[ grundstück] in Foren - Beiträgen

Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten

[Seite 158]
... in die Runde! Hier ist noch unser Fall... Wir haben im Freistellungsverfahren am 15.12.17 eine Genehmigung für unser Einfamilienhaus bekommen, das Grundstück an sich jedoch erst am 5.1.18 notariell erworben. Und nun??? Was schätzt ihr? Ich drücke uns mal die Daumen

[Seite 163]
Generalunternehmer. Die Firma baut auf deinem Grundstück. Das bedeutet Bauantrag zählt. Bauträger baut auf seinem Grundstück und verkauft dir beides nach Fertigstellung. Notarvertrag zählt.

[Seite 192]
... nirgends den Bauantrag hochladen kann (Nachweis Neubau). Man kann nur den Grundbuchauszug hochladen. Da darf aber nichts von vor 2018 drin stehen. Grundstück ist aber natürlich schon vor der Baugenehmigung gekauft und entsprechend mit einer Auflassung von vor 2018 versehen. Kann ich mir jetzt ...

[Seite 185]
Dass das nicht ausreicht gilt aber auch hauptsächlich für Ballungsräume. Auf dem Land gibt es durchaus viele Gegenden, wo man Grundstück plus Haus durchaus für weit unter 400tsd hinbekommen kann.

[Seite 162]
So ganz verstehe ich das doch noch nicht. Wir haben 2017 Grundstück von der Stadt erworben, Haus bei einem Bauträger gekauft und 2018 Baugenehmigung erhalten... passt das jetzt für das Baukindergeld? Denn auf der KfW Seite unter "Wenn fördern wir" steht: Sie haben frühestens am 01.01.2018 den ...

[Seite 10]
... Das überrascht jetzt nicht. Die meisten Jobs entstehen im Dienstleistungssektor (Amazon, DHL), eher nicht so gut bezahlt... Ich hab für mein Grundstück mit knapp über 1000m² einen schönen 5-stelligen Betrag hingelegt. Fahrzeit bis mitten ins Zentrum mit PKW oder Zug keine 30min... Staus gibt ...


Was wird unser Hausbau Kosten - Grobe Einschätzung erwünscht

[Seite 5]
Den Tipp mit dem Grundstück im Außenbereich kannst du ganz schnell wieder vergessen, denn der baurechtliche Außenbereich erlaubt prinzipiell keine Bauvorhaben (sofern man keine sog. Privilegierung (z. B. Landwirtschaft ...

[Seite 2]
Ich schätze ich komme mit 700k-750k hin inkl Grundstück ohne Möbel. 1,2 Millionen bisschen übertrieben. Freunde von uns haben auch hier eine Stadtvilla gebaut mit 180qm, 500qm Grundstück, Doppelgarage, Terrasse überdacht, überall Fußbodenheizung für 350k alles ...

[Seite 3]
... Außerdem bin ich vom biggest case 300qm ausgegangen. Des Weiteren von wenig Eigenleistung. Unter den Voraussetzungen ist siebenstellig mit Grundstück und Einrichtung einfach zu erreichen. Klar geht günstiger. Aber: Was kostet die Einrichtung für einen Fitnessraum von mind. 30qm allein? Oder ...

... schon. Was meint ihr wird unser Projekt kosten. Grobe Einschätzung. Also alle kosten Haus, Terrasse, Garage und Bodenbeläge wirklich alles außer Grundstück und die Gestaltung der Außenanlagen. Von Der Wohnfläche komme ich grob auf 250-300qm ohne Terrasse. Wenn ich mit meiner Liste zum Architekt ...

[Seite 4]
Auch wenn du schon abschließen willst noch meine Meinung dazu. Du brauchst wirklich erst mal ein passendes Grundstück. Besonders auch mit den Extraräumen die Du aufführst, rechne ich eher mit 300qm insgesamt vom Haus. Mehr als zwei Ebenen würde ich auch nicht bauen, da du sonst nur Treppen läufst ...



Oben