Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gebäude] in Foren - Beiträgen
Welches Grundstück kaufen? Qual der Wahl
... 1. 1517 (Vorteile: rechts kein Nachbar, Grünanlagen rechts, Garten im Süden, wenig Einschränkungen für das zu bebauende
Gebäude
, gute Größe/ Nachteile: nicht in einer Spielstraße gelegen bzw. keine Sackgassenlage, Einfahrt für weitere Grundstück im Norden/ Neutral: Sozialwohnungen in ...
Erschließungskosten Hinterbebauung
[Seite 2]
... der Stadt bekommen habe. Es handelt sich aktuell um ein Grundstück mit Hauptstraße im Süden von West nach Ost verlaufend. Darauf befinden sich 2
Gebäude
. Eines im Südwesten und das andere im Südosten und zwischen den beiden befindet sich eine Zufahrt. Dahinter freie Fläche für Hinterbebauung ...
Nachteile eines sehr schmalen Gebäudes?
... würde (an der Straßenseite hat das Grundstück die 19m-Seite). Nun hat der Architekt uns ein echt nettes, "architektonisch ansprechendes"
Gebäude
geplant, dass vom Baukörper eher schmal ist , also folgende Außenmaße hat: 5,90 x 16,15m, schmale Seite nach vorne zur Straße (also nach Süden ...
Bebauungsplan mit Vorstellungen kombinieren - Brainstorming
[Seite 2]
Ich weiß nicht, was
Gebäude
im Sinne der BremLBO sind und ich hab jetzt auch keine Zeit, mich da rein zu lesen, zumal ich auf dem Gebiet eh unterbeleuchtet bin. Garagen können es ja kaum sein, denn jede Doppelgarage ist mit 6x6m schon bei 36qm. Aber solche Fragen können andere besser - also mal ...
Seitliche Bebauungsgrenze von 3m unterschreiten? Garage / Carport
[Seite 2]
... auch drin In den Abstandsflächen eines
Gebäude
s sowie ohne eigene Abstandsflächen sind, auch wenn sie nicht an die Grundstücksgrenze oder an das
Gebäude
angebaut werden, zulässig 1. Garagen einschließlich Abstellraum und
Gebäude
ohne Aufenthaltsräume und Feuerstätten mit einer mittleren Wandhöhe ...
Neubau Einfamilienhaus in Süddeutschland
[Seite 6]
... 1) In den Abstandsflächen baulicher Anlagen sowie ohne eigene Abstandsflächen sind zulässig: ... 2. Garagen, gewächshäuser und
Gebäude
ohne Aufenthaltsräume mit einer Wandhöhe bis 3 m und einer Wandfläche bis 25 m², 3. bauliche Anlagen, die keine
Gebäude
sind, soweit sie nicht höher ...
Baugenehmigung mit/ohne Bauland?
Hallo. Wir besitzen ein Grundstück mit der Bezeichnung "Freifläche mit
Gebäude
" in MOL und wollen dort ein "Blockbohlenhäuschen" (ca. <40m²) mit einem Betonfundament erreichten. Das Grundstück hat eine straßenseitige Zufahrt und es liegt offiziell Wasser und Strom an. Jetzt habe ich gelesen, dass ...
Ergänzung von Garage & Werkstatt - Tipps?
[Seite 2]
... sein. Planungsrechtlich ist es eine Nebenanlage gemäß §14 Baunutzungsverordnung. Bauordnungsrechtlich gemäß Art.2, Absatz 2, BayBO ein
Gebäude
. Richtig. Richtig, sofern die anderen Bedingungen der Art. 6, Absatz 9 auch erfüllt sind. Diesen Satz kann ich nicht bestätigen, weil er sehr viele ...
Grenzbebauung Garage, Fenster möglich
[Seite 4]
Ich würde das aus Artikel 2 durchaus so rauslesen: (2)
Gebäude
sind selbstständig benutzbare, überdeckte bauliche Anlagen, die von Menschen betreten werden können. (8) 2.Garagen sind
Gebäude
oder
Gebäude
teile zum Abstellen von ...
Garage selbst bauen - Statik berechnen?
... In den Abstandsflächen eines
Gebäude
s sowie ohne eigene Abstandsflächen sind, auch wenn sie nicht an die Grundstücksgrenze oder an das
Gebäude
angebaut werden, zulässig, 1. Garagen und
Gebäude
ohne Aufenthaltsräume, überdachte Tiefgaragenzufahrten, Aufzüge zu Tiefgaragen und Feuerstätten ...
