Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Grundstücksplanung in leichter Hanglage
... reduzieren. Im Vorfeld haben wir bereits ein Bodengutachten in Auftrag gegeben, welches im Ergebnis eine tragende
Bodenplatte
mit Frostschürzen oder ein Streifenfundament empfiehlt (wir hatten vorab aber bereits geäußert, dass ein Keller nicht zwingend gewünscht ist). Ab ca. 2,80 m ...
Krankosten Fertigkeller: Notwendige Krangröße, beurteilen?
... Kran inkludiert! Für mich war damals schon unklar, warum ein größerer Kran notwendig werden sollte, kommt der Kran doch recht nah bis an die
Bodenplatte
ran. Tatsächlich stand er 6,50m nun von der
Bodenplatte
entfernt, hätte aber ohne Probleme bis auf 4 Meter an die
Bodenplatte
fahren können ...
Ist Schwörerhaus ein Premium-Anbieter im Vergleich mit Streif Haus?
[Seite 4]
... üblichen 3000€/qm Wohnfläche an. 3000€ x 150qm.. Solang kein Architekt auf dem Grundstück gestanden hat, das Baugrundgutachten die
Bodenplatte
offen lässt oder die fehlenden üblichen Kostenverdächtigen, die in der Bauleistungsbeschreibung nicht genannt werden, braucht man mit dem ...
Kostenfrage zu Erdarbeiten bei Hanglage
... der Erdbauer sich in den Boden "reinmeißseln" muss. Worauf es dann ankommt, ist wie schon geschrieben, wie das Haus ausgeführt wird (Keller/
Bodenplatte
) und wie es positioniert wird. Um die Kosten zu Optimieren kann man nach dem Gutachten an diesen Stellschrauben drehen. Preislich hängt das von ...
[Seite 2]
... auf 20 Meter Breite. Das Bild mit den 2 Häusern die sich im Bau befinden zeigt eines mit Keller (rechts) und links nur mit
Bodenplatte
, linke Variante hatte ich mir vorgestellt. Das einfachste wäre natürlich ich treffe die Bauherren mal zufällig an. Da mein aktuell reserviertes ...
Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller
Hi, bei unserem Haus mit Keller haben die beiden Bauanbieter jeweils nur eine DÄmmung auf der
Bodenplatte
einkalkuliert. Ein Aufpreis für die Außenliegende Dämmung kostet ca 3400€ (WLG035, 10cm). Der Keller soll größtenteils als Stauraum genutzt werden, der Flur und ein großer Raum werden per ...
Kanalarbeiten - Kollision mit Pfahlgründung + generelle Fragen
Hallo Leute, im Anhang ist der aktuelle bzw. geplante Bodenaufbau.
Bodenplatte
- 30 cm Isolierung - 20 cm Sand - 5 cm RC Schotter - 60 cm Erdreich Wir haben eine Pfahlgründung machen müssen und an drei Pfählen ist die Kopfplatte den Abwasserrohren leicht im Weg. Meine Fragen: 1. Müssen die ...
Finanzierung Hausbau Einfamilienhaus ca. 140qm
[Seite 6]
... 3. Empfehlungen für den Standort RKS 13 1. Baugrundtragfähigkeit: • Der Baugrund ist tragfähig. Eine Standard-
Bodenplatte
kann problemlos verwendet werden. Zusätzliche Stabilisierung ist nicht erforderlich. 2. Entwässerung: • Aufgrund der schlecht durchlässigen Kalkmergelschicht könnten bei ...
Holzfertighausanbieter für Einfamilienhaus in Niedersachsen
[Seite 4]
... Hülle sein soll. In meinem Angebot gibt es für €12.000 die Position "139,63qm Perimeterdämmung der Kelleraußenwände ab Oberkante
Bodenplatte
liefern und in einem Arbeitsgang anbringen. Dämmstärke 160mm. Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit 0,042W/mk" Eine ähnliche Position gibt es für ...
