M
Milka0105
Also Küche lassen wir jetzt mal planen und schauen was das Küchenstudio so vorschlägt. Evtl. kann man die Küche noch in den Raum zum Esstisch rausschieben.Küche insgesamt und Bad (hier nicht die Größe, aber Aufteilung) würden mich sehr stören.
2 Hochschränke, einer zum Krabbeln durch die Speis ist ein wertvoller Platz für einen Hochschrank zu wenig. Die Speis bietet noch nicht einmal Platz für einen zweiten Kühlschrank oder Hochschrank (Lage Tür, Fenster)
Aber mir wären, auch wenn ich allein koche, die Arbeitsfläche zu wenig. Natürlich auch Lagerfläche, denn ich habe ja als Koch keine Lust, mich immer durch einen Schrank in die Speis zu bewegen und etwas zu holen.
Diese ganze Kombi ist nicht durchdacht.
Ähnlich sehe ich das mit der Garderobe und Schmutzschleuse: Garderobe ist ja gerade nur da, um die derzeitigen getragenen Jacken unterzubringen, was aber ist mit den anderen Jacken? Und Schuhen? Wir haben mit Gasheizung und Kontrollierte-Wohnraumlüftung so 8,5qm, dabei aber ca. 3 Meter Küchenschränke auf einer Seite. Den Rest vom Platz teilen sich die Recycling-Güter, Taschen, Putzzeug, was nicht im Schrank steht, Werkzeug und nochmals Taschen. Für unseren Hund braucht es eigentlich genauso viel Platz wie ein Menschenbewohner, als so ca. 60cm Kleiderschrankqualität pro Kopf. Die passt hier nirgends.
Ihr werdet früher oder später den Flur vollgemüllt haben, wenn ihr jetzt keine Staufläche für Alltägliches plant.
Büroecke sehe ich nicht als Problem. Könnte aber eng werden, wenn man noch Drucker und son Gedöns bzw. mehrere Familienordner unterbringen muss.
Für mich nicht nur das, auch kann Wanne mit Waschbecken zusammen eng werden:
Wenn man die Wanne dort macht, wo Waschmaschine und Trockner geplant sind, dann an der Stirnseite der Wanne beim Fenster die Toi (Stirnseitig gedreht), und dann zwei Waschtische auf eine lange Arbeitsplatte. Darunter dann dort, wo sich keine Füße stoßen sollen, Waschmaschine und Trockner.
Da man sich auch in der Wanne abbrausen kann, würde auch ich ohne Dusche im EG bauen. Wenn sie für den Hund ist, dann bitte konsequent ohne diese Tür durch den Technikraum, die nur wertvollen Platz verschenkt.
Es ist keine Dachluke eingezeichnet?
Ich sag es als Fazit mal so: es gibt größere Häuser mit 150qm. Hier werden die Funktionen herumgeschoben, sodass der funktionale Aspekt eines Raumes für vieles in der Theorie herhalten muss. Man wird wohl immer irgendwie unzufrieden sein, weil der Raum von der Funktion nicht ausreicht.
Und wer ist schuld? Die gerade Treppe! Zweifach gewendelt macht den Flur kürzer und die Küche breiter. Das Haus ist eh schon schmal - und durch das Grössenlimit halt die Küche (zu) klein.
(..Sagt eine aus einem 2-Personen-Haushalt, die wenig hortet)
Ja, die Garderobe ist nur für aktuelle Jacken sowie für aktuelle Schuhe. Ansonsten werden die Schuhe in den Kleidungsschränken aufbewahrt. Ist das nicht normal? Sehe ich jetzt nicht als Problem.
Ein Hund brauch Sachen, aber da haben wir ne Schublade voll. Tatsächlich ist das ein Ding, was man am Anfang immer voll ausstattet. Aber eigentlich brauchen Hunde nicht viel. Zumindest keine mit ausreichend Unterfell für Sommer und Winter. Leine, Halsband, Spielsachen, Kotbeutel, Essen und Trinken. Thats it. Aber kann natürlich bei jedem anders sein.
was genau meinst du mit der Tür in der Schleuse und dem konsequent sein ? Die Idee versteh ich gerade nicht.
Dusche war nicht für den Hund geplant. Dafür plan ich eigentlich nen Warmwasseranschluss außen bzw. mit Schlauch draußen zu machen. Ausser es hat minus 10 Grad.
Dusche halt für mehr Flexibilität.
Dachluke? Du meinst für den Dachboden? Einschubtreppe ist geplant. Nicht eingezeichnet. Danke! Muss ich nachholen.
Inwiefern würde eine andere Treppe die Küche größer machen? Kannst du mir da ein Beispiel machen? Durch die Viertelwendung wird der Flur doch dann breiter, sodass die Küche noch schmaler werden würde.