Untypisch hohes Angebot für Lüftungsanlage

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 10 der Diskussion zum Thema: Untypisch hohes Angebot für Lüftungsanlage
>> Zum 1. Beitrag <<

WilderSueden

WilderSueden

Wir haben eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei uns im Neubau und eine Sache die ich vorher nicht berücksichtigt habe, ist die trockene Luft im Winter, die ist nicht förderlich für Parkettboden (welches wir fast überall haben). Ansonsten genieße ich es, kein mal über das öffnen eines Fensters nachdenken zu müssen.
Trockene Luft ist keine Eigenschaft einer Lüftung. Trockene Luft ist die logische Konsequenz von Kälte draußen und regelmäßiger Lüftung. Wer seine 5 Luftwechsel von Hand erledigt, hat im Winter das gleiche Problem. Übrigens ebenso, wer mit den undichten Fenstern von anno dazumal lebt und effektiv Dauerlüftung hat
 
H

HeimatBauer

Und wer eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung hat, kann sich einen Feuchtesensor dranschrauben und dann tatsächlich nach absoluter (!) Feuchtigkeit steuern.
 
M

mr.xyz1

Trockene Luft ist keine Eigenschaft einer Lüftung. Trockene Luft ist die logische Konsequenz von Kälte draußen und regelmäßiger Lüftung. Wer seine 5 Luftwechsel von Hand erledigt, hat im Winter das gleiche Problem. Übrigens ebenso, wer mit den undichten Fenstern von anno dazumal lebt und effektiv Dauerlüftung hat
Das stimmt, aber da die meisten zu wenig Lüften haben die wenigsten das Problem mit trockener Luft und es fällt eher bei einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Habe jetzt nur ca. die Hälfte gelesen. Vielleicht hat es bereits jemand erwähnt ;-)
Sind Eigenleistungen möglich? Dann könntest due ab den Luftverteilern evtl. die Rohre selber legen. Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist keine Raketenwissenschaft. Kurze Anleitung, sauber und ruhig arbeiten - fertig. Vielleicht reicht das Einsparpotenzial um dir doch noch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung leisten zu können?

P.S: Ich würde nie mehr ohne wollen. Bin oft lange nicht zu Hause, steht dann leer und keiner ist da der lüften könnte. Im Winter will ich auch nicht lüften .. brrrrr.
 
R

Ramona13

Unterm Strich lohnt sich eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung wirtschaftlich in der Regel absolut nicht. Bei 144qm² Wohnfläche bei mir liegt die Ersparnis jährlich mal gerade bei 430,-€ abzgl. 43,-€ Stromverbrauch für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Also gerade mal 387,-€ im Jahr.
Dadurch das ich die Anlage selbst montiert habe beliefen sich meine Kosten nur auf ca. 6200,-€.
Da hast du doch nach ca. 16 jahren deine 6200€ wieder drin, sehe da auf jeden Fall eine Ersparnis auf Dauer, das Haus steht sicher viel länger ;)
 
Tolentino

Tolentino

400 EUR Wartung / Jahr (klar, kann man auch weglassen, dann sind es halt 5.000 EUR alle 6 Jahre Reparatur), 50 EUR Filter alle sechs Monate, nach 30 Jahren braucht man wahrscheinlich mindestens nen neues Kugellager, keine Ahnung was das mit Lohn kostet.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Untypisch hohes Angebot für Lüftungsanlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
2Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
4Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 745
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 971
6Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) 32
7ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau - Seite 857
8Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 454
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
10Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
11Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 860
12Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? - Seite 322
13Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? - Seite 212
14Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
15Lüften im gedämmten Dachboden 23
16Richtiges Lüftungsverhalten ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 219
17Kondensat/Pfützen an Leitungen - trotz Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Entfeuchter - Seite 211
18Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
19Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
20Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? - Seite 238

Oben