Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Kachelofen / Durchmesser Kamin und Frischlufzubehör
... durch eine Kachelofen als Raumteiler zu trennen. Kachelofen als Tunnelausführung. Beheizbar vom Wohnzimmer. Frischluftzufuhur über Loch durch
Bodenplatte
(kein Keller). Wärmegitter zur Diele. Wärmegitter in den Raum über dem Wohnzimmer. Strahlungswand zur Diele. Welchen Kamindurchmesser soll ...
Was darf mein Grundstück maximal kosten?
... Bzgl. dem Grundstück gibt es 2 Optionen: - ebenes Grundstück ohne großartig Extrakosten bei den Erdarbeiten auf
Bodenplatte
, dann allerdings mit einer Grundriss. Garage mit hinten zusätzlich Stauraum - Hanggrundstück mit Wohnkeller (ca. 80K, übernommen aus anderem Thread), dementsprechend ...
Schornstein Raumluftabhängig oder unabhängig?
Hallo Euro, wir wollen ein Haus auf
Bodenplatte
bauen, Des Weiteren ist es eine ziemlich offene Bauweise d.h. offene Küche, Flur, Ess- und Wohnbereich, Treppe ins OG und Galerie ohne Türen mit einander verbunden, das sind ca.80m2. Deswegen meint der Architekt, dass man sa keine Luftunabhängige ...
Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche
[Seite 3]
... Aber vielleicht meint Dein Architekt damit ja tatsächlich nur das reine Material (Steine) Grundstück: TEUR 80 Einfamilienhaus auf
Bodenplatte
, als Kfw 70-Effizienzhaus: TEUR 275 (schlüsselfertig) Baunebenkosten: TEUR 35-40 Malerarbeiten in EL: TEUR 10 Bodenbeläge in EL: TEUR 10 ...
Baukosten um KFW 55 Förderung erreichen zu können
[Seite 2]
... im klassischen Einfamilienhaus-Hausbau. Wo liegt denn der originäre Quadratmeterpreis und daran anschließend die Frage nach dem Bauort? Eine
Bodenplatte
(BP) gehört typischerweise nicht in die Baunebenkosten; ohne BP baut es sich so schlecht. Ich verstehe zwar Deinen Rechenweg nicht, aber ...
Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll?
... auf 30cm U-Wert dann 0,16 Mehrkosten 2.800,- Erhöhung Außenwanddämmung auf 20cm eps U-Wert dann 0,16 Mehrkosten 1.400,- XPS unter
Bodenplatte
kommt nicht in Frage. Auf die zusätzliche Außenwanddämmung würde ich gerne verzichten - habe sowieso nach Süden fast nur noch Fenster (U-Wert 0 ...
Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus?
... mal ein 140-150qm Haus mit 1,5 Geschossen. Das dürfte eine Außenfläche (Außenwand) von etwa 170qm haben (ohne Dach, oberste Geschossdecke,
Bodenplatte
, Fenster bei schon relativ hohem Kniestock wie von uns angestrebt). Lokaler Anbieter hat im absoluten Standard-Fall einen U-Wert von 0,21, Kampa ...
Günstige Garage - Standardgarage aus Beton?
... Betonschicht drunter? (Boden ist dann natürlich schon gerüttelt) oder sollte ich ein Streifenfundament setzen lassen, oder eine
Bodenplatte
gießen lassen? Wenn ich ein Streifenfundament nehme, wie dick müsste die Betonschicht in der Mitte sein, wenn ich nicht pflastern oder Platten legen ...
Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik
[Seite 5]
... wir das quasi mittlerweile als Standard ansehen, möchten/müssen/wollen aber aktuell keine KFW 55 Förderung beantragen. Für unsere 120 m2
Bodenplatte
wurden jetzt vorab bzw. in der Angebotsphase ne Styrodur Perimeterdämmungen von 10 cm mit angeboten. In Abhängigkeit vom WSNW der uns ...
Rechnen wir richtig ;-) 30.000 Baunebenkosten
Guten morgen zusammen, Was haltet Ihr von den Zahlen über unser Bauprojekt ??? Zum Haus: Haus auf
Bodenplatte
nach Energieeinsparverordnung 55 10/2009 Haus Technik fertig (Dachschrägen muss ich selbst beplanken (nur Rigips) Zu den Preisen Haus soll um die 170.000€ inkl Küche,Plewa Kamin u ...
