Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energieeinsparverordnung] in Foren - Beiträgen
Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?
[Seite 11]
... erstes Jahr ist i.d.R. immer mehr Heizbedarf) und welcher Standard vorherrscht. Größe: 170 qm bewohnt: seit 11/2014 Standard: KfW70 nach alter
Energieeinsparverordnung
(2009) Verbrauch: < 3.500 kWh (beim Energieversorger haben wir sicherheitshalber für die nächste Abrechnungsperiode 4.000 kWh ...
[Seite 47]
... ng, die innerhalb von vier Wochen oder sogar rascher da ist. zu hotze. Bestätigung geben und dazu sagen, Du gehst davon aus, dass diese Lösung die
Energieeinsparverordnung
einhält. zack und fertig
[Seite 43]
... man kauft ein abgestimmtes System) Somit laufen die Öl + Gas Lösungen sicher zuverlässiger und besser als viele Wärmepumpe. Auch die
Energieeinsparverordnung
tut ihr übriges wenn man auch bei Wärmepumpe Einzelraumregler vorschreibt. Das ist hydraulisch betrachtet ein Effizienzkiller für den ...
Neubau: Energiesparnachweis/Energieausweis, Kosten nachprüfen
Absolut richtig! Ohne
Energieeinsparverordnung
-Nachweis keine Baugenehmigung! Daher gehört dieser m.E. zu den ureigensten Planungsaufgaben und sollte mit dem Architektenhonorar abgegolten sein! Allerdings kenne ich Euren Architekt-vertrag nicht. Hoffentlich wurde die Heizungsanlage, Warmwasser ...
[Seite 2]
Das dürfte das Gesamtpaket (Statik, Brand- u. Schallschutz,
Energieeinsparverordnung
Nachweis) des Statikers sein. Auf den
Energieeinsparverordnung
Nachweis dürften dabei für ein normales Einfamilienhaus, je nach Geometrie, ca. 350 € entfallen. Leider sind Statiker selten auch Energieberater bzw ...
Welche Heizung für uns am sinnvollsten???
... in Erwägung zu ziehen. Aber wenn die Heizungsanlage keine Kosten verursacht, wäre es doch eigentlich egal ob wir nun KFW70 oder diese
Energieeinsparverordnung
2009 bauen würden, oder? Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann. Grüße Kati
[Seite 2]
... wesentlich beeinflussen. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig zu wissen, dass wir momentan von Seiten der Gesetzgebung am Übergang von der
Energieeinsparverordnung
2009 zur
Energieeinsparverordnung
2012 sind. Die
Energieeinsparverordnung
2012 stellt eine nochmalige Reduzierung des aktuell ...
Energieeinsparverordnung Altbau 2009/2012 Heizungssystem Bestimmungen
Ist es schon definitiv, daß die
Energieeinsparverordnung
2009 noch bis 31.12.2012 gelten soll, oder anders ausgedrückt, die
Energieeinsparverordnung
2012 erst zum 01.01.2013 in Kraft treten soll? Weitere Frage: Gelten die gesetzlichen Bestimmungen der
Energieeinsparverordnung
nur für den ...
Solaranlagen im Winter
[Seite 2]
... Wenn man die Kühllasten im Sommer berücksichtigt, ist diese Aussage wohl daneben! Die einseitige primärenergetische Betrachtung der
Energieeinsparverordnung
hinsichtlich Heizbetrieb, führt zu zunehmenden Kühllasten(Raumtemperaturen) in der sommerlichen Hitzeperiode. Hierfür bietet ...
... Holding) wirtschaftlich tatsächlich sinnvoll. Warum Solarthermieanlage dennoch häufig eingesetzt werden, weiß am besten der Ersteller des
Energieeinsparverordnung
- bzw. KfW- Nachweises Bei der gewerblichen Nutzung mit kontinuierlichem Warmwasser Verbrauch, sieht es dagegen vollkommen anders ...
