Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garage] in Foren - Beiträgen
Wegerecht
Hallo, ich vermute du meinst, du kannst dein Grundstück nur über Nachbargrundstück erreichen? Andersrum, ich habe eine
Garage
auf meinem Grundstück, wenn jetzt der böse Nachbar auf der Straße vor der
Garage
steht, kommt es aufs selbe raus. Abschleppen mußt immer du die kosten tragen, kannst Du ...
Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück
[Seite 3]
... Du hast da jetzt keine Einschränkung zur Grenzbebauung stehen. Insofern müssen wir davon ausgehen, dass die Landesbauordnung gültig ist und die
Garage
auch an die Grenze gesetzt werden darf - so wie es die Landesbauordnung vorschreibt. Es ist halt blöd, wenn hier ein Laie seine eigene ...
[Seite 2]
... nichts für uns. Zusätzlich kann ich von der Terrasse aus ins Badezimmer schauen, da sehe ich schon mal, ob der Lokus besetzt ist oder nicht Die
Garage
ist so nicht zulässig, da Plan oben die 3m Baugrenze eingehalten werden müssen. Nur nach rechts zum Nachbargrundstück ist Grenzbebauung möglich ...
[Seite 6]
Bei Wasser in der
Garage
muss man sich auch immer klarmachen dass es frostsicher ausgeführt werden muss, was bedeutet dass der Technikbereich in der
Garage
in die thermische Hülle des Haus ...
[Seite 4]
Gibt es da nicht Beschränkungen mit "
Garage
auf Grenze", wenn die Grenze wie in diesem Fall die öffentliche Straße oder der öffentliche Weg ist?
[Seite 5]
... habe mich ja schon mal mit meinem falschen Verständnis der Grenzbebauung geirrt. Aber mein Verständnis ist jetzt, dass eine Grenzbebauung für die
Garage
zulässig ist, so lange sie nicht im Bebauungsplan ausgeschlossen wurde. Im Bebauungsplan finde ich keine Regelung dazu. Zum 2. Parkplatz, könnte ...
... Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: es soll eher klassisch, aber modern sein, Klinker. Dachform: Walmdach 25°, die
Garage
soll auch ein Walmdach bekommen (in das Gesamtdach integriert, das Dach von Nebengebäuden darf Flacher sein); Gebäude: Bungalow Keller, Geschosse: kein Keller, 1 ...
Einfamilienhaus mit Flachdacherker - Feedback, Badplanung, Farbgestaltung
... Baulinie und -grenze Traufwandhöhe: 7,50 m Firsthöhe: 10,50 m Bauweise: aED Randbebauung - Eckgrundstück Anzahl Stellplatz 2 (1x
Garage
, 1x Stellplatz) Geschossigkeit II + D Dachform Satteldach + Flachdacherker Stilrichtung ??? Ausrichtung Südwest-Garten Maximale Höhen/Begrenzungen weitere ...
Garage bauen - Wie hoch sind die Kosten? Wer hat Erfahrungen?
Wir haben ein Angebot für eine gemauerte
Garage
3x9m erhalten: 18 000 € Damit denke ich, dass dein Preis VIELLEICHT nicht ganz reichen wird. zu deinem Preis wird in der Regel eine Betonfertig
Garage
...
Unser Bauvorhaben - Bitte eure ehrliche Meinung dazu
... Steuer und sonst alles was noch anfallen würde). Wir würden uns ein kleines nettes mediterranes Haus mit Walmdach vorstellen, Keller,
Garage
und ca 150 - 160m2. Massivbau versteht sich, KEIN Fertighaus. Für die Heizung würden wir eine Wasser-Wasser Wärmepumpe bevorzugen. Das ganze haben wir ...
Einfamilienhaus am Hang - Feedback zum aktuellen Grundriss
... aus eben zu erreichen sein - was uns sehr wichtig ist. Wie im aktuellen Plan zu sehen, kommen wir „ebenerdig“ von der Straße/
Garage
durch die Haustüre in den Windfang (Zwischengeschoss zw. Keller und EG). Von dort aus muss man dann ein paar Stufen überwinden um in den Wohnbereich zu ...
Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage
... Essplätze: 6-8 Kamin: Ja. Gemauerter Grundofen Musik/Stereowand: nein Balkon, Dachterrasse: Terrasse im Westen
Garage
: Doppel
Garage
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll Hausentwurf Von wem stammt die Planung: -Architekt ...
Meinungen Einfamilienhaus ca. 180 m²
... pro Jahr: Schwiegereltern und Schwager wohnen etwas weiter weg. konservativ Bauweise offene Küche, Kochinsel Anzahl Essplätze: 6 Kamin
Garage
, Carport Hausentwurf Von wem stammt die Planung: -Eigenplanung Was gefällt besonders? Warum? Was gefällt nicht? Warum? Preisschätzung lt Architekt/Planer ...
Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 200m² - Bayern
... teilung/Ausrichtung? Gefälle des Geländes: Welche Einschränkungen ergeben sich hieraus? Direkter Übergang
Garage
ins Wohnhaus sinnvoll? Gut realisierbar? Flacher Übergang Terrasse in Garten möglich? 72658 72659 72660
Wir planen unser Smart-Home im Einfamilienhaus
[Seite 4]
... keine Fensterkontakte…) sind aber beim Gewerk Elektrik irgendwo bei 70k angekommen und das bei 156qm Wohnfläche + 75qm Keller sowie 30qm
Garage
. Ursprünglich waren mal 30k für eine konventionelle Verkabelung angesetzt und dann kam KNX ins Spiel und ehe wir uns versehen haben standen da 40 ...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm ohne Keller, Bauhausstil
[Seite 2]
Ist das rechts auf dem nächsten Grundstück eine
Garage
oder ein Haus? Steht dann die
Garage
spack vor den Fenstern?
... Architektur: offen konservativ oder moderne Bauweise: modern offene Küche, Kochinsel: offen, Kochinsel Anzahl Essplätze: mind. 6
Garage
, Carport: DG geplant weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll: Luftraum, 2 Büros ist gewünscht ...
Außenstrom Verlegung Erdkabel 5 adrig für Gartenhaus, elektrisches Tor
... zu sparen und die sind kaum besser anzulegen für die Lebensdauer eines Hauses. Zum Thema Kanonen auf Spatzen: bei mir liegen vom Haus in die
Garage
Stromkabel 5x25mm² (Kosten inkl. Verlegung und Anschluss 310€ brutto), 8x LAN und Buskabel. Gerüstet für alles geplante und ungeplante
Grundriss Einfamilienhaus - wohin mit der Matschschleuse?
... sehr selten offene Küche, Kochinsel: ja/ja Anzahl Essplätze: 6-8 Kamin: ja, bestenfalls in Wandvorsprung zwischen Wohn/Essbereich
Garage
, Carport: ja, Verbindung über Carport zu Großraum
Garage
an Eingangstür weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses ...
Grundrissoptimierung Sanierung Zweifamilienhaus zu Einfamilienhaus Bj. 1957
... etwas modifizierte Fragebogen: Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 454qm Hang: ja Randbebauung: nein Anzahl Stellplatz: 1
Garage
Dachform: Sattel Anforderungen der Bauherren Keller, Geschosse: Keller + 2 Vollgeschosse + Dachboden soll zum Teil ausgebaut werden Anzahl der ...
Geld für freie Planung in die Hand nehmen?
[Seite 7]
... wären rund 220 m². 2 Vollgeschosse, also oben nicht mal Dachschrägen. :O Von der Straße aus sieht's aus wie ein bescheidener Bungalow mit
Garage
. Aber untendrunter zum Garten hin sitzt quasi die gesamte Fläche nochmal
Eckgrundstück Stadtvilla 150qm+Wintergarten, O-W
[Seite 3]
Mir persönlich würde die Lage auf dem Grundstück gar nicht gefallen. Die
Garage
und die Räume, die Licht am wenigsten notwendig haben, bekommen die Südost bis Südwestseite. Es muss ja keine Südterrasse sein, ist eh meist zu heiß, aber für den Sommer finde ich eine Orientierung zwischen Südwest bis ...
