Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. Q

    Holzplatte auf Betonwand schrauben 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ich habe im Wohnzimmer ein großes Fenster und möchte auf den Betonsockel eine Fensterbank aus Holz aufbringen. Das Holz ist eine massive Fichte, ca. 4 cm dick und 2,8 Meter lang. Ich bin nun auf der Suche nach einer Befstigungsmöglichkeit der Holzplanke auf dem Sockel. Ich denke 3-4 Schrauben...
  3. Q

    Regler von Fußbodenheizung Stellventilen "veralgt"? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Hallo zusammen, meine Fußbodenheizung ist jetzt ca. 6 Monate in Betrieb und mir ist vor einiger Zeit schon aufgefallen, dass die Regler der Stellventile enorm verdreckt sind. Es sieht so aus, als wären das Algen oder so. Normal ist das denke ich nicht. Aber ist es üblich? Könnte hier etwas...
  4. Q

    Innenputz und Außenputz zur gleichen Zeit? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Baue gerade mit Poroton und hatte vorgestern einen Stuk. im Haus. Der meinte, dass man bei Poroton am besten sehr zeitnah Innen- und Außenputz aufbringen sollte, denn wenn das Haus nur Innenputz hat und so überwintert, kann das schlecht für den Putz sein, da es von Außen her noch viel...
  5. Q

    OSB oder Rauspund im Dachgeschoss (Boden) 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, zuerst: ja, ich weiß, das Thema wurde schon einige male (im gesamten Internet) angesprochen Aber trotzdem bin ich mir etwas unsicher und möchte nochmal konkreter nachfragen UND wäre über jeden Tipp sehr dankbar. Situation: Ich lasse den Trockenbau in meinem Obergeschoss...
  6. Q

    Verkleidung von Nische mit Revisionstür? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo zusammen, ich habe in meinem aktuellen Rohbau der noch unverputzt ist am Hauseingang im Flur in den Porotonwänden eine Nische, welche nach dem Verputzen und Estrich die Maße 1,1 x 0,8 m haben wird. An dieser Stelle wird der Wasserzähler und die MSH sein. Von dort aus gehen Elektro- und...
  7. Q

    Übergang Trockenbau zu Mauerwerk (Trockenbau & Putz) 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, ich habe die Situation wie auf dem Bild unten (exemplarisch). Ich frage mich, wie ich hier einen Übergang herstellen kann? Ist es möglich die Mauerwand verputzen zu lassen und dann nachträglich den Trockenbau zu machen und die Übergangsstelle dann zu verspachteln? Oder...
  8. Q

    Zwei Lagen Rigips oder OSB+Rigips 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Moin zusammen, hatte gestern einen Trockenbauer im Haus für ein Angebot. Er meinte, er würde das Dachgeschoss unter der Dämmung mit einer Lage OSB Platten und dann darauf eine Lage Rigips anbringen. Ist günstiger so, als zwei Lagen Rigips (klar). Kann man das machen? Nachteile? Das wäre halt...
  9. Q

    Wie die Dampfsperre anbringen? 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, befinde mich gerade im Rohbau und Sanitärrohinstallation ist fertig. Jetzt werden die Installationen mit OSB und Rigips verkleidet. Im Dachgeschoss ist es nun so, dass der Maurer nicht bis oben zum Kniestock gemauert hat. Das soll mit Trockenbau "gemacht" werden. Nun wurden Profile...
  10. Q

    Keller richtig abdichten (Bitumen) 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, ich möchte meinen Keller der aus Beton gegossen ist richtig abdichten. Habe von einem Bekannten noch ein paar Bitumenschweißbahnen bekommen, die er von seinem Bau übrig hatte. Er meinte, es ist ok, die einfach auf den Betonboden im Keller zu flämmen. Jetzt stellen sich mir aber noch...
  11. Q

    Offene Seite von "einzelner" Doppelhaushälfte abdichten? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, baue eine Doppelhaushälfte (Rohbau und Dach stehen). Leider ist mir unbekannt wann die Nachbarn starten - Bauzwang ist aber bis Mitte 2021. Das heißt aber auch, dass eben im schlimmsten Fall meine Seite den Winter über offen ist. Einziehen möchte ich ca. Januar/Februar 2021. Mir...
  12. Q

    Elektroinstallation im Dachgeschoss? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, ich baue ein Massivhaus und bisher wurden für jedes Stockwerk die Elektroleitungen durch Leerrohre auf der Filigrandecke verlegt. Ich bin nun soweit, dass der Dachstuhl fertig ist und das Dach eingedeckt wurde. Jetzt frage ich mich, welche Möglichkeiten es gibt, die Leitungen...
  13. Q

    Garage von außen gegen Wasser Dämmen? 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Hallo zusammen, es geht um eine Garage, welche mit zwei Seiten direkt am Erdreich grenzt, da Hanglage. Die Rückseite der Garage muss also den Hang abstützen. Diese beiden Wände und die Decke der Garage sind aus Beton gegossen und mit Stahl verstärkt. Alle anderen, welche frei stehen, sind mit...
  14. Q

    Kreuzschaltung mit 2 Schaltern? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, elektrische Frage. Ich habe 3 Lampen welche ich von 3 Stellen schalten will. Also Kreuzschaltung. Es gibt ja Schalter mit zwei Wippen. Kann ich eine solche Schaltung also auch nur mit 2 Schaltern realisieren? 1 x Schalter mit zwei Wippen und 1 x Schalter mit einer Wippe ...
  15. Q

