Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ feuchte] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus ohne Keller - Stellefläche anderweitig generieren
[Seite 8]
... im Rest des Hauses, reduziert das auch die Schimmelgefahr. Kondens
Feuchte
hat weniger Chance. Aber man muß halt aufpassen, nicht zu viel
Feuchte
nach oben zu bringen! Wenn ich mein Haus vermieten würde, würde ich das nicht dämmen. Weiß ja nicht, ob man schlaue Mieter findet. Bei Eigennutzung ...
[Seite 2]
... auf 11 Grad kommt, ist alles nass, die Kondensatbildung ist heftig. Steht allerdings kein Alltagsfahrzeug drinnen. Da kommt sonst extrem viel
Feuchte
dazu. Haben als Stauraum für empfindliche Sachen den Spitzboden trotz Dämmung der Geschossdecke gedämmt. Klappt prima, allerdings muss man auch ...
Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter
[Seite 5]
18,1 °C / 42,3 % RF / 5,4 g/kg absolute
Feuchte
18,1 °C / 57,0 % RF / 7,4 g/kg absolute
Feuchte
Wenn Deine Messwerte richtig sind, hat es einen schnellen zusätzlichen Eintrag von Feuchtigkeit in die Raumluft gegeben (Duschen, Kochen, Atmen, ..., nasse Oberflächen). Ich schließe mich dem ...
[Seite 6]
... genannten Werten ist Lüften m.E. ein zu einfacher Rat. Entscheidend sind der Taupunkt und die Oberflächentemperatur. Bei 20 °C und 55 % relativer
Feuchte
ist der Taupunkt 10,7 °C. Das heißt, an Oberflächen, die 10,7 °C oder kälter sind, kommt es zur Kondensation von Wasserdampf aus der Luft ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 56]
ich weiß wie das mit kalter und warmer Luft im Bezug auf
Feuchte
läuft ;-) Warme,
Feuchte
Luft wird nach dem Duschen aus dem Fenster transportiert und nicht kalte Luft in den Raum. Deswegen verstehe ich deinen Post auch nicht . Ich reiße das Fenster solange auf bis sich das Hygrometer im Bad, auf ...
[Seite 52]
das nehm ich in Kauf für ein warmes Bad Was mich zur Zeit mehr stört als die Wärmepumpe ist die
Feuchte
im Bad. Ich muss nach dem Duschen so lüften, dass die Temperatur um 2K fällt und die rH auf unter 60% bleibt. Ich hoffe dass das echt an der Rest
Feuchte
des Neubaus liegt. Es ist auf jeden Fall ...
[Seite 54]
... wieder auf (teilweise über) 60% klettert. Das habe ich in keinem anderen Zimmer. Nicht mal im kleinen Bad oder im Hauswirtschaftsraum wo fast 24/7
Feuchte
Wäsche trocknet
Feuchtigkeit in Souterrainwohnung
[Seite 10]
... ist ja noch nicht so lange her. Gleichzeitig halte ich Lüftungsprobleme für ein Gerücht. Wieso ist die Wand genau an der Stelle so kalt, dass
Feuchte
kondensiert und nicht woanders? Kommt die
Feuchte
wirklich aus der Raumluft, oder woanders her? Usw. Könnte wetten, dass die Gutachten im Sinne der ...
[Seite 12]
Verstehe. Für die Gutachten kannst du dir nichts kaufen. Feststellen, ob die
Feuchte
oberflächlich ( nur Tapete ) oder tiefer ist ( Putz ), kannst du mit einem Messgerät auch selber. Fehllüftung sollte nur zu Oberflächen
Feuchte
führen.
Feuchte
in tieferen Schichten hat i. d. R. andere Ursachen ...
Schimmel im Neubau?
... Du magst zwar regelmäßig lüften - wie häufig 2x/täglich ? - das reicht aber in aller Regel nicht, den Bau trocken zu bekommen. Die
Feuchte
muß also raus, dafür solltest Du im 1. Step eine Weile einen Bautrockner aufstellen und Dich intensiv mit dezentraler Lüftung beschäftigen, willst Du ...
[Seite 3]
Hallo, Unter der Woche? Am Wochenende? Das ist bedauerlich, weil in diesen Räumen (schwitzen, atmen, baden) viel
Feuchte
entsteht. Abhilfe in Sicht? Ich kann mich nur wiederholen - besorge Dir einen Bautrockner und sieh zu, daß Du die gröbste
Feuchte
schnellstmöglich aus der Wohnung ...
dezentrale lueftung / Kondensat?
[Seite 2]
... mit Wärmerückgewinnung die im paarweisen Betrieb laufen nicht in Feuchträume installiert werden. Sie kommen erstens mit der hohen
Feuchte
im Winter nicht klar und frieren ein und 2. will man ja die
Feuchte
bzw. den Geruch nicht in seinen Wohnräumen, Oder? Deshalb gilt hier immer ...
... ein zugelassenes Gerät mit Wärmerückgewinnung im Badezimmer. Die Abluft geht ueber eine Mauerdurchfuehrung nach außen. Wird die abgesaugte
Feuchte
Luft dann nicht normalerweise im Rohr kondensieren, und dann das Kondenswasser ueber die Aussenabdeckung ueber die Fassade ablaufen?? Hat jemand ...
MDF Leisten im Neubau oder nur Echtholz
Davon habe ich so explizit noch nicht gehört, aber es klingt insofern plausibel, als dass MDF ja eher versiegelnd agiert. d.h. Wenn da noch soviel
Feuchte
in den Wänden ist dann kann Sie an der Stelle wo diese Leisten sind eher schlechter entweichen. Echtholz wäre da schon diffusionsoffen und ...
