Hausbau mit Bauträger - Elektro und Gewährleistung

4,70 Stern(e) 3 Votes
M

Mabo111

Danke für die Klarstellung. Jetzt habe "auch ich" ;) es verstanden.
Kann irgendwie gerade nicht editieren. Ich hatte eigentlich auch vor, die Standard Raumtemperaturregler der Fußbodenheizung gegen digitale auszutauschen (GIRA 3000). Da wäre ja dann das gleiche Problem.

Daher die Frage: Würdet ihr das aus Kostengründen selber machen und das o.g. Risiko eingehen? Bin gerade nicht mehr so sicher....
 
S

SaniererNRW123

Daher die Frage: Würdet ihr das aus Kostengründen selber machen und das o.g. Risiko eingehen?
Klares ja auf die Frage eines Austauschs. ABER: Ich würde nach Einzug die Regler komplett stilllegen und den "Schandfleck" von der Wand verschwinden lassen.
Sieht a) schöner aus und b) braucht die Regler niemand bei einer funktionierenden und gut eingestellten Heizung ;). Und Du sparst auch noch Geld dabei.
 
X

xMisterDx

Ja, ist auch so. Wenn du irgend einen Chinaböller an nen Lichtauslass schließt, ist die Gewährleistung futsch.
Der sichert sich halt ab.
Habe länger drüber nachgedacht, aber nein, das stimmt nicht uneingeschränkt.
Der Elektroinstallateur verlegt die Leitung und sichert sie gemäß Querschnitt korrekt ab.

Sollte es zum Kurzschluss bzw. zum Brand kommen, wird untersucht, ob die Sicherung versagt hat (äußerst unwahrscheinlich), ob der Schleifenwiderstand der Leitung nicht klein genug war (schon wahrscheinlicher) oder ob das Leuchtmittel aufgebrannt ist (höchste Wahrscheinlichkeit).
Es ist aber definitiv NICHT so, dass der Elektriker in jedem Fall raus ist, sobald ich selbst eine Leuchte an sein Kabel klemme...
 
Tolentino

Tolentino

Ich hab da technisch nicht wirklich Ahnung von, aber wenn die Wohnung völlig ausgebrannt ist, lässt sich das dann noch zweifelsfrei feststellen? Kommt es dann nicht eher zu Gutachter vs Gutachter Jahre lang wo dann irgendwann der Finanzschwächere aufgeben muss?
 
X

xMisterDx

Naja, den Brandherd wird der Gutachter schon finden. Und wenn der im HAR im Stromkasten liegt oder am Lichtschalter, dann ist der Elektriker definitiv mit im Boot.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau mit Bauträger - Elektro und Gewährleistung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? - Seite 1278
2Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation - Seite 322
3Baufirma verlangt Extrakosten wegen zusammenarbeit mit Gutachter 21
4Abnahme der Bodenplatte durch Gutachter sinnvoll? 55
5Baufirma möchte eher keinen Gutachter 11
6DSL-Bank lange BearbZ, schickt jetzt auch noch Gutachter für 200k 22
7Grobe Kosteneinschätzung Haus Renovierung Baujahr 73 - Gutachter - Seite 317
8Gutachter entdeckt Mängel an Keller. Was tun? 11
9Gutachter trotz Tüv Abnahme? 13
10Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen? - Seite 292
11Bestandsimmobilie - Gutachter, Finanzierung, Verhandeln... 17
12Abschlagszahlung Elektriker so rechtens? - Seite 223
13Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! - Seite 442
14 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? - Seite 218
15Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
16Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen - Seite 278
17KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 867

Oben