Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Hausbau ohne Solar und regenerative Energien möglich?
... nächstes Jahr zu bauen. Ist es nach aktueller Energieeinsparverordnung noch möglich ohne Solar zu bauen? Manche Baufirmen bieten an, durch mehr
Dämmung
auf regenerative Energien verzichten zu können. Meine Baufirma sagt allerdings, daß es nicht möglich ist. Gruß Hartmut
[Seite 2]
Ja ist generell durch bessere
Dämmung
möglich. haben wir auch gemacht. Haben Gasbrennwert ohne Solar. Allerdings haben wir eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Aber wir erreichen so auch ...
Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme
... Als Ersthäuslebauer stellen sich so manche Fragen. Eine interessiert mich in letzter Zeit gewaltig. Wir haben ein KfW70-Haus mit einer guten
Dämmung
(16cm Mauerwerk und 18 cm
Dämmung
), Fußbodenheizung über Erdwärmepumpe. Wenn ich morgens meine Kleine zum Kindergarten fahre, wundere ich ...
[Seite 4]
... kalt sind. Die erste Etage hat Laminat, welches gefühlt auch kalt ist. laut Auskunft des sanitäres und Bauträger ist dies aber richtig, da die
Dämmung
des Hauses in Anführungszeichen Spitze ist und somit die Wärme nicht fühlbar sein müsste.mildes Klima ist relativ. Wir haben derzeit 7
Nachträglicher Einbau Fußbodenheizung??
[Seite 2]
Das würde ich nicht machen und zwar aus dem einfachen Grund, weil dann die
Dämmung
unter der Fußbodenheizung fehlt. Man verliert so einfach zu viel Wärme. Im Trockensystem hat man zumindest noch 25 mm
Dämmung
in den 45 mm Aufbauhöhe, das ist zwar nicht gigantisch, aber immerhin. Falls die ...
... nachträglichen Einbau (mit Einfräsen des bestehenden Estrichs). Das Problem könnte aber sein, dass unter dem Estrich nicht genug (keine?)
Dämmung
ist, so dass die Heizung nach oben und nach unten strahlt - was man ja eigentlich nicht möchte. Viele Grüße K1300S
Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen?
[Seite 2]
... die ganze Feuchtigkeit zieht überall rein zb in Trockenbauwände). Es wäre nicht in Frage gekommen. Dazu kam im UG die zusätzliche
Dämmung
von 8 cm PUR und im OG war die
Dämmung
bereits durch die Systemplatten der Fußbodenheizung ausreichend (2,5 cm EPS). Wenn ein Keller da ist, würde ...
Wenn die Erhöhung des Bodens ok ist, warum dann einfräsen? Dann fehlt doch die
Dämmung
unter der Fußbodenheizung, die meiner Meinung nach unabdingbar ist. Das Rausstemmen des Estrichs ist aber auch schnell und einfach erledigt. Wir haben das gemacht und zu zweit inkl. Raustragen (66 Stufen Treppe ...
Kein Bauunternehmen auffindbar das...
... ab. Hauptproblem ist das alle ausschließlich mit Porenbeton arbeiten. Wir möchten aber eine klassische Wand aus Kalksandstein +
Dämmung
+ Klinker. Hintergrund sind die Schallwerte, der praktische Umgang mit aufzuhängenden Gegenständen und Raumklima. Kann jemand ein Unternehmen für ...
[Seite 2]
siehe xxx.kalksandstein.de Rubrik "Nutzen des Kalksandsteins" hin oder her, ich denke das Thema ist für mich durch... Kalksandstein mit
Dämmung
und Klinker solls sein. Durch die sowieso geplante
Dämmung
ist Wäre etc kein thema und Kfw 70 sollte man wohl auch damit erreichen, wenn as drumherum ...
Massivbau mit Holzfassade -> KfW70?
... eine Frage zur potenziellen Fassade. Eigentlich sind wir soweit das wir sagen würden wir möchten massiv bauen mit einem 36er Ziegel ohne weitere
Dämmung
etc.. Ich habe das bei einem Kollegen gesehen der mit Wärme-Sole Pumpe Kfw70 erreicht hat (natürlich verputzt, 3-fach Glas etc.). Nun haben wir ...
Mit oder ohne KfW70?, Wie viel Mehrkosten bei KfW70?
KfW 70 ist ein weiterer Schritt in die Zukunft (entgegen Energieeinsparverordnung 2009), die nicht all zu teuer ist. Technik +
Dämmung
braucht ein Haus eh, da kann man mit ein paar Tausend ein Haus hochwertiger in Sachen Energie gestalten. Aufrüsten ist später schlecht... Der Wiederverkaufswert ...
[Seite 2]
... Materialien für die Außenwände kann man die Vorgaben preisgünstig einhalten. Bei uns Wandstärke von 30 cm auf 36,5 erhöht, keine weitere
Dämmung
nötig, Kosten etwa 2000 EUR. Lage des Hauses und Anordnung der Fenster spielen auch eine wichtige Rolle. Aufpreis für bessere Fenster ist ...
Rechnet sich KfW 70 in 50 Jahren?
... der Hausgröße wären 220 mm nötig - die Verkleidung von Stahlbetonteilen wird mit ca. 2 cm weniger Styropor ausgeführt - eine andere
Dämmung
der Bodenplatte wird vorgenommen (die neue
Dämmung
hätte einen schlechteren Lambdawert) Diese Änderungen würden die Baukosten um 8.000 Euro reduzieren ...
