Durchbruch mit Träger abstützen – wo liegt er auf?

4,70 Stern(e) 6 Votes
Z

ZweiSiebzig

Hallo liebes Forum, ich brauche Rat zu einem Wanddurchbruch.

Wir möchten den Durchgang zwischen Küche und Wohnzimmer erweitern und hierfür eine Wand rausnehmen. Ein Unternehmen war bereits da und hat ein Angebot gemacht. Die Wand wird rausgenommen und die Decke mit einem Träger abgestützt (HEA 160, rot eingezeichnet). Dieser liegt innen auf der Wand auf. Die Breite der Öffnung wird dann ca 2,90m sein. Soweit haben wir das verstanden.

Nun meine Frage: Wo kann der Träger auf der Außenseite aufliegen und warum (Stelle mit rotem Pfeil markiert)?

Das Unternehmen hat angeboten, einen zweiten Träger vor die Wand zu stellen, auf dem der „Deckenträger“ aufliegt. Argument für diese Option war, dass man so nicht das Mauerwerk öffnen müsse und nicht Gefahr laufe, die Dämmung zu beschädigen.

Aus optischen Gründen fänden wir es aber schöner, wenn der Träger auf dem Mauerwerk liegt und kein weiterer Träger im Raum vor der Mauer steht.

Spricht etwas gegen die von uns präferierte Variante? Sollten wir lieber ein anderes Unternehmen suchen, welches sich unsere Variante zutraut ohne etwas zu beschädigen?

Danke für Euren Input.

durchbruch-mit-traeger-abstuetzen-wo-liegt-er-auf-650058-1.png
 
A

Allthewayup

Ich würde mir generell immer Vergleichsangebote einholen, dann seht ihr auch gleich was andere Firmen zur Machbarkeit eures Wunsches sagen.
Ohne die genauen Rahmenbedingungen zu kennen wird hier jetzt jeder nur in die Glaskugel schauen können. Statik ist das Zauberwort.
Guten Rutsch!
 
C

CC35BS38

Das Unternehmen hat angeboten, einen zweiten Träger vor die Wand zu stellen, auf dem der „Deckenträger“ aufliegt. Argument für diese Option war, dass man so nicht das Mauerwerk öffnen müsse und nicht Gefahr laufe, die Dämmung zu beschädigen.

Aus optischen Gründen fänden wir es aber schöner, wenn der Träger auf dem Mauerwerk liegt und kein weiterer Träger im Raum vor der Mauer steht.

Spricht etwas gegen die von uns präferierte Variante?
Ein extra senkrechter Träger erhöht immer die Belastbarkeit, ist also statisch gut. Für die Optik kann man den auch mit Rigips verkleiden damit er sich einfügt.
Ob es auch ohne ginge kann euch der von euch oder dem Unternehmen beauftragte Statiker sagen.
 
Z

ZweiSiebzig

Ich würde mir generell immer Vergleichsangebote einholen, dann seht ihr auch gleich was andere Firmen zur Machbarkeit eures Wunsches sagen.
Ohne die genauen Rahmenbedingungen zu kennen wird hier jetzt jeder nur in die Glaskugel schauen können. Statik ist das Zauberwort.
Guten Rutsch!
Ein extra senkrechter Träger erhöht immer die Belastbarkeit, ist also statisch gut. Für die Optik kann man den auch mit Rigips verkleiden damit er sich einfügt.
Ob es auch ohne ginge kann euch der von euch oder dem Unternehmen beauftragte Statiker sagen.
Danke für Euer Feedback. Ja, das letzte Wort wird der zu beauftragende Statiker haben. Es ging mir in meiner Frage eher darum, ob es generelle Gründe (abgesehen von der Statik) gibt, den Träger nicht auf dem Mauerwerk, sondern auf einem extra senkrechten Träger aufliegen zu lassen. Ich möchte für das Gespräch mit dem nächsten Anbieter besser vorbereitet sein bzgl Pro/Contra der Varianten.

Rigips Verkleidung wäre in der Variante mit dem senkrechten Träger schon enthalten.
 
kbt09

kbt09

Naja, die Dicke der Außenwand spielt da wohl eine große Rolle und was dort genau ist. Bei euch ist da auch gerade der Wechsel zum Erker und das könnte schon entscheidend sein.
 
11ant

11ant

Für eine seriöse Betrachtung müßte man schon mehr kennen als nur den Grundriss (und auch da nur den des unmittelbar betroffenen Stockwerks). Ich wage dennoch Spekulationen, daß der Träger in den Rollladenkasten und in den Ringanker einstößt.
Argument für diese Option war, dass man so nicht das Mauerwerk öffnen müsse und nicht Gefahr laufe, die Dämmung zu beschädigen.
Welche Dämmung ? - ich vermute hier eher eine Klinkerschale dargestellt, in den schrägwandigen 80er Jahren hat man noch nicht mit WDVS gebaut.
 
Zuletzt aktualisiert 24.05.2025
Im Forum Statiker / Statik gibt es 106 Themen mit insgesamt 1043 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Durchbruch mit Träger abstützen – wo liegt er auf?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
2Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
3Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
4Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14
5Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
6Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? 21
7Was ist teurer? Mauerwerk oder Fenster? 21
8Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
9Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
10Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
11Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
12Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
13Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
14Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
15Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs 10
16Dämmung der obersten Geschossdecke 17
17Perimeterdämmung / Dämmung Bodenplatte / Ziegelbreite / Fenster 10
18Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
19Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
20Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14

Oben