[ anbau] in Foren - Beiträgen

Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm

[Seite 29]
Also streiten wollen wir hier nicht. Sie Situation ist ja folgende, Die HK im Anbau sind ganz auf. Die anderen sind reguliert. So dass es überall stand jetzt warm ist. Aber ich bin jetzt an der Grenze. Ich darf nirgends etwas mehr verstellen. Der Durchfluss ist anscheinend dadurch ja auch ...

[Seite 38]
Gut, wieder ein Punkt geklärt (schade, wäre schön gewesen wenn es der Anbau gewesen wäre). Ist der kleine und große Heizkörper im Anbau an der gleichen Stichleitung angeschlossen? Gibt es noch weiter Heizkörper an der gleichen ...

[Seite 34]
Wenn wir die Heizfläche im Anbau vergrößern, kann ich die anderen HK öffnen. Und kann die Vorlauf doch dann senken. Richtig?

[Seite 7]
1- Zum einen denke ich ist der Anbau ja auch gedrosselt, weil er näher zur Anlage liegt. 2- habe ich ja 4 Räume, die ich nicht bei 20-22 Grad haben möchte. Schlafzimmer Gäste-WC, Abstellraum und Badezimmer.. Damit könnte ich dich anfangen. Dann sehe ich was der Anbau ...

[Seite 8]
Nein, es geht wirklich um die Durchströmung der Heizkreise. Wir nehmen derzeit an, dass in deinem Anbau das Heizwasser zu langsam durchdümpelt. Da du keine HKVs mit Schaugläschen hast, können wir die Durchströmung der einzelnen Heizkreise nicht überwachen also erstmal auf Verdacht die zu warmen ...

[Seite 17]
Ja, genau. Das Problem wird dann aber wieder dein Anbau sein. Das wirst du nur mit mehr Heizfläche in den Griff bekommen. Ich z.B. habe gar keine Möglichkeit einen Hydraulischen Abgleich zu machen. Bei mir bestimmen nur die Größen der Heizkörper die Temperaturen in den Räumen. Das habe ich aber ...

[Seite 32]
Gehen wir mal zur Ausgangsstelleung zurück. Die Wärmepumpe wurde installiert. Der Hydraulische Abgleich wurde gemacht. Ergebnis: Anbau zu kalt 18-18 Grad Küche 21 Grad Abstellwarm mit 21 Grad zu warm Badezimmer 22 zu warm Alle Schlafzimmer zu warm 21-22 Grad Gäste-WC zu warm Heizkurve 0,85 ...

[Seite 25]
... Fällen dem System erlaubt ausreichend Durchfluss für den Abtauprozess zur Verfügung zu stellen. Welche Raumtemp. strebt ihr denn im Anbau an? Wenn es morgen immer noch im Anbau zu kalt ist würde ich mir zuerst noch weitere Heizkörper vornehmen und dort leicht reduzieren, es sei denn die ...

[Seite 37]
... du komplett 15 Cu Rohre hast, wundert mich das alles nicht mehr. Außer der hohe Volumenstrom. Daher auch meine Frage, ob du von der Heizung zum Anbau neue Rohre verlegen kannst, vielleicht auch nur zu den neuen Heizkörpern. Damit würdest du dein Problem auf einem Schlag beseitigen. Ist aber ...

[Seite 30]
Es geht ums optimieren, ja klar. Aber mit Reserve meine ich in meinem Fall, wenn jemand am HK dreht weil ihm zu kalt wird. Dann ist mein Anbau zu kalt. Dann versuche ich es erstmal mit dem HK um Anbau. Dann schaue ich mal weiter. was meinst du mit lange genug gelaufen? Durchlaufen, nachts ohne ...

... bring es von Verbrauch nichts Bivalenzpunkt -8 Heizstab aus Offset Pufferspeicher 6k Gebäudepumpe 1350l Mein Problem ist, ich bekomme den Anbau, als schwächsten Raum nicht warm. Liegt mit den Einstellungen knapp unter 20 Grad Sie bekommt die Vorlauf Temperaturen nicht hin. Heizkurve 0,75 ...

[Seite 31]
Ich denke die Annahme, dass ein oder zwei größere Heizkörper im Anbau unter den gegebenen Umständen die Situation verbessern, stelle ich erstmal in Frage. Da der Volumenstrom im Anbau scheinbar noch immer nicht ausreicht die Spreizung der vorhandenen Heizkörper zu reduzieren. Mehr Heizfläche ist ...



Oben