Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gauben] in Foren - Beiträgen
Grundriss Stadtvilla eingeschossig - Meinungen erwünscht
[Seite 2]
... Was mich im Moment treibt ist der verlorene Platz durch den Luftraum. Wir haben einen Kniestock von 1,75. Wenn wir den absenken auf 1,625m und 2
Gauben
nur etwas verkleinern dann können wir auf den Luftraum verzichten Dann passt das Büro nach oben und wir könnten Bad und Garderobe entkoppeln ...
Neubau Einfamilienhaus - Begleitet uns dabei!
[Seite 11]
... sonst geht die Fläche verloren 4) Verabschiedet euch von dem Walmdach und der Stadtvilla-Optik. Nehmt das Satteldach mit maximal erlaubten
Gauben
. Oder wäre sogar ein Staffelgschoss möglich? Mit der Antwort des Bauamts lohnt es sich einen neuen Entwurf mit dem Architekten zu zeichen, vorher ...
[Seite 12]
... gibt und eine unverbindliche Auskunft erteilt, ob es sich lohnt so weiter zu planen. Mehr soll doch gar nicht geschehen. Im Falle meiner
Gauben
war die Antwort "Vielleicht", weil irgendwann die Etage ein Vollgeschoss geworden wäre. Im Detail hat dann später die Deckenhöhe im Flur nicht ...
Einschätzung Baukosten Einfamilienhaus in NRW (aktuelle Lage)
[Seite 7]
du willst 9x12 Bauen. sind 108m² Grundfläche und abzüglich Mauern bleiben 90 über. Dazu das OG, wo du durch die
Gauben
fast ein Vollgeschoss hast und der Kellerraum. Wie kommst du da auf nur 143? nebenbei:
Gauben
sind richtig teuer. Wir haben auch 2 davon.
[Seite 6]
... Treppenhaus (was ja keine Wohnfläche ist und nicht mitberechnet wird, oder ?) im OG haben wir ca. 53qm Wohnfläche + ein bisschen mehr wegen der
Gauben
... Also 65+53 = 118qm + ca. 12qm für den zusätzlichen Platz durch die
Gauben
... Habe ich da etwas nicht bedacht
Hausbau-Finanzierung mit einem Hauptverdiener
[Seite 6]
... müsst sich doch ein Dachgeschoss realisieren lassen. Traufhöhe 6m ausreizen und dann mit ca 25 Grad Dachneigung die Firsthöhe machen. Eventuell
Gauben
um noch mehr Platz rauszuholen. Klar, Deckenhöhe von 2,70+m ist dann nicht mehr drin, eher so 2,40-2,50 (nach Estrich) in den Vollgeschossen
[Seite 7]
Gauben
hätten bei mir 9k pro Gaube für sagen wir 2,5qm gekostet. Meine Flächen Erhöhung um 12qm hat knapp 14k gekostet.
Nur Gaube erlaubt, Lösungen?
[Seite 6]
... Trauflinie nicht unterbrechen dürfen und läßt somit als m.E. eindeutig artikulierter Wille zwar
Gauben
, nicht aber Zwerchhäuser zu. Dein Vorschlag baut offenbar darauf auf, bereits die rechtliche Traufe fälschlich interpretiert mit der physischen Regenrinne gleichzusetzen. Die rechtliche Traufe ...
[Seite 7]
Das ist mir bekannt.
Gauben
bei 50 cm Dachüberstand habe ich selber, wurden auch genehmigt und sehen ganz nett aus. Nur hat man eben bei 1 m Kniestock bereits 1,36 m Fensterbretthöhe. (Bei 45 Grad Dachneigung) Nicht auszudenken, bei 1.55 m Kniestock. Ich wiederhole mich gern, die
Gauben
sehen s ...
Schmales Grundstück Max. Möglichkeiten Einfamilienhaus mit niedrigen Drempel
[Seite 3]
... Giebelseite, so dass viel Fläche mit Schrägen eingeschränkt ist. Daher meine Vermutung, dass die Genehmigungsbehörde vollgeschosserzeugende
Gauben
zulassen wird. Nimm' meinen Plan aus #6 und mach' einen kleinen Abschlag; also 8,5m * 12m geht mit Sicherheit, IMHO auch 14m Tiefe. Die blaue Linie ...
