Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 26]
... 2,5-2,55m lichte Raumhöhe. Konkret hatte er im EG einen Fußbodenaufbau von 20-25cm vorgerechnet. Im OG ca. 10cm weniger, weil da die Dämmung zur
Bodenplatte
fehlt/unnötig ist). Wow, das wäre krass. So hatte ich das nicht verstanden und hatte der Bauleiter auch nicht so erklärt, als ich explizit ...
[Seite 55]
... Trinkwasser und Brunnenschacht, Pool und Keller). Das alles stimmt mich hoffnungsvoll, den Erdaushub vom Bodenaustausch für die Fundamente und
Bodenplatte
auf dem eigenen Grundstück nutzen zu können
Kosten und Planung Hausanschluss
... Erdgeschoss ist teilunterkellert. In den Osten geht eine andere Haushälfte. Das Problem ist nun, dass man mit den Hausanschlüssen unter der
Bodenplatte
in den Hauswirtschaftsraum gehen muss. Für mich als Laien war das Stand der Technik, es geht wohl auch, aber die Stadtwerke meinten, das machen ...
[Seite 5]
... wie möglich an die Strasse zu legen. Allerdings gibt es manchmal auch Situationen die dies nicht zulassen. Ich würde hier Leerrohre unter die
Bodenplatte
legen und falls was sein sollte ist somit ein schneller Wechsel bzw. eine schnelle Reparatur möglich
[Seite 4]
Ein Stück unter der
Bodenplatte
und dann mittels Mehrsparteneinführung.
Wie Grenzanbau (an mein Haus) entkoppeln?
... ist, hat er bereits (ohne mich zu fragen) einfach mein Haus mit Beton unterfangen. Hierzu wurde mein Haus untergraben und Beton direkt unter die
Bodenplatte
(mit direktem Kontakt zu meiner Platte) eingegossen. Im Anschluss hat der Nachbar seine ca. 30-40cm dicke
Bodenplatte
erstellen lassen ...
[Seite 3]
... ist man bekanntlich immer schlauer. Ich hätte, sofern ich bei den Arbeiten auf deinem Grundstück anwesend gewesen wäre, insbesondere unter deiner
Bodenplatte
, sofort die Polizei gerufen. Unglaublich wie manche Menschen mit ausgestreckten Ellenbogen durchs Leben laufen
Bodenplatte - Bewehrung seitlich sichtbar
[Seite 2]
Foto von der Bewehrung hast zufällig nicht? Wenn du es nicht hast muß der Elektriker sowas haben vom Potenzialausgleich / Erdung in der
Bodenplatte
.
[Seite 3]
Denk daran, dass durch die veränderte
Bodenplatte
um fast 25% weniger Stärke du auch weniger dafür bezahlen musst, denn bei einer
Bodenplatte
von beispielsweise 10x10 Meter sind das bei 7 cm gleich mal 7 Kubikmeter weniger ...
Guten Tag zusammen, in diesem Forum konnte ich mich bereits etwas in die Materie einlesen. Unsere
Bodenplatte
wurde letzte Woche gegossen. Die Einschalung wurde nun abgenommen und hierbei ist mir nun aufgefallen: 1. Dass an einer Stelle (seitlich) die Bewehrung sichtbar ist (siehe Bild). Ich ...
Bodenplatte - Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit
Hallo zusammen, bei den meisten Bauten sieht man, dass zwischen
Bodenplatte
und Mauerwerk eine "Folie" (der Fachbegriff fällt mir gerade nicht ein) gelegt wird um aufsteigende Feuchtigkeit zu vermeiden. Bei unserem Rohbau wurde, so wie ich es sehen konnte, wohl darauf verzichtet. Bevor ich nun den ...
[Seite 2]
Olay. Ich glaube ich hatte einen falschen schwarzen Fleck gesehen den ich als Folie dachte. Nämlich der rechts im Foto (unter
Bodenplatte
). Aber jetzt sehe ich dass links zwischen
Bodenplatte
und Mauer auch etwas raus guckt. Dann bin ich erst mal beruhigt. Danke für eure guten Augen und ...
Kann jmd diesen Flyer lesen/bzw. verstehen?
[Seite 4]
Wir haben damals ein Ausbauhaus von BOS gebaut. War eine Tochter von Bien-Zenker. Hier hatten sämtliche Bodenarbeiten wie Vorbereitung
Bodenplatte
, Kanal (Rohre und Anschluss), Anschluss für Gas, Wasser, Strom bauseits zu erfolgen , auch die gesamte Koordination dafür.
Bodenplatte
war damals bei ...
... Und ne Küche natürlich und Türen. Kommt man da mit 100.000€ -150000€ hin? Was hab ich sonst übersehen? Was bedeutet “ab”
Bodenplatte
? Ist damit gemeint, dass diese noch nicht dabei ist? Vielleicht hat jmd von euch schon ein Fertighaus gebaut und kann durchblicken, was da auf dem Zettel ...
Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
[Seite 54]
Aufgrund fehlendem Kran, wird die
Bodenplatte
natürlich wieder mit Pumpe gegossen. 39156
[Seite 168]
Was mir gerade auffällt, bei euch sind die Leitungen ja auch auf den Rohfussboden gelegt. Ich gehe davon aus das euer GU auch keine Abdichtung der
Bodenplatte
von innen vorgenommen hat?