Muss Eigenheim Traum bleiben?
[Seite 2]
... die Mindestanforderung von höchstens 70 % des errechneten Höchstwertes für das Referenzgebäude nach der Tabelle 1 der Anlage 1 der
Energieeinsparverordnung
2009 von 89,24 kWh/(m2 a). Weiterhin beträgt der auf die wärmeübertragende Umfassungsfläche bezogene Transmissionswärmeverlust HT’ 0,26 ...
[Seite 3]
... Realität Wand: Mit einem mit 350kg/m³ Porenbeton ist der U-Wert von 0,23 W/m²K gerade hin zu bekommen. Was aber derzeit nur 0,1 Punkt von dem
Energieeinsparverordnung
2009 U-Wert von 0,23 W/m²K entfernt ist. In spätestens etwas mehr als einem Jahr mit der
Energieeinsparverordnung
2012 also ...
Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar?
[Seite 2]
... im Vorfeld haben wir mit einer Solaranlage (keine Photovoltaik-Anlage) geplant, da uns alle Bauunternehmer und GU´s mitgeteilt haben, dass die
Energieeinsparverordnung
das eben so vorsieht. Mittlerweile liegen uns die Baugenehmigung für ein Einfamilienhaus auf Basis Kfw85 vor. Der ...
[Seite 3]
... 80,- oder 90,- € Einsparungen pro Jahr sind. Danke dafür 6Richtige! Jedoch steht fest, dass diese Unwirtschaftlichkeit dazu benötigt wird die
Energieeinsparverordnung
2009 zu erfüllen. Eigentlich eine bodenlose Frechheit, die auch noch von der KFW-Bank mit einem entsprechendem Kredit ...
Wir haben eine Frage wäre zum Thema
Energieeinsparverordnung
2009 und Solar. Laut 2 der möglichen Bauträger ist die aktuelle
Energieeinsparverordnung
2009 auch ohne Solar zu erreichen, sofern der Primärenergieverbrauch 15% unter den Anforderungen der
Energieeinsparverordnung
2009 liegt. Das wurde ...
Neue Energieeinsparverordnung 2009 Blower-Door-Tests
Hallo, wir sind gerade dabei ein Haus zu bauen. Wir beschäftigen uns z.Zt. mit der neuen
Energieeinsparverordnung
2009 und den dafür notwendigen Blower-Door-Tests. Kann uns jemand Tipps geben, auf was man genau achten muss und welche guten Anbieter es auf dem Markt gibt? Vielen Dank für eure ...
[Seite 2]
Für den Messablauf selbst und die Grenzwerte hat sich in der
Energieeinsparverordnung
2009 gegenüber den bislang geltenden Festlegungen nichts geändert. Nach DIN V 18599-2 Tabelle 4 werden Gebäude in Abhängigkeit Ihrer Dichtheit in Kategorien I-IV eingeteilt. Das zu Vergleichszwecken im Rahmen der ...
Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe
Hallo mirando, ggf. von den Bundesländern oder wenn Du selbstständig bist. Ein KfW-Effizienzhaus 55 (
Energieeinsparverordnung
2009) gibt es derzeit nicht. ach ja, werfe auch einen Blick über die Wärmepumpentests und die CO² Erdsonde, Geojetting, Koaxialsonde ...
[Seite 2]
... 2010 geben!! Und der Verweis im link steht auf dei Veränderungen ja, aber da steht halt auch klar drin, dass es ab Anfang 2010 ein KFW 55 nach
Energieeinsparverordnung
2009 geben wird.. Folgende Antwort habe ich auch schon im Oktober vom Bundesbauministerium bekommen: Vorbehaltlich der ...
Heizungsanlage, Kollektoren, Isolierung, Preis
... ausreicht. Wir habe vom BU ein "Nachweis über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparenden Anlagentechnik bei Gebäuden gemäß
Energieeinsparverordnung
2009" erhalten. Das sind 10 Seiten......woraus ich nicht schlau werde. Fußbodenheizung hatten wir auch schon Gedanklich im Kopf ...
