[ grundstück] in Foren - Beiträgen

Grundstück kaufen? - Bodenrichtwert in dieser Gegend liegt bei 270 Eur

... in dieser Gegend liegt bei ca. 270 Eur. Das ergibt einen Wert von über 200k. Plus Abriss nochmal ca. 25k. So viel Geld haben wir nicht für ein Grundstück, wo noch ein Haus drauf soll. Er hat nun vorgeschlagen, es "iwie" zu vererben. Ich sehe hier aber große Probleme ala Erbschaftssteuer. Neffe ...

[Seite 3]
... Onkel zu Ende gehen würde: Ohne klare rechtliche Planken drumherum (wo man immer Juristen mit ins Boot holen muss) würde die Idee des Onkels das Grundstück zweimal aufwerten: 1. Abriss-Haus wäre weg (aktuell wertmindernd). 2. Neues Haus stünde drauf (massiv wertsteigernd). Das Haus gehört dem ...

[Seite 4]
... 20% auf die restlichen 105.000 EUR bezahlen, also 32.250 EUR. Das ist ein ziemlich überschaubarer Betrag, wenn man bedenkt, dass man dafür ein Grundstück im Wert von 200.000 EUR erhält

[Seite 6]
... verstanden, was euer Plan ist bzw. was der Wunsch des Onkels genau sein soll. Ihr wollt dort nicht bauen. Das ist mal Fakt. Warum sollt ihr das Grundstück also kaufen, erben, geschenkt bekommen, pachten oder sonstwas? Wenn er da niemanden Fremdes bauen lassen will, soll er den Acker ...

[Seite 7]
Ja und das ist halt Schwachsinn, weil kein Mensch ein Haus auf einem Grundstück baut, das ihm nicht gehört und das er auch nicht in irgendeiner Form gepachtet hat o.ä. Und Erbschaftssteuer würde dann auf alles fällig... ihr zahlt dann Erbschaftssteuer auf das Haus, was ihr gebaut und bezahlt habt ...


Neubau 2025/26 in BW - machbar mit 950 k all-in?

[Seite 11]
Schenkt mir jemand ein 800m² Grundstück würde ich das auch machen, nur sehe ich in den ganzen Neubaugebieten heutzutage kein Grundstück über 600m². Willst du eine 4 oder noch mehr köpfige Familie haben und bewahrst auch gerne mal was auf ist halt ein Keller einfach ...

... zusammen, wir planen 2025/2026 ein Einfamilienhaus zu bauen und ich wüsste gerne, wie realistisch unser Budget ist. Rahmenbedingungen: Region: BW Grundstück inkl. Nebenkosten: ca. 310.000 € Einfamilienhaus, ca. 140 m² Wohnfläche, 2 Vollgeschosse + Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Schlafzimmer, 2 ...

[Seite 3]
... Doppelarage + Photovoltaik mit 16,5kWp - asonsten genau diese Ausstattung die du ansprichst. Inkl. kompletter Außenanlagen für ein 550qm Grundstück (Nicht alles aber viel mit L Steinen abgefangen). Sind dann irgendwo bei knapp über 500k gelandet. Da du ja vergleichsweise deutlich ...

[Seite 4]
Ist ja immer auch die Frage ob es 1m L-Steine über die ganze "Länge" braucht... Wir dachten zu Beginn auch, dass wir ein komplett ebenes Grundstück hatten (täuscht halt auch extrem...) und hatten dann festgestellt, dass wir einige Teile mit Mauern und L-Steinen bis zu 1 Meter Höhe abfangen ...

[Seite 6]
... und Preisen alleine bei den Außenanlagen (und auch sonst) sagt ist letztlich nicht zwingend aussagekräftig. Ein flaches oder leicht geböschtes Grundstück lässt sich auch weitgehend selbst oder mit einfachem Aufwand gestalten. Wir haben keinerlei Zaun, dafür nach und nach Sträucher gesetzt und ...

[Seite 9]
... passt das finanziell?", drei Tipps meinerseits. 1. Sofern irgendwie möglich macht ein Bodengutachten. Wenn es ein schon länger erschlossenes Grundstück ist, besorgt euch die Entwässerungspläne. Hierdurch lassen sich ein ziemlich großer Teil der möglichen Mehrkosten bereits vorab erkennen ...

[Seite 13]
Also stellte man mich vor die Wahl, entweder einen Keller (+100 TEUR) oder 200m² mehr Grundstück (500/m² BRW) geschenkt zu kriegen, täte ich das größere Grundstück nehmen. Hab aber auch nur 498 wovon ich per Baulast 60 frei halten muss (zuwegung hinterlieger). Hätte ich schon 2000m² würde ich aber ...



Oben