Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht?

4,80 Stern(e) 12 Votes
T

Timotheus

Und welche Steigung hat dann das Dach? Wo wäre also 2 m - Linie. Du lässt dir wirklich jede Info einzeln entziehen, Treppe EG und OG damit sind halt eine Einheit, insbesondere bei diesen Flächenmaßen.
Wenn ihr mit Fullwood baut, dann nehmt ihr doch sicherlich eines der Standardhäuser als Basis - oder? Dann nenne doch mal das Modell, dann kann man sich das auf der Internetseite mal ansehen. Link geht ja nicht, weil hier nicht erlaubt.

Zu deiner Zeichnung in Beitrag 62, da ist eine Länge von 15,5 m angegeben .. würde man normal auf Außenmaß denken. Du schreibst dann aber, der Wohnteil hat 12x6 m Innenmaß .. dann Wand dann Praxis mit 3,5 m und wieder Außenwand. Das wäre dann irgendwo knapp an die 16,5 m Außenmaß.
Entschuldige...der Dachwinkel beträgt 45° Satteldach.
Wo die 2m Linie liegt kann ich dir nicht sagen.

Die 12x6m Innenmaße sind richtig.

Wir haben nie ein Haus als Vorlage genommen.
Fullwood entwirft immer individuell nach deinen Wünschen und Budget.
 
T

Timotheus

Ich hab gerade mal nachgemessen, was unsere Treppe hat. 26 cm Auftritt und 19,5 cm Steigung. Ich hab Schuhgröße 44 und die Treppe empfinde ich als bequem und sicher. Unsere Hunde mögen die Treppe nicht. Was nicht so schlecht ist.
[/QUOTEN
Die Maße versuchen wir zu ermöglichen.
Du kennst nicht zufällig den Winkel deiner Treppe?
 
A

Arauki11

Was für eine Winkel findest du für bequem? In Moment liegen wir bei 38-39°.
Ich glaube nicht, dass Dir meine individuelle Aussage dazu helfen würde. Ich muss dazu auch sagen, dass meine Entscheidungsmöglichkeiten und -fähigkeiten eher nicht im rechnerisch/technischen Bereich liegen. Ich kann Dir aber sagen, dass ein Kompromiss beim Thema Treppe für mich nicht in Frage käme, da mir dieses Bauteil zu wichtig wäre und später auch unveränderbar.
Ich habe gerade mal bei uns nachgemessen und wir haben 27/18-er Stufen. Unerheblich einer DIN würde ich das FÜR MICH als ausreichen bzw. komfortabel bezeichnen, obwohl ich dachte, dass mein ganzer (Grundriss. 45) Fuß darauf passt; es fehlen ca. 2cm.
Wahrscheinlich würde ich alle öffentlich zugänglichen Treppen zigmal rauf und runter laufen, um das für mich angenehme Maß abzusichern; zahlen alleine würden mir da nicht helfen.
 
11ant

11ant

Spaß beiseite...behalt solche Kommentare in Zukunft für dich. Das ist nur abwertend und in keinster Weise konstruktiv.
Da war nichts abwertend. Ich habe einen Eindruck beschrieben und die Frage am Schluss, ob sich Eure sehr spezielle Planung aus einem entsprechend unüblichen Erfahrungs- und Gewohnheitenschatz erklärt, ist absolut ernst gemeint.
Meinst du nicht 26cm Auftrittsbreite reichen aus? [ / ] Was für eine Winkel findest du für bequem? In Moment liegen wir bei 38-39°.
Ich würde eine Treppensteigung nicht mit einem Leiteranstellwinkel vergleichen, das hinkt. 26cm sind ein voller Aufstand der Fußlänge in Schuhgröße 39, bei größeren Füßen ist beim Hochgehen die Ferse teilweise nicht gestützt, und beim Hinabgehen die Zehen; barfuß kommt beides mehr zum Tragen als beschuht. Wenn aufwärts die Stufenkante vor dem Knöchel liegt, dürfte in etwa die Grenze der Bequemlichkeit bzw. des sicheren Gehgefühls erreicht sein, bei "Übergewicht" evtl. früher.
Das OG verläuft bis zur Küche. Der Wohnbereich ist nach oben offen(Luftraum). Ich hoffe das ist verständlich.
Das klingt nach einer "nach oben kommt nur, was unten nicht mehr reingepaßt hat" Planungsdevise. Im übrigen würde ich eine Treppe vom Austritt her planen, dazu wäre die Kenntnis des OG den MitdiskutantInnen dienlich.
 
T

Timotheus

Ich glaube nicht, dass Dir meine individuelle Aussage dazu helfen würde. Ich muss dazu auch sagen, dass meine Entscheidungsmöglichkeiten und -fähigkeiten eher nicht im rechnerisch/technischen Bereich liegen. Ich kann Dir aber sagen, dass ein Kompromiss beim Thema Treppe für mich nicht in Frage käme, da mir dieses Bauteil zu wichtig wäre und später auch unveränderbar.
Ich habe gerade mal bei uns nachgemessen und wir haben 27/18-er Stufen. Unerheblich einer DIN würde ich das FÜR MICH als ausreichen bzw. komfortabel bezeichnen, obwohl ich dachte, dass mein ganzer (Grundriss. 45) Fuß darauf passt; es fehlen ca. 2cm.
Wahrscheinlich würde ich alle öffentlich zugänglichen Treppen zigmal rauf und runter laufen, um das für mich angenehme Maß abzusichern; zahlen alleine würden mir da nicht helfen.
Sehe ich genauso wie du!
Jetzt machen sich meine kleinen Füße mit Schuhgröße 42 endlich mal bezahlt :)

Eigentlich fragen wir uns nur ob die Treppe im Alter zu steil sein könnte. Laut DIN ist alles zwischen 29-45° für eine Wohnung ok.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100251 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
2Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? - Seite 215
3Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
4Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau - Seite 949
5Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
6Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
7Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
8Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
9Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 316
10Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
11Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
12Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
13Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 - Seite 360
14Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? - Seite 210
15Treppenmaß für halbgewendelte Treppe zu gering? - Seite 317
16Hilfe! Ist das der aktuelle Stand der Technik??? - Seite 533
17Vor der letzten Rate, wie verhält man sich richtig? - Seite 223
18Grundriss-Planung, 2 Vollgeschosse, ca. 130-140 qm ohne Keller - Seite 20192
19Stahlwangentreppe | Konstruktionsfehler? Eure Einschätzung - Seite 635
20Grundriss Einfamilienhaus Satteldach 1 Vollgeschoss 140qm - Seite 445

Oben