Doppelhaus in Baufenster 8,5m x 15m (BxT)

4,50 Stern(e) 4 Votes
H

hanghaus2023

Wie ist die Sockelhöhe denn bei Hanglage definiert? In anderen Zusammenhängen ist die Höhe ja meist die mittlere Höhe des Hangs. Aber das gibt beim Socke wenig Sinn, denn dann würde der Sockel am oberen Ende des Hangs ja im Boden verschwinden.
Der Bezug ist meist die Strasse.

Das solltest Du doch wissen steht das nicht irgendwo im Bebauungsplan?

Oder erfragen?
 
H

hanghaus2023

140 m2 WF je Doppelhaushälfte mit 2 Etagen plus Dach sind doch bei den heutigen Preisen schon recht viel. Am Hang sowieso. Wir reden hier von 1.000k.
 
11ant

11ant

Wie ist die Sockelhöhe denn bei Hanglage definiert?
Die Bezugshöhe für den Sockelfuß ist meist die mittlere Höhe der Grenzlinie zwischen Baufenster und erschließender Straße, und nicht selten wird ein solcher Sockel auch nur den bergseitig der Straße gelegenen Grundstücken gewährt.
Sehr spannende Idee! Was ist denn bei SD 35-45° erlaubt?
Unterschiedliche Dachneigung auf beiden Seiten?
Versetztes Pultdach?
Gleiche Neigung, aber First nicht mittig?
Ich dachte in der Tat an "gleiche Neigung, aber First nicht mittig" (z.B. über der Mitte der höhergelegenen Doppelhaushälfte), aber die Kombination mit asymmetrischer Dachneigung wäre zusätzlich ein zulässiger Kniff.
 
G

GregorBerger

140 m2 WF je Doppelhaushälfte mit 2 Etagen plus Dach sind doch bei den heutigen Preisen schon recht viel. Am Hang sowieso. Wir reden hier von 1.000k.
So sehe ich es auch. Und damit weiterhin keinen Widerspruch zwischen meinen Vorstellungen und den Aussagen von @kbt09 .
Für mich ist ohnehin weniger die Wohnfläche entscheidend, als vielmehr das Raumprogramm. Mein jetziges Homeoffice misst 7m². Und das ist Gold wert gegenüber der Arbeitsecke im Wohnzimmer in der letzten Wohnung vor einigen Jahren. Und definitiv mehr, als 7 weitere Quadratmeter im Wohnzimmer. Und ja: Da passt alles rein, was ich für meine Arbeit brauche.
 
kbt09

kbt09

Ich denke einen Grundriss würde man halbwegs hinbekommen. Wesentlich wichtiger sind erstmal die ganzen Randbedingungen eures Grundstücks und ob die Bebauung mit einem Doppelhaus überhaupt zu einer sinnvollen Nutzung des Grundstücks führen kann.

Zugänge, Terrassenlagen (außerhalb der Baufenster) usw.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelhaus in Baufenster 8,5m x 15m (BxT)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus - Stadtvilla: Wohnzimmer L oder I Form? 25
2bevorstehender Grundstückskauf - Fragen zum Bebauungsplan - Seite 220
3Probleme bei Gaubenbreite Doppelhaushälfte 18
4Bestandsbauten auf Grundstücken in neuem Bebauungsplan 27
5Neubau eines Doppelhaushälfte Vollkeller mit Abriss 19
6Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau - Seite 236
7Erster Grundrissentwurf Doppelhaushälfte 90m² Grundfläche 15
8Baufenster auf der Flurkarte - Genehmigung - Seite 539
9Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
10Doppelhaushälfte auf Grundstück mit steigendem Grund 10
11Doppelhaushälfte 144qm Bitte um Verbesserungsvorschläge 20
12Bauland um Gartenland erweitern - Auswirkungen auf Baufenster - Seite 220
13Ein Grundstück auf 2 für Doppelhaushälfte teilen - Vorgehen? 14
14Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) 43
15Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich? 112
16Wohnzimmer Vergrößern / Betondecke verlängern? - Seite 247
17Grundrissdiskussion Doppelhaushälfte 130qm Wohnfläche ohne Keller 11
18Grundriss Doppelhaushälfte mit Pultdach und Balkonterrasse - Feedback 49
19Einfamilienhaus 180-190qm auf 10x20m Baufenster, erster Entwurf GU - Seite 1278
20Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? - Seite 237

Oben