Haus inklusive Baunebenkosten für 380K EUR realisierbar?

4,80 Stern(e) 12 Votes
D

deezy785

Es gab mal Zeiten, da hat man sich mit 130qm oder weniger arrangiert. Der Gast hat im freigeräumten Kinderzimmer genächtigt und das Büro wurde am Esstisch oder in der Schlafzimmernische aufgebaut. Oder man ist ins Büro gefahren. Wüsste jetzt nicht, dass man zum HO gezwungen wird. Dann hat man eben keinen Posten für die Steuer. Man muss ja nicht zwanghaft alles absetzen, was andere machen.
Ich bin Softwareentwickler und nur mit dem Laptop arbeiten wird bei mir leider schwierig, sodass ich nicht eben mal "mein Büro auf dem Küchentisch" aufbauen kann. Mein Arbeitgeber ist leider 850km entfernt, also einfach ins Büro fahren geht auch nicht. Meine Frau ist Lehrerin und an ihrer Schule gibt es leider auch keine Arbeitsplätze für Lehrer. Das ist auch mit den Zimmern eher so, dass wir es uns offen halten möchten, ob wir nicht vielleicht doch 3 Kinder möchten, was zur Folge hätten, dass wir uns das Büro entsprechend teilen müssten. Also die Zimmeranzahl steht auf jeden Fall fest.

Aktueller schlüsselfertiger Preis für ein Town & Country Flair 152 RE, in einer mittelpreisigen Region wie Hannover übrigens ab 272.500 EUR.
In meiner Stadt fängt der Preis bei 340 TEUR an.

Bei uns werden es ink. Grundstück und aller Nebenkosten ca. 577.000€ für 155qm. Da wir nicht schlüsselfertig/bezugsfertig bauen reduziert sich der Preis noch auf 529.000€ (inkl. Material).
Das Grundstück (nur Kaufpreis) sind 72.000€.
Mit wen baut ihr? Und was macht ihr in Eigenleistung?

Ich hatte jetzt mal auch ein paar regionalen Bauunternehmen telefoniert und da hieße es als Richtwert, dass die Häuser mit 6 Zimmern schlüsselfertig, ~150qm, zwei Vollgeschosse und Standardausstattung inkl. Baunebenkosten (aber exkl. Hausanschlusskosten und Bauantrag) bei 380-400 TEUR anfangen. Also wahrscheinlich inkl. Anschlusskosten und Bauantrag bei 420TEUR? Wenn man einiges in Eigenleistung macht, dann wahrscheinlich noch mal etwas günstiger. Also so wie es klingt, wird es mit dem Grundstück mit 500TEUR insgesamt eher schwierig. Aber mit 550TEUR machbar. Das wäre wohl noch bei uns im Rahmen. Außenanlage und Carport würden wir dann irgendwann nachrüsten. Aktuell ist das ja eh alles noch nur theoretisch, da wir ja noch kein Grundstück haben. Danke euch aber für eure Einschätzungen.
 
S

Schorsch_baut

Ich hab den Eindruck, als ob die Hausbaufirmen niedrige Preise ohne relevante Bauteile nennen, um die Bauherren nicht sofort zu verschrecken. Selbst in unserer eher strukturschwachen Region ist Konsens, dass aktuell nicht möglich ist, unter 3000 Euro/qm zu bauen, es sei denn, man kann selber viel Eigenleistung einbringen in Bereichen wie Elektrik oder Installation.
 
J

JoschNeubau24

Mit wen baut ihr? Und was macht ihr in Eigenleistung?

Ich hatte jetzt mal auch ein paar regionalen Bauunternehmen telefoniert und da hieße es als Richtwert, dass die Häuser mit 6 Zimmern schlüsselfertig, ~150qm, zwei Vollgeschosse und Standardausstattung inkl. Baunebenkosten (aber exkl. Hausanschlusskosten und Bauantrag) bei 380-400 TEUR anfangen. Also wahrscheinlich inkl. Anschlusskosten und Bauantrag bei 420TEUR? Wenn man einiges in Eigenleistung macht, dann wahrscheinlich noch mal etwas günstiger. Also so wie es klingt, wird es mit dem Grundstück mit 500TEUR insgesamt eher schwierig. Aber mit 550TEUR machbar. Das wäre wohl noch bei uns im Rahmen. Außenanlage und Carport würden wir dann irgendwann nachrüsten. Aktuell ist das ja eh alles noch nur theoretisch, da wir ja noch kein Grundstück haben. Danke euch aber für eure Einschätzungen.
Wir bauen mit einem kleineren regionalen Anbieter. Wir haben uns auch viele Angebote eingeholt. Der regionale Anbieter war nicht der günstigste, aber hatte gute Bewertungen in der Region und den für uns richtigen Wandaufbau (kein Styropor).

Bei den 577k€ ist ein Carport und eine Photovoltaik-Anlage dabei (für zusammen 35k€) die wir aber selbst organisieren. Haben uns also Puffer eingeplant. Baunebenkosten sind 45k€.
Rechnet man das alles raus liegt man bei 425k€ bezugsfertig, also 2740€/qm.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus inklusive Baunebenkosten für 380K EUR realisierbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Town & Country möchte Baukran und Transportkosten berechnen 74
2Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung 41
3Town & Country Raumwunder 100 mit wenig Änderungen 20
4Reaktion Town & Country normal? - Seite 326
5Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht? 564
6Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus - Seite 360
7Town & Country in Willich Erfahrungen 11
8Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
9Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet? - Seite 2166
10Finanzierung machbar bzw realistisch - Seite 853
11Town & Country Lizenzpartner: Lukas Massiv, Brandenburg Erfahrungen - Seite 528
12Bauen mit kleinem Budget machbar? - Seite 2278
13Gründungspolster Town & Country Haus Bauleistungsbeschreibung 10
14Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? - Seite 315
15Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? 96
16Town & Country Preise billig oder preiswert? - Seite 1285
17Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. - Seite 227
18Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? - Seite 234
19Baunebenkosten Kalkulation realistisch? 94
20Machbarkeit Einfamilienhaus + Grundstück 400.000 € - Seite 889

Oben