Übersicht Bau und Nebekosteaufstellung - alles bedacht?
[Seite 2]
... könnte knapp werden, wenn noch Zaun dazu kommt. Der ist nicht ohne, wenn man ihn machen lässt. Habe ich etwas von Carport/
Garage
/Abstellraum gelesen
Grundriss Einfamilienhaus mit 2 Vollgeschossen mit ca. 185m² auf 575m²
[Seite 2]
... eine außergewöhnlich ordentliche Bauzeichnerplanung, zwei Kritik- bzw. Problempunkte fallen mir gleich ins Auge: nämlich die 24er Ummauerung der
Garage
(unnötig) und die Lage des HAR mit überbauten Hauseinführungen (problematisch). Ich vermisse Darstellungen des Geländes, ohne die meine ...
Grundriss Neubau Einfamilienhaus Winkelbungalow 130qm
... Anzahl Essplätze: Tresen 3, Esstisch 8 Kamin: unentschlossen Musik/Stereowand: nein Balkon, Dachterrasse: nein
Garage
, Carport: große
Garage
für 1 Multivan + 1 Pkw, 2 Motorräder, ggf. Fahrräder, Möglichkeit hinten aus der
Garage
mit 1 Auto raus auf das Grundstück fahren zu können ...
Grundriss-Optimierung Neubau, Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ohne Keller am Hang
[Seite 5]
... eine Podesttreppe mit Komfort? Wir sind beide schmal und klein gebaut. Wir brauchen also keine "Sondermaße" Verbindung zur
Garage
wird wohl noch wegfallen, da wir mittlerweile zu einem Carport tendieren und dann ganz normal den Hauseingang nutzen. Essbereich ist richtig. Der Tisch kann so wie ...
Wie würdet ihr das Haus auf dem Grundstück ausrichten?
... einfach – "Baust du einfach so, dass es reinpasst"– , aber vielleicht habt ihr ja noch gute Ideen und Anregungen zum Haus, Carport/
Garage
und Terrasse. Unsere Überlegungen bisher: Parallel zur Straße, wie alle anderen Gebäude auch – Allerdings haben wir neben dem Grundstück – im Norden – einen ...
Neubau: ca. 280m2 plus Keller - Eure Anregungen
[Seite 5]
... fällt es auf, bei euch neja muss rein. Ohne das Grundstück genauer zu betrachten Pro Bögen, dafür Fensterläden weg Ich würde die
Garage
vom Haus trennen. Kleines Satteldach drauf und im Giebel das Rundfenster. 2 Kleine Tore, statt ein großes. Bögen über die Tore Dachterrasse auf dem ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus Eigenheim mit Keller
... Essplätze: 8 Kamin: Ja, Standort noch offen Musik/Stereowand: Nicht gewünscht Balkon, Dachterrasse: Nicht gewünscht
Garage
, Carport:
Garage
für 1 Auto, 2 Aussenparkplätze, ggf. Carport Nutzgarten, Treibhaus: Nur ein Hochbeet Hausentwurf Von wem stammt die Planung: -Planer eines ...
Grundrissplanung Passivhaus Einfamilienhaus mit Keller 220m²
... offene Küche, Kochinsel: Ja Anzahl Essplätze: 6 Kamin: nein Musik/Stereowand: ja, ist vorhanden Balkon, Dachterrasse: nein
Garage
, Carport:
Garage
Bestandsgebäude vorhanden Nutzgarten, Treibhaus: kleines Beet ist geplant Hausentwurf Von wem stammt die Planung: -Do-it-Yourself Was gefällt ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
140
150
160
170
172
Oben