[Seite 10]
... halte ich auch für realistisch. Mit den 3,6k/qm bist du auch definitiv bei der gehobenen Ausstattung auf der nach oben offenen Skala. 15k für die
Bodenplatte
ist übrigens mal mindestens um den Faktor 2 zu niedrig angesetzt
Rohbaukeller/Fundament steht 10 Jahre
[Seite 13]
... kommen haben wir die Aussparungen freigelassen und bauen die dann nächstes Jahr ein. Wir haben eine Tieferliegende Stelle der
Bodenplatte
....es wird so aussehen, dass die Tieferliegende Stelle der Technikraum wird mit ca 179cm Raumhöhe. Drüber wird eine Flachzone entstehen mit Blick über das ...
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 450qm Hanggrundstück
[Seite 2]
... am Ende im Portemonnaie hängen bleibt ==> Steuern, Bewirtschaftungskosten (Instandhaltung/Renovierung etc). Ohne die Einliegerwohnung und nur mit
Bodenplatte
(sofern machbar), sparst Du auch zusätzliche Heizung und Lüftungsanlage. Dazu noch ein Verzicht auf Kfw 40 - den Du nur wegen der ...
Nachbar möchte Abstandsflächenübernahme - Erfahrungen
[Seite 2]
Ja, ich denke deswegen hätten wir unterschreiben sollen. Jetzt wird eben Garage+Geräteschuppen auf einer
Bodenplatte
mit 9m an die Grenze gebaut und die beiden Hobbyräume+Sauna auf eine extra
Bodenplatte
an die Garage angebaut. So habe ich dass ...
Unterschied Hebeanlage zu Pumpstation. Ist das wirklich notwendig?
... Nun zum letzten Punkt, bei dem ich mir nicht sicher bin: Die ursprünglich geplante Hebeanlage sollte in die
Bodenplatte
des Kellers verbaut werden. Die neue Pumpstation nun stattdessen in einen externen Schacht. Bietet mir die Installation im Schacht irgendwelche Vorteile? Zum einen habe ich ...
Zurückbehaltungsrecht und keine Abnahme, Wessen Schuld?
[Seite 2]
... Hersteller und mit entsprechend slowenischem Planverfasser in Deutschland bauen möchtest, wobei die Geländearbeiten und bis Oberkante
Bodenplatte
"bauseits" zu leisten sind und von Dir selbst hier vergeben wurden. Wer und in welcher "Qualität" sich in dieser Konstellation für brauchbare ...
Massa Haus - Kosten und Erfahrung?
... gehabt und nun ein konkretes Angebot für eine Stadtvilla vorliegen. Demnach kostet uns das Haus ohne jegliche Eigenleistung 400.000€ (Inkl.
Bodenplatte
und jegliche anfallenden Baunebenkosten, Bemusterung ..). Nicht mit im Angebot inbegriffen sind die Kosten für eine Küche, Außenanlage und ...
[Seite 2]
... die ausgeführt? Wer bezahlt die Wartungsstücke? -Feinabsteckung ist bestimmt inbegriffen, aber auch eine ggf. erforderliche Grobabsteckung? -Die
Bodenplatte
gemäß allg. Baubeschreibung ist inbegeriffen. Wenn die Statik "Mehr" fordert, dann ist das bestimmt nicht inkl.... Frag mal nach ...
Fertigkeller aus Elementwänden mit innenliegender Dämmung - Erfahrung?
... wir bauen ein Haus mit Fertigkeller. Die Wassereinwirkungsklasse ist W 2.1 - Situation 1 (zeitweise drückendes Stauwasser), Boden Sand/Lehm. Die
Bodenplatte
wird aus WU-Beton C25/30 hergestellt, die Kellerwände sind Elementwände aus Fertigbeton mit innenliegender Dämmung die Vorort nochmal mit ...
Garage mit Ortbeton und Bodenplatte 25cm
... Daher kommt eine Fertiggarage nicht in Frage. Der Statiker hat so berechnet, dass die Garage mit Ortbeton gebaut wird. Die Garage steht auf eine
Bodenplatte
mit einer dicke von 25 cm mit Frostschürzen. Was haltet ihr davon in Bezug auf Kosten und Sinnhaftigkeit? Ist das nicht ...
Äußere Ein-/Austrittsstufen auf WDVS, Erfahrungen
... und Vorschläge. Ich hatte es irgendwie immer so in Erinnerung, daß die Dämmplatten rückseitig direkt bis runter an die Seitenkannte der
Bodenplatte
gehen. Dank Euch habe ich eben nochmal im Fotoarchiv gewühlt und dabei festgestellt, daß da noch ein Absatz drunter ist. D.h. die Dämmplatte ...
