Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garage] in Foren - Beiträgen
Grundriss Einfamilienhaus 1 Vollgeschoss Technik und Tageslicht
[Seite 7]
... Ist es dann nicht besser, die Treppe vorne beim Eingang zu planen? Dann verliere ich wohl die Möglichkeit eines Büros im Norden. - die
Garage
verdeckt die Hälfte von EG Z5, also quetschen wir links noch ein Fenster hin und dann ist der halbe Raum trotzdem dunkel? Kann mir den Raum noch immer ...
[Seite 9]
... 13m2 und 1 Büro ~8m2, Elternsz muss 2x2m Bett und 5 türigen Schrank ~3m Breite rein (Ankleide egal). Nice to have: kurzer Weg von
Garage
/Parkmöglichkeit zur Küche und Aufbewahrung z.B. Hauswirtschaftsraum (mir egal ob das ein Durchbruch ist oder einfach ein kurzer Weg, im Gegensatz zu ...
[Seite 16]
Vergessen bei den Absprachen: Der Durchgang
Garage
- HTR/Küche wurde umgewandelt in die "Möglichkeit für kurze Wege vom Eingang her". Und noch ein paar Details wie die große Fensterfront im WZ (Partner fand das toll, wobei das vielleicht schön aussieht, dann aber gleich wieder volle Sonne gibt und ...
[Seite 14]
... Ist wohl als Raumspartreppe gedacht. Was für eine Überbauung, Technikraum? Technik kommt in den Hauswirtschaftsraum (also nicht hinten in die
Garage
, obwohl es noch immer eingezeichnet ist), hatten wir ja schon diskutiert. Was mir spontan nicht gefällt ist der Eingang zur Garderobe und Gäste ...
[Seite 23]
... in den Hauswirtschaftsraum und dann Übergabepunkt, und dann vom hausinternen Kreislauf gedämmte Rohre + Strom wieder unter der Bodenplatte in die
Garage
oder so? Rätselhaft. Ich würde lieber sehen, wie all die Sachen in den Hauswirtschaftsraum passen
[Seite 4]
... noch die Wege zu lang und der Eingang zu dunkel. Was denkst du? Architekt hat vorgeschlagen, die Terrasse in den SW zu planen und die
Garage
damit auf die andere Seite, also planlinks. Technik sollte hinten in die
Garage
laut Planer, aber was da gezeichnet ist, macht keinen Sinn. Heizung ...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 160m², Haupteingang im Keller, Nordhang 1700m²
... Kochinsel: offen mit Kochinsel Anzahl Essplätze: 8 Kamin: ja Musik/Stereowand: nein Balkon, Dachterrasse: nein
Garage
, Carport:
Garage
im Keller (Kinderwagen, Fahrräder etc.), Carport für Auto Nutzgarten, Treibhaus: Nutzgarten, evtl. Natursteinsitzecke mit Feuerstelle weitere Wünsche ...
[Seite 2]
... mit Wohnraum (der ja auch geputzt werden muss) umzugehen. Deshalb auch der Gedanke mit der
Garage
(die vom Planer des GU außerhalb der thermischen Hülle vorgesehen ist). Noch mehr Wohnraum im KG zu schaffen wie von und vorgeschlagen sehen wir aktuell nicht im Budget. Das ...
Grundstücksplanung: 2 Einfamilienhäuser auf 1.200 m² Eckgrundstück
[Seite 2]
... mit meinen Vorschlägen vergleichen und schauen, wie ich die Abweichungen begründen kann. Vielleicht übersehe ich ja etwas. Dinge wie, die
Garage
weit genug nach hinten setzen, um auch vor der
Garage
parken zu können, etc
Übergang Anschlagschiene Fliesen in Garage
Hi, eigentlich wollte ich unsere
Garage
mit Feinsteinzeug belegen. Der Estrichbauer hat aber den Zementestrich bis an die Kante der Schiene gezogen. Wenn ich nun die Fliesen da oben drauf setze, knacken sie vermutlich recht schnell. Gibt's da noch eine Möglichkeit, wie man die Kante schützt? VG ...