[Seite 4]
... der Grundfläche des darunterliegenden Geschosses hat." (§2, Bauordnung NRW 2018; Quelle: recht.nrw.de) Da sollte selbst mit satteldach und
Gauben
im OG einiges möglich sein Würde ich aber auf jeden Fall nochmals abklären. Wie gesagt, ich hab's nur von Google
Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach
[Seite 9]
... bis rotbraunen Dachziegeln oder Dachsteinen gedeckt werden. Die Dachhaut darf nicht aus glasierten Material besteht. [*]"
Gauben
" sind nur als Schlepp-, Spitz-, Dreiecks- oder Walmgaupen zulässig. [*]Dacheinschnitte sind nur auf der verkehrsraumabgewandten Seite zulässig. Straßenseitig ...
[Seite 11]
Ypg klar kann man ohne
Gauben
wohnen. Die TE wollte ursprünglich 2 Vollgeschosse und hat Unmengen an Bücher die Regalplatz brauchen. Nachrüsten würde richtig teuer werden Ist auch nicht meine Entscheidung. Das muss die TE und einfach mal alles durchspielen. Ob komfortabel zu Zweit oder etwas ...
Gaube nicht möglich, weil Drempel zu hoch
[Seite 2]
Meine
Gauben
haben für die Fenster eine Aussparung mit 1m Höhe - Fensterrahmen = 80cm Glashöhe. Kleiner würde ich es nicht wollen! Was ich noch nicht verstehe. Kann man die Gaube nicht an der Außenmauer abschließen lassen?? So ist es bei mir und wenn man das kleine Stück Dach welches vor der Gaube ...
[Seite 3]
... einen inneren Drempel gemeint, wäre das in der Tat ein praktikabler Vorschlag gewesen: man hätte dann im Bereich der
Gauben
den Drempel niedriger ausführen (d.h. bis fast zum Schnittpunkt mit der Dachschräge vorschieben) können, und die Brüstungshöhe wäre damit auf Normalmaß gerutscht. Hier liegt ...
Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930
[Seite 30]
... viel billiger? Grob überschlagen dürften die Ziegel im Bereich von 3000-4000€ rauskommen. Ich würde darauf tippen, dass die Schieferung an den
Gauben
und Kamin den Preis treibt, das ist ja doch auch einiges an Arbeitsaufwand. Vielleicht dafür Blech nehmen? Auch wenn ich das schön finde
[Seite 28]
... Unternehmens ca. 110 qm Dachfläche: Abbrucharbeiten alte Eindeckung, Lattung usw., Neueindeckung mit 16 cm Aufdachdämmung, Dämmung der beiden
Gauben
, Betondachsteine, Verbreiterung Dachüberstände 50 cm mit Verkleidung weiße PVC Paneele, neues Schiefer
Gauben
und Schornstein: 60 k €. War gerade ...
[Seite 2]
... Dieses Kriterium wird von Bauämtern extrem unterschiedlich ausgelegt. Manchmal wird nicht einmal eine Aufsparrendämmung (geschweige denn
Gauben
) erlaubt, manchmal hingegen hat die eine Hälfte mit anderen anschließend optisch nix mehr tun. Zur Wohnfläche: Es wurde ja schon erwähnt, dass du mit ...
Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?)
[Seite 16]
Du meinst vermutlich eher die Haustiefe, und
Gauben
sind 1a Dachteurermacher; auf "
Gauben
" (was der Laie so nennt, meint meist Zwerchhäuser) trifft dies erst recht zu.
[Seite 17]
Ist da die Firstpfette und Fußbodenaufbau bereits berücksichtigt?
