[ grundstück] in Foren - Beiträgen

L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen?

[Seite 203]
Es hat uns schon einige Jahre Nerven gekostet was das Grundstück betrifft, jetzt ist endlich eins für uns reserviert, aber wir können uns immer noch nicht freuen, weil wir weiterhin in der Luft hängen. Das Einzige was einen beruhigt ist, dass es hier wohl jedem genauso geht oder gegangen ...

[Seite 26]
Hi, ne kurze allgemeine Frage zum Antrag: Kann man das Grundstück bei einem Neubauprojekt auch über das Z15 Darlehen beantragen oder muss man das selbst kaufen? Bzw kann hier jemand seine Erfahrungen mit dem Zeitplan teilen: Aufs Grundstück bewerben, dann zur Hausbau Firma, Grundstück reservieren ...

[Seite 62]
... noch ein paar Antworten auf die ein oder andere offene Frage zu bekommen Bei uns folgendes Szenario: Wir haben die Möglichkeit jetzt ein Grundstück zu kaufen, dazu brauchen wir keine Finanzierung, unser Eigenkapital steckt dann aber quasi komplett im Grundstück (ca. 200k). Dann würden ...

[Seite 188]
... sichern können. Wir haben dann im Juli 2023 das Kfw 300 und Wohnen mit Kind über die Hausbank beantragt. Aktuell ist es so, dass wir das Grundstück mit Eigenkapital gekauft haben, da man mit Kfw 300 kein Grundstück finanzieren darf. Die Bewilligungsreife haben wir, jedoch noch keine ...

[Seite 31]
War für die Zwischenfinanzierung Eigenkapital nötig? Wir hätten ein Grundstück in Aussicht welches aber, wenn wir zu lange warten, weg ist. Das müssten wir irgendwie Zwischenfinanzieren um es reservieren zu können.

[Seite 92]
Bei uns würde es gehen, da Neubau. Das Grundstück ist das Eigenkapital.

[Seite 171]
Wie ist das denn mit dem Beginn des Vorhabens, wir wollen ein Grundstück kaufen aber die Gemeinde wird nicht 6+ Monate warten bis wir eine Zusage haben. Immer wieder heißt es, dass man nach Abgabe des Antrags auf eigenes Risiko anfangen könne, was heißt das denn? Ist das risiko, dass die L-Bank ...

[Seite 152]
Gleichzeitig aber halt auch die einzige Möglichkeit überhaupt bauen zu können momentan. In der Regel wartet weder das Grundstück noch sonst ein Verkäufer bis das Geld da ist. Und ob es in absehbarer Zeit besser wird? Wer also wirklich bauen mag oder gerade das passende Grundstück/Haus hat, muss ...

[Seite 27]
Du kannst das Grundstück erwerben, das ist nicht förderschädlich. Könntest es dann auch als Eigenkapital anrechnen lassen. Man kann es aber auch über Z15 finanzieren. Ist aber auf jeden Fall ein ziemlicher bürokratischer Aufwand, da du einige Unterlagen einreich musst, die du eigentlich erst ...

[Seite 334]
... haben heute Post bekommen, das unser Haus statt den 430.000 Euro, die wir dafür bezahlt haben, laut L-Bank nur 280.000 Euro wert ist. Allein das Grundstück hat einen Wert von 220.000 Euro und darauf steht ein 165qm großes BJ 1964 in ganz passablem Zustand. Wir sind geschockt und wissen nicht ...

[Seite 346]
Spezialfrage zum Z15, die mir hoffentlich jemand beantworten kann: Wenn das Grundstück gekauft wird und nach dem Kauf Z15 beantragt wird, wird das Grundstück ja als Eigenkapital gesehen. Jedoch welcher Betrag? Die Kaufsumme oder die Summe des Bodenrichtwerts? Annahme: Kaufpreis 250.000€ und laut ...

[Seite 370]
Danke dir! Wie wird dann das Eigenkapital berechnet? Angenommen das Grundstück wurde für 250.000€ gekauft und danach wird die Beantragung gestellt. Weiteres Eigenkapital: Eigentumswohnung im Wert von 150.000€. Sieht die L-Bank dann auch den Kaufpreis des Grundstücks als Eigenkapital? Also ...

[Seite 137]
... der L-Bank reicht. Und wenn wir erst das Geld von der L-Bank in 2025 bekommen nehmen wir noch zusätzlich eine Zwischenfinanzierung auf. Das Grundstück wurde im Oktober 2023 gekauft und wir haben Bauzwang innerhalb von 3 Jahren. Daher können wir nicht erst in 2025 mit bauen anfangen

[Seite 416]
U.a. genehmigtes Baugesuch, Kaufvertrag Grundstück, keine Gehaltsnachweise.


Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0

[Seite 64]
... keine Zusagen machen und dann ewig keine Zeit für den Auftrag haben. Aber im Rahmen vom Neubau und er eh nochmal mit den Maschinen hier aufs Grundstück muss, hat er angeboten auf jeden Fall die Auffahrt vernünftig vorzubereiten. Er meinte das würde schon Sinn machen, damit man sich die ...

[Seite 68]
Und wenn es zum Grundstück Ende hingeht wo ist das Problem eine 2 Sitzecke zu kreieren. Von dort unten schaust dann nach oben. Vielleicht ein Grill dazu usw. Und Spielplätze im der Nähe sind naja toll aber es gab eine Zeit vor kurzem da waren wir froh sowas bei uns im Garten ...

[Seite 100]
... sich euer Parkett wg. zu feuchtem Estrich verzieht. Da es sich ja wohl "nur" im die Verzögerung von Innenarbeiten handelt, kann doch bestimmt das Grundstück rundum schon sehr aufgeräumt sein. Dann könnt ihr doch vielleicht doch schon etwas "Gartenflair" genießen, quasi als Ausflug von eurer ...

[Seite 62]
... man auf Fotos nicht so richtig gut. Ist auf jeden Fall zu steil um's gefahrlos zu Fuß runterzugehen. Wir haben recht viel Aushub vom Haus auf dem Grundstück verteilt bekommen, da die Abfuhr unter aktuellen Bedingungen schweineteuer gewesen wäre. Daher hat unser GU es so gut wie er konnte "auf dem ...

[Seite 70]
Bilder von den unteren beiden Grundstückecken ins Grundstück fotografiert würden zur Aufklärung beitragen. Was wird mit dem Erdhaufen?

[Seite 69]
Ich glaub' unser teuer bezahltes Grundstück war immer noch günstiger als die meisten die halb so groß sind, daher mache ich mir daraus nichts. Wir hatten am alten Haus 4,5m Tiefe für die Terrasse, das fand ich angenehmt. Ich hatte hier zunächst etwas größer geplant, kam dann aber auf 70m² Fläche ...

[Seite 63]
... würde ich auf jeden Fall in einem ersten Schritt befestigen. Hang ist leider ein teueres Unterfangen. Wir bauen quer zum Hang und unser Grundstück steigt zusätzlich noch nach hinten an. Wir haben letzte Woche ein erstes Angebot vom Garten- und Landschaftsbauer bekommen, da blieb mir ...



Oben