    Balken zu kurz bei Dachstuhl? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Bekomme gerade meinen Dachstuhl und mir ist aufgefallen, dass der mittlere Balken anscheinend zu kurz ist und die Zimmerer dann einfach etwas Holz darunter gestopft haben, so dass der Balken auf den Anker anliegt. Was meint ihr dazu? Wie geht man mit sowas um? Bin mir gerade nicht mal sicher...
  16. Q

    Schlitze ziehen (Position bei Deckeninstallation) 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hallo, ich will die schlitze für die Elektroinstallation selbst ziehen. Die Installationszonen sind mir dafür bekannt. Im Normalfall zieht man horizontale Schlitze oben an der Decke mit Abstand min 15 cm unterhalb der Decke entlang. Nun sind bei mir Leerrohre in der Decke verlegt sie geringe...
  17. Q

    Elektroleitungen in Decke verlegen - Von Lampe zu Schalter 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Ich frage nur aus Interesse, Arbeiten werden vom Fachmann ausgeführt (der ist aber gerade im Urlaub, daher frage ich hier). Sicher gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Aber ist es korrekt, dass eine sehr gängige Methode bei einem Neubau ist, möglichst alle/viele Leerrohre in die Decke zu...
  18. Q

    Perimeterdämmung an Fundament 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, wir bauen nach Energieeinsparverordnung Standard mit 36,5er Ziegeln. Wir haben eine leichte Hanglage und daher eine Südseite im Erdgeschoss welche direkt an die Erde angrenzt und einne Nord und Ostseitewelche Ebenerdig ist. Unser Architekt hat entlang der Fundamente die Perimeterdämmung...
  19. Q

    Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, welche Aufgaben sind während der Rohbauphase für den Elektriker zwingend notwendig? Ich denke an erster Stelle steht der Hausanschluss, das ist für mich klar. Mir geht es darum das ich aktuell erst mit der Elektroplanung starte und der Rohbau aber schon die nächsten Wochen...
  20. Q

    Kosten und Planung Hausanschluss 4,00 Stern(e) 10 Votes

    Guten Abend zusammen, war heute bei den Stadtwerken und habe mal gefragt wie das mit dem Hausanschluss für Strom, Wasser, Microduct abläuft. Der Kollege war nach Sichtung meiner Pläne erst mal baff und meinte "geht so sowieso nicht". Plan siehe Anhang. Im Norden des Grundstücks verläuft die...
  21. Q

    Rohbau: Sanitär und Elektro - worauf achten und wer macht was? 4,00 Stern(e) 11 Votes

    Hallo zusammen, Betreff Rohbau und alle Gewerke selbst vergeben, ich mach mir da gerade ein paar Gedanken. Werden normalerweise während dem Rohbau schon Rohrleitungen und Durchbrüche für Sanitär und Elektro (z. B. durch Boden/Deckenplatten) gelegt? Wer macht sowas im Normalfall, der Rohbauer...
  22. Q

    Software / Vorlage für Bauzeitenplan & Kostenkontrolle 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo zusammen, bevor ich jetzt selbst den Aufwand starte und da was mit Excel mache - ich bin ja sicher nicht der Erste, der ein Haus plant und baut (als Leihe!) - möchte ich mal in die Runde fragen, ob jemand eine Empfehlung oder Vorlage für einen Bauzeitenplan und eine Kostenkontrolle...
  23. Q

    luftwärmepumpe und Heizungsumwälzpumpe VS Warmwasser-Wärmepumpe 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Forum, ich möchte mit einer Luftwärmepumpe heizen und habe aktuell zwei Angebote von Heizungs und Sanitäranbietern. Anbieter A empfiehlt folgendes: * Alpha Innotec LWD 70A-HDT Luftwärmepumpe mit Heizungsumwälzpumpe 200 Liter Anbieter B empfiehlt folgendes: * elco AEROTOP SPLIT 07M-RX...
  24. Q

    Keller und Ytong - funktioniert das?! 4,50 Stern(e) 8 Votes

    Hallo zusammen, plane den Bau eines Hauses bei dem es einen teilunterkellerten Bereich gibt. Das Haus hat eine leichte Hanglage und die hintere Hälfte ragt direkt ans Erdreich. Die Erde drückt also auf das Haus und Regenwasser fließt wohl auch eher gegen das Haus. Bisher habe ich mich mit...
  25. Q

    Unklarheit: BayBo Art. 6 Abstandsflächen, Abstände 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, Ich plane den Bau einer "Doppelhaushälfte" undhabe vor kurzem meinen Bauantrag bei der Gemeinde eingereicht und nun hat die Gemeinde diesen abgelehnt, mit der Begründung, dass der Abstand zur Grundstücksgrenze nicht groß genug ist. Das betrifft jetzt also BayBo Art. 6...
  26. Q

    Wie für Planung/Auslegung von Energiestandard und Heizkonzept vor 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Hallo zusammen, seit Tagen (oder eher Wochen) beschäftige ich mich nun mit dem Thema Hausbau. Vorweg, es wird eine Doppelhaushälfte und die Architektur macht ein Bekannter, der Architekt ist. Er übernimmt alle Arbeiten die notwendig sind um den Plan einreichen zu können. Heizkonzept...
Oben