Fertigputz mit Farbe noch mal streichen oder nicht
... zum Haus unsere Fertig
Garage
mit gleicher Farbe verputzt bestellt. Das Ergebnis war, anfangs Ton in Ton. Nach einigen Monaten wurde die
Garage
immer grauer, das Haus, mit Farbe gestrichen blieb weiss. Jetzt hab ich der
Garage
einen Anstrich verpasst mit einer Silikonfassadenfarbe und hoffe ...
Hausbau-Finanzierung in den nächsten Jahren möglich - Erfahrungen?
... Unser Bauplan: Satteldach Ohne Keller 130-140 qm Photovoltaik Anlage 2 Kinderzimmer Kleines Arbeitszimmer im EG
Garage
/ Carport Terrasse Einfahrt Budget für alles komplett ca. 450T€ (Nur Haus ca. 300T) Eigenleistungen wären wir bereit zu tätigen, kommt drauf an ...
Welches Internet Wlan Mesh System?
[Seite 5]
Garage
nicht vergessen… kann sinnvoll sein
Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück
[Seite 2]
... und man vielleicht seinen Promi-Status etwas verbergen will - okay. Aber für ein einfaches Einfamilienhaus würde ich klassisch Hauseingang und
Garage
"nach vorne bringen". Wenn dir Sonne so wichtig ist, dann schau doch mal im Netzt nach den Sonnenverläufen bzw. Schattenverläufen. Ggf. kann man ...
Welche Garage für Hobby-Werkstatt? Tipps gesucht!
Hallo an alle Schrauber / Bastler! Ich möchte mir in einer
Garage
eine kleine Werkstatt zum Basteln einrichten. Die
Garage
ist noch nicht gekauft / bestellt bzw. wird erst noch gebaut.... Daher suche ich vorab ein paar Tipps, damit ich ich nicht die falsche kaufe / bestelle / bauen lasse..... Hier ...
Bebauungsplan - Erhalt von Sträuchern - Verständnisfrage
[Seite 9]
Dann stell doch das Haus mit drei Metern und die
Garage
mit fünf Metern Straßenabstand hin.
Grundstück aufteilen
... ist nur ob die Länge von ca 30. Metern ausreicht. Wenn man an den Grundstücksgrenzen jeweils eine
Garage
plant bzw. diese falls nötig ins Haus integriert sollte es doch möglich sein oder? Nachteil wäre natürlich das es einfach etwas anderes ist als ein freistehendes Haus und man nah am ...
Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus?
[Seite 5]
... so eines oder solch´ eines zu erwerben. Eine Tante von mir hatte mal so ein Haus: Holzrahmen-Fertigbau, Keller und Anbau (ex
Garage
) massiv, das Wohnzimmer später mittels Durchbruch in die
Garage
vergrößert. Auch das geht. Klassischerweise hat das Maurerhaus ja auch ein ...
Flurfenster - Was gibt es für Möglichkeiten, Erfahrungen?
[Seite 3]
... sollte an der Nordfassade nicht das Problem sein, da es keine Wetterseite ist. Einmal im Jahr Leiter von innen und an die
Garage
sollte bei einem Haus das geringste Problem sein. Man könnte noch über eine feste Treppe in den Dachboden nachdenken und dann, wie Du selbst gesagt hast ...
Doppelgarage Grenzbebauung in Bayern
[Seite 3]
Bei der Variante mit 3m Abstand würden wir gerne einen Zugang vom OG Haus in die
Garage
haben, ist das in Anbetracht Wandhöhe Haus 6m möglich? Nutzung als Wohnraum wird vermutlich schwierig.
