Grundriss Meinungen Einfamilienhaus 140qm 2 Vollgeschosse

4,60 Stern(e) 8 Votes
M

Milka0105

Küche insgesamt und Bad (hier nicht die Größe, aber Aufteilung) würden mich sehr stören.



2 Hochschränke, einer zum Krabbeln durch die Speis ist ein wertvoller Platz für einen Hochschrank zu wenig. Die Speis bietet noch nicht einmal Platz für einen zweiten Kühlschrank oder Hochschrank (Lage Tür, Fenster)
Aber mir wären, auch wenn ich allein koche, die Arbeitsfläche zu wenig. Natürlich auch Lagerfläche, denn ich habe ja als Koch keine Lust, mich immer durch einen Schrank in die Speis zu bewegen und etwas zu holen.
Diese ganze Kombi ist nicht durchdacht.
Ähnlich sehe ich das mit der Garderobe und Schmutzschleuse: Garderobe ist ja gerade nur da, um die derzeitigen getragenen Jacken unterzubringen, was aber ist mit den anderen Jacken? Und Schuhen? Wir haben mit Gasheizung und Kontrollierte-Wohnraumlüftung so 8,5qm, dabei aber ca. 3 Meter Küchenschränke auf einer Seite. Den Rest vom Platz teilen sich die Recycling-Güter, Taschen, Putzzeug, was nicht im Schrank steht, Werkzeug und nochmals Taschen. Für unseren Hund braucht es eigentlich genauso viel Platz wie ein Menschenbewohner, als so ca. 60cm Kleiderschrankqualität pro Kopf. Die passt hier nirgends.
Ihr werdet früher oder später den Flur vollgemüllt haben, wenn ihr jetzt keine Staufläche für Alltägliches plant.
Büroecke sehe ich nicht als Problem. Könnte aber eng werden, wenn man noch Drucker und son Gedöns bzw. mehrere Familienordner unterbringen muss.

Für mich nicht nur das, auch kann Wanne mit Waschbecken zusammen eng werden:
Wenn man die Wanne dort macht, wo Waschmaschine und Trockner geplant sind, dann an der Stirnseite der Wanne beim Fenster die Toi (Stirnseitig gedreht), und dann zwei Waschtische auf eine lange Arbeitsplatte. Darunter dann dort, wo sich keine Füße stoßen sollen, Waschmaschine und Trockner.
Da man sich auch in der Wanne abbrausen kann, würde auch ich ohne Dusche im EG bauen. Wenn sie für den Hund ist, dann bitte konsequent ohne diese Tür durch den Technikraum, die nur wertvollen Platz verschenkt.
Es ist keine Dachluke eingezeichnet?
Ich sag es als Fazit mal so: es gibt größere Häuser mit 150qm. Hier werden die Funktionen herumgeschoben, sodass der funktionale Aspekt eines Raumes für vieles in der Theorie herhalten muss. Man wird wohl immer irgendwie unzufrieden sein, weil der Raum von der Funktion nicht ausreicht.
Und wer ist schuld? Die gerade Treppe! Zweifach gewendelt macht den Flur kürzer und die Küche breiter. Das Haus ist eh schon schmal - und durch das Grössenlimit halt die Küche (zu) klein.
(..Sagt eine aus einem 2-Personen-Haushalt, die wenig hortet)
Also Küche lassen wir jetzt mal planen und schauen was das Küchenstudio so vorschlägt. Evtl. kann man die Küche noch in den Raum zum Esstisch rausschieben.

Ja, die Garderobe ist nur für aktuelle Jacken sowie für aktuelle Schuhe. Ansonsten werden die Schuhe in den Kleidungsschränken aufbewahrt. Ist das nicht normal? Sehe ich jetzt nicht als Problem.
Ein Hund brauch Sachen, aber da haben wir ne Schublade voll. Tatsächlich ist das ein Ding, was man am Anfang immer voll ausstattet. Aber eigentlich brauchen Hunde nicht viel. Zumindest keine mit ausreichend Unterfell für Sommer und Winter. Leine, Halsband, Spielsachen, Kotbeutel, Essen und Trinken. Thats it. Aber kann natürlich bei jedem anders sein.

was genau meinst du mit der Tür in der Schleuse und dem konsequent sein ? Die Idee versteh ich gerade nicht.

Dusche war nicht für den Hund geplant. Dafür plan ich eigentlich nen Warmwasseranschluss außen bzw. mit Schlauch draußen zu machen. Ausser es hat minus 10 Grad.
Dusche halt für mehr Flexibilität.

Dachluke? Du meinst für den Dachboden? Einschubtreppe ist geplant. Nicht eingezeichnet. Danke! Muss ich nachholen.

Inwiefern würde eine andere Treppe die Küche größer machen? Kannst du mir da ein Beispiel machen? Durch die Viertelwendung wird der Flur doch dann breiter, sodass die Küche noch schmaler werden würde.
 
M

Milka0105

Eine Konkretgrundrißkritik machte somit wenig Sinn, wenn schon im konzeptionellen Vorgehen der Wurm ist. Dennoch bin ich neugierig: was soll das dreiteilige, viereinhalb Meter breite Element aus der ich sachma Familie der Terrassentüren genau darstellen, und weshalb gerade in dieser speziellen Weise ? (nicht nur als Bauberater, sondern durchaus auch als ehemaliger Fensterfritze gefragt).
Das war ein Wunsch von uns. Wie haben bei Freunden solch ein Element gesehen.
Es ist eine breite Tür, die einen Flügel noch zusätzlich hat. Den kann man noch mit aufmachen, wenn man will. Ohne Steg in der Mitte. Alternativ eine Hebe-Schiebetür. Wir wollten dort halt viel Fenster für Licht.
 
