Verlegung der Fußbodenheizung im Flurbereich Obergeschoss

4,70 Stern(e) 6 Votes
D

Dachshund90

Hallo zusammen,

wie ihr dem Anhang entnehmen könnt, legen wir gerade die Fußbodenheizung. Wir sind uns über das weitere Vorgehen für den Flur im OG nicht ganz sicher, darum Folgendes zur Erklärung:
Der HKV sitzt im Elternschlafzimmer hinter der Tür. Von dort gehen jetzt Vor- und Rücklauf jeweils in das Kinderzimmer. Wenn ich jetzt die Fußbodenheizung vom Bad nicht durch die Wand in den HKV lege (ging jetzt noch), würde ein dritter Vor- und Rücklauf durch den Flur gehen.
Ein eigener Heizkreis für den Flur wird so entsprechend klein, da die Leitungen zu den Nebenräumen eben schon einiges an Platz weg nehmen.
Dazu kommt, dass der Flur im Erdgeschoss natürlich ebenfalls beheizt wird. Dadurch frage ich mich, wie der Flur im OG überhaupt gesteuert werden kann, da es ja eigentlich ein offener Raum vom EG ins OG ist. Habe KNX mit entsprechender Regelung über Temperatursensoren vorgesehen.

Lasse ich den eigenen Kreis für den Flur nun einfach entfallen, da es oben sowieso von unten warm wird und die Vor- und Rückläufe den Flur ebenfalls etwas mit heizen oder lege ich einen eigenen Kreis? Oder wird der Boden dann dort wo keine Vor- und Rückläufe laufen zu kalt?
Wenn ich doch einen kleinen Heizkreis rein lege, wie sieht das mit der Steuerung aus? Theoretisch arbeiten die beiden Flure ja dann "gegeneinander"


Danke für eure Antworten und Grüße!
 

Anhänge

N

nordanney

Dadurch frage ich mich, wie der Flur im OG überhaupt gesteuert werden kann, da es ja eigentlich ein offener Raum vom EG ins OG ist. Habe KNX mit entsprechender Regelung über Temperatursensoren vorgesehen.
Eine Fußbodenheizung wird nicht "gesteuert". Die wird berechnet, verlegt und eingestellt. Spar Dir die KNX Taler und investiere lieber in eine professionelle Fußbodenheizung Planung.
Lasse ich den eigenen Kreis für den Flur nun einfach entfallen, da es oben sowieso von unten warm wird und die Vor- und Rückläufe den Flur ebenfalls etwas mit heizen oder lege ich einen eigenen Kreis?
Das sagt Dir die Planung.
Oder wird der Boden dann dort wo keine Vor- und Rückläufe laufen zu kalt?
Kalt ist relativ. Warm wird ein Boden mit heutigen FBHs und niedrigen Vorlauftemperaturen eh nicht mehr.
 
D

Dachshund90

Eine Fußbodenheizung wird nicht "gesteuert". Die wird berechnet, verlegt und eingestellt. Spar Dir die KNX Taler und investiere lieber in eine professionelle Fußbodenheizung Planung.
Es ist jetzt so vorgesehen und bleibt so, sie wird über den Temperatursensor gesteuert. Ich habe eine Planung, die einen einzelnen Kreis vorsieht. Jedoch kann ich das wegen der Vor- und Rückläufe so nicht umsetzen, da ich den Platz nicht mehr habe.
Darum muss ich jetzt entscheiden, was ich mache.
 
D

Dachshund90

Alle Kreise durch den Flur, ggf. mit einem Schnörkel, damit Du die Fläche gleichmäßig abgedeckt bekommst.
Ok, ist es hier nachteilig, den Badkreis mit Schnörkeln durch den Flur zu legen? Schließlich ist das Bad der wärmste Raum und wenn ich hier vom Vorlauf schon etwas im Flur verliere evtl nicht günstig?
 
N

nordanney

Ok, ist es hier nachteilig, den Badkreis mit Schnörkeln durch den Flur zu legen? Schließlich ist das Bad der wärmste Raum und wenn ich hier vom Vorlauf schon etwas im Flur verliere evtl nicht günstig?
Erstens verlierst Du einen Meter oder zwei. Das ist vernachlässigbar. Ansonsten hast Du doch eine Berechnung, die man anpassen kann, wenn im Bad besonders viel Wärme abgegeben werden soll.
Wie ist denn die konkrete Auslegung. Stell doch mal die Daten und den eigentlichen Verlegeplan ein. Dann kann man mehr sagen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1822 Themen mit insgesamt 26745 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verlegung der Fußbodenheizung im Flurbereich Obergeschoss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 357
2KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 5239
3KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 2104
4Welche Verkabelungsmöglichkeiten mit KNX - Seite 220
5SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
6KNX oder Funk System für Neubau 24
7Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18
8KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken - Seite 325
9KNX Angebote, was darf es kosten? - Seite 951
10Smart-Home mit KNX im Einfamilienhaus Neubau - Seite 427
11Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 39571
12Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
13Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten - Seite 452
14KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 327
15KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 531
16Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home - Seite 557
17KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 583
18KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 995
19Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 1273
20KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 497

Oben