Gauben
sind sicherlich schön, ich stand mit dem frisch gestellten Dachstuhl im Dachboden und dachte, da hätte ich auch gern eine. Aber jede Gaube kostet richtig Geld und mit jeder näherst du dich dem Keller immer weiter an. Ich ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus Massivholzbauweise 140qm in Niedersachsen
[Seite 12]
Wie wäre es mit 2 großen
Gauben
? Der aufwändige Teil der Gaube ist ja nicht die Fläche auf dem
Gauben
dach, sondern die ganzen Übergänge.
[Seite 2]
... die so restriktive Trauf- und Firsthöhen vorgeben, nicht verstehen. Das Raumgefühl ist bei uns im OG supi, aber hauptsächlich dank grosser
Gauben
nach Süd und Nord. Im DG haben wir den Drempel vor der Fußpfette so auf gut 60 bzw. knapp 80cm gezogen. Das wäre mir im OG als Vollgeschoss zu ...
Bebauungsplan Gemeinde unzureichend ausgeführt, was gilt?
[Seite 2]
... nicht gemacht, wenn mit Juristenaugen gelesen keine Sprengkraft drinsteckt. Nebengiebel werden seltenst ausgeschlossen, ebenso Dacheinschnitte.
Gauben
oder Zwerchhäuser werden häufig - populär auf max. ein Drittel der Trauflänge - beschränkt. Typische Beschränkungen für Nebenfirste sind ...
... beschlossen. Wir haben die Vorstellung eines Einfamilienhauses mit zwei Giebeln (sog. Kapitänsgiebel). In dem Bebauungsplan finden Giebel,
Gauben
oder Dacheinschnitte keine Erwähnung. Der Bebauungsplan schreibt lediglich einen Drempel ("Oberkante d. Rohbaudecke...Unterkante der Dachfläche ...
Einschätzungen zu unserem Grundriss
[Seite 2]
... Straßenseitig steht das Haus so als ziemliches Trumm da. Satteldach auf dem Haus und Zeltdach auf der Garage sieht ein bißchen komisch aus, die
Gauben
heilen das. Vom Eingang geht man geradeaus in den Keller, und erst sekundär zur Wohnebene
... Heiztechnik: Wärmepumpe (Wasser) Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten -könnt Ihr verzichten: Die beiden kleinen
Gauben
nach Süden stehen zur Disposition. Sie tun der Optik des Hauses von außen gut, sind aber nicht zwingend nötig und der Photovoltaik im Weg -könnt Ihr nicht ...
Dachausbau bei 25 Grad Walmdach - sinnvolles Vorhaben?
[Seite 5]
Also wenn es wirklich oben Räume sein sollen, dann glaube ich kommt man selbst mit
Gauben
nicht so richtig hin und ist ggf. offiziell sogar nicht mal genehmigungsfähig. Da wäre dann wohl die einzig richtige Variante, so nach Bebauungsplan möglich, das Dach anzuheben. Aber das kriegt man eben mit ...
... 22mx12.5m in der Grundfläche. Gibt es hier Häuslebauer die bereits einen Dachausbau bei 25 Grad Dachneigung durchgeführt haben. Sind
Gauben
ein Muss oder würden auch z.B. bodentiefe Veluxfenster für eine gute Raumatmosphäre sorgen? Wieviel nutzbare Fläche könnten wir generieren? Eine weitere ...
[Seite 4]
Die Phantasien von Baumaterial mittels Kran ins geöffnete Dach heben (wie lange soll das offen bleiben?) und Einbau von
Gauben
und Treppe ist doch schon mit der Angabe des Budgets ausgeträumt. Ich verstehe bei 200qm Grundfläche das Problem nicht. Ich würde versuchen, sofern das statisch möglich ...
Thermodübel in WDVS bei 100er Neopor
Hallo Topanga, ich habe solche versenkbaren Thermodübel auf die Anschließend diese Rodelle kommen bereits an meinen beiden
Gauben
verwendet (letztes Jahr gedämmt). In den Dübel selber (da wo die Schrauben rein kommen) kommen nochmal "Stopfen" dann oben drauf das Rondell. Für mich war das damals ...
1
2
3
4
5
6