M

Milka0105

So manche Haustechnik (Wärmepumpe, Warmwasserspeicher, Wechselrichter, Batteriespeicher etc.) kommt mit Anforderungen wie viel Abstand zum nächsten Objekt erforderlich ist. Die Geräteabmessungen allein bestimmen nicht wie in einer Küche den Platzbedarf.
ok, ich trau es mich garnet zu sagen, aber sollte der Bauunternehmer doch berücksichtigen. Aber ich werds mir notieren.
 
M

Milka0105

Was die Küche noch angeht, wäre ja eine U-Form auch denkbar. Ist dann halt keine Kücheninsel, allerdings hat die Küche dann sehr viel Platz und Arbeitsfläche.
 
Y

ypg

Also Küche lassen wir jetzt mal planen und schauen was das Küchenstudio so vorschlägt.
Ehrlich? Da ist nicht viel zu planen. Da ist vieles schon fix, ansonsten gar nicht möglich. Stauraumschränke sind hier mangels Optionen nur noch Verbindung zur Spüle und Herd. Das sieht man aber auch ohne Küchenplanung oder fachlichem Auge. Bei groben 2,40, wo dann noch ein Hauptdurchgang eingeplant werden muss, verbleiben nun mal nur 1,40. Die Küche hat dadurch Reihenhauscharak
Evtl. kann man die Küche noch in den Raum zum Esstisch rausschieben.
Ja, dann hat aber der Essbereich ein Manko in der Fläche.
Dusche halt für mehr Flexibilität.
Das ist halt der Fehler vieler Bauwilligen: da wird viel „Flexibilität“ eingeplant, aber dadurch funktioniert nix richtig. Und die Dusche wird verstauben, weil sie keiner dort braucht, wo sie ist.
Ist das nicht normal?
Flur, Garderobe: also, es ist normal, wenn die Gummistiefel, Arbeitsschuhe, Gartenclocs und Straßenschuhe wie auch Sneaker unten sind, wo sie gebraucht werden. Dass man Schuhe über die Tage auch mal wechseln sollte, ist auch normal. Ob man nun die Straßenschuhe mit nach oben nimmt - ich kenne da keinen, der es so lebt.
Dass man also .nur. ein Paar „Schuhe“ in Gebrauch hat, das ist nicht normal. Ja.
Ein Hund brauch Sachen, aber da haben wir ne Schublade voll.
Die Schublade ist aber schon weggeplant? Die gibt es ja hier gar nicht.
Inwiefern würde eine andere Treppe die Küche größer machen? Kannst du mir da ein Beispiel machen?
Bitte suche die Grundrissdiskussionen hier vor Dir mal ab, da gibt es sicherlich den ein oder anderen. Es ist nicht verboten, in ältere Probleme/Threads zu schauen, die ja gleich oder ähnlich vor Euch gestellt wurden.
Ich selbst verweile im Urlaub und habe etwas Müßiggang.
Durch die Viertelwendung wird der Flur doch dann breiter, sodass die Küche noch schmaler werden würde.
Nein, diese Treppe wird an die Außenwand gesetzt, sodass nur so circa 3,00/3,50 von der Hausbreite verbraucht wird. Diese Treppe plant man optimiert in schmale und schlanke Häuser. Es ergibt eine fast andere Grundrissstruktur.

Zur gedachten Flexibilität: Euer Technikraum soll Flur werden, Flur soll nicht für Garderobe dienen, die soll in die OG-Räume. Das Wort Schmutzschleuse löst sich bei diesem Gedanken in Wohlgefallen auf und ist lächerlich in der Argumentation. Küche hat Ferienwohnungscharakter, dafür eine Speis, die nicht adäquat als Erwachsener begehbar ist (Insta lässt grüßen). Das Haus hat quasi vieles von dem, was man nicht braucht, aber Nix davon, was man braucht.
 
Y

ypg

Was die Küche noch angeht, wäre ja eine U-Form auch denkbar. Ist dann halt keine Kücheninsel, allerdings hat die Küche dann sehr viel Platz und Arbeitsfläche.
Vielleicht, nein nicht nur vielleicht, sondern unbedingt solltest Du Dich mit Maßen, Schränken von 60x60 und mit weiteren maßstabgerechten Möbel nicht nur auseinandersetzen, sondern diese auch in einem Entwurf einzeichnen. DAFÜR IST EIN ENTWURF DA, DASS DER BAUHERR DIE MAßE MIT SEINEN BEDÜRFNISSEN ABGLEICHT.
und dann wirst Du auch sehen, wo sich Probleme ergeben.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86531 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Meinungen Einfamilienhaus 140qm 2 Vollgeschosse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung unseres Einfamilienhaus - Was meint ihr zum Entwurf? - Seite 656
2Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
3Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 331
4Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
5Entwurf Grundriss: Planung Erdgeschoss - Seite 227
6 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
7Haus-Entwurf Einfamilienhaus - Zukünftig als Zweifamilienhaus trennbar - Seite 772
8Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² - Seite 218
9Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (als Zweifamilienhaus im Alter möglich) in Hanglage - Seite 753
10Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 850
11Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit 4 Schlafzimmern und Büro, 160qm - Seite 1482
12Dusche auf Podest und Schubfach 13
13Grundrissplanung Einfamilienhaus Fertighausfirma Max. 250.000,- Luft-Wasser-Wärmepumpe 50
14Walk-In Dusche, Spritzwasser, brauche ich eine Tür? 35
15Hauseingang mit Flur oder ohne 15
16Entwurf - alle Richtungen bei Neubau vom Einfamilienhaus 91
17Entwurf Grundriss Bungalow - Eure Meinungen bitte! 14
18Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
19Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
20Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage 87

Oben