aber bezahlt werden müssen, das scheint irgendwie noch machbar. Aber dann noch den
Hang
zu ignorieren, den man ja abfangen kann (kost ja nicht das Geld des BUs), finde ich insgesamt eine Schande um das Grundstück. Es wäre gut, wenn Ihr ...
Grundstücksnutzung für Doppelhaus bzw. Doppelhaushälften
[Seite 8]
Die sollen in jedem Fall vor dem Haus stehen, also in diesem Fall dann vor dem "Erdsockel" mit Haus darauf. Ich hatte den
Hang
versucht in meine Grafiken der Hausplatzierungen bezüglich des Lichts zu integrieren, siehe Post #18. Laut Höhenlinien des Katasteramts kommt man auf etwa 7 Meter über die ...
[Seite 7]
... nicht maßstabsgetreu und soll nur die Art und Weise der
Hang
integration verdeutlichen. Terrasse bündig mit EG und dann irgendwie den
Hang
abfangen. Hier mit L-Steinen angedeutet. Hier wäre also der Aufgang in das EG im Haus. Vermutlich würde man irgendwie zusätzlich eine Außentreppe zum ...
Rohbaukeller/Fundament steht 10 Jahre
Hallo zusammen, wir interessieren uns für ein sehr schönes Grundstück im
Hang
. Dort wurde vor 10 Jahren eine große Villa begonnen. Der Bauherr nahm es jedoch nicht so genau mit dem Bebauungsplan, sodass es zu einem Baustopp kam. Die Mängel wurden damals alle per Nachantrag quasi abgenommen. Es ...
[Seite 2]
... welches schlechter gelegen ist komme ich auf einen Wertansatz für das was darauf steht noch von etwa 35k Euro. Dafür kann ich nicht im
Hang
bauen. Der Keller sind 112qm Nutzfläche mit Garage schon fertig. Und Stützbauern für die zweite Hälfte die noch als Bodenplatte zu betonieren ist stehe ...
Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer
[Seite 2]
... es entweder auf die Südseite des Hauses stellen oder mit der längeren Zufahrt (welche schon existiert) das Carport im Norden bauen. - Der
Hang
ist natürlichen Ursprungs, das Grundstück fällt zur Flusswiese hin ab. - Die Idee gefällt, aber die Nachbarn haben beide 1.5 geschossige Häuser (auf ...
[Seite 6]
... ist schon komplett vorhanden? Oder soll die neu? Ist die Haustür im Osten zwingend? Ein Foto wäre vielleicht hilfreich bzgl.
Hang
, Aussicht und evtl. vorhandenen Wegen
... wir aktuell im DG mit 4 Schlafzimmer und im EG mit einem Arbeits/Gästezimmer. Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 1050qm
Hang
: auf der westlichen Seite fällt das Grundstück ca. 5m vor der Grenze um 2m ab. Grundflächenzahl: NA Geschossflächenzahl: NA Baufenster, Baulinie und ...
Baugrund plötzlich Biotop
[Seite 15]
Was macht ihr gegen das Wasser, welches bei Regen vom
Hang
kommt?
[Seite 11]
... t. (Süden können wir aus dem Haus gehen und im Norden können wir fast aufs Dach springen ) Des zum erklären ist extrem schwierig durch den
Hang
Einfamilienhaus leichter Nordhang Grobplanung/Ausrichtung
... Erhöhungen abfangen -> Hohe Kosten 2. Eingang UG, Garten EG Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 525qm (17,5x30)
Hang
: Ja Grundflächenzahl: 0,3 Geschossflächenzahl: siehe screenshots Baufenster, Baulinie und -grenze: siehe Screenshot, zu Grenze keine Info aus Textteil ...
[Seite 2]
... zugleichen. https://www.hausbau-forum.de/threads/grundrissplanung-
Hang
haus-mit-5-Kinderzimmer.24670/ Passt aber IMHO nicht so ganz, da dein
Hang
deutlich flacher ist. Wie haben es die Nachbarn denn gelöst
Einschätzung Hanglage und Grundsätzliches zum Grundriss
Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 566 m2
Hang
: Ja Grundflächenzahl: 0,4 Geschossflächenzahl: 0,7 Baufenster, Baulinie und -grenze Randbebauung: Nur Garage Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: Zulässig max 2 Vollgeschosse Dachform: Satteldach, 22° Stilrichtung Ausrichtung: Süd ...