Übergang Terrasse zu Hauswand (Fertighaus)
... Nun habe ich mit einigen anderen Leuten auch gesprochen welche mir folgendes Schema vorgeschlagen haben. 90308 Der Übergang von Hauswand zu
Bodenplatte
(Welche mit Knauf Katja Sprint ausgelegt ist) ist mit einer aus der Wand ragenden Bitumenbahn mit EPDM Kleber am Beton der
Bodenplatte
...
Baukosten - Der etwas andere Fall
... erschlossen werden, sprich Strom, Kanalanschluss usw. Wir hätten uns ein Einfamilienhaus in der Größe von 120 - 140 m2 vorgestellt, auf
Bodenplatte
. Ohne großen Schnick Schnack, bis auf evtl. Fußbodenheizung. Heizung und Sanitär würden wir evtl. in Eigenregie machen, da der Schwager ein Heizung ...
Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34
[Seite 15]
Ich frage mich ja, ob die
Bodenplatte
vom Abrisshaus nutzbar wäre. was denkst Du? Bei dem Alter lieber mit wegreißen? Die trägt doch nicht, oder?
Kernsanierung Einfamilienhaus Baujahr 1960 an Hanglage
... lieber abgerissen und neu gebaut. Der Ausblick und die Ruhe entschädigen aber für vieles. Bausubstanz: Die
Bodenplatte
im Keller besteht aus unbewehrtem Stampfbeton und ist etwa 8 cm stark. Unter der
Bodenplatte
befindet sich direkt das Erdreich, das aus lehmigem Boden besteht. Der Aufbau ...
Abdichtungsbahn auf Bodenplatte
Hallo Forum, wir sanieren gerade einen Altbau aus den 70er Jahre und haben alles komplett entkernt. Auf die
Bodenplatte
sollen jetzt 60 mm Kingspan alukaschierte Dämmung kommen und darauf dann die Fußbodenheizung. Ich es sinnvoll/notwendig eine Abdichtungsbahn (z.B. Börner Erika) auf der ...
Rückstausicherung mit Hebeanlage unvermeidbar?
... in der Regel die Gemeinde anhand des Bemessungswasserstands fest. In 2025 würde ich jedoch auch bei einem Bemessungswasserstand unterhalb der
Bodenplatte
nicht ohne Rückstausicherung bauen. Das Wetter wird tendenziell extremer und damit auch die Wetterereignisse. Da sich der Bemessungswasserstand ...
Dämmung erdberührender Bereich
Hallo, Jetzt ist uns aufgefallen, dass im erdberührenden Bereich (Außendämmung
Bodenplatte
?) Styropor verwendet wurde. Es sieht zumindest so aus. Ist dies so richtig? Es ist der Bereich unterhalb des Sockelputzes ...
Bodenplatte Neubau - Rückbau notwendig?
Hallo zusammen, für unser Einfamilienhaus wurde gestern die
Bodenplatte
(von einem Drittunternehmen) gegossen. Dabei ist uns 2h nach Fertigstellung aufgefallen, dass an den Rändern der Schalung Absackungen und (potentielle) Kieselnester des Betons aufgetreten sind (siehe Bilder). Vermutlicher ...
Einfamilienhaus KfW55 - Mehrkosten Abzocke oder gerechtfertigt?
... Umstellung der Fundamentart: Ist im Angebot nicht genau beschrieben. Ist dies gerechtfertigt? Ist eine
Bodenplatte
tatsächlich teurer als ein Streifenfundament? [*]Mehrkosten für Baumaterialien+Arbeitszeit: Sind das eurer Erfahrung nach realistische Preise? Wenn ich die Bauteile gem ...
Finanzierung mit ING realisierbar?
[Seite 18]
... Entwässerungsleitungen von den Entwässerungspunkten auf direktem Weg bis ca. 20 cm außerhalb des geplanten Gebäudes verlegt. Im Festpreis ist dabei die gesamte Rohrführung für Schmutzwasser im Bereich des Baukörpers enthalten. Der dafür notwendige Rohrgrabenaushub und sämtliche Formstücke sind ...
1
10
20
30
40
50
55
56
57
58
59
60
61
62