Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gäste-wc] in Foren - Beiträgen
Grundriss Doppelhaushälfte - Feedback erwünscht :-)
... läuft Dir genau durchs Wohnzimmer; setzt Du die Toilette auf die gegenüberliegende Wand, dürfte der Raum im darunter liegenden
Gäste-WC
knapp werden. All in hast Du sicher nicht viele Möglichkeiten; insbesondere, da der Bauantrag bereits gestellt ist. Aber der Grundriss erscheint mir ...
Unser Grundriss Vorteile / Nachteile?
[Seite 2]
Moin! Dann solltet Ihr zumindest über eine Dusche im
Gäste-WC
nachdenken. Der zusätzliche Aufwand hält sich in engen Grenzen und man hat doch mehr Möglichkeiten. LG, Tomtom.
Grundriss Einfamilienhaus 150m² - Meinungen?
Was mir auf die schnelle aufgefallen ist: -
Gäste-WC
hat kein Fenster - ist die Außenmauerstärke wirklich 34cm? - warum steht die Garage weiter vorn, als das Haus? - falls Fertiggarage fehlt noch die Wandstärke der Garage. - Abflüsse aus Bad kommen im Wohnzimmer runter - Weg zum Büro/
Gäste-WC
...
Grundriss Vorschläge, Beispiele ...
... aus. Sofern Platz in Keller/OG ist, würde ich im EG nur einen großen Wohn-/Essbereich mit Speisekammer, ggf. Hauswirtschaftsraum und
Gäste-WC
planen
Helligkeit im Bad ausreichend, sind die Fenstermaße ok?
... wenns nicht sein muß, wäre es uns kleiner lieber. Auch wegen dem darunterliegenden WC, sonst hätte ich im EG 3m² Fenster fürs
Gäste-WC
. Das Fenster darunter muß der Optik wegen genauso aussehen wie das im OG-Bad. 1164 1165
Größe Gäste-WC, Richtwerte gesucht
Hallo, kann mir jemand von euch sagen wie groß ein
Gäste-WC
unbedingt sein muss (also die Minimal-Maße)? Es sollen nur Toilette und Waschbecken rein (also keine Dusche). Danke für eure Antworten. Gruß ...
Bauplatz 920 qm - Kreativität und Meinungen gefragt
[Seite 14]
Im OG würde ich
Gäste-WC
und Luftraum tauschen. Dann noch Eltern und Bad tauschen. Somit liegen die Feuchträume ziemlich eng beieinander (
Gäste-WC
, Bad, Küche im EG) und können kostengünstig(er) erschlossen werden. Im EG würde ich überlegen, den Kamin mit dem "Lowboard" für das TV zu kombinieren ...
Kinderzimmer ist zu warm im Neubau
[Seite 8]
Im
Gäste-WC
kommt die Temperatur nicht über 21 Grad obwohl der Boden spürbar warm ist. Ich habe die Vermutung jedoch das durch die Lunos Lüftung kalte Luft in den Raum ...
Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen?
... Umständen sinnvoll ist, also real ca. 6000 € Mehrpreis, nur im EG (also nur für Wohnzimmer, Küche, Diele,
Gäste-WC
(und für diese 4 Bereiche getrennt zu regeln) und dazu kommt (egal ob finanziell und energetisch lohnend oder nicht, ist ein alter Wunschtraum) ein Kamin ins Wohnzimmer. Was ...
2-Familien-Wohnhaus
... das Bett ist nicht noch viel länger als 2,1m inkl. Rahmen) -Die Ankleide dürfte zu eng sein für zwei Schrankreihen - das Bad fände ich als
Gäste-WC
schon unschön schlauchig/ eng; erst recht aber für den täglichen Gebrauch. Ablagemöglichkeiten sind nicht vorhanden, um z.B. mal die Kleidung ...
160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller
... Anzahl der Personen, Alter 2+2 Kinder (geplant) Raumbedarf im EG, OG offene Küche+Essbereich+Wohnzimmer, Speisekammer, Arbeitszimmer,
Gäste-WC
, Elternbereich (Schlafzimmer, Ankleide, Bad), Kinderbereich (2 Kinderzimmer+ Bad), Garage, Hauswirtschaftsraum, Abstellraum Büro: Familiennutzung oder ...
