Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ anbau] in Foren - Beiträgen
Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm
[Seite 29]
Also streiten wollen wir hier nicht. Sie Situation ist ja folgende, Die HK im
Anbau
sind ganz auf. Die anderen sind reguliert. So dass es überall stand jetzt warm ist. Aber ich bin jetzt an der Grenze. Ich darf nirgends etwas mehr verstellen. Der Durchfluss ist anscheinend dadurch ja auch ...
[Seite 38]
Gut, wieder ein Punkt geklärt (schade, wäre schön gewesen wenn es der
Anbau
gewesen wäre). Ist der kleine und große Heizkörper im
Anbau
an der gleichen Stichleitung angeschlossen? Gibt es noch weiter Heizkörper an der gleichen ...
[Seite 34]
Wenn wir die Heizfläche im
Anbau
vergrößern, kann ich die anderen HK öffnen. Und kann die Vorlauf doch dann senken. Richtig?
[Seite 7]
1- Zum einen denke ich ist der
Anbau
ja auch gedrosselt, weil er näher zur Anlage liegt. 2- habe ich ja 4 Räume, die ich nicht bei 20-22 Grad haben möchte. Schlafzimmer Gäste-WC, Abstellraum und Badezimmer.. Damit könnte ich dich anfangen. Dann sehe ich was der
Anbau
...
[Seite 8]
Nein, es geht wirklich um die Durchströmung der Heizkreise. Wir nehmen derzeit an, dass in deinem
Anbau
das Heizwasser zu langsam durchdümpelt. Da du keine HKVs mit Schaugläschen hast, können wir die Durchströmung der einzelnen Heizkreise nicht überwachen also erstmal auf Verdacht die zu warmen ...
[Seite 17]
Ja, genau. Das Problem wird dann aber wieder dein
Anbau
sein. Das wirst du nur mit mehr Heizfläche in den Griff bekommen. Ich z.B. habe gar keine Möglichkeit einen Hydraulischen Abgleich zu machen. Bei mir bestimmen nur die Größen der Heizkörper die Temperaturen in den Räumen. Das habe ich aber ...
[Seite 32]
Gehen wir mal zur Ausgangsstelleung zurück. Die Wärmepumpe wurde installiert. Der Hydraulische Abgleich wurde gemacht. Ergebnis:
Anbau
zu kalt 18-18 Grad Küche 21 Grad Abstellwarm mit 21 Grad zu warm Badezimmer 22 zu warm Alle Schlafzimmer zu warm 21-22 Grad Gäste-WC zu warm Heizkurve 0,85 ...
[Seite 25]
... Fällen dem System erlaubt ausreichend Durchfluss für den Abtauprozess zur Verfügung zu stellen. Welche Raumtemp. strebt ihr denn im
Anbau
an? Wenn es morgen immer noch im
Anbau
zu kalt ist würde ich mir zuerst noch weitere Heizkörper vornehmen und dort leicht reduzieren, es sei denn die ...
[Seite 37]
... du komplett 15 Cu Rohre hast, wundert mich das alles nicht mehr. Außer der hohe Volumenstrom. Daher auch meine Frage, ob du von der Heizung zum
Anbau
neue Rohre verlegen kannst, vielleicht auch nur zu den neuen Heizkörpern. Damit würdest du dein Problem auf einem Schlag beseitigen. Ist aber ...
[Seite 30]
Es geht ums optimieren, ja klar. Aber mit Reserve meine ich in meinem Fall, wenn jemand am HK dreht weil ihm zu kalt wird. Dann ist mein
Anbau
zu kalt. Dann versuche ich es erstmal mit dem HK um
Anbau
. Dann schaue ich mal weiter. was meinst du mit lange genug gelaufen? Durchlaufen, nachts ohne ...