[Seite 2]
... qp = könnte laut Google Qualitätsprüfung sein Mir ist natürlich bewusst, dass sich die KfW-Vorgaben aus der Kombination von Heiztechnik und
Dämmung
, Fenstern, Türen, etc. zusammensetzen. Allerdings weiß ich nicht, wie sich die einzelnen Faktoren jeweils auswirken (außer, dass man wenn man ...
GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung
[Seite 3]
Ist ja auch möglich mit zusätzlicher
Dämmung
. Ich schätze mal, 20cm mehr Dicke. Aber im Dachgeschoss wollten wir auch noch stehen können
[Seite 2]
Hallo, sicherlich ist es richtig das es mehrere Voraussetzungen gibt. Wir werden auf die massive Außenmauer noch mal 12cm
Dämmung
bekommen. Dach ist mit 24cm gedämmt und die 3-fach Fenster mit u-wert 0,7. Die Diskussion zeigt aber das wir da noch mal nachhaken sollten ...
Durchgehender, horizontaler Riss in der Außenwand.
... Dass das Haus oben "übersteht" ist soweit normal. Diese Auskragung ist statisch nachgewiesen i.O. und wird in der Regel gemacht, damit die
Dämmung
des Kellers nachher eben nicht wie ein Sockel rausguckt. Wer hat hier die
Dämmung
angebracht? Wurde während der Bauphase nochmals an den ...
[Seite 2]
... durchgelesen; ich finde keinen Hinweis auf einen Keller. Die Bilder aus dem Eingangspost kann ich jetzt auch öffnen und die dort angebrachte
Dämmung
(welches Material auch immer verbaut wurde) sieht für mich eher so aus, als wäre es die
Dämmung
der BP. Ich kann mich natürlich auch ...
Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay?
Was fehlt dir denn an Angaben ? Steht doch oben was ich erreichen will. Wand Fenster
Dämmung
, Kfw 70 ....
[Seite 3]
... Hab heute im sportstudio Freunde getroffen die mich auch bestätigt haben das der aufbau ok ist. Haben vor Jahren genauso gebaut nur mi 10 cm
Dämmung
. Die Firma baut seit 25 Jahren und ich hab keine negative Meinung von bauherren gefunden. Danke Bauexperte für die pn geb dir da recht. Ich hab ...
Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum
[Seite 2]
... Heizkosten im Jahr zu viel sind, dann musst Du den Speicher komplett aus dem Spiel nehmen. Also die Decke richtig dämmen - ich würde dann 30cm
Dämmung
machen. Dann wird es aber wahrscheinlich irgendwann kalt im Speicher und dann vielleicht auch noch feucht... ICH würde es nicht machen. ICH ...
... würde ich gern einen Estrich einplanen. Nun zu meiner Frage reicht der Estrich zwischen Speicher und Wohnraum als Isolierung oder sollte ich eine
Dämmung
einbringen? Wieviel Wärme geht mir hier verloren? Gruß
Dämmung der Außenwand sinnvoll oder nicht?
[Seite 4]
... führt. Das wird sonst alles zu schmal. Der Platz ist nicht da. Deswegen war die Frage ob ich lieber in die 3 cm Unterkonstruktion eine schmale
Dämmung
rein tun soll oder keine
... zeitunglesen oder in den TV schauen. Wenn du jetzt sowieso an deine Fassade gehst, dann mach es richtig, oder lass es sein. Mach eine vernünftige
Dämmung
drauf und mach es technisch korrekt. Deine
Dämmung
ist zu wenig und wäre fachlich auch noch falsch
[Seite 2]
... das bei Dir nicht der Fall ist. Fassadenverkleidung gilt als Erneuerung mit der Dämmpflicht gem. Gebäudeenergiegesetz. Klare Antwort war jein.
Dämmung
macht Sinn, 30mm nicht (unabhängig von der Pflicht
Kaltdach für Abstellzwecke - Folie oder Vlies auf die Dämmung
... und ich meine hatte dazu auch einen Thread mit vielen Bildern, aber ich finde den nicht wieder. Und da ging es ja auch eher um die nachträgliche
Dämmung
des Daches an sich, Belüftung und co... Das wird vielleicht später noch mal interessant. Im Moment suchen wir erst mal eine staubvermindernde ...
[Seite 2]
die Dielen können ohne Abstand gelegt werden. Die Dampfbremse unter der
Dämmung
verhindert, dass Feuchtigkeit in der
Dämmung
kondensiert. Die obere Abdeckung ist nur der Hosenträger, wenn doch einmal was nach oben entweichen soll. Es würde sogar normale Spanplatten gehen, nur OSB sind Dampfdicht ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll?
Kommt darauf an, ob acht oder vier cm
Dämmung
verbaut werden. Höhere Heizlast bei Luft-Wasser-Wärmepumpe als bei Gas. Irrsinn, was durch KfW-Berechnungen für Ergebnisse rauskommen.
[Seite 3]
... wären. Ja, der Text könnte Sarkasmus beinhalten. Btt.: Sollte der TE doch Gas bevorzugen, evtl. mal durchrechnen lassen, ob eine bessere
Dämmung
als WLG 42 möglich wäre, um auch bei Gas nur 4cm
Dämmung
verbauen zu können? PS: Im fünften Jahr ohne neuen Verdichter
1
10
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
30
40
50
60
70
76