Spezialwünsche Küchenplanung
... aber nur 40 cm tiefen Auszug zu erhalten. 1. Du kaufst einen normalen 50 cm breiten und eine 60 cm mit 40 cm Tiefe. Von dem 50er kürzt du die
Bodenplatte
und verwendest die Zargen des 60er Auszugs. Für den 60er holst du dir in einem Holzmarkt eine passend zugeschnittene Platte und fräst zwei ...
Blockbohlenhaus aus 1999, Frage zur Energieeffizenz
[Seite 2]
... 10cm Vierkant Blockbohle Fichte | 20cm Zellulosedämmung | 6cm Aussenverschalung auch aus Fichtenbohlen. Aber dafür braucht man auch XPS unter der
Bodenplatte
, mehr Dämmung im Dach und sowas. Kennst Du den Hersteller Deines Wunschobjektes
Abstützung Grundstück
Ich denke, das Gefälle wird von der Oberkante Grundstücksgrenze bis Oberkante
Bodenplatte
gemessen? Eine
Bodenplatte
liegt doch immer frei oder wird da auch noch aufgefüllt?
Erdarbeiten
Euer Haus wird wie gebaut? Mit Keller auf
Bodenplatte
? Soll nur das Haus etwas erhöht werden, oder das drumherum auch. Wenn es nur das Haus ist, und das haus ca 10x10 m ist dann sind das direkt unterm Haus 50 m³ Es muss aber etwas mehr sein. Sind bei den 50 cm auch schon das dabei, was an ...
Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen?
[Seite 2]
... nicht erwartet, dass Du mir diese Fragen wirklich beantworten kannst Ich wollte Dir damit sagen, dass für das Erbauen eines Fundaments und einer
Bodenplatte
sehr viele Fragen beantwortet werden müssen Wenn ich Dir jetzt sage "Fundament 1,0m tief, 50cm breit. Bewehrung mit Betonstab ds 12 ...
Baufinanzierung:Welche Möglichkeiten haben wir?
... ziehe zum besseren Verständnis ein Beispiel aus meinem Job heran: Häuschen, rund 126 qm mit Satteldach (SD) 45°, wird Dich ca. TEUR 153 auf
Bodenplatte
ohne Maler & Teppichboden kosten. Da Du bei angepeiltem Budget ohne Kellergeschoss (KG) bauen mußt, bietet sich eine steilere Dachneigung (DN ...
Es geht wieder los! novona.de
[Seite 2]
... melde ich mich wieder, nur ließ das Wetter in den vergangenen Wochen eine Fortschreitung der Bauphase nicht zu. Dies ist inzwischen geschehen, die
Bodenplatte
ist in der Entstehung. Ein Bericht dazu folgen nächste Woche nach Fertigstellung. Nur soviel vorweg, es läuft alles planmäßig. Naja und ...
Erfahrungen/kennt jemand M3-Massivhaus
[Seite 6]
... 2010 haben wir von M3 eine auf den 29. Juni 2010 datierte Rechnung erhalten, mit dem Titel: Leistungsstand: nach Fertigstellung der
Bodenplatte
und nach Übergabe der Fertigstellungsbürgschaft. Da die
Bodenplatte
bis zum 04.Juli 2010 nicht fertiggestellt war, haben wir M3 Massivhaus am 04 ...
Kfw55 Garantiertes - was ist eure Meinung dazu?
... folgende Situation (was haltet ihr davon): Wir planen ein Haus zu bauen. Haus würde uns 167500€ (KfW 55 Garantiert) kosten inkl. folgender Dinge:
Bodenplatte
(ohne Erdarbeiten) FB Heizung Solar Wasser kpl. Heizung (Gas) kpl. Be und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung Strom kpl. fertig Verputzt ...
Sinnvoller Hausbau-Planungs Ablauf?
... plausibel und aufrichtig sein. Beratung heisst auch, sich mal was an oder abraten zu lassen. Fragen. Wenn da steht
Bodenplatte
in Beton C25, dann frag ihn oder Wikipedia, was das meint! Faserbewehrter Estrich: Frag, was wäre die Alternative. Heizung, Technik. Leg Dich nicht fest. Frag, was was ...