Fußpunkt - wie wasserdicht ist er? Wer hat damit Erfahrungen?
[Seite 2]
Höchstwahrscheinlich ja. Aufsteigende
Feuchte
Bzw
Feuchte
generell ist halt was ganz anderes als richtiges wasser
Hausbau noch im Oktober beginnen?
[Seite 3]
... sagt, Estrich im Winter trocknet am Besten. Kalte Luft kommt ins Haus mit wenig Luft
Feuchte
, wird dort durch das Heizprogramm erwärmt und kann viel
Feuchte
aufnehmen. Beim Querlüften tauscht du dann die warme
Feuchte
Luft gegen die trockene kalte Luft (~35% Luftfeuchtigkeit) im Sommer hat die ...
Dachziegel - Analyse der Dichtigkeit des Daches / Gauben
... und außen die gleichen klimatischen Bedingungen, zwecks Kondensatbildung. Die Wärmebildkamera habe ich übrigens nur verwendet, um
Feuchte
Stellen schneller und leichter zu finden. Es fühlte sich auch mit der Hand naß an. Ich freue mich über Eure Antworten! Vielen Dank im Voraus! Schöne Grüße ...
Kondensat Bildung
Kondensat (flüssiges Wasser) bildet sich wenn
Feuchte
Luft unter den Taupunkt abgekühlt wird oder wenn sie auf eine Oberfläche trifft, deren Temperatur unter dem Taupunkt liegt (vgl. Brillenträger im Winter). Die Dampfsperre verhindert, dass Wasserdampf (!) aus der
Feuchte
n Innenraumluft in die ...
Nässe zieht in den Putz
[Seite 2]
Hmm, da scheint ja weniger das Problem der fehlenden Abdichtung im Sockelbereich zu sein als vielmehr ein Problem der
Feuchte
von oben bei den Stützmauern.
Wie gestaltet man eine Lagerung in einem feuchten Keller?
... kann man das Raumklima durch richtiges Lüften beeinflussen. In einem Keller heisst das, im Sommer Fenster schliessen, damit die
Feuchte
Luft nicht reinkommt, im Winter ab und an lüften, da die dann trockene Luft die Raum
Feuchte
des Kellers mitnimmt
Spritzschutz ums Haus - Tipps
[Seite 4]
... ins KG Rohr? Normalerweise fährt man mit dem PE-Rohr zur Grenze bis wohin aufgefüllt wird da die feuerverzinkten Rohre (hier Fallrohr) nicht gerne
Feuchte
Füße haben. Das wirst du jetzt aber bestimmt nicht mehr ändern. An deiner Haustüre hast du doch so ein orangenens Verputzerband verwendet. Mit ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1147]
Kommt drauf an auf welche Temperatur du heizt. Die Fähigkeit
Feuchte
aufzunehmen entsteht vor allem durch die Erwärmung der Außenluft. Deshalb wird die Luft im Winter ja auch trocken, 0 Grad kalte Außenluft (egal welche Feuchtigkeit) ist bei Erwärmung auf 20 Grad immer trocken. Einfach 30 Grad ...
[Seite 1729]
... aufspringen. Kochen produziert Feuchtigkeit. Der Wasserkocher und die Kaffeemaschine produzieren Feuchtigkeit. Die Ablaufhaube pustet die
Feuchte
Luft direkt nach draußen. Die Umlufthaube verteilt sie erst im Raum, ein Teil kommt ins Wohnzimmer, ein Teil in den Flur. Und du lüftest dann ...
Dachausbau mit OSB und Dampfsperre
[Seite 2]
Von wo soll da Feuchtigkeit kommen? Luftfeuchtigkeit von außen? Die ist kein Problem. Kalter Dachboden und
Feuchte
Luft aus dem OG wäre nicht gut, aber du hast ja ne Dampfsperre drin.
Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr?
[Seite 9]
mach die Luke zum Dachboden auf jeden Fall zu! Dort sammelt sich die
Feuchte
Luft und greift die Dachbalken an.
Wasserschaden Heizung Fragen...
Na wenn das Gerät aus ist, trocknet es nicht!
Feuchte
vs. Lautstärke. Also laufen lassen!!!
20% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau
[Seite 14]
Meinst du 5% rel. oder abl.
Feuchte
im Haus oder wieviel der EWT an
Feuchte
zurückführt? Ein EWT schafft ca. 70% der
Feuchte
in der Luft zurückzuführen. P.S. Deine Kontrollierte-Wohnraumlüftung geht bei -7 Grad aus? Warum das wenn ja? P.S.S. Warum muss eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung deiner ...
[Seite 13]
... kommt am Ende ja immer auf den Punkt: "Ich lüfte per Hand weniger als das Lüftungskonzept vorgibt, und dadurch habe ich wunderbare
Feuchte
und keine Probleme". Okay. Kann man machen. Aber dann kann ich die Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch einfach auf 1/5 der Normalleistung einstellen ...
[Seite 18]
... nach drinnen gelangt. Klingt etwas nach Fehlplanung, lässt sich aber mit oben genannten Punkten gut korrigieren. Der EWT kann nur
Feuchte
rückgewinnen die im Haus ist. Wenn die Klimaanlage weiter die
Feuchte
entfernt, wird es schwer für den EWT seine arbeit zu machen
Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll?
[Seite 2]
... Da spielt es eigentlich keine Rolle, wie hoch die Luftfeuchtigkeit draußen ist. Beispiel: Du lässt kalte Luft mit 0 °C und 95% rel.
Feuchte
ins Haus und machst die Fenster wieder zu. Die Luft erwärmt sich auf 25 °C und hat dann nur noch eine rel.
Feuchte
von 18%, kann also wieder jede ...
1
2
3
4
5