Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energieversorger] in Foren - Beiträgen
Kalte Nahwärme mit Erdwärmepumpe
Hallo in die Runde, Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. In unserem Baugebiet wird es ein kaltes Nahwärmenetz geben, bei dem der
Energieversorger
mittels Tiefenbohrungen und einem daran angeschlossen Ringleitungsnetz die Wärmepumpe im Haus versorgt. Jetzt hatten wir überlegt eine ...
[Seite 2]
... meinem Grundstück zu bohren... dann wäre ich Eigentümer und hätte zwar auch laufendem Kosten klar aber keine Abhängigkeiten von dem
Energieversorger
oder
[Seite 8]
Okay ich sehe schon, dann hat das aber nichts mit einem nachhaltigen und innovativem Projekt zu tun, sondern ist einfach nur Produkt um dem
Energieversorger
die Taschen voll zu machen!!
[Seite 7]
Stimmt zwar aber bei der großen Infoveranstaltung wurde vom
Energieversorger
ausdrücklich erwähnt, dass man eine Photovoltaik-Anlage und dessen Strom für den Betrieb der Wärmepumpe nutzen kann! Im Versorgungsvertrag steht auch nirgends, dass man es nicht kann/darf! nur auf schriftliche Nachfrage ...
Versorgungsrohre Hauseinführung
Das ist nicht mein Standpunkt, das ist Standpunkt vom
Energieversorger
! Seine Pflicht ist erfüllt mit der Installation der Säule. Von da geht dann nur noch das Erdkabel ins Haus zum Zählerschrank, was mein Elektriker mit ...
Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen?
Ich habe bei der Telekom meinen Internet / Telefonanschluss beantragt. In der Zwischenzeit wurde allerdings vom
Energieversorger
(kleiner regionaler Betrieb) das Telefonkabel bereits ins Haus gelegt. Das Kabel muss nur noch mit dem der Telekom verbunden werden und innen der "APL Kasten ...
Baustrom wird angeschlossen. Muss man als Bauherr dabei sein?
[Seite 2]
Wir haben unsre Nachbarn inzwischen gefragt und sie haben nichts dagegen. Mein Vater (arbeitet beim zuständigen
Energieversorger
, allerdings in einem ganz anderen Bereich) meinte, dass es vermutlich so gemacht wird, dass wir den Strom direkt an deren Anschlusssäule abzapfen noch ehe er zu deren ...
Bohrung unterirdisch abdichten
[Seite 2]
Gibt es leider keine.
Energieversorger
und Telekom haben eigene Hauseinführungen gemacht mit eigenen Bauteilen.
Baustromverteiler - kaufen oder mieten?
Den Baustromverteiler bringt normalerweise der Bauunternehmer mit. Nun kommt es darauf an von wem du den Strom bekommst vom Nachbarn oder vom
Energieversorger
.
Glasfaseranschluss wird gelegt - bestehende Mehrsparte nutzen?
[Seite 2]
Richtig. Die Mehrsparte wird vom
Energieversorger
allerdings gasdicht verschlossen, mit einem Verschluss, der genau für dieses Kabel/Rohr gedacht ist. Wenn die Glasfaser-Leute da nun ein Kabel dazu fummeln, verliert man jegliche Ansprüche gegen den
Energieversorger
, wenn mit der Mehrsparte mal was ...
Abriss und Abklemmen von Leitungen
Hallo, ähm, irgendwie fehlt mir der Glaube an die Kompetenz des Abrissunternehmens... Strom mit dem Bagger trennen? Ohne Worte... Der
Energieversorger
wird mit Sicherheit passende Worte dazu finden. Bei unserem Abriss letzten März hat der
Energieversorger
den Strom abgeklemmt, das Wasser wurde ...
Leitungsrecht/auf Grundstück liegt Mittelspannungsleitung (20kV)
Hallo, ich bin dabei ein Haus zu bauen (Bodenplatte fertig). Bei der Beantragung des Baustroms erhielt ich ein Anruf vom
Energieversorger
, dass auf meinem Grundstück eine Mittelspannungsleitung (20kV) liegt und die Baufirma vor Baubeginn eine Leitungsauskunft einholen soll. Ich war völlig perplex ...
Erneuerung Heizanlage gesucht, welche den Ölkessel ersetzen soll.
... noch ggf. Anschlusskosten hinzu. Diese können rund 1.500 – 2.500 € ausmachen, manchmal gibt es Bonusprogramme der
Energieversorger
, so das diese Kosten erlassen oder auf wenige hundert Euro reduziert werden. Infos hier vom SHK-Handwerker oder direkt vom örtlichen
Energieversorger
. Beste ...
Fehlerlichtbogen Schutzschalter in Fertighaus
[Seite 7]
Das Schreiben ist vom Bundesministerium für Umwelt. Der
Energieversorger
hätte, wenn es Gesetz ist den Hausanschluss nicht in Betrieb nehmen dürfen. Bin auch nicht die Einzige ohne
falsche Rohre für Wasserhausanschluss in der Bodenplatte
... aus OWL. Bisher ist bei uns alles schief gelaufen, was schief laufen kann. Aber letzte Woche Freitag kam der Oberkracher. Ich hatte mit unserem
Energieversorger
gesprochen um die Hausanschlüsse zu beantragen. Da kam dann raus, dass die Handwerker uns ein falsches Rohr verlegt hatten. Benutzt ...
Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler?
[Seite 7]
... eingeplant. Für das Satteldach habe ich aktuell ein Angebot für eine Photovoltaik Anlage mit Speicher vorliegen. Ich arbeite bei einem lokalen
Energieversorger
. Die jährliche Grundgebühr für die Stromzähler fällt bei mir weg, sodass ich nur die reinen Stromkosten bezahlen muss. Würdet ihr in ...
