Grundrissbewertung und Problem Doppelgarage?

4,00 Stern(e) 3 Votes
M

Maverick23

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 1231qm
Hang: 40cm abfallend nach Süden
Grundflächenzahl: 0,3
Baufenster, Baulinie und -grenze: siehe Anhang, roter Kasten ungefähr Grundstück
Randbebauung: -
Anzahl Stellplatz: 3
Geschossigkeit: 1,5
Dachform: frei wählbar
Stilrichtung: frei wählbar
Ausrichtung: frei wählbar
Maximale Höhen/Begrenzungen: -

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Einfamilienhaus mit Satteldach
Keller, Geschosse: 1,5 Geschosse
Anzahl der Personen, Alter: 5 (30, 32, 12, 10, 1)
Raumbedarf im EG, OG: 3 Kinderzimmer im OG
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?: kein Homeoffice
Schlafgäste pro Jahr: 10-15
offene oder geschlossene Architektur:
konservativ oder moderne Bauweise: einfache Bauweise
offene Küche, Kochinsel: ja
Anzahl Essplätze: 8
Kamin: nein
Musik/Stereowand: nein
Balkon, Dachterrasse: nein
Garage, Carport: Doppelgarage gewünscht
Nutzgarten, Treibhaus: nein


Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Planer eines Bauunternehmens
Was gefällt besonders? Warum? Elternbereich im OG (Master-Bedroom), Speisekammer, Gäste-WC mit Dusche
Was gefällt nicht? Warum? keine direkte Anbindung einer Doppelgarage möglich? Nur freistehend?
Preisschätzung lt Architekt/Planer: ca. 500.000€
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 500.000€
favorisierte Heiztechnik: Erdwärme

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: direkte angebundene Doppelgarage
-könnt Ihr nicht verzichten: 3 Kinderzimmer oben, 2 Bäder oben, Gästezimmer, Gäste-WC mit Dusche

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Standardentwurf vom Planer? leicht geänderter Standardentwurf
Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht? Raumaufteilung oben, Treppe nicht direkt im Eingangsbereich

Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
Plan ist ein erster Entwurf. Tür vom Elternbad oben nicht sinnvoll im Flur, sondern begehbar von der Ankleide gewünscht. Gewünscht war eigentlich eine direkt angebundene Doppelgarage am Hauswirtschaftsraum, sodass man direkt von der Garage ins Haus gehen kann. Haustürseite soll nach Norden (auf Lageplan oben) ausgerichtet sein. Doppelgarage sollte ursprünglich mind. 70qm haben (Hobby Autos).
grundrissbewertung-und-problem-doppelgarage-584361-1.jpg

grundrissbewertung-und-problem-doppelgarage-584361-2.jpg

grundrissbewertung-und-problem-doppelgarage-584361-3.jpg

grundrissbewertung-und-problem-doppelgarage-584361-4.jpg

grundrissbewertung-und-problem-doppelgarage-584361-5.jpg
 
kbt09

kbt09

Leider sind wenig bis gar keine Maße zu erkennen, auch nicht, wie das Haus und letztendlich die Garage auf dem Grundstück platziert werden. Grundstücksplan ist genordet?
 
K a t j a

K a t j a

Finde den Grundriss okay. Ich würde dem Gäste-WC unten etwas mehr Tiefe gönnen und dafür den Technikraum geringfügig schmaler machen. Die Einrichtung der Bäder würde ich auch nochmal unter die Lupe nehmen und mit der Küche solltest Du auch schon mal anfangen, einen Plan zu schmieden.
Die Gretchenfrage ist, wie steht das Haus auf dem Grundstück , wo ist die Zufahrt und wo sind die Stellplätze? Erschließung (Haustür/Einfahrt) im Osten wäre wunderbar. Ansonsten wird's noch interessant.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86331 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissbewertung und Problem Doppelgarage?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus mit Doppelgarage, ca. 190 qm ll Verbesserungsvorschläge 14
2Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit VPD und Doppelgarage 15
3Grundriss Einfamilienhaus 190qm mit Doppelgarage und Frontgarten - Ideen - Seite 220
4WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? - Seite 744
5Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) - Seite 4107
6Grundriss Einfamilienhaus ca. 190m² und Platzierung auf Grundstück 22
7Schmales Grundstück Max. Möglichkeiten Einfamilienhaus mit niedrigen Drempel 41
8Grundstück aufschütten oder nicht? - Seite 1587
9Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² 67
10Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 72
11Neubau Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse mit Doppelgarage 150qm 77
12Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
13Grundriss 200m² Einfamilienhaus, Hochparterre, Bestandsgrundstück, Doppelgarage 88
14Positionierung eines Einfamilienhaus auf länglichem Nord-Süd-Grundstück 10
15Einfamilienhaus mit 156 m² Grundfläche (2 Kinderzimmer + Homeoffice) 21
16Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega 19
17EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück 20
18Wie das Haus auf dem Grundstück platzieren? - Seite 651
19Grundstück mit Hanglage, Berg hinterm Haus und fehlende Abendsonne 26
20Rechteckiges Einfamilienhaus auf schmalen Grundstück 24

Oben