... leider erfahren, dass unser Mittelhausnachbar nun doch nicht das Grundstück kaufen wird - zu viele Kompromisse. Er wollte mit Keller bauen, wir mit
Bodenplatte
. Da wir aber zuerst beginnen gibt es in Baden-Württemberg das Recht des Nachbarn, von uns auf seine Kosten die Tiefergründung zu ...
[Seite 2]
... wenn der Bauantrag gestellt wurde oder das Haus schon steht. Im ersten Fall könnte der Bauherr kulanterweise ja noch umplanen, wenn die
Bodenplatte
gegossen ist, ist der Drops aber gelutscht. Da die zeitliche Abstimmung der verschiedenen Bauvorhaben bei Einzelbauherren meist nicht gelingt ...
[Seite 17]
... wird doch aber deswegen nicht teurer?! Es sei denn, Du verzichtest auf die m.E. überflüssige Gaube und sparst Dir das Geld für die zusätzliche
Bodenplatte
[Seite 34]
Er hatte mir das schon mal grob erklärt: die
Bodenplatte
wird dann als Betonfertigteil ausgeführt und ruht dann auf den Fundamenten. Daher muss dann auch kein teures verdichtungsfähiges Material dazwischen geschüttet werden sondern es kann der Aushub genommen werden. Die Aufschüttung trägt ja dann ...
[Seite 36]
... ohne die kompletten Gedankengänge aller Beteiligten zu kennen. Allerdings ist die Lösung mit den L-Steinen und der Aufschüttung inkl. tragender
Bodenplatte
beim Statiker durchgefallen. Die L-Steine würden den Druck nicht standhalten. Daher überlegt man nun Streifenfundamente zu machen - je ...
Biegefeste Sohlplatte nach nicht einmal 1 Tag mit Lkw befahren
Rein aus der Erfahrung von mehreren Baustellen ist es ganz und gar nicht ungewöhnlich am Folgetag die Paletten mit den Steinen auf der
Bodenplatte
zu verteilen. Immerhin ist unter dem Beton noch ein Feinplanum und darunter eine Schotterschicht. Aber mit dem Lkw darauf fahren hab ich noch nicht ...
[Seite 4]
... Wie gesagt beim Bauträger hast du nicht viel mitzureißen vielleicht beim Grundriss und der Ausstattung das war es aber schon. Zur
Bodenplatte
ich glaube wenn du optisch keine Dellen oder Reifenspuren siehst ist es kein Problem, Beton hat die Eigenschaft sich selbst zu reparieren. Bei kleinen ...
Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen
[Seite 2]
... Wohlgemerkt haben wir dabei NICHT darauf geachtet ob sich das jemals amortisiert, das war bei uns nicht das ausschlaggebende. - wenn man die
Bodenplatte
mit in die thermische Hülle einpackt, sollten Wärmebrücken mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht auftreten. Wir nutzen den Keller als ...
[Seite 7]
... man für die unterste Steinreihe verwenden könnte... Wie ist eure sonstige Dämmung? WDVS? Wie verläuft die Dämmung dann am Anschluss Wand zu
Bodenplatte
Hallo zusammen momentan überlege ich die Dämmung unter den
Bodenplatte
wegzulassen. Das Haus an sich wird ein Bungalow 102 m² Grundfläche, mit Luftwärmepumpe Fußbodenheizung und Kontrollierte-Wohnraumlüftung und im Bezug auf Sanitär mit Zirkulationsleitung als Holzständerhaus. Vom Prinzip her ...
[Seite 5]
Wir haben keine Dämmung unter der
Bodenplatte
des Kellers sondern auf der BP 10cm PIR Dämmung WLG22. Im ebenerdigen Anbau dagegen haben wir 12cm Dämmung unter der
Bodenplatte
. Laut unserem Energieberater sind die Kältebrücken im Keller, wenn eine Fußbodenheizung verlegt ist, so gering, dass man ...
[Seite 6]
... Erde und kommt halt ebenerdig zum Garten raus. An den ebenerdigen Stellen ist eine Frostschürze vorgesehen. Ansonsten keine Dämmung Unterhalb der
Bodenplatte
. Auf der
Bodenplatte
WLG 035 oder WLG 045 sowie Fußbodenheizung. Spart uns natürlich einiges an Kosten (Perimeterdämmung unter der ganzen ...
[Seite 3]
... Gesamtkonzept ab, im Endeffekt geht es darum, mit möglichst wenig Kapitaleinsatz die angestrebten Dämmungswerte zu erreichen. Dämmung unter der
Bodenplatte
vermeidet halt zusätzliche Wärmebrücken, die man mit Dämmung auf der
Bodenplatte
nicht vermeiden kann. Man kann diese Wärmeverluste ...
KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte
[Seite 4]
Die Wärmeleitfähigkeit des Erdreichs wird im Mittel mit λ= 2W/(mK) für den R-Wert angenommen. Ein U-Wert einer
Bodenplatte
, der zuvor über 4,5 gelegen hat, fällt so auf unter 2,9 nur durch das Erdreich. (Relation vgl. 0,24 AW zu 0,3 BP) Der Boden hat zwei Energieeinträge: die der Sonne und den des ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
20
30
40
50
56
Oben