Haben wir alles bedacht ? Erfahrungen gesucht :)
[Seite 3]
... wir haben auch in Mittelhessen gebaut und was die Erschließung anging, war alles vollkommen unproblematisch. Telekom arbeitet immer mit dem
Energieversorger
zusammen. Beide koordinieren ihre Arbeiten miteinander.
Energieversorger
und Wasserwerke kennen sich auch gut - schließlich haben ...
Sole-Wasser-Wärmepumpe wie dimensionieren?
... deckt die Wärmepumpenanlage als einziger Wärmeerzeuger den gesamten Wärmebedarf des Gebäudes (gemäß EN 12831; früher DIN 4701). Je nach
Energieversorger
(EVU) sind Zuschläge für Sperrzeiten bei der Auslegung zu berücksichtigen. EVU können für maximal 3 x 2 Stunden innerhalb von 24 Stunden die ...
1483€ pro kWp | CanadianSolar 11,48kWp und SMA Wechselrichter
[Seite 7]
... der andere ein wenig weniger Verbrauch. Eine Photovoltaik Anlage 10 kWP mit Speicher für 15.000 Euro bedeutet , dass ich meinen Strombezug vom
Energieversorger
mit etwas Planung um etwa 70 Prozent senken kann. Somit beträgt meine jährliche Ersparnis 1400 Euro plus etwaige Einspeisevergütung ...
Energieversorger
Hallo, welche Unterlagen musstet ihr bei eurem
Energieversorger
vorlegen und was habt ihr bekommen bzw. von diesem für den Bauantrag benötigt?!
Strommast auf Grundstück aber nicht im Grundbuch eingetragen
... hat bereits begonnen. Wir machen uns gerade Gedanken über die Gestaltung der Außenanlage. Da ist nur ein kleines Problem. Wir haben von unserem
Energieversorger
einen Strommast auf unserem Grundstück, der uns in der Gestaltung erheblich einschränkt. Im Grundbuch ist nichts eingetragen! Unsere ...
Strommast auf dem Grundstück im Grundbuch nicht eingetragen
... a. 5m von Grundriss.grenze über den Garten verlaufen. Im Fall eines Baus müssten die Leitungen isoliert oder entfernt werden. Kann man den
Energieversorger
verklagen wegen dem Mast oder muss dieser den Mast entfernen.. etc
Ein- oder Zweitarifzähler im Neubau
[Seite 4]
Zu beachten ist vielleicht noch, dass mindestens bei einem Doppeltarifzähler der
Energieversorger
oftmals eine Abschalt einbauen lassen möchte, mit der die Wärmepumpe in Lastspitzen einseitig durch den Energielieferanten abgeschaltet werden kann. Ist bei meiner Schwester so, die haben dadurch ...
Smart Metering im Neubau
... am PC. Hat jemand sowas schon gemacht, speziell auch für Gas- und Wasserzähler? Ich bin mir nicht sicher was meine
Energieversorger
dazu sagen, wenn ich nicht deren Zähler verwende, oder gibt es da keine Probleme? Oder brauche ich immer einen Zähler vom
Energieversorger
und hänge dann meinen ...
Methanol für Brennstoffzelle als Langzeitspeicher im Haus
[Seite 2]
... pro Liter Produktionskosten, macht mich stutzig. Wenn das wirtschaftlich sein wuerde, haetten die das Geldeinsammeln nicht noetig. Da haette ein
Energieversorger
laengst das Patent gekauft
Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage
[Seite 3]
... Material 4.000,00€ Vermessung 2.000,00€ Baustrom / Bauwasseranschluss 1.000€ Behördengebühren 1.500,00€ Anschlüsse
Energieversorger
4.500,00€ 2 Kontrollschächte SW+RW inkl. Tiefbau und Anschluss bei Gebäude 6.500,00 Tiefbau / Graben für
Energieversorger
bis an Technikraum Erdarbeitern ...
Auslegung Strombedarf in Garage und Wallboxen
Also ich hab zwar nen Altbau, aber ich kann dir sagen, dass der
Energieversorger
Starkverbraucher genehmigen muss. Wir haben zb 2 Durchlauferhitzer mit je 20 kW und das ist schon "verboten" in dem Sinne, als nur jeweils einer laufen darf. Der andere wird währenddessen per Lastabwurfrelais ...
Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp
... Bei realistischen 30 % Eigenverbrauch wären es bei optimistischen 1000 kwh/kwp im Jahr vielleicht 600 gesparte kwh. Man spart sich beim
Energieversorger
also ca. 150 Euro im Jahr - jetzt bitte selbst rechnen. Das soll nicht heißen, daß sich Photovoltaik nicht lohnt. Ich hab selbst eine Anlage ...
Gasbrennwert-Terme vs. Luftwärmepumpe
... verdoppelt) - Optik ZU Gasbrennwert: - Anschaffungskosten + Anschlusskosten ( fast 40m bis zum Haus) - Gaspreisentwicklung (laut einer
Energieversorger
-Vergleichsseite war die Entwicklung bis auf das Jahr 2007-2009 nicht sonderlich bewegend) - Solarunterstützung (auch hier stellt sich mir die ...
Einfamilienhaus - 18.000 kWh in zwei Jahren - was könnte das Problem sein?
... Der Gesamtzähler zeigt 18.000 kWh an. Mir scheint das extrem viel und kann mir nicht erklären woher das kommen soll?! Kann der Zähler vom
Energieversorger
defekt sein? Kann ein Gerät z.B. die Wärmepumpe, Kühlschrank, Herd etc. defekt sein, so dass Sie mehr Strom zieht? Ich bin irgendwie noch ...
1
2
Oben