... auf unserem Grundstück vorliegen und tun uns schwer uns für eine Variante zu entscheiden. An sich favorisieren wir die Grenzbebauung der
Garage
. Die Nutzungsmöglichkeiten des ausgebauten Dachs sind damit aber sehr beschränkt, d.h. Kellerersatzraum, ggf. Teilung des Raums in Stauraum und ...
[Seite 4]
... Abstellraum / Lager nutzbar - auch im Grenzbereich. [*]Die Dachneigung müsste schon recht hoch sein, um daraus Wohnraum zu generieren. Für eine
Garage
ohne Kniestock sieht das seltsam aus. Was habt Ihr denn als Dachneigung geplant? [*]Der Ausbau ist unverhältnismäßig teuer im Vergleich zur ...
Planung des Grundrisses und der Fenster sinnvoll und harmonisch?
[Seite 2]
Warum muss der Eingang bei der Zufahrt sein? Soll der Postbote erstmal durch die
Garage
laufen? Wenn es keinen anderen Platz für die
Garage
gibt, kann die ja da bleiben und es kann einen privaten Weg nach hinten geben. Sonst würde sich doch anbieten den (zu Fuß) Zugang entweder auf der Ostseite zu ...
Grundrissoptimierung Einfamilienhaus 190 qm WF. Eigenplanung
[Seite 2]
Danke schon mal Katia! Kann ich mir noch nicht so recht vorstellen wie du das meinst. Der Durchgang zur
Garage
muss ja bestehen bleiben. Soll dann mit einem Lichtband gearbeitet werden? Auch hier fehlt mir die Kreativität wie das umzusetzen ist. Wo bringe ich die Unterschränke unter, wenn eine ...
Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank
... uns wäre eine Doppelhaushälfte interessant auf ca. 256m² Grundstück. Die maximale Bebauung beträgt 0.4 Geschossflächenzahl. Es ist eine
Garage
vorgesehen. Das Grundstück kostet ~142k. Die Erschließung der Baustraßen usw. ist noch nicht begonnen und soll voraussichtlich Q2/25 fertig sein bei ...
[Seite 3]
... des F bei Fläche. Also könnt ihr 102qm überbauen. Netto macht das so ca. 85qm Wohnfläche. Zu den 102qm gehört aber auch die Terrasse. Für
Garage
und co dürft Ihr überschreiten
Zwei Hausgrundrisse in der engeren Wahl - Danke für Feedback
[Seite 2]
... man hat davon nichts, weniger Garten, dazu noch höherer Pflegeaufwand), zudem finde ich es persönlich nicht schön wenn die
Garage
bzw. das Doppelcarport das halbe Haus (etwas übertrieben dargestellt) abgedeckt. Der Charme des Hauses geht meines Erachtens dadurch verloren. Das Haus: Das Problem ...
Überlegung für geeignetes Grundstück
Ein tolles Grundstück, wobei ich 2-Geschossig bauen würde: EG auf Straßenniveau mit
Garage
und Wohnen / Essen / Küche, Terrasse; UG = Technik, Keller, Waschküche und die Schlafzimmer, Büro. Von der Strasse her schaut es dann wie ein kleines Bungalow aus. Ausrichten würde ich das Haus entlang der ...
Carport mit begrüntem Dach und Begrünung seitlich
[Seite 3]
In der Nachbarschaft haben alle die
Garage
links nebendran. Nur das Haus zwei Häuser weiter hat eine Art Carport halb auf die Grünfläche aka Vorgarten gesetzt. Schräg gegenüber ist eine Beton-
Garage
direkt auf diesen Vorgarten gesetzt worden. So viel zum Thema ...
Grundrissplanung Stadtvilla 230qm
[Seite 2]
Die
Garage
gehört in die Grundflächenzahl I >> das Haus ist zu groß. Ein Dachausbau wird bei einer die Höhenbegrenzung einhaltenden Dachneigung komplett illusorisch sein, im Walmdach erst recht. Zeige doch mal die Planung vor den "Verbesserungen". Du überstrapazierst gerade meine ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
160
170
171