Einfamilienhaus BJ 1946 - worauf ist zu achten?
... Schutt gearbeitet zusammen mit Beton. - Wasserzuleitung vermutlich noch aus ursprünglichem Baujahr? Bei uns kommt die Leitung über die
Bodenplatte
hoch, wird schwierig zu erneuern sein --> Müssen außen einen neuen Zugang führen wenn das mal ein Thema wird. Ansonsten wird das Haus robuster ...
Auslegung einer zentralen Lüftungsanlage
[Seite 2]
... kein abschließendes Fazit mitteilen, nur das das du dir ggf. folgenden Threat durchliest. Wir haben Ablufthaube Küche geplant (Rohr in
Bodenplatte
vorsehen anstelle später Mauerdurchbruch zu machen) Bei uns kommt Zuluft EG von oben Abluft EG von oben Zuluft OG vom Boden Abluft OG von Wand ...
Neubau-Finanzierung Einfamilienhaus 150 - 160 qm
[Seite 12]
Falls Falls es hilft Porenbeton 24er
Bodenplatte
und Massivdecke 8x12m
Bodenplatte
14k Mauerwerk 10k in EL RA 4K Decke 12K Fehlt noch Dämmung Decke, Abdichtung, Putz, Fenster
Kelleraußenwand Abdichten, Hohlkehle und mehr
... mit Steinen/Geröll zusätzlich verfüllt wurde? Wie wäre hier die Hohlkehle auszubilden, da ich keine klassische Aufkantung am Anschluss
Bodenplatte
/Streifenfundament habe und die Dickbeschichtung ca. 15cm bis unter die Sohle ausführe (wie ich es sonst nur kenne) Wie auf den Bildern zu sehen liegt ...
Haus höher gesetzt als genehmigt; Nachgenehmigungs-Mehrkosten?
... ist leicht (!) abfallend zur hinteren Grundstücksgrenze; mit Baubeginn wurde allerdings das Grundstück stark aufgeschüttet, so dass die
Bodenplatte
nun relativ hoch über der ursprünglichen Geländekante liegt. Eine Befestigung des losen Erdreichs sieht der BT nicht vor, dies gehöre zum Thema ...
Terrasse bei Bodenarbeiten auskoffern oder wird das zu tief?
Moin, bei uns soll innerhalb der nächsten 10 Tage der Boden für die
Bodenplatte
ausgekoffert werden. Der Tiefbauer hat uns empfohlen, den Bereich für die Terrasse gleich mitauskoffern und verdichten zu lassen. Haltet ihr das für sinnvoll? Habe die Bedenken, dass das zu tief wird, das Haus am Ende ...
Drainagesystem bei Bauplanung berücksichtigen? Wie umsetzen?
... der ein oder andere beantworten kann. 1) Wer macht das? Der Erdbauer? Die Fertighausfirma wird es definitiv nicht machen, die machen nur
Bodenplatte
+ Haus. Oder wende ich mich da an einen Gartenlandschaftsbauer? 2) Wir bauen eine Doppelhaushälfte im Bauhausstil, heißt mit Flachdach. Dort ...
Kalkulation Streifenfundament für einen Bungalow
[Seite 5]
Schalung fehlt 5cm Sauberkeitsschicht fehlt Erdung?
Bodenplatte
? Folie? Wer etwas vergisst ist der günstigste und zum Schluss der teuerste.
Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub?
... noch funktioniert? Was mich irritiert war die Aussage des Vertrieblers der Hausbaufirma, dass wir das Erdgeschoss, bzw. die Oberkante der
Bodenplatte
, gerade zu der Oberkante des Geländes (also zum höchsten Punkt oben) setzen müssen, da wir sonst Probleme mit dem Oberflächenwasser bzw ...
Bodenplatte Front rund, was kann man da machen
... bereits die Ausgleichsmasse verteilt. Am Samstag soll es eigentlich mit dem Fliesen los gehen. Heute ist mir zu ersten Mal aufgefallen, das die
Bodenplatte
in der Front rund ist. Das Tor ist 4,50m breit. Links und rechts endet die
Bodenplatte
ziemlich bündig mit dem Tor. Nicht ganz, aber ...
1
10
20
30
40
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
Oben