[Seite 2]
... mit viel Geschick und Sparsamkeit mit 1.700 Euro Dazu kommen Baunebenkosten und die sind bei
Hang
lage nicht ohne Ebenso die Außenanlage kostet bei
Hang
mehr Eigenleistung Google mal nach Eigenleistung Hausbau Tabelle Holzständer ist nicht billiger als Stein auf Stein. Zumal dein EG nicht in ...
Grundriss Stadtvilla 160qm - Bitte um Tipps!
[Seite 18]
... das mehr als 1,40 m sein - und quer im Mittel 77 cm Steigung (jeweils: Pfeilspitze = Bergseite). Also ich sehe da mehr als nur einen leichten
Hang
zum
Hang
[Seite 23]
... Versteh aber nicht inwiefern das den Grundriss beeinflussen könnte. Das ist richtig, betrifft aber den hinteren Teil des Gartens. Dieser
Hang
wirkt sich nicht bzw. nur minimal auf das Haus aus, daher meine Angabe
Hang
:nein. Ich sage mal nichts dazu, außer: niemand muss hier antworten ...
Einfamilienhaus an Hanglage, ca. 220 m², 2,5 Geschossig, Satteldach - Ideen?
[Seite 6]
... ggf. Splitlevel-Haus. Gibt es hierzu auch Erfahrungen und Meinungen. Dann würde das Haus zumindest nicht mehr so "klotzig" wirken und besser im
Hang
liegen
... konstruktives Feedback zu unserem Bauvorhaben sehr freuen. Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 508 m² (ca. 17 Meter breit)
Hang
: ja (Süd
Hang
), 8-9 Meter Gefälle zur Straße Grundflächenzahl: 0,4, Geschossflächenzahl: 0,8 Baufenster, Baulinie und -grenze: - Geschossigkeit: 2,5 ...
Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter?
[Seite 3]
Das alles gilt für ein mehr oder weniger planes Grundstück, leider nicht für einen etwas schwierigerem
Hang
[Seite 2]
... nicht umgesetzt werden kann. Ich würde jetzt auch eher sagen : ich gebe die Idee mit dem Haus weiter vorn nicht auf, aber ich kenne auch nicht den
Hang
des Grundstücks. Ob man den Architekten verheizt oder an schlechte bzw unkreative geraten ist, muss man selbst schauen: so etwas ...
Unser Traum vom Einfamilienhaus - Feedback erwünscht
... Details - wir freuen uns über Euer Feedback. Bebauungsplan / Einschränkungen: vorhanden. Größe des Grundstücks: 650 qm Bezeichnung: 70/1
Hang
: Ja, nach unten wie auch nach hinten (5m). siehe Bild. Grundflächenzahl: 0,4 Geschossflächenzahl: 0,8 Baufenster, Baulinie und -grenze: vorhanden, siehe ...
[Seite 3]
... der anderen Richtung, also Richtung Westerwald . Wir bauen gerade 160 m² + Doppelgarage (6 x 9 m). Ohne Keller. Unser Grundstück hat nur minimalen
Hang
(auf 21 m Grundstücksbreite ca. 1,20 m Höhendifferenz). Für das Haus + Garage + Nebenkosten + Außenanlagen (nur das Nötigste, es sind 15.000 € in ...
Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte
... definieren (z.B. können wir guten Gewissens von Lehmboden ausgehen)? - Würde der Bau eines Keller, ggf. offen/halboffen im
Hang
nennenswerte Mehrkosten im Vergleich zu einem Keller auf flachem Bauland erzeugen? - Ich sollte vor dem Kauf ein Bodengutachten anfertigen lassen, nehme ich an? Ein ...
[Seite 2]
... Straße aus gesehen 2 Vollgeschosse, wobei das OG hinten ebenerdig in den Garten raus führt und die rückwärtige Wand des UGs im ansteigenden
Hang
verschwindet. Bei uns steigt es im Baufenster etwa 180cm auf 10m Tiefe und insgesamt 7m auf 44m Tiefe. Der direkte Nachbar hat da übrigens mit ...
Hangabsicherung > 1,30 m zu überwinden / Haus in einem "Graben"
... unsere schöne Architektenzeichnung leider nicht so wirklich passt und wir hinten mit dem EG ca. 1,30 m tiefer sind als unser Geländeniveau vom
Hang
. Somit brauchen wir hinter dem Haus einen "Graben" und anschließend eine Stützmauer/Brüstung damit wir oben möglichst geraden Garten haben. Unser ...
1
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
20
30