Garage selbst mauern oder nicht? Was ist günstiger?
[Seite 2]
... je Baugrundstück zulässig: 1. Garagen einschließlich Abstellraum oder -Fläche, 2. überdachte Zufahrten zu Tiefgara- gen, 3. untergeordnete
Gebäude
für Abstell- Zwecke, 4. untergeordnete
Gebäude
zur örtli- chen Versorgung mit Energie, Kälte oder Wasser, 5. bis zu drei Stellplätze, 6 ...
Hilfe bei Deutung Bebauungsplan
... eine Frage an euch ob so etwas wie die Grobe zeichnung dort möglich wär bezogen auf den Bebauungsplan. Und bezüglich der 8m links vom
Gebäude
, soll dies bedeutet ich soll 8m Abstand zur Nachbarsgrenze halten mit dem Wohn
Gebäude
?16378 16379 16380 Danke schonmal für eure Antworten. Lg und ein ...
Maximal zugelassenes Gartenhäuschen ohne Genehmigung in BW
... Außenbereich bei der Landesbauordnung gemeint? Baden-Württemberg Landesbauordnung für Baden-Württemberg. „§ 50 Verfahrensfreie Vorhaben:
Gebäude
ohne Aufenthaltsräume, Toiletten oder Feuerstätten, wenn die
Gebäude
weder Verkaufs- noch Ausstellungszwecken dienen, im Innenbereich bis 40 m³, im ...
Bebauungsplan Interpretation der Bauauflagen
... kann ich dann automatisch davon ausgehen, dass dies der neue Standard ist? 2. Die Seitenverhältnisse müssen 1:1,2 sein in einem rechteckigen
Gebäude
. Wie zählen denn nun Erker dazu, welche mittig angebaut werden, bzw. wie definiert sich deren Länge und Breite? Ich bräuchte nämlich eher ein "L ...
Erweiterung Garage mittels Kaltwintergarten - zulässig?
... Abstandsflächen in Sonderfällen (1) In den Abstandsflächen baulicher Anlagen sowie ohne eigene Abstandsflächen sind zulässig: 1.
Gebäude
oder
Gebäude
teile, die eine Wandhöhe von nicht mehr als 1 m haben, 2. Garagen, Gewächshäuser und
Gebäude
ohne Aufenthaltsräume mit einer Wandhöhe bis ...
Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen
[Seite 5]
... Aufschüttungen und Einfriedungen in Gewerbeund Industriegebieten, außerhalb dieser Baugebiete mit einer Höhe bis zu 2 m, und 2.
Gebäude
und Einfriedungen in Baugebieten, in denen nach dem Bebauungsplan nur
Gebäude
mit einem fremder Sicht entzogenen Gartenhof zulässig sind, soweit sie ...
Kaufberatung Grundstück - Nachbarschaft von Tagespflege
[Seite 3]
... mal locker 10-11m Höhe. Spiel mal mit einem Sonnenstands-Simulator. Grob über den Daumen gepeilt dürfte die Sonne kurz nach 19 Uhr hinter dem
Gebäude
verschwinden. Grundstück 6 ist in Bezug auf Abendsonne vermutlich noch besser als Grundstück 2
12m Grenzbebauung "Garage unterirdisch" möglich ?
... die Garage 1,30m einzugraben. Nach meinem Verständnis wäre die dann nur 1,40m über die Gelände-Oberkante und zählt als "unterirdsiches
Gebäude
", welches in der Grenzbebauung / Abstandsflächen nicht betrachtet wird. Stimmt mein Verständnis hier ? Wäre dann z.B. eine 12m lange Garage möglich ...
Was ist der normale Preis für einen Carport ca 5*3 Meter?
Ich zitiere mal aus der Bay BO. "Art. 57 Verfahrensfreie Bauvorhaben, Beseitigung von Anlagen (1) Verfahrensfrei sind 1. folgende
Gebäude
: a)
Gebäude
mit einem Brutto-Rauminhalt bis zu 75 m3, außer im Außenbereich, b) Garagen einschließlich überdachter Stellplätze im Sinn des Art. 6 Abs. 7 Satz 1 ...
Einliegerwohnung / Doppelhaus Vorteile
... und bezahlt wird dann ausschließlich nach Verbrauch. Dann darf es kein Doppelhaus werden. Denn für die Kündigungsvereinfachung muss Du im selben
Gebäude
wie die Mieter wohnen (Zweifamilienhaus). Das BGH hat bereits entsprechend geurteilt. Also wäre ein gemeinsamer Eingang ins Haus und dann jeder ...
Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau
[Seite 4]
... Es gibt im Geoportal nicht mehr dazu. Keine Legende o.ä. Und ich habe nichts darin verändert. Dazu noch den Lageplan, in dem man die Position der
Gebäude
auch auf den Nachbargrundstücken besser abschätzen kann. Wie gesagt, ich habe bereits ein wenig gemessen. Das Haus steht wirklich an der ...
Haus wegen Brand bei Nachbar unbewohnbar - Wer trägt die Kosten?
[Seite 4]
... einmal zusammen zu fassen: Der Bruder von Andiman ist nicht
Gebäude
eigentümer, sondern Mieter. Insofern ist der Schaden an seinem gemieteten
Gebäude
nicht seine Angelegenheit, sondern die seines Vermieters. Der Vermieter von Andimans Bruder sollte die Schäden an seinem
Gebäude
der eigenen ...
Grundstückskauf an spätere Bebaubarkeit knüpfen?
... konkreten Grundstück ist eine Baugrenze (Grenze Innen-/Außenbereich), die von Teilen des
Gebäude
s überschritten werden müsste, damit das
Gebäude
in der geplanten Größe sinnvoll platziert werden kann. Einen Bebauungsplan gibt es nicht (nach Umgebungsbebauung, §34). Hierzu gibt es auch schon ...
Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch
[Seite 9]
... werden soll, in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt und die Erschließung gesichert ist. Die nähere Umgebung stellen hier die
Gebäude
der Grundstücke xxxx dar (es sind links die drei
Gebäude
an der Straße gemeint). Die
Gebäude
rechts (das Reihenhaus) und weiter östlich können nicht ...
Kaufpreisermittlung Grundstück m. altem Hausbestand
[Seite 3]
... war Marktgerecht. Er arbeitet auf jeden Fall in einer namhaften Bank, hatte ihn einige Male dort angerufen. Die 800k sind für das komplette
Gebäude
, bestehend aus 3 Wohnungen mit insgesamt 280qm Wohnfläche. Ich denke, er zielt auf das selbe ab.. Das habe ich getan, merkwürdig ist, dass er ...
Restbetrag wird nicht augezahlt da Grundbuch nicht freigegeben...
[Seite 2]
... überwiesen... Die letzte Rate, die zugleich die Sicherheitsleistung darstellte, wurde nur zum Teil an den BT überwiesen da ja noch Arbeiten am
Gebäude
zu verrichten sind... Was der BT allerdings mit dem Geld gemacht hat, das entzieht sich unserer Kenntnis... Fakt ist, das
Gebäude
steht, wir ...
KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage
[Seite 2]
... haben hierfür gegenwärtig eine Lösung! Ein on/off Gerät: Eine vollmodulierende Luftwärmepumpe: Hoffentlich hast Du ein sehr gut gedämmtes
Gebäude
, andernfalls könnten Dich die späteren Verbrauchskosten für Heizung u. Warmwasser erschlagen. Wie hoch ist denn die berechnete Heizlast nach DIN ...
Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht !
... was man machen kann. Sicher, dass dies bei euch genehmigungsfähig ist? Hast du eine Vorstellung, wie tief gebohrt werden muss? Was für ein
Gebäude
soll das denn werden? Irgendwelche Besonderheiten was den Warmwasser Bedarf angeht? Die Anlage wäre für ein Einfamilienhaus Neubau mit 230qm ...
Extrem hoher Pelletsverbauch (200kg in 3 Tagen) bei Kfw70 Mehrfamilienhaus!
[Seite 4]
... Bei einem Mehrfamilienhaus des TE sollten die Werte sogar ein wenig besser als bei einem Einfamilienhaus ausfallen. Bei einem neuen
Gebäude
würde ich aber trotzdem für das erste Jahr die höheren Zahlen heranziehen, weil die drei Wochen kontinuierliche Beheizung des
Gebäude
s bei ...
Heizlast berechnen um Größe der Erdwärmepumpe zu ermitteln
[Seite 2]
Da ist doch mein
Gebäude
schon eine Abschätzung. Ich kenne deine Klimazone ja nicht, aber ich habe Kfw70 (auf Papier, tatsächlich bessere
Gebäude
technik), insgesamt mit Keller (echte Warmwasser, gedämmt) aber ein paar qm weniger. Die unbeheizten Kellerräume werden, da mit in der gedämmten Hülle ...
1
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
19