... bring es von Verbrauch nichts Bivalenzpunkt -8 Heizstab aus Offset Pufferspeicher 6k Gebäudepumpe 1350l Mein Problem ist, ich bekomme den
Anbau
, als schwächsten Raum nicht warm. Liegt mit den Einstellungen knapp unter 20 Grad Sie bekommt die Vorlauf Temperaturen nicht hin. Heizkurve 0,75 ...
[Seite 31]
Ich denke die Annahme, dass ein oder zwei größere Heizkörper im
Anbau
unter den gegebenen Umständen die Situation verbessern, stelle ich erstmal in Frage. Da der Volumenstrom im
Anbau
scheinbar noch immer nicht ausreicht die Spreizung der vorhandenen Heizkörper zu reduzieren. Mehr Heizfläche ist ...
Heizflächen mit einem Raum mit deutlich erhöhter Heizlast
Da an meine Bestandsimmobilie ein
Anbau
gebaut wird, ergeben sich leider ein paar Probleme mit der Heizlast in diesem. (im gesamten beheizten Bereich wird Fußbodenheizung verlegt) Da dieser Raum (Wohnzimmer) zum größten Teil aus Außenwänden besteht ergibt sich für diesen eine Heizlast von 54,37W ...
[Seite 2]
... mit den geplanten Rohren) sowie den hydraulischen Abgleich (Durchflussmengen) erhalten? Zumindest der hydraulische Abgleich muss ja durch den
Anbau
komplett neu geplant werden
Erker Möglich? Neubau im Neubaugebiet?
[Seite 4]
Ja aber der
Anbau
/Erker ist ja nicht klar ausgeschlossen. Ich kenne viele Bebauungspläne in denen Erker/
Anbau
ten mit festen Bauelementen ausgeschlossen sind im Bebauungsplan auch so festgehalten. Laut Bauamt, wäre sogar ein Balkon über die gesamte Länge von 10 Metern ...
[Seite 3]
genau darauf beziehe ich mich ja. Allerdings hätten wir gerne einen
Anbau
um mehr Wohnraum in EG zu schaffen. Im OG soll der
Anbau
als Balkon genutzt werden. Wir wollen einen direkten Zugang vom Haus in den
Anbau
ohne räumliche Abtrennung. Daher fällt der Wintergarten ehr ...
[Seite 2]
... ist in diesem Punkt ja eh sehr offen, sofern keine Abstandsflächen ausgelöst werden. Ja, nur dass es kein Erker ist, sondern ein
Anbau
an einem Haus. Da die Voraussetzungen bis zu einem Drittel etc. nicht eingehalten sind, halte ich ihn für nicht genehmigungsfähig. Das sollte auch der Architekt ...
[Seite 5]
1. Definition Wintergarten Ein Wintergarten ist ein geschlossener
Anbau
an ein Gebäude, ein selbstständiges Bauwerk oder eine in das Gebäude integrierte Konstruktion mit mindestens einer Wandfläche und einem Großteil der Dachfläche aus lichtdurchlässigen Baustoffen. Ein Wintergarten ist ein ...
Altbau m. Architektenplanung aus 2020 - Aktualisierung Kostenschätzung
[Seite 2]
... angebotene Doppelhaushälfte hat ca. 50% Altbestand (KG, EG, OG, +nicht nutzbarer Spitzboden) und ist der untere Teil. Dazu gibt es den DDR-
Anbau
(graues Flachdach, oben im Bild). Die Bestandsfläche ist lt. Expose 88 m² Wohnfläche (=EG_DDR-
Anbau
+ EG_Altbestand + OG_Altbestand) und 37 m² ...
... sehr schönes Gesamtkonzept - das momentan etwas "verhunzte" DH (an der zu kaufenden Hälfte ist ein "DDR-Flachdach-
Anbau
" angeflanscht worden) wird wieder zu einem symmetrischen, sehr schönen Haus. In Details (Raumzuschnitt) hätten wir ggf. andere Wünsche (sicherlich einfach anpassbar) und ...