Umbau vom Ein- zum Zwei Familienhaus - Hilfe bei Raumaufteilung
... 2 gleiche Kinderzimmer, Ankleidezimmer nicht mit im Schlafzimmer, Kamin Was gefällt nicht? Der Eingangsbereich im EG. Dahin sollte ein
Gäste-WC
mit Pissoir, Evtl. wenn möglich ein gemeinsamer Hauswirtschaftsraum, Vorratsbereich für Getränke und diverse Lebensmittel Preisschätzung lt Architekt ...
Neu bauen oder Altes kaufen??
... worden), Gesamtfläche mit Garten 465 m², Garage mit elektr. Tor, Lage sehr sehr ruhig, Ortsteil, sofort zu haben, Ölheizung (Technik,
Gäste-WC
(bisher ohne waschbecken), Druckausgleichskessel usw. wurde vor einigen Jahren saniert, ist quasi relativ neu), Zentralheizung, Energiebedarf ...
Hauskauf eines Neubau-Reihenhauses - Kostenhilfe
... Grundstücksanteil - Anschluss- und Erschließungskosten - Wege und Zufahrten - gepflasterte Terrasse und Terrassentrennwand - Bad im OG -
Gäste-WC
im EG - Schlüsselfertig (ohne Fliesen, ohne Bodenbelagsarbeiten, ohne Maler-/Tapezierarbeiten) Zu dem Haus ist eine PKW-Abstellfläche zu erwerben ...
Grundrissgestaltung Beurteilung, Tipps
... Podesttreppe? Und wie seid ihr mit Platzbedarf etc. zufrieden? - WIe viele Bäder habt ihr? Großes Familienbad im OG mit Dusche und Wanne,
Gäste-WC
im EG -eventuell zusätzliches Duschbad - Verschattung - habt ihr gute Erfahrungen mit Außenlamellen, Schiebeelementen, Klappläden, Rollläden ...
Doppelhaushälfte, Bj 86, ca. 200 qm WF, Grundstück ca 550 qm, teilunterkellert
... Zeit so lassen Dach: - sei angeblich gut gedämmt, DG ist ausgebaut als Wohnraum Keller: -Teilkeller, nur unter Küche, Flur und
Gäste-WC
, soweit ich das gesehen habe keine Dämmung nach oben hin. Könnte man (so wie es sich hier liest) wohl gut selbst machen. EG: -
Gäste-WC
komplett neu (ca. 8-9 ...
Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf
... ein gleich großes 1 1/2 geschossiges Haus. Ist euch das bewusst? Ist Bungalow gewollt? Was mir am Entwurf nicht gefällt ist, dass die Kinder das
Gäste-WC
als Hauptbad nutzen sollen. Man sollte den Grundriss (bei einem Bungalow) so einteilen, dass alle das große Bad nutzen können und das Gäste ...
Umfrage: "Must haves" für Einliegerwohnung
... Küche oder Dusche/Badewanne und lässt sich schwer einheitlich beantworten. Wie groß soll die Wohnung denn sein? Ich persönlich fände ein
Gäste-WC
nett, wenn dies im Platz möglich ist. Kleiner Lagerungsmöglichkeit bei der Küche fände ich gut, eben auch um Staubsauger und co unter zu bekommen ...
Umbau eines Split-Level-Hauses in zwei Wohnungen
... 1. Stock: abgetrennte Küche mit kleinem Essplatz, Platz für großem Esstisch im Esszimmer/Wohnzimmer, Schlafzimmer Bad evtl.
Gäste-WC
, vernünftige Garderobe (wir haben viele Dreckklamotten da wir in der Natur unterwegs sind) nice to have wären Backup-Küche und Ankleide. Bin aber realistisch – auf ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus 160qm - Eure Meinungen sind erwünscht
[Seite 2]
... bleiben. - Der Wohn-/Essbereich, Küche und im OG Schlaf- und Kinderzimmer wurde in Richtung unten (Süden) um 25cm erweitert. -
Gäste-WC
nun ohne Dusche, da zu eng bemessen und keine Motivation, den Raum noch größer zu gestalten.
Gäste-WC
nun logischerweise deutlich kleiner. - Büro um ...