[Seite 2]
Hallo bangolo, Warum das denn, bei einem Haus (
Energieeinsparverordnung
2007) was ohnehin schon zu stark lüftet, die Anlage kann das doch nicht verhindern ? Was haben denn Erdwärmekollektoren mit der Bauteilaktivierung zu tun ? Die liegen doch außerhalb des Bauwerkes, oder beziehst Du Dich auf ein ...
Welche Heizmethode würdet ihr nehmen und warum?
[Seite 5]
... auslegen, wenn nicht vorher Luftwechsel definiert werden? Wenn man Deinen Entgegenhaltungen folgen wollte, dürftest Du nie einen
Energieeinsparverordnung
Nachweis erstellen. Also diese Diskussion verstehe ich jetzt nicht. Du hast tatsächlich den Sinn nicht begriffen. Es geht nicht darum ...
[Seite 6]
... preiswerter. Jegliche wirtschaftliche Überlegung setzt eine Verbrauchsprognose auf Grundlage der tatsächlichen Bedingungen voraus.
Energieeinsparverordnung
/KFW Nachweise sind hierfür grundsätzlich nicht geeignet und vom Gesetzgeber auch nicht dafür vorgesehen. Die Rahmenparameter sind vielfältig ...
Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus
[Seite 2]
... habe. Fakt ist das ich ein Energiesparhaus Kfw 60 baue steht so in den Baubeschreibung und ich bekomme dazu ein Wärmeschutznachweis nach der
Energieeinsparverordnung
2002. Nun mal zur
Energieeinsparverordnung
2007 und dem darin eingeführten Effizienzhaus Kfw 70. Dieses ist trotz neuer ...
... Dübel und ab dafür ^^). Was heisst denn nun Enegriesparhaus KfW 60 ? In der Baubeschreibung steht "Wärmeschutznachweis nach der
Energieeinsparverordnung
2002" ist die zu alt und ich sollte auf eine jüngere Vorschrift pochen? Danke MfG Edit: Das Fundament wird folgend gebaut: B25 Frostfrei ...
Kann man ein Haus nur aus Klinker ( Ziegelsteine ) bauen ?
[Seite 2]
400cm dicker Vollklinker hat dann U Wert von 0,231. Dann klappt das auch mit der
Energieeinsparverordnung
Dachsanierung brauch ich einen Bauantrag?
[Seite 2]
Ohne es genau genau zu wissen sehe ichs wie nordlys: es interessiert niemanden. Aber wichtig ist, dass du die
Energieeinsparverordnung
einhältst, da drohen sonst enorme Bußgelder, wenn es doch jemanden interessiert.
Heizungseinstellungen zu nächtlicher Zeit programmieren
[Seite 5]
... daten. Tante google hilft dann auch. Wenn das so ein alte Technik ist, dann gilt für dich: Nicht aufgrund der Bestandswohnregelung, da das
Energieeinsparverordnung
gesetz sagt: Bei Wohngebäuden mit nicht mehr als zwei Wohnungen, von denen der Eigentümer eine Wohnung am 1. Februar 2002 ...
Wann kommt die Energieeinsparverordnung 2012?
Hallo, wir hatten gestern ein Gespräch bei einem GU.Da kam meinerseits die Frage ,ab wann die neue
Energieeinsparverordnung
2012 denn jetzt gilt.Daraufhin kam für mich die überraschende Aussage,daß die
Energieeinsparverordnung
2009 nur noch bis zum bis zum 31.12.2012 gilt. Im weiteren Gespräch ...
Kommentare zur Grundriss-Planung erwünscht
[Seite 22]
Zu dem Zeitpunkt an dem wir gebaut haben ja. Wie es im Moment ist keine Ahnung. er kann keine
Energieeinsparverordnung
Häuser. Das schränkt die Kunden ein
1
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
20
29