Grundriss-Verbesserungsvorschläge für Einfamilienhaus an Südhang

4,70 Stern(e) 6 Votes
S

Schorsch_baut

Ich weiß nicht. Du scheinst Dich ja gut informiert zu haben, aber der Sprung vom Hobby oder kleinem Nebenerwerb zu einem Gewerbe kommt mit einem ganz anderen Satz an Auflagen und Vorschriften.
Wenn ich mich an die Betriebs- und Arbeitsstättenverordnungen aus meiner Lehrzeit erinnere, dann seh ich nicht, dass Du ein Gewerbe in einem umgebauten Wohnhauskeller genehmigungsfähig kriegst. Allein die Vorschriften für die Absauganlagen für Holzstäube und Lösungsmittel sind nicht ohne und verlangen zum Beispiel hohe Luftwechselraten und entsprechende technische Einrichtungen. Auch die Elektrik ist noch einmal eine ganz andere Sorte, was den Aufwand angeht. Dazu Brandschutzeinrichtungen, die man auch nicht mal eben nachrüstet. Es hat seine Gründe, dass Tischlereien schließen, weil sie die erforderlichen Betriebsauflagen nicht wirtschaftlich finanzieren können. Absauganlagen sind auch eher tieffrequent, die Vibrationen der Maschinen willst Du auch nicht im Haus verteilen. Das wird kein günstiger Keller, wenn Du die Räume als Betriebsstätte nutzen willst. Da reden wir von Deckenhöhen von 2,60 m und quasi ein Werkstattneubau.
Da seh ich schon die ersten 150.000 Euro nur in den Keller fließen.
 
Y

ypg

Das ist schlichtweg so nicht richtig. Es sind 74 cm. Wenn du dir nicht sicher bist, darfst du gerne nach einer bemaßten Variante fragen, bevor du mit solchen Behauptungen andere Leute in die Irre führst.
Ich habe das Haus vermaßt. Allerdings habe ich eine tragende Wand (24cm in Firstrichtung) verwendet. Und dann sind wir hier eh im Skizzenbereich, dann kommen Putz und Feinschliff der Maurer und nehmen Dir 10cm schon im Rohbau.
aber von dir kommt nichts wirklich greifbares.
Nein, muss auch nicht. Ich bin bei mehr oder weniger finanziell unrealistischen Traumhäusern zeichnerisch nicht aktiv, auch nicht bei Usern, die die Fehler in ihrem Entwurf nicht erkennen, auch wenn man es ihnen zig mal aufzeigt.
Finanziell und drei Geschosse kaum möglich - das prallt ab!
Dann sind da noch offene Fragen an Dich. Das zeigt, dass Du Dich nicht wirklich mit der konstruktiven Kritik auseinandersetzt. Außerdem gibst Du Erklärungen, die überhaupt nicht in der Zeichnung dargestellt sind. Darauf gehst Du überhaupt nicht ein ausser zig Rechtfertigungen. Da ist die Liebe zum selbst gezeichneten Haus zu groß, um sich als Außenstehende oder TippGeber noch Mühe zu geben.
 
11ant

11ant

Nach den tragenden Wänden im Keller folgt das EG, dann passt sich das OG an.
Das klingt nach dem perfekten Rezept für ein Katastrophen-OG.

Vielleicht fällt unserem @11ant en ja noch der Thread ein, wo wir eine Stadtvilla am Hang mit Garage daneben hatten. Ich weiß nur noch, dass die Treppe ziemlich straight auf die Küche zuging und der Raum unter der Garage - war da nicht ein Fitnesszimmer drin? Oben die Kinderzimmer und das Schlafzimmer. Vielleicht hau ich aber auch mehrere Entwürfe durcheinander. Auf jeden Fall fand ich das Endergebnis recht gelungen und man könnte sich vermutlich ein paar Ideen abgucken.
Akut klingelt da bei mir nix.
 
H

hanghaus2023

Ich frage nochmals, wo wird gebaut? Hast Du vor die Zimmererarbeiten selber zu machen? Zumindest lässt die Werkstatt darauf schließen.
 
H

hanghaus2023

Ich sehe den ebenerdigen Ausgang aus der Werkstatt auch in Deinem Plan nicht. Ebenso die Tragenden Stützen nicht.

Dir ist schon bewusst, das Dein Vorhaben erheblich statische Berechnungen und entsprechende Mengen an BST bedingt. Der Keller wird wohl an die 150 k kosten.

Da sind wir wieder beim Budget.

150 qm WF * 3000 Euro = 450.000 + 50.000 Garage + 150.000 Keller + Außenanlagen 50.000 = 700.000

Vermutlich ist eine separate Werkstatt die günstigere Lösung.
 
H

haydee

was für Gewebe gibt es in der Nachbarschaft? Eine Nageltante ist was anderes als Metall- oder Holzverarbeitung.
Kläre unbedingt ab ob du das Gewerbe dort betreiben darfst.
Wie willst du das Material von der Straße in die Werkstatt bringen? Willst du nie einen Kran oder ähnliches nutzen?
Lagerfläche Material fehlt ebenfalls.
Willst du die Druckluftleitungen durch das ganze Haus legen? Du hast geschrieben Kompressor gegebenenfalls auf den Spitzboden.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86432 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Verbesserungsvorschläge für Einfamilienhaus an Südhang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
2Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll! - Seite 212
3Verspachteln Betonwände Keller - Seite 217
4Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 5131
5Keller vs Großraumgarage - Seite 246
6Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 223
7Welche Fliesen für die Werkstatt? Empfehlungen, Tipps? 12
8Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 377
9Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück 65
10Ergänzung von Garage & Werkstatt - Tipps? - Seite 218
11Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück - Seite 210
12Einfamilienhaus 177m2 ohne Keller - Hybridbau in BW - Seite 481
13Bestandskeller oder neuer Vollkeller, oder gar kein Keller? - Seite 218
14Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 220
15Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? - Seite 216
16Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
17Schlafen im Keller ok? 14
18Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
19Kosten mit und ohne Keller - Seite 211
20Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 249

Oben