Grundriss für 137m^2 Bungalow Optimierung
[Seite 2]
... persönlich finde die Ankleide nicht schlimm, um sie als Durchgang zum Schlafzimmer zu verwenden. Allerdings habe ich jetzt mal das
Gäste-WC
wegfallen lassen, da wir eh nie besuch haben und wenn, dann ist es die Mutter von meiner Frau, welche für ein paar Tage bleibt. Die benutzt eh das ...
Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet?
[Seite 7]
... und sämtlichen Malerarbeiten, vorwiegend Streichputz). Massivbau mit dezentraler WRL und Luft-Wasser-Wärmepumpe. 2 große Bäder plus
Gäste-WC
. Baunebenkosten 30.000 Euro (inkl. Finanzamt/ sämtl. Erdarbeiten / Notar etc.) Ohne Berücksichtigung der Außenanlagen und Grundstück
Grundrisse zu Zweifamilienhaus
[Seite 3]
... würde dann tatsächlich sehr groß. Auch ein Putzschrank hätte dort bestimmt noch Platz. Alternativ könnte man die Speisekammer zum
Gäste-WC
umbauen (ggf. später, Zugang dann natürlich von der Garderobe). Irgendwie so: Da wir die EG-Wohnung später ja vermieten wollen, geht es mir dabei ...
Feedback zu unserer Grundrissidee, kleines Baufenster
[Seite 9]
... mit Schränken voll? Hinweis: Es gibt neben den Kinderzimmer noch ein Spielzimmer (hier werden alle sperrigen Dinge sein). Es ist kein
Gäste-WC
, sondern unser Haupt-WC.
Gäste-WC
ist (wie Gästezimmer) im Keller. Wir planen natürlich Sonnenschutz mit ein (Fenster selber, Rollladen, voraussichtlich ...
Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller
... einer Bauzeichnerin · Was gefällt besonders? Fast alles · Was gefällt nicht?
Gäste-WC
ohne Fenster, kein Keller · Preisschätzung lt Architekt/Planer: · Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: · favorisierte Heiztechnik: Gasbrennwert, zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ...
Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu?
... Personen: 2, rund 30 Jahre, 1-2 Kinder angedacht Raumbedarf im EG: Küche/Ess/Wohn/Speisekammer/Gästezimmer(Büro)/Hauswirtschaftsraum/
Gäste-WC
OG: 3 Zimmer/Ankleide/Abstell/Bad Büro: im EG, auch als Gästezimmer Schlafgäste pro Jahr: sporadisch offene oder geschlossene Architektur: teil/teils ...
Grundriss Bungalow 140 qm (Walmdach)
Ich würde im
Gäste-WC
unbedingt eine Dusche mit einbauen. Euer Besuch muss immer ins Hauptbad, eine Zweitdusche wäre für mich absolute Pflicht. Ich wollte keinesfalls Rollladen sondern Raffstore/Jalousien, weil erheblich komfortabler in der Nutzung. Vlt die Abtrennung zum Windfang weiter vor und ...
Grundrissbewertung und Problem Doppelgarage?
... die Planung: -Planer eines Bauunternehmens Was gefällt besonders? Warum? Elternbereich im OG (Master-Bedroom), Speisekammer,
Gäste-WC
mit Dusche Was gefällt nicht? Warum? keine direkte Anbindung einer Doppelgarage möglich? Nur freistehend? Preisschätzung lt Architekt/Planer: ca. 500.000 ...
Grundrissoptimierung - ca. 160qm, 2 Vollgeschosse, Satteldach
Garderrobeneck mit
Gäste-WC
eigentlich eine gute Idee - könnte aber etwas gequetscht sein meiner Meinung nach. Eventuell zu nah aufeinander? Gast auf der Toilette - Leute stehen vor der Garderobe um sich anzuziehen etc... Machbar - für mich aber nicht 100% praktisch. - Garage mit direktem Zugang ...
Meinungen zu Einfamilienhaus Grundriss
[Seite 2]
... getrennt sind... Trockner produziert so viel Wärme, dass Lebensmittel das nicht immer mögen... (Heizungsanlage ist derzeit im
Gäste-WC
- auch dort ist es immer sehr warm... die möchte ich später auch nicht mit dem "Abstellraum" in einem Bereich haben. Zum Thema 2 Waschbecken: für ...
1
10
15
16
17
18
19
20
21
22
23
Oben