Grundstück 285m2 = Einfamilienhaus
Habe 306m², L-förmig. Mit Abstandsfläche passt ein Haus 10,5 x 7,0 m² drauf, sowie ein
Anbau
ca. 4 x 4,5m. Dann bleibt rundherum ein 3m-Streifen (im Wesentlichen). Ich mache das jetzt ohne
Anbau
. Ein paar Details zum Grundstück (Form) braucht es mindestens noch, um sich äußern zu ...
Anbau Kosten an Altbauhaus - Erfahrungen?
... Frage eventueller Baukosten beschäftigst, würde ich dringend den Gang zum zuständigen Bauplanungsamt empfehlen und dort vor Ort klären, ob ein
Anbau
überhaupt genehmigt wird Freundliche Grüße
Doppelhaus oder Zweifamilienhaus?
... Passt auf dass das Grundstück zu euren Plänen paßt. Spontan würde ich ein Doppelhaus bauen. Ein Haus kleiner. Das Kosmetikstudio in einen
Anbau
.
Anbau
um später flexibler zu sein. Z.b Vermietung im Ruhestand. Doppelhaus weil jede Wohneinheit mit einem direkten Gartenzugang gewinnt. Pro Architekt ...
[Seite 2]
... Abtrag zahlen willst, wenn der verstehst was ich meine... Also entweder verdoppeln oder andere Idee. An sich wäre ein Zweifamilienhaus mit Keller/
Anbau
für das Kosmetikstudio die richtige Wahl. Eine Doppelhaushälfte ist ja fast immer gleich groß und dann würdet ihr wieder in einem großen Haus ...
Grundriss: Ein Leben im Traum- oder Albtraumhaus?
[Seite 3]
Problem ist im Osten ein 3 stöckiges Apartments Haus (siehe Plan graue Markierung). Durch den
Anbau
im Norden rückt auch das Haus etwas weiter zur Sonne Richtung Süden. Wir wollen gerne im EG Büro + Wäsche haben, deswegen auch das Ungleichgewicht zwischen OG und EG. Der
Anbau
ist ja bis jetzt ...
Kosteneinschätzung Architekt realistisch?
... zusammen, ich habe soeben eine grobe Kostenaufstellung für unser Vorhaben bekommen. Plan: Altes Haus aus den 60ern auf KFW 55 kernsanieren + 50qm
Anbau
. Ansonsten alles neu. Meine Frage: Sind die Positionen realistisch? Bei welchen Gewerken kann man mit Eigenleistung die Kosten senken? Danke ...
[Seite 2]
... hänge mich hier mal dran, da wir ein ähnliches Projekt verfolgen (Doppelhaushälfte von 1930, 1,5 geschossig, mit 100qm kernsanieren, danach 90qm
Anbau
, zweigeschossig, Holzrahmenbauweise). Wir haben auch mit 2500€/qm für die Sanierung des Bestandsgebäudes gerechnet (bis auf Grundmauern alles ...
Stadtvilla - Eure Meinung zum Grundriss
[Seite 2]
Sag mal, muss es eine "Stadtvilla" sein, gerade bei einem
Anbau
?
Skonto / Preisnachlass beim Kaufvertrag Neubau über einen GU
... den Vertrag ansteht. Möchte auch nicht unbedingt einen Preisnachlass, sondern eher dann noch die eine oder andere Option mit drin haben (
Anbau
an Garage - Wert ca. 6000 Euro
Kostenschätzung Architekt An/Umbau
... von 8x8m. Da es uns auf Dauer in der 1. Etage + Spitzboden zu klein ist. Würden wir gerne An- bzw Umbauen. Derzeitiger Plan ist eine 6x6m
Anbau
, sowie Dachgauben Inder ersten Etage und Veränderung der Raumaufteilung. Ein 8x8m geht leider nichtaufgrund des Abstands zur Straße. Und eine ...
1
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
20
22