Untypisch hohes Angebot für Lüftungsanlage

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

mariano.dechow

Unser BU ist sehr ehrlich und wir sowie andere trauen ihm sehr.

Allerdings ist er kein Freund von Lüftungsanlagen.

Folgende Preise ruft er auf. Gibt's

1. Eine Lösung die eher in der Wand oder so ist, um keine Erhöhung zu zahlen und

2. Ist der Preis i.o?

Gesamtfläche 187qm davon ca 40qm Anbau der Rest ist auf 2 Ebenen als Stadtvilla verteilt.
Es gibt ein Deckendurchbruch in die erste Etage ca 9 qm die sind nicht eingerechnet in die 187.

Anbei der Text vom BU.

Pluggit Avent Frischluftgerät m.Wärmerückgewinnung inkl.
Aluminium-Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauscher
einschließlich Luftschläuche, Zu- und
Abluftauslässe, Schalldämpfer, Verteiler, Abdeckgitter in
Standard Kunststoff weiß liefern und montieren 14.192,58 €

Bower – Door – Test zwingend bei Lüftungsanlageneinbau 476,00 €

Erhöhung des Gesamtfußbodenaufbaus von 14 cm auf 18 cm im OG 2.988,97 €
Durch Einbau von 3 cm mehr Styropurdammung

Enthalpietauscher und Sommerbypass noch keine Kosten
 
L

LustigerFrosch

Brutto oder Netto?

Ist aus meiner Sicht ein normaler Preis für eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Vielleicht geht es irgendwo noch 1.000 € bis 2.000 € günstiger, aber sonst passt das schon. Was hättest du denn erwartet?
Ich glaube die Pluggit Avent hat bereits einen Wärmetauscher mit dabei.

Die Deckenerhöhung brauchst du, damit die Leitungen für die Lüftung "platz haben".
Was finde ich teuer ist, sind die Edelstahlblenden von Pluggit (zumindest die für Abluft 90 €/ Stück), wenn dir nachher die weißen aus Kunststoff an der Decke nicht gefallen.
 
M

mariano.dechow

Ich hab im Netz immer werte von 40 bis 60€ pro qm gelesen und 6 bis 10.000.

Dachte das wäre mit alle.

Dann fällt die Weg und es wird irgendwann bei Bedarf vielleicht eine dezentrale in den Hotspots. :(
 
L

LustigerFrosch

Dann passt es aber ja mit dem Angebot einigermaßen zusammen. Da zurzeit eh alles teurer ist und das auch für die Baubranche gilt kommst du mit 60 €/qm x 187 qm auf 11.000 €. Da bist du dann nicht mehr weit weg.
Und die Deckenerhöhung hat jetzt ja nichts direkt mit dem Einbau einer Lüftung zu tun und ist natürlich in den Werten im Internet nicht enthalten.

Ich würde mir überlegen ob du nicht doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung möchtest. Ich wohne noch nicht lange genug in unserem Haus, dass ich dir tatsächlich einen ehrlichen Rat geben könnte, aber wenn ich mir die Vorgaben zum Lüften ansehe, wenn man keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung hat, dann könnte ich das nicht einhalten und hätte Angst vor Schimmel. Kann mich aber auch täuschen und es ist eigentlich gar kein Problem.
 
M

mariano.dechow

20k ist einfach nicht drin leider.

Das BU hat knapp unter 1000 Häuser gebaut nach Energieeinsparverordnung und nur eine Handvoll mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Keines hat Schimmel. Hab nur so Sorge drum.
Würde dann überall Luftmesser einbauen und das Beste hoffen.

Nicht missverstehen. Ich hatte Herrn eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung aber 20k ist eben nicht so einfach mehr drin und Freunde die mit ihm und Kontrollierte-Wohnraumlüftung gebaut haben stecken die über ein halbes Jahr aus und ärgern sich das Geld gezahlt zu haben.

Für 10k hätte ich es gemacht.

Und eine Möglichkeit ohne Boden Aufbau zb über Wand gibt's nicht?
 
OWLer

OWLer

und Freunde die mit ihm und Kontrollierte-Wohnraumlüftung gebaut haben stecken die über ein halbes Jahr aus und ärgern sich das Geld gezahlt zu haben.
Eventuell ist er nicht der richtige Bauunternehmer oder hängt in der Vergangenheit fest? Ich kenne niemanden, der durch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung (zentral!) genervt ist und sie ausstellt. Ausschließlich Bauten mit dezentraler Lüftung zeichnen sich in meinem Umfeld davon aus, dass Geräte grundsätzlich deaktiviert werden.

Was für Schimmel? Woher kommt der und wohin soll er gehen bei einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Das ist doch quatsch.

Bei uns war 18cm Fußbodenaufbau standard, deswegen keine Probleme mit den Rohren.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Untypisch hohes Angebot für Lüftungsanlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot für Pluggit KWL - Wärmerückgewinnung 14
2Belüftungsanlage von Pluggit - Probleme mit zu trockener Luft - Seite 217
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Tellerventil - Passivhaus 21
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung Trockene Luft - Luftbefeuchter die richtige Lösung? - Seite 531
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 471
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
7Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 745
8Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 439
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Auf was alles bei der Anschaffung achten? 30
10Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden - Seite 526
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps? - Seite 215
12Welcher Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Typ sind wir? 10
13Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? - Seite 212
14Feuchterückgewinnung in kontrollierter Wohnraumlüftung sinnvoll? 18
15Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
16Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 244
17Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen - Seite 321
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen? 43
19Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 